Totem / Maxle Problem ??

MitchMG

Kann ohne Stützräder
Registriert
28. August 2007
Reaktionspunkte
167
Ort
Flachland
Ich habe eine "nagelneue" Totem. Dabei ist mir aufgefallen, das die Maxle Achse nicht ganz rein geschraubt werden kann. Zumindest die Maxle die dabei war.
Zwischen Auflagefläche Ausfallende und Auflagefläche der Achse ist ein ca . 1-2mm breiter Spalt.

dsc05566h9up6.jpg


Wenn ich die Achsen tausche, gegen die meiner Domain, oder Lyrik, sitzt es bündig.
Allerdings haben die andere Maxle Achsen. Die Totem ist beidseitig geklemmt.

dsc05567qwueg.jpg



Die beiden Anderen nur einseitig. Also kann oder möchte ich die nicht einfach tauschen.
Aber ob das "Spiel" in der Achse sich beim Fahren auswirkt weiß ich auch nicht ?
Was tun ?

Edit..... Das in der Totem ist eine Maxle DH für 35/40er Castings....
Lyrik und Domain sind Maxle Lite......
 
Zuletzt bearbeitet:
So nicht. Die Nabe mußte sogar fest reingedrückt werden. Allerdings kann ich nicht feststellen, was ist wenn eine Belastung wie beim Fahren auftritt. Dann bestünde ja die Möglichkeit, dass die Standrohre flexen und doch Spiel drin ist.
Genau Infos habe icht nicht gelesen. Allerdings scheint mir, dass man wohl die Maxle Achsen so austauschen kann und vor allen Dingen darf.
Evtl. tausche ich die 3 Naben so untereinander, dass bei allen Gabeln udn Achsen alles paßt.
War mir da eben nicht so sicher, da die DH Version auf beiden Seiten spannt und die Lite Version eben nicht.

Ich hatte hier auch ein Posting gefudnen, wo auch nach unterschiedlich langen Maxle Achsen gefragt wurde. So ähnlich sieht hier das auch aus.
Allerdings gab es auch da keine abschließende Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Achse an der Totem hat eine grössere Fase an der Einschraubseite!
Habe daß Problem schon bei zwei anderen Benutzern so gesehen, die Fase wurde vergrössert und das Problem war weg.
 
Das Gefühl hatte ich auch, dass irgendwo eine Kante, Fase irgendwo gegen stößt.
Ich muß mir mal da die Bohrung und das Gewinde näher anschauen.
Außerdem muß ich dann ggf. mal Canyon anschreiben, welche die Gabel verkauft haben...... Evtl. haben die eine gute Antwort.

Weil iregndwie habe ich das Gefühl, auch wenn alle Werkzeuge und Maschinen vorhanden, man kommt da ungünstig dran.
Und soll ich an einer neuen Gabel rumpfuschen ??
Weißt Du wie die Fase angepaßt wurde ??
 
Na Steckachse in Drehmaschin einpannen, vorhandene Fase die am Casting jetzt fehlerhaft ansteht einfach vergrössern.
Oder lass dir eine andere schicken.
 
Ja, Frage ob die Achse oder das Casting bearbeitet wurde. Bzw. an welchem der beiden Teile der Fehler ist.
Leider habe ich nur ein CNC Bearbeitungscenter zur freien Verfügung. Drehbank nicht......
Und Kreisbahn möchte ich da nicht programmieren, das ist mir bei nem 50,- Teil zu unsicher.........
Unabhängig vom spannen......

Gut, schätze dann werde ich erstmal eine meine anderen Steckachsen fahren und Kumpel fragen der Zugriff auf ne Drehbank hat......
 
Ja, zu früh gefreut. Die gabel konnte ich direkt an den Händler zurück schicken. War ja Neu gekauft. Die neue Gabel wurde schon an mich raus geschickt, bevor die Alte beim Händler eingetroffen war........

Ausgepackt und........... genau das Selbe. 1-2 mm Spalt bei ganz zugedreht......
Mal schauen was er mich antwortet.
Wobei nicht weiter schlimm.... Steuersatz, Sattelstütze, Kassette usw. was schon vorigen Samstag verschickt sein sollte, ist auch noch nicht eingetroffen.
Heißt also ich kann eine weitere Woche nicht mit meinem neuen Rad fahren...... obwohl so ein sonniges Wochenende sein wird...........
 
Was war hier das Ende vom Lied? Habe bei meiner Totem das gleiche Problem.
Das vordere Laufrad, egal welche Nabe, hat ein wenig Spiel, solange ich die Steckachse nicht mit wirklich viel Kraft zu mache.
Das kann so nicht gut sein. Das Spiel belassen kann erst recht nicht gut sein.
 
Also da ich 3 Maxle Achsen hatte, habe ich solange hin und her getauscht bis es paßte. RS sagt, du darfst jede Maxle Achse auf der Totem fahren, auch die Lite. Hatte Anfangs bedenken weil die Original beidseitig sich spreizt/klemmt und die Lite eben nur einseitig. Aber RS sagt, die neueren Totem Air hatten auch die Lite Achse.
Spannen und anliegen sollen die auch plan. Und mit so 1/10 Scheiben unterlegen sollte ich nicht. zumindest laut Aussage, Canyon. RS hat sich dazu nicht geäußert.

Wenn ich hier von RS spreche, so meine ich damit (beide) deutsche Importeure.
 
Zurück