Hi folks,
der Satz "Besser ein gutes HT als ein schlechtes Fully" begegnet mir derart häufig im Forum und bei Händlern, dass man es schon mit der Angst zu tun bekommt, wenn man auch nur eins für 1000 - 1200 Euro in Erwägung zieht. Als Beispiele nenne ich hier mal ein paar der üblichen Verdächtigen:
Radon QLT Race 5
http://www.bike-discount.de/shop/k173/a6323/qlt-race-50.html?mfid=52
oder QLT TO
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Radon-QLT-T-O-_id_26741_.htm
Poison Arsen T
http://poison-bikes.de/shopart/20070-75.htm
FAT Project FXC Advanced
http://fat-cycles.de/ (leider kein direkter Link möglich)
Interessant auch, weil man den Rahmen komplett ohne Dekor bekommen kann, strahlend weiß mit schwarzen Parts, sehr schick ;-)
Cube XMS
http://www.bike-discount.de/shop/k173/a10901/xms-blasted-grey-2009.html?mfid=41
Die Frage nach dem Einsatz schließt sich an:
Teils 'längere' Touren (alles relativ, also bei mir sind das ca. 40-60 Tageskilometer), überwiegend Wald und Schotter, natürlich auch viel Straße, nichts dramatisches, kein Downhill, kein Bikepark. Ich hätte es gern leichter (bei 13 kilo ist absolut Schluss), d.h. mehr für Uphill als Downhill geeignet. Ich muss zwar auch wieder runter, aber bin kein Tempo-Freak.
Zu mir: 184cm, 80 kg. Ich fahre seit 10 Jahren ein 1000 DM Fully ATB (schmale Bereifung), d.h. beim Antritt ist es echt die Hölle... HT schließe ich nach erster Probefahrt eigentlich aus, selbst auf der Straße ist mir das zu unangenehm. Ein neueres Fully habe ich bislang nicht Probe gefahren, beim Händler war bei 1600 Euro Schluss mit günstig: "Darunter haben wir nix" (Cube Händler in Köln ;-)
Die 2000 Euro 'wunschlos glücklich' Kategorie kann ich mir atm nicht leisten, aber vielleicht ist auch folgendes denkbar: Wenn ich innerhalb der nächsten 2-3 Jahre vorhabe diese Summe ins Bike zu investieren, sollte ich:
a. einfach 2 Jahre warten (blöde Idee ;-)
b. Jetzt ein Bike mit guter Ausgangsbasis kaufen und bei Bedarf und je nach Verschleiß AUFrüsten? Macht das bei den o.g. Bikes Sinn?
c. auf 1500-1600 Euro im Budget hochgehen und ein heruntergesetzes Fahrrad (von ca. 2000) kaufen. Da habe ich einiges gesehen. Ginge aber dann nicht mehr dieses Jahr.
Was für Probleme habe ich bei Variante b) zu erwarten:
- Rahmen nicht so haltbar (?)
- Wartung der Federung höher?
- Bremse verschleißt schneller?
- ....
Wenn ich dann nach einem Jahr eine Inspektion durchführen lasse, was wäre die lohnenste Aufrüstung?
PS: Falls meine Auswahl oben für den Einsatzzweck ergänzungswürdig ist, bin ich natürlich auch dankbar für Tipps!
der Satz "Besser ein gutes HT als ein schlechtes Fully" begegnet mir derart häufig im Forum und bei Händlern, dass man es schon mit der Angst zu tun bekommt, wenn man auch nur eins für 1000 - 1200 Euro in Erwägung zieht. Als Beispiele nenne ich hier mal ein paar der üblichen Verdächtigen:
Radon QLT Race 5
http://www.bike-discount.de/shop/k173/a6323/qlt-race-50.html?mfid=52
oder QLT TO
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Radon-QLT-T-O-_id_26741_.htm
Poison Arsen T
http://poison-bikes.de/shopart/20070-75.htm
FAT Project FXC Advanced
http://fat-cycles.de/ (leider kein direkter Link möglich)
Interessant auch, weil man den Rahmen komplett ohne Dekor bekommen kann, strahlend weiß mit schwarzen Parts, sehr schick ;-)
Cube XMS
http://www.bike-discount.de/shop/k173/a10901/xms-blasted-grey-2009.html?mfid=41
Die Frage nach dem Einsatz schließt sich an:
Teils 'längere' Touren (alles relativ, also bei mir sind das ca. 40-60 Tageskilometer), überwiegend Wald und Schotter, natürlich auch viel Straße, nichts dramatisches, kein Downhill, kein Bikepark. Ich hätte es gern leichter (bei 13 kilo ist absolut Schluss), d.h. mehr für Uphill als Downhill geeignet. Ich muss zwar auch wieder runter, aber bin kein Tempo-Freak.
Zu mir: 184cm, 80 kg. Ich fahre seit 10 Jahren ein 1000 DM Fully ATB (schmale Bereifung), d.h. beim Antritt ist es echt die Hölle... HT schließe ich nach erster Probefahrt eigentlich aus, selbst auf der Straße ist mir das zu unangenehm. Ein neueres Fully habe ich bislang nicht Probe gefahren, beim Händler war bei 1600 Euro Schluss mit günstig: "Darunter haben wir nix" (Cube Händler in Köln ;-)
Die 2000 Euro 'wunschlos glücklich' Kategorie kann ich mir atm nicht leisten, aber vielleicht ist auch folgendes denkbar: Wenn ich innerhalb der nächsten 2-3 Jahre vorhabe diese Summe ins Bike zu investieren, sollte ich:
a. einfach 2 Jahre warten (blöde Idee ;-)
b. Jetzt ein Bike mit guter Ausgangsbasis kaufen und bei Bedarf und je nach Verschleiß AUFrüsten? Macht das bei den o.g. Bikes Sinn?
c. auf 1500-1600 Euro im Budget hochgehen und ein heruntergesetzes Fahrrad (von ca. 2000) kaufen. Da habe ich einiges gesehen. Ginge aber dann nicht mehr dieses Jahr.
Was für Probleme habe ich bei Variante b) zu erwarten:
- Rahmen nicht so haltbar (?)
- Wartung der Federung höher?
- Bremse verschleißt schneller?
- ....
Wenn ich dann nach einem Jahr eine Inspektion durchführen lasse, was wäre die lohnenste Aufrüstung?
PS: Falls meine Auswahl oben für den Einsatzzweck ergänzungswürdig ist, bin ich natürlich auch dankbar für Tipps!