Touren durch die Wahner Heide und Umgebung

  • Ersteller Ersteller Redking
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

war heute zu einer alternativen Sportveranstaltung;)

ryu.jpg

k57.jpg

hat Spaß gemacht:)
 
Hallo Bernhard,

schön das es Dir gefallen hat. Mein GPS hat kein Höhenmesser eingebaut, dies ermittelt dann die TOP 50 entsprechend der gefahrenen Route, deshalb das Geländeprofil immer ohne Kommentar.;)

Auf was hast Du denn den Schwankungsausgleich bei der TOPO stehen oder kann man den da nicht einstellen. Der HAC4 misst zB erst zB erst ab einer Differenz von 5hm - da ist unter Umständen ein Vergleich nicht möglich (bei Magic Maps nur bei einem Schwankunsausgleich von 100 oder so) ...
 
MM 1.5.13 zeigt bei der tatsächlichen Route 796 hm mit 100% SA und 1.077 hm mit 0% SA an.
Die Höhenmeterermittlung der TOPO-Software ist fehlerhaft und zeigt gegenüber MM bei 100% SA ca. 100% (in unserer Region) zuviel an.

Das Thema ist allerdings schonmal ausgiebigst durchgehechelt worden.:D
Dies ist auch der Grund, warum Udo immer wieder dezent daraufhinweist, dass die Angabe der hms kommentarlos erfolgt.;)
 
Jawohl Juchu genauso ist es.;)
MM 1.5.13 zeigt bei der tatsächlichen Route 796 hm mit 100% SA und 1.077 hm mit 0% SA an.
Die Höhenmeterermittlung der TOPO-Software ist fehlerhaft und zeigt gegenüber MM bei 100% SA ca. 100% (in unserer Region) zuviel an.

Das Thema ist allerdings schonmal ausgiebigst durchgehechelt worden.:D
Dies ist auch der Grund, warum Udo immer wieder dezent daraufhinweist, dass die Angabe der hms kommentarlos erfolgt.;)
Wie immer ohne Kommentar:daumen:
 
Hallo,
bin von der Rosenmontagspappnasentour zurück.
Mit von der Partie waren:
MERLIN,
CHRISTIAN,
KUNFUZIUS
UDO1
Start war 10.00 Uhr am Siegwehr in Siegburg. Die Tour führte uns bei trüben Wetter durch den Hennefer Wald über Söven und Lanzenbach weiter auf dem Sieghöhenweg bis nach Uckerath. Ab Uckerath ging es auf den "Weg der Deutschen Einheit" bis zum kreuzen des Sieghöhenweges und dann weiter auf dem Sieghöhenweg bis nach Obenroth.
42h.jpg


bzo.jpg


eva.jpg

An dieser Stelle war der Sieghöhenweg noch nicht beräumt.
Hier folgten wir den 2-Weg und den regionalen Wanderwegen A2/ A4/ A5 immer am Hang entlang durch die LEUSCHEID bis wir wieder auf den Sieghöhenweg an der Schutzhütte am Quaden stießen.
Hier versperrten uns wieder einige Bäume den Weg. Aus diesem Grund entschlossen wir uns eine alternative Strecke einzuschlagen. Auf einen parallel zum Sieghöhenweg verlaufenden Weg ging es in zügiger Bergabfahrt zur Siegbrücke nach Stromberg. Ab hier ging es dann auf bekannten Wegen an der Sieg zurück bis nach Siegburg.
ahp.jpg

Am Ziel Siegburger Wehr hatten wir rund 74 km hinter uns gelassen.
Ohne Pappnasen sahen wir so aus;)
3oz.jpg


Nachfolgend die Strecke und der Geländeschnitt und der wie immer ohne Kommentar. ;)
yam.jpg


5cj.jpg

Aber einen kleinen Kommentar muß ich doch noch geben. Juchu hat es ja schon gesagt "Die Höhenmeterermittlung der TOPO-Software ist fehlerhaft und zeigt gegenüber MM bei 100% SA ca. 100% (in unserer Region) zuviel an."
Konfuzius sein Höhenmesser zeigte, wennn ich mich noch recht erinnere ca. 960 HHM an.
Mein Dank gilt meinen Mitfahrern, die mich an so einem heiligen rheinischen Feiertag begleitet hatten. Es hat mir Spaß gemacht mit Euch.
Bis zur nächsten Tour
 

Anhänge

Hallo Udo,

danke für Deine Pappnasen-Tour! :daumen:
Hat großen Spaß gemacht - in einem für mich völlig unbekannten Gebiet.

Aber einen kleinen Kommentar muß ich doch noch geben. Juchu hat es ja schon gesagt "Die Höhenmeterermittlung der TOPO-Software ist fehlerhaft und zeigt gegenüber MM bei 100% SA ca. 100% (in unserer Region) zuviel an."
Konfuzius sein Höhenmesser zeigte, wennn ich mich noch recht erinnere ca. 960 HHM an.

Und auch von mir eine kurze Bemerkung zu den Höhenmetern:
Mein Tacho zeigte 963 hm an, Udos GPS-Aufzeichnung in MagicMaps2 gibt 1554 hm an. Für die Aufzeichnung mit meinem GPS zeigt MM2 1249 hm.
Hieran sieht man, dass es auch entscheiden drauf ankommt, wie gut die Empfangseigenschaften des GPS sind und wie "faul" es beim Aufzeichnen von Kurven ist.
Je fauler, um so eher liegt schon mal ein 30m-Hügel auf der direkten Verbindung zwischen zwei Trackpunkten. Und der zählt dann mit...
Für Interessenten hab ich meinen Track auch mal angehängt.

Aber egal, wie viele Höhenmeter es auch waren, die Tour war trotzdem Klasse :)

Bis zur nächsten Tour!
Ralf
 

Anhänge

Hallo Udo1,
nachdem ich aus dem Urlaub zurück und von den Karnevalstagen ausgenüchtert bin, habe ich heute im Lohmarer Wald und auf dem Ingerberg Wege erkundigt.Das Mittelstück vom HCM ist noch unfahrbar. Den bekommt man auch mit einer mittleren Kettensäge nicht frei.
Ich wollte Dir meine neue Variante von der Verlängerung des HCM zeigen. Wie sieht es mit einer Samstagstour aus?
Viele Grüsse
Werner
 
Das Mittelstück vom HCM ist noch unfahrbar. Den bekommt man auch mit einer mittleren Kettensäge nicht frei.
Ich wollte Dir meine neue Variante von der Verlängerung des HCM zeigen. Wie sieht es mit einer Samstagstour aus?
Viele Grüsse
Werner

Hallo Werner!

Ich habe mich gestern auch mal auf den HCM gewagt und kann deine Erfahrungen nur bestätigen. Habe insgesamt mindestens 4 - 5 mächtige umgestürzte Bäume gezählt, die ein Befahren des HCM im Moment äusserst einschränken. Befürchte nur, dass der HCM von der Forstbehörde nicht gerade mit Priorität 1 betrachtet wird und unser geliebter Trail daher erst mal für längere Zeit so bleibt. Welche Verlängerung des HCM meinst Du denn? Ein Stück weiter unten an dem Bach vorbei? Apropos Samtagstour: kommenden Samstag dürfte doch wieder eine reguläre Bike&Run Tour stattfinden. Oder Udo?

Gruß

Peter
 
Hallo Werner!

Welche Verlängerung des HCM meinst Du denn? Ein Stück weiter unten an dem Bach vorbei?
Gruß

Peter

Hallo Peter,
dies ist ein uralter Trail am Ende des HCM. Habe ihn heute mit der Säge freigeschnitten.
Du must am Ende des HCM rechts runter, Richtung Forstweg, diesen überqueren in die alte Sandgrube, dann hoch über die Wiese zum Hochsitz. Dort kommst Du auf den unteren Forstweg, wo Du dann links fährst und anschließend rechts in den Trail zum Auelsbach. Dieser Trail ist zwar auch im mittleren Teil durch Bäume versperrt. Man kann sich rechts halten und fährt an der oberen Böschungskante entlang des Auelsbach weiter bis zum Zaun des ersten Hauses, wo man nach links wieder auf die Strasse kommt. Wenn Du es nicht findest, können wir am Samstag ab 14:00 Uhr zusammen fahren.
Dann zeige ich Dir auch meine neue Trailvariante am Ingerberg.
VG Werner
 
Hallo Peter, Hallo Werner,
Hallo Werner!

Ich habe mich gestern auch mal auf den HCM gewagt und kann deine Erfahrungen nur bestätigen. Habe insgesamt mindestens 4 - 5 mächtige umgestürzte Bäume gezählt, die ein Befahren des HCM im Moment äusserst einschränken. Befürchte nur, dass der HCM von der Forstbehörde nicht gerade mit Priorität 1 betrachtet wird und unser geliebter Trail daher erst mal für längere Zeit so bleibt. Welche Verlängerung des HCM meinst Du denn? Ein Stück weiter unten an dem Bach vorbei? Apropos Samtagstour: kommenden Samstag dürfte doch wieder eine reguläre Bike&Run Tour stattfinden. Oder Udo?

Gruß

Peter
bin am kommenden Wochenende bei meinem Enkel:) , kann dadurch nicht mitfahren. Die nächste Bike & Runtour ist am 03.03.07 geplant, neue Tour mit Klasse Bergauftrail.:daumen:
 
Hallo Peter,
dies ist ein uralter Trail am Ende des HCM. Habe ihn heute mit der Säge freigeschnitten.
Du must am Ende des HCM rechts runter, Richtung Forstweg, diesen überqueren in die alte Sandgrube, dann hoch über die Wiese zum Hochsitz. Dort kommst Du auf den unteren Forstweg, wo Du dann links fährst und anschließend rechts in den Trail zum Auelsbach. Dieser Trail ist zwar auch im mittleren Teil durch Bäume versperrt. Man kann sich rechts halten und fährt an der oberen Böschungskante entlang des Auelsbach weiter bis zum Zaun des ersten Hauses, wo man nach links wieder auf die Strasse kommt. Wenn Du es nicht findest, können wir am Samstag ab 14:00 Uhr zusammen fahren.
Dann zeige ich Dir auch meine neue Trailvariante am Ingerberg.
VG Werner

Also 14:00 Uhr am Samstag hört sich micht schlecht an :daumen: . Wenn das Wetter mitspielt in Ihr schön langsam fahrt , bin ich dabei . Aber es darf nicht regnen ! Treffpunkt Grünland ??
 
Also 14:00 Uhr am Samstag hört sich micht schlecht an :daumen: . Wenn das Wetter mitspielt in Ihr schön langsam fahrt , bin ich dabei . Aber es darf nicht regnen ! Treffpunkt Grünland ??

Hallo,habe die Tour ab Siegburg-Stallberg, Parkplatz an der Schnellstraße B56N vor der Fußgängerbrücke, ins LMB gesetzt. Da ich auch von Donrath losfahre, können wir uns um 13:30 Uhr am Ramme Grünland treffen und gemeinsam nach Stallberg fahre.VG Werner
 
Hallo,habe die Tour ab Siegburg-Stallberg, Parkplatz an der Schnellstraße B56N vor der Fußgängerbrücke, ins LMB gesetzt. Da ich auch von Donrath losfahre, können wir uns um 13:30 Uhr am Ramme Grünland treffen und gemeinsam nach Stallberg fahre.VG Werner

Ist mir leider zu früh ( Nachtschicht ) , aber vielleicht können wir uns am Eingang oder Ausgang des HCM treffen . z.B. Eingang 15:00 Uhr oder Ausgang 15:00 Uhr :confused:
 
Hallo,
kurzer Bericht von der Tour auf den Trails im Lohmarer Wald. Um 14:00 Uhr trafen sich auf dem Parkplatz in Siegburg-Stallberg
Jörg (schnegge)
Peter (petejupp)
Stefan (?) aus Bensberg.
Wir fuhren über einen Trail durch den Hufwald zwischen Stallberg und Kaldauen, weiter durch den Schlangensiefen und Kaldauer Wald nach Heide hoch. Dort ging es über einen Trail zum HCM, den wir dann mit einigen Baumüberquerungen bis zum Ende befuhren.
Hier trafen wir Sven(Kettenfresser).
Nun konnten alle den neuen Trail (HCM-Verlängerung) durch die ehemalige Sandgrube befahren, danach ging es weiter zum Auelsbach, bachabwärts entlang der oberen Böschung, hinunter durch den Bach (Guide konnte sich gerade vor einem unfreiwilligen Bad retten), weiter zum Ingerberg, wo wir verschiedene Trails befuhren.
Hier verabschiedeten sich Stefan und Sven. Wir anderen fuhren dann in Richtung Siegburg über die Trails an den Fischteichen. Hier fuhr Peter nach Hause.
Jörg und ich nahmen dann den Rückweg wieder durch den Lohmarer Wald bis nach Donrath, danach wollte Jörg auf seiner Heimfahrt noch die Wege im Naafbachtal und Wenigerbachtal erkunden.
Fahrzeit: ca. 2,5 Stunden und 500 hm.
Mir hat es Spass gemacht mit euch zu fahren
Werner
 
Hallo Udo,werde am Samstag versuchen am Bike&Run zu sein um die Tour mit zu fahren!!
Sieht sehr interessant aus!!

PS:Hab mein Bike auch im Bike&Run gekauft ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück