Hallo,
dieses Thema gab es vor einiger Zeit (1, 2 Jahre?) schon mal. Kannst ja auch mal die SuFu bemühen, es waren einige interessante Vorschläge dabei. Mich interessierte dieses Thema ebenfalls, da wir damals Ende Januar Nachwuchs bekamen, der dann im Juli ebenfalls bei den Touren mit dabei war.
Also, ich denke, Pregasina kann man im September schon machen. Da meine Freundin den Hänger zieht, fahre ich dort bergauf immer vor und bergab immer hinterher, um evtl. Überholende vor dem "Hindernis" zu warnen. Es gab nie auch nur den Ansatz eines Problems bei der alten Ponalestraße.
Auch eine schöne Hänger-Tour: mit dem Auto hoch zum Ledrosee und diesen umrunden (oder besser, vor der Fahrstraße umdrehen). Vielleicht mit kleiner Verlängerung Richtung Tiano di Sotto/di Sopra (da ist, soweit ich mich erinnere, auch ein Radweg ...).
Tenno-See kannst du ja wohl, könnte man noch Richtung Passo Ballino verlängern.
Super finde ich: Anreise mit dem Auto nach Vesio und dort in die Moser-Tour "Valle Brasa" einsteigen. Ob mit oder ohne den Abstecher hinab nach Campione ist dann konditionsabhängig. So gut wie kein Verkehr, alles Asphalt, landschaftlich schön.
Oder von Vesio aus hoch zum Passo Nota (Tour: Valle di Bondo ohne Corna Vecchia) und zurück (am Ende auch konditionsabhängig, weil dann etwas steiler).
Anhand der Moser-Touren gibt es sehr viele Möglichkeiten von Touren in die Marocche (Gegend um Arco, Drena, Pietramurata etc.). Einfach Höhenprofile anschauen, Asphalt- bzw. Schotterstrecken nehmen und abhängig von der Steilheit "zusammenbasteln". Ist immer wieder schön, weil wenig Verkehr und sehr moderate Steigungen.
Ride On!
Stefan
P.S.: Unserer Tochter hat's nicht geschadet. Wir haben immer darauf geachtet, dass wir interessante Pausen gemacht haben, die Fahrzeit nicht zu lang war, dass es nicht zu heiß war, Spielsachen dabei waren und sie es bequem hatte. Sie ist jetzt 3 Jahre und 7 Monate, bereits "Gardasee-Hängerprofi" und hatte auch bei ihrem 4. Hängerurlaub diesen Juni wieder viel Spaß.