Touren am Gardasee mit Kinderanhänger

Scott

2006 Training m. Anhänger
Registriert
17. Juni 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Reutlingen
Da wir im Frühjahr Nachwuchs bekommen haben "mußte" ich im Juni ohne meine Frau am Lago Biken. Bisher stand natürlich so hoch wie möglich, möglichst den ganzen Tag und natürlich auch technisch anspruchsvoll im Vordergrund. Nur jetzt sieht natürlich alles anders aus. Haben uns einen Kinderanhänger gekauft und wollen im September am Lago natürlich auch die eine oder andere Ausfahrt gemeinsam machen. Der Kleine wurde daheim schon auf den Anhänger "eingefahren":lol: . Jetzt suchen wir die eine oder andere Tour am Lago, natürlich nicht zu weit (nicht wegen mir :-)) ) und nicht so unwegsam ( das kann man dann mal nächstes Jahr versuchen). Pregasina ist ok, aber zur Hauptverkehrszeit tu ich mir das im unteren Bereich nicht an.

Gibt´s noch was anderes als den Radweg nach Arco oder hoch zum Tenno ??
 
Auf solche Antworten habe ich gewartet !
Der muß nicht, der darf !!!!!!!
Der Hänger ist mit Federung und sogar mit zusätlichem Hängeteil ausgestattet, so daß es absolut komfortabel ist. Wahrscheinlich bequemer als in manchem tiefergelegtem Auto.
Also, bleibt mir weg mit solchen Tipps.

Ich stell ne Frage und erwarte keine Schlaumeierantworten. Wir wollen ja nicht auf den Tremalzo oder Rocchetta o.ä. , die Wege kenne ich......
 
Hallo,
dieses Thema gab es vor einiger Zeit (1, 2 Jahre?) schon mal. Kannst ja auch mal die SuFu bemühen, es waren einige interessante Vorschläge dabei. Mich interessierte dieses Thema ebenfalls, da wir damals Ende Januar Nachwuchs bekamen, der dann im Juli ebenfalls bei den Touren mit dabei war.
Also, ich denke, Pregasina kann man im September schon machen. Da meine Freundin den Hänger zieht, fahre ich dort bergauf immer vor und bergab immer hinterher, um evtl. Überholende vor dem "Hindernis" zu warnen. Es gab nie auch nur den Ansatz eines Problems bei der alten Ponalestraße.
Auch eine schöne Hänger-Tour: mit dem Auto hoch zum Ledrosee und diesen umrunden (oder besser, vor der Fahrstraße umdrehen). Vielleicht mit kleiner Verlängerung Richtung Tiano di Sotto/di Sopra (da ist, soweit ich mich erinnere, auch ein Radweg ...).
Tenno-See kannst du ja wohl, könnte man noch Richtung Passo Ballino verlängern.
Super finde ich: Anreise mit dem Auto nach Vesio und dort in die Moser-Tour "Valle Brasa" einsteigen. Ob mit oder ohne den Abstecher hinab nach Campione ist dann konditionsabhängig. So gut wie kein Verkehr, alles Asphalt, landschaftlich schön.
Oder von Vesio aus hoch zum Passo Nota (Tour: Valle di Bondo ohne Corna Vecchia) und zurück (am Ende auch konditionsabhängig, weil dann etwas steiler).
Anhand der Moser-Touren gibt es sehr viele Möglichkeiten von Touren in die Marocche (Gegend um Arco, Drena, Pietramurata etc.). Einfach Höhenprofile anschauen, Asphalt- bzw. Schotterstrecken nehmen und abhängig von der Steilheit "zusammenbasteln". Ist immer wieder schön, weil wenig Verkehr und sehr moderate Steigungen.

Ride On!
Stefan

P.S.: Unserer Tochter hat's nicht geschadet. Wir haben immer darauf geachtet, dass wir interessante Pausen gemacht haben, die Fahrzeit nicht zu lang war, dass es nicht zu heiß war, Spielsachen dabei waren und sie es bequem hatte. Sie ist jetzt 3 Jahre und 7 Monate, bereits "Gardasee-Hängerprofi" und hatte auch bei ihrem 4. Hängerurlaub diesen Juni wieder viel Spaß.
 
Hallo,

mit Kinderanhänger sind wir schon mehrfach am Lago rumgegurkt.
Das geht super, vor allem kann genug Proviant, Picknickdecke .... mit an Bord.
Pregasina
Mt. Brione geht bis zum Bunker
Dann den Radweg nach Arco und weiter hinten raus zu dem Ach wie heißt denn der See???
Altissimo hat auch ein sehr langes Asphaltstück :lol:
 
Capanna Grassi, ist ja rauf auch alles Asphalt. Leider müsste man dann halt wieder auf dem Anfahrtsweg zurück, dafür lockt oben eine nette Einkehr.
Oder von Arco die Straße rauf zur Agritur Torboli, dann weiter die Straße rauf um dann den Forstweg über Carobbi, Trojana und Pianaura wieder runterzufahren (oder umgekehrt).
Oder von Arco die Straße an den Kletterfelsen vorbei nach Pianaura, aber dann nicht rechts, sondern geraudeaus Ri. Dro und dann an der Sarca entlang wieder zurück nach Arco.
Mit Kinderanhänger ist ja fast sowas wie die "freundintauglichen Touren" ? ;-)
 
Na also, geht doch !
Danke für die ersten Info´s.
Da wir mit dem Womo in Torbole sind fallen Anfahrten mit dem Auto aus. Aber ich denke von dort aus läßt sich das eine oder andere schon machen. Wollen ja keinen Marathon fahren sondern einfach auch zu zweit, sorry zu dritt ´ne Ausfahrt machen. Austoben kann ich mich dann alleine. Aber seit wir selber Nachwuchs haben muß man halt allem gerecht werden. Macht aber auch Spaß, ob man´s glaubt oder nicht. Es fährt sich trotz dem Mehrgewicht ganz anders, einfach etwas "entspannter".... :-)))
 
warum denn immer Gardasee? Es gibt mit Bike+Berg+Kind+Hänger sicher bessere Urlaubsorte.
Gut, September ist ein Argument.
Oben bei Vesio, da dürfte es einiges geben was geht und reizvoll+Autofrei ist. Val di Bondo, Val San Michelle...
Ja, am Tremalzo hab ich auch schon einen mit Hänger gesehen...ob das sein muß ist Geschmacksache.
Gardasee hat den Nachteil, das es entweder Straßen sind oder es gleich brutal steil oder offroad-lastig wird.
Mir fallen spontan bessere Orte ein: Livigno, Krimml, Karwendel
Aber erst nächstes Frühjahr, Töchterchen Julia kommt erst mit 1 Jahr in den Hänger...
 
Warum denn immer Hänger?
Ich fahre meinen Kleinen (15 Monate) im Kindersitz und behaupte mal, dass ich so mehr Wege fahren kann, als mit einem Hänger. Ich lasse mich allerdings gerne vom Gegenteil überzeugen.
Für Radwege ist ein Hänger sicher nett, aber offroad sehe ich die Vorteile beim Kindersitz. Gegenüber einem guten (gefederten) Hänger kostet er auch nur einen Bruchteil. Meine Frau würde mir allerdings etwas erzählen, wenn sie das Kind auf's Rad montiert bekäme :)

Carsten hat Recht, es gibt bessere Plätze zum Radeln mit Kind. Das Karwendel sehe ich da ganz vorne (ja, vielleicht nicht im September).

Gruß
Daniel
 
Fubbes schrieb:
Warum denn immer Hänger?
...
Das Kind ist erst im Frühjahr geboren. Und Kinder in dem Alter können/dürfen noch nicht sitzen. Wenn ich mich recht erinnere ... ;)
Fubbes schrieb:
... Ich fahre meinen Kleinen (15 Monate) im Kindersitz und behaupte mal, dass ich so mehr Wege fahren kann, als mit einem Hänger. Ich lasse mich allerdings gerne vom Gegenteil überzeugen.
Für Radwege ist ein Hänger sicher nett, aber offroad sehe ich die Vorteile beim Kindersitz. ...
Off-Topic und gerne auch als PN: welchen Kindersitz fährst du? Will nämlich auch "umsteigen". :)

Ride On!
Stefan
 
Da das vielleicht mehr Leute interessiert (auch wenn es am Topic vorbeigeht) schreibe ich hier.

Ich habe einen Römer Jockey Comfort: http://www.britax-roemer.de/daten/de_jockeyinfo.pdf
Kostet 110,-

Der Sitz ist gut, aber der werbemäßig angepriesene Speichenschutz nervte, weil ich dauernd mir den Fersen dran hängengeblieben bin. Habe diese Dinger nun mit Löchern versehen und mit einem Stück Draht ein bisschen zusammengezurrt. Jetzt passt es. Das Vorgängermodell hat genau diesen Schutz nicht, kann also interessant sein, mal danach zu suchen (Ebay?).
Außerdem braucht man Platz am Sitzrohr für die Halterung. Bei Fullys kann es da Probleme geben. Ich habe den Sitz deshalb am Hardtail, was auch in Ordnung ist, denn ich fahre mit meinem Sohn ja keine so ruppigen Strecken. Er hat es trotzdem gemütlich, denn der Sitz federt ganz gut.

Gruß
Daniel
 
Meine Meinung zum Kindersitz: Das Kind sieht nix, Ihm ist langweilig und es schläft ein. Dann hänt der Kopf unergonomisch herum. Zumindest habe ich mal einen Daddy beobachtet, der genau aus dem Grund verzeifelt versucht hat sein Kind zu wecken.
Schläft ein Kind im Hänger ein, dann ist seine Position zum Schlafen sicher beser als sitzend im Sitz.
Klar kann man mit dem Sitz andere Wege fahren, wie mit dem Hänger, aber muß man das?
Bike mit Hänger kann man problemlos parken, steht ja von alleine. Dies ist mit Sitz nicht möglich (für den Fall das amn ne Pause macht, das Kind schläft und man will es nicht wecken)
Wie gesagt meine Meinung als jemand der das noch vor sich hat.
 
Carsten schrieb:
Meine Meinung zum Kindersitz: Das Kind sieht nix, Ihm ist langweilig und es schläft ein. Dann hänt der Kopf unergonomisch herum. Zumindest habe ich mal einen Daddy beobachtet, der genau aus dem Grund verzeifelt versucht hat sein Kind zu wecken.
Schläft ein Kind im Hänger ein, dann ist seine Position zum Schlafen sicher beser als sitzend im Sitz.
Klar kann man mit dem Sitz andere Wege fahren, wie mit dem Hänger, aber muß man das?
Bike mit Hänger kann man problemlos parken, steht ja von alleine. Dies ist mit Sitz nicht möglich (für den Fall das amn ne Pause macht, das Kind schläft und man will es nicht wecken)
Wie gesagt meine Meinung als jemand der das noch vor sich hat.
Kurze Anmerkung von jemandem, der etwas Erfahrung hat:
Das Kind sieht ne Menge, nur nicht vorneraus sondern links und rechts ;)
Kinder schlafen auch irgendwann nicht mehr so viel. Unserer macht nur seinen Mittagsschlaf (1 bis 2h). Dass er außerhalb der Zeiten einschläft ist unwahrscheinlich. Falls doch, kann ich dein Argument aber nachvollziehen. Das Kind hängt dann etwas herum und ich habe da auch schon meine Sorgen gehabt, dass er herunterfällt.
In den anderen Punkten hast du Recht. Der Hauptgrund, warum ich einen Sitz statt eines Anhängers habe, ist der finanzielle. Kann und will halt nicht jeder 1500 Öcken für einen Wiesmann hinlegen, obwohl der Wiederverkaufswert ja sehr gut sein soll. Bis jetzt habe ich den Hänger auch noch nicht vermisst.

Gruß
Daniel
 
Carsten schrieb:
Meine Meinung zum Kindersitz: Das Kind sieht nix, Ihm ist langweilig und es schläft ein. Dann hänt der Kopf unergonomisch

Volle Zustimmung. Meine Hängerziehzeit war zwar so '94-'96. Aber wenn ich mich recht entsinne: im Hänger hast Du diverse Klamotten: die kleinen bewegen sich ja net so wie die Zugpferde und müssen deswegen warm eingepackt sein. Desweiteren kannste den Anhänger wetterdicht verschliessen. Zumindest meine kleinen haben meine begéisterung für den Anblick von Altissimo und Co nicht geteilt und lieber Bilderbücher betrachtet, von denen eine gewisse Auswahl im Anhänger platz hat. Gerade längere Uphillpassagen werden von den kids als wenig unterhaltsam empfunden, da ist ein wenig spielzeug schon hilfreich. Im Hänger waren immer Essen und Getränke und Kleidung und Spielzeug - z.T auch zur "Selbstverwaltung".
So die Hängerzeit war im Alter von 2-5 Jahren.
Ich war '94 mit Hänger beim Bikefestival in Riva, damals sind wir geführte leichte Touren mitgefahren. Zumindest wurde uns eine gewisse Aufmerksamkeit zuteil - war wohl noch kein alltäglicher Anblick...

Gruß
 
klar: wenn sie alt genug sind, dass sie sitzen können, kann man sie auch mitnehmen.
aber ich bleibe dabei. ein säugling gehört weder stundenlang in nen hänger noch in ne sitzschale.
verantwortlich sind letztendlich aber die eltern.
 
Carsten schrieb:
... Schläft ein Kind im Hänger ein, dann ist seine Position zum Schlafen sicher beser als sitzend im Sitz.
...
Na, ich könnte dir Bilder zeigen von meiner Tochter schlafenderweise im Hänger, da fragst du dich schon, wie man so schlafen kann ... :D
Diese Anblicke hast du ja erst noch vor dir. ;)
Und wenn jetzt wieder die erhobenen Zeigefinder etc. kommen: auch Kleinkinder machen sich übrigens deutlich bemerkbar, wenn ihnen etwas ganz und gar missfällt. :heul: :kotz: :aufreg:

Ride On!
Stefan
 
@Scott

Ich weiss ja nicht was Ihr für einen Hänger fahrt, wir haben den Singletrailer und da kann man wirklich dufte Touren drehen.

Am Lago sind wir:

-Passo Nota von Vesio gefahren, hoch über Asphalt und zurück über den Tunneltrail nach Vesio ( steht im Moser )

-Tremalzo mit Auto hoch und danach Downhill über Passo Nota nach Vesio

-Torbole nach Arco auf dem Radweg zum Eis Essen

-Arcotalrunde, einfache Runde mit einigen Schiebepassagen

-Pregasina, da gibt es unterhalb der Kirche einen schönen Spielplatz

TIPP: bei der Ponale die Mutter vorschicken und die Downhiller zum bremsen bringen.

Habe leider meinen Moser verborgt sonst würde ich Dir die Tournummern noch aufschreiben.

Schliesse mich Dubbel übrigens an und finde Euer Kind ist noch zu winzig. Wir haben unsere Kleine ab 1 Jahr immer mitgeschleppt bzw. gezogen. Seid diesen Jahr hat Sie keinen Bock mehr und spielt lieber oder geht baden, wenn wir auf Tour sind. Vorrausgesetzt man hat einen Aufpasser mit dabei.
 
Hallo,

habe diesen threat mit interesse ausgegraben, da wir mit einem singletrailer und unserem 10 monatigen wonneproppen ab übermorgen ne woche lago einlegen.
hat noch einer tipps oder ergänzungen parat?

vielen dank und gruß
emvau


p.s.:
mit dem wiesmann und ner weber babyschale sehe ich übrigens überhaupt kein problem mit nem winzling. unser kleiner ruht da wie auf ner sänfte. wir nehmen immer den mittagsschlaf in die tourenplanung rein und machen viele pausen, da kann man auch lange touren machen. zumindest gilt das schon mal für die isartrails. warum sollte das am lago anders sein, so der vater das gespann noch ziehen kann?
 
Zurück