Torque2: X9 Schaltwerk abgerissen!

Hupert, geh kacken. Es wurd doch geschrieben, was mit dem Ding passiert ist. Bordsteinkante und ab wars - das kann doch nicht sein.

Übrigens: Sollte jemand ne deutsche SRAM Email ADresse, Telefonnummer, rausfinden, dann würd ich die auch gerne haben.

Was Shimano angeht, ist Paul Lange, immer schnell und Prompt, selbst für Endkunden, mit kurzen Emails, da.

Ist halt Bush Country Kram.
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
was mit dem Ding passiert ist. Bordsteinkante und ab wars - das kann doch nicht sein.

Wo steht den da was von Bordsteinkante?
Ich mein ausschliessen kann man es nie. Aber bewusst wär ich mir keines Kontaktes....:confused:

Und auch wenn's mir keiner glaubt:

Falsch eingestellt war's auch nicht. Zumindest nicht sonderlich, da sowohl ich, als auch ein Kumpel es noch am Abend davor zufällig beurteilt haben, da mein Kumpel sein Schaltauge verbogen hatte und wir eine Referenz wollten.
 
Kann ja sein, dass Dein Schaltauge locker war oder so, dann hat es Spiel nach innen und kann schon irgendwie hängen bleiben.

Mein Schaltauge war locker, da hast du bei nem halben mm gleich nen halben cm
am langen Ende des Käfigs.

Nicht immer gleich streiten!!

Meine Meinung:

Egal was so ein Rad kostet, es liegt in der Verantwortung des Fahrers, funktionstüchtig auf die Strecke zu gehen!
Dieses dauernde Gemecker von immer den gleichen ist spiessig, dumm und kontraproduktiv!

Also, Schrauben checken, Kette ölen und ab geht's!


Nochmal an den Fredersteller:
Warte noch ein paar Wochen, dann bist auch Du ein Schrauber, auch wenn Du dir hier ein bisschen Spott einfangen magst, so wirst du merken, dass es viel mehr Spass macht, sein Rad selber zu pflegen, als es teuer machen zu lassen, gehört dazu, erst recht, wenn man beim Versender kauft. Also, viel Spass!
 
vielleicht ist die kette auch zu kurz und damit zuviel spiel auf dem schaltwerk?

ich finds dennoch nicht ok, dass du dich hier damit abspeisen lässt, dass es deine schuld gewesen sein soll.

das ist für mich montage oder materialfehler. sonst nix und fällt in den bereich gewährleistung.

und dass an dem teil so gut wie keine schrammen dran sind, zeigt auch, dass du nirgendwo hängen geblieben bist.
 
Alpha,
du bist und bleibst ein Klugschwätzer!

Wenn ich Canyon wäre würde ich Dir meine Produkte nicht mehr verkaufen. Wg unkalkulibarer Gewährleistungskosten.
An die Leute mit juristischer Bildung:
Dürfte sich Canyon rein rechtlich weigern Alpha ein Bike zu verkaufen, oder könnte er sie juristisch dazu zwingen ihm ein Torque zu verkaufen?

Gruß
Schappi
 
@schappi: ich finde, Alpha hat recht. Weiß gar nicht, warum du ihn hier schon wieder persönlich angreifst! Wenn ein Schaltwerk (noch dazu ein teures) ohne Fremdkontakt bzw. ohne ersichtlichen Grund bricht, würde ich auch auf kostenlosen Ersatz bestehen.

Ich würde also in dieser Situation hier
a) nochmal bei Canyon nachhaken
b) an SRAM schreiben und Kulanz fordern.

Meiner Erfahrung nach sind Unternehmen durchaus freigiebig, wenn man sein Ansuchen nur entsprechend zu formulieren weiß.
(Betrifft Unternehmen aus vielen Bereichen -- z.B. Peugeot, VDO, Burton, usw)
 
tom23" schrieb:
Kann ja sein, dass Dein Schaltauge locker war oder so, dann hat es Spiel nach innen und kann schon irgendwie hängen bleiben.

Egal was so ein Rad kostet, es liegt in der Verantwortung des Fahrers, funktionstüchtig auf die Strecke zu gehen!
Dieses dauernde Gemecker von immer den gleichen ist spiessig, dumm und kontraproduktiv!

Also, Schrauben checken, Kette ölen und ab geht's!

Weiß wirklich nicht was das hier soll! Ich hab von niemandem kulanz erwartet und habe keinen Fehler gemacht. Aber mir wir hier eins nach dem anderen unterstellt.
Gerade erst schreib einer was von Bordstein hängen geblieben was nicht stimmt, dann kommt der nächste mit einem lockeren Schaltauge.
Ich habe das Schaltwerk immerhin selber demontiert und an Canyon geschickt und dabei ein neues Schaltauge montiert, zu Sicherheit. Also wüßte ich sehr gut wenn das Schaltauge Spiel gehabt hätte, erst recht Utopische 1mm, die ich sicherlich dann auch schon beim oben erwähnten Check des Schaltwerks am Abend zuvor bemerkt hätte.
Das Schaltauge war 100% fest und hatte kein Spiel.
Die Kettenlänge hat meiner Meinung nach auch sehr gut gepasst, und war auch wie der Rest des Rades im Auslieferungszustand von Canyon!!!

Ich bin eigentlich auch der Meinung das es sich eventl um einen Materialfehler handeln könnte, und hätte es begrüßt wenn mir Canyon bzw SRAM einen Ersatz des X9 zukommenlassen hätten.

Andererseits hätte es mir auch nicht viel gebracht, da ich inzwischen ein neues X9 auf eigene kosten besorgt habe.
Desweiteren war das richtig teuere dann ja der Kollateralschaden an Speichen, Laufrad, Kette, und Rahmen, den mir ohnehin niemand ersetzen wird.

Hab mir auch schon überlegt da nochmal nachzuhacken nur bin ich ja im Moment und auch die nächsten 8Monate im Ausland, und von hier ist es mir zu teuer und zu blöd mich da so reinzusteigern, vorallem sehe ich die Erfolgschancen nicht sehr hoch.

Kann nichts gegen Canyon sagen! Bei denen war alles OK, die waren sehr nett.
Die Kulanz wäre wenn dann bei SRAM zu suchen von denen ich da vielleicht bisschen enttäuscht bin.
 
schuh schrieb:
Weiß wirklich nicht was das hier soll! Ich hab von niemandem kulanz erwartet und habe keinen Fehler gemacht. Aber mir wir hier eins nach dem anderen unterstellt.
Gerade erst schreib einer was von Bordstein hängen geblieben was nicht stimmt, dann kommt der nächste mit einem lockeren Schaltauge.
Ich habe das Schaltwerk immerhin selber demontiert und an Canyon geschickt und dabei ein neues Schaltauge montiert, zu Sicherheit. Also wüßte ich sehr gut wenn das Schaltauge Spiel gehabt hätte, erst recht Utopische 1mm, die ich sicherlich dann auch schon beim oben erwähnten Check des Schaltwerks am Abend zuvor bemerkt hätte.
Das Schaltauge war 100% fest und hatte kein Spiel.
Die Kettenlänge hat meiner Meinung nach auch sehr gut gepasst, und war auch wie der Rest des Rades im Auslieferungszustand von Canyon!!!

Ich bin eigentlich auch der Meinung das es sich eventl um einen Materialfehler handeln könnte, und hätte es begrüßt wenn mir Canyon bzw SRAM einen Ersatz des X9 zukommenlassen hätten.

Andererseits hätte es mir auch nicht viel gebracht, da ich inzwischen ein neues X9 auf eigene kosten besorgt habe.
Desweiteren war das richtig teuere dann ja der Kollateralschaden an Speichen, Laufrad, Kette, und Rahmen, den mir ohnehin niemand ersetzen wird.

Hab mir auch schon überlegt da nochmal nachzuhacken nur bin ich ja im Moment und auch die nächsten 8Monate im Ausland, und von hier ist es mir zu teuer und zu blöd mich da so reinzusteigern, vorallem sehe ich die Erfolgschancen nicht sehr hoch.

Kann nichts gegen Canyon sagen! Bei denen war alles OK, die waren sehr nett.
Die Kulanz wäre wenn dann bei SRAM zu suchen von denen ich da vielleicht bisschen enttäuscht bin.


Kollege, ich hab dich doch gar nicht angegriffen!
Auf Kulanz hoffen mit den richtigen Argumenten ist immer ein Versuch wert,
auch, wenn die Schuldfrage nicht eindeutig geklärt werden kann.
Kulanz ist freiwilliges Einlenken ohne ein rechtliches Muß,
in diesem Fall seitens Canyon.
Ich hab dir lediglich einen Vorschlag gemacht, was es gewesen sein könnte.
Wenn du keine Tips mehr willst, dann sag Bescheid.
Ich würde bittebitte am Telefon zu Canyon sagen, vielleicht hauts ja.

Ja, ich finde dieses Argument "mann kann doch bei einem xx€ teuren Scheisssdrecksteil aus scheisssdreckssuedostasien etc, erwarten, dass..."
nicht immer angebracht.
Shit happens, teilweise auch durch Fehler im Gebrauch, bei der Montage oder Pech.
Dann kann man viel erwarten, passiert ist's trotzdem.

Ich weiß schon, wer hier bald beim Tippen einen Herzkasper bekommt, und ich bin das nicht.
 
FloImSchnee schrieb:
@schappi: ich finde, Alpha hat recht. Weiß gar nicht, warum du ihn hier schon wieder persönlich angreifst! Wenn ein Schaltwerk (noch dazu ein teures) ohne Fremdkontakt bzw. ohne ersichtlichen Grund bricht, würde ich auch auf kostenlosen Ersatz bestehen.

Ich würde also in dieser Situation hier
a) nochmal bei Canyon nachhaken
b) an SRAM schreiben und Kulanz fordern.

Meiner Erfahrung nach sind Unternehmen durchaus freigiebig, wenn man sein Ansuchen nur entsprechend zu formulieren weiß.
(Betrifft Unternehmen aus vielen Bereichen -- z.B. Peugeot, VDO, Burton, usw)

@ flo wann habe ich das letzte mal Alpha persöhnlich angegriffen? Du tust ja so als wenn ich ihn jeden Tag angreifen würde!
Aber halbwahre Behauptungen und Tatschenverdrehung (bordstein) lassen mir den Draht aus der Mütze springen. Wenn du Alphas postings in den diversen Foren hier verfolgst gewinnst du den Eindruck das er noch nie ein fehlerfreies Produkt erworben hat.
schu hat das Schaltwerk zur Begutachtung zu Canyon geschickt und die haben keinen Materialfehler gefunden und normalerweise ist Canyon (zumindest bei den X0) idR Kulant bei so etwas.

Gruß Schappi
 
Hm ja, hast recht, das "schon wieder" war hier unangebracht. Mir fällt nur auf, dass Alpha in letzter Zeit oft nicht mehr berechtigt, sondern mehr aus Gewohnheit angegriffen wird... :rolleyes:

Das er sich oft mal seltsam verhält sei unbestritten,
hier ist er meiner Ansicht nach aber im Recht.
 
Gerade erst schreib einer was von Bordstein hängen geblieben was nicht

mal langsam! ich meinte das als gegenvergleich! du bist nämlich NICHT am bordstein hängen geblieben, du bist nur i nder höhe eines bordsteins gehüpft. und das sollte ein schaltwerk ja wohl gegenfedern, oder? also. keep cool!


Desweiteren war das richtig teuere dann ja der Kollateralschaden an Speichen, Laufrad, Kette, und Rahmen, den mir ohnehin niemand ersetzen wird.

was jetzt? jetzt sag bloss, weil SRAMs Taiwan-Müll gebrochen ist, ist dir auch noch weiterhin was kaputt gegangen? Ne, oder?

Und weiterhin - das hat mir Kulanz erstmal garnix zu tun. Kulanz kannst du erhoffen, wenn keine Gewährleistung und Garantie besteht. Oder du was am Rad durch deine Fahrweise schrottest und dir der Händler einen kostengünstigeren Austausch anbietet. Wie auch immer.

Wenn du Alphas postings in den diversen Foren hier verfolgst gewinnst du den Eindruck das er noch nie ein fehlerfreies Produkt erworben hat.

Im GEgensatz zu dir Kollege, beharre ich auf mein Recht als Kunde. Und das ist in den Gesetzen festgeschrieben. Wenn du dich als Kunde so verhälst, wie auf der Autobahn und meinst, bei beiden Dingen gäbs keine Gesetze, musst du nicht die Leute blöd anmachen, die sich an Gesetze halten.

Greif dir selbst an die Nase und schau mal über deinen Horizont. Canyon kann hier nix, die verkloppen nur den Ramsch, den SRAM produziert.

Ach, und wenn wir dabei sind: Die Zeit, wo du durch Reklamation deine Sache nicht benutzen kannst, darfst du sogar an die Gewährleistungszeit dran setzen.

Werd ich auch höchstpersönlich tun, wenn der Pearl im 7. Monat wieder meint, mal eben so öl verlieren zu wollen.
 
recht hat er :daumen:

man sollte zwar popelkram wie deinen bescheuerten sprengring :rolleyes: ;) nicht an die große glocke hängen, aber bei etwas teuereren sachen würde ich es als kunde auch einfach nicht einsehen wollen, wenn denn die sachlage einigermaßen klar ist, dass es mir nicht bezahlt wird.

ich habe schließlich die kohle ausgegeben und ich erwarte dafür auch, dass ich auch dementsprechend als kunde behandelt werde und mein recht auf gewährleistung wahrnehmen kann.

canyon hat da ja auch nur handlingskosten bei, den schaden leiten die eh an sram weiter und die zahlen dann. ok canyon muss wie üblich in vorleistung treten, aber vllt haben die amis ja ne gute gewährleistungsabwicklung und zahlen schnell. aber das ist mir als kunde in erster linie schnuppe...
 
genau. und sicher nicht für 2500 euro!

und beileibe - mir ists egal ob für 2 cent nen ring reisst oder für 700 euro die tals RLC kaputt ist. gewährleistung ist gewährleistung. dazu haben wir die gesetze. und wer schund produziert, soll dafür gerade stehen.

mich würde die begründung im detail interessieren, weswegen sram es abgelehnt hat, das zu ersetzen.

und, wie ich erwähnte, wir hatten nen anderen kandidaten, dem das schaltwerk auch gerissen war. ohne fremdeinwirkung, ein stück unterhalb des schaltauges.
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
die verkloppen nur den Ramsch, den SRAM produziert.

Sooo ramschig kann das Schaltwerk nicht sein.
Vor Wochen ist mein Schaltauge auf klassische Weise abgerissen(Ast aufgesammelt),dabei wurde das Schaltwerk arg strapaziert,es funktioniert noch einwandfrei.
Ich kaufe keine sauteuren Light-Kultteile,war halt serienmässig.:daumen:
 
Ich mach auch mal den Vorschlag das man sich mit einer sachlichen, und vor allem freundlichen (!!!) Mail an den Hersteller wendet. Ich weiss aus eigener Erfahrung das sich Hersteller zu 99% sehr kulant zeigen.

Aber mit der "ICH bin Kunde, Ihr müsst springen" Mentalität, werdet Ihr eher einen steilen und steinigen Weg bestreiten.

greez
Rumble
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
Und ich sags gerne nochmal. Nenn mir mal ne EMail-Adresse von SRAM. die haben nix, aus gutem grund wohl.

SRAM Deutschland GmbH
Romstraße 1
97424 Schweinfurt
Deutschland

Telefon +49 9721 2923-0
Telefax +49 9721 2923-103
E-Mail: [email protected]

Und wenn Du da nicht weiterkommst dann:

EUROPÄISCHE ZENTRALE
Amersfoort, The Netherlands
SRAM Europe
Basicweg 12-D
3821 BR Amersfoort
The Netherlands
Phone: +31-33-450-6060
Fax: +31-33-457-0200

noch was ? ;)

@thory
Lasst uns dankbar sein, dass es Narren gibt. Ohne sie könnten wir anderen keinen Erfolg haben. (Mark Twain)
 
Wow!

Wusste garnicht das Schweinfurt der Hauptsitz ist!

Das ist gleich neben mir, da schafft sogar ein Kumpel...
 
Zurück