Touren mit on any sunday in Eifel, Bergischen Land etc.

Nachdem ich aus arbeitstechnischen Gründen leider den Alpencross ala Team Tomburg absagen mußte :heul: , kann ich endlich wieder ruhigere Runden drehen. :D

Deshalb mache ich hier ein wenig Werbung für Herrn Vertexto. Er fährt am kommenden Sonntag zum Nürburgring, will dort mountainbiketechisch ca. 2 Runden drehen und motorsporttechnisch Autos beim langstreckeln zugucken, könnte also etwas lauter werden.

Eintragen, marsch, marsch

Grüsse

Michael
 
Sommer Nightride um die Dhünntalsperre am 31.08., 18:30, sozusagen Bergisch Classic till the sun goes down, vernünftiges Licht mit einer Leuchtdauer von mind. 2 Stunden ist angesagt, max. müssten 50 km und 1000 Hm vernichtet werden.
Die Strecke ist nicht ganz ohne, da es immer schön wellig, geht ja auch ums Wasser :cool: , auf und ab geht. Geringe fahrtechnische Schwierigkeiten.

Eintragen , marsch,marsch
 
on any sunday schrieb:
Sommer Nightride um die Dhünntalsperre am 31.08., 18:30, sozusagen Bergisch Classic till the sun goes down, vernünftiges Licht mit einer Leuchtdauer von mind. 2 Stunden ist angesagt, max. müssten 50 km und 1000 Hm vernichtet werden.
Die Strecke ist nicht ganz ohne, da es immer schön wellig, geht ja auch ums Wasser :cool: , auf und ab geht. Geringe fahrtechnische Schwierigkeiten.
Eintragen , marsch,marsch
Macht langsam, haben nur zwei Stunden Vorsprung ... :cool:
 
on any sunday schrieb:
Sommer Nightride um die Dhünntalsperre am 31.08., 18:30, sozusagen Bergisch Classic till the sun goes down, vernünftiges Licht mit einer Leuchtdauer von mind. 2 Stunden ist angesagt, max. müssten 50 km und 1000 Hm vernichtet werden.
Die Strecke ist nicht ganz ohne, da es immer schön wellig, geht ja auch ums Wasser :cool: , auf und ab geht. Geringe fahrtechnische Schwierigkeiten.
Ich würde gerne so eine Gelegenheit und das aktuelle Wetter ausnutzen, um neben Biken auch ein paar schöne Bilder der Sperre beim Sonnenuntergang zu machen.

Sollten die voraussichtlichen Gefährten - massiv im Termindruck stehend - eher eine Trainingsrunde ohne solche verabscheuliche Fotopausen beabsichtigen, dann muss ich mich nicht zum Schöllerhof irren.

VG Mikkael
 
mikkael schrieb:
Ich würde gerne so eine Gelegenheit und das aktuelle Wetter ausnutzen, um neben Biken auch ein paar schöne Bilder der Sperre beim Sonnenuntergang zu machen.

Sollten die voraussichtlichen Gefährten - massiv im Termindruck stehend - eher eine Trainingsrunde ohne solche verabscheuliche Fotopausen beabsichtigen, dann muss ich mich nicht zum Schöllerhof irren.

VG Mikkael

Trainingsrunde? Hast du jemals das Wort Training in meinem Wortschatz bemerkt. :confused: Siehst du! Und deshalb finde ich die Idee mit den Bildern nicht verkehrt. Ich gehe auch von einer überschaubaren Teilnehmerzahl aus. :D

Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
Trainingsrunde? Hast du jemals das Wort Training in meinem Wortschatz bemerkt. :confused: Siehst du! Und deshalb finde ich die Idee mit den Bildern nicht verkehrt. Ich gehe auch von einer überschaubaren Teilnehmerzahl aus. :D

Grüsse

Michael


Mahlzeit Mika,

Michael plant zwar keine Trainingsrunde und fotografieren läßt er als Guide auch zu, aber frag lieber nochmal nach, ob du dazu auch das Tempo drosseln oder anhalten darfst. ;)

Viel Spaß

Jürgen :daumen:
 
Junger Mann oder Frau zum Mitreisen gesucht. :D

Jetzt am Sonntag, 04.09. ist in St. Ingbert, Saarland, ein Marathon Soll sehr schön und singeltraillastig sein. Startgebühr 30 EUR.

Sind von Köln aus 250 km, Start ist um 9.00 Uhr für die Langstrecke 105 km( 2 Runden) oder Start 10.00 eine Runde 56 km. Langstrecke wäre also bei frühem :heul: Aufstehen ab Köln mit einem schnellen ;) Auto noch machbar.

Wer ist also willig und kann sich unter Umständen von Frau oder Mann bzw. Hund loseisen, alleine ist mir das zu stressig!

Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
Sommer Nightride um die Dhünntalsperre am 31.08., 18:30, sozusagen Bergisch Classic till the sun goes down, vernünftiges Licht mit einer Leuchtdauer von mind. 2 Stunden ist angesagt, max. müssten 50 km und 1000 Hm vernichtet werden.
Die Strecke ist nicht ganz ohne, da es immer schön wellig, geht ja auch ums Wasser :cool: , auf und ab geht. Geringe fahrtechnische Schwierigkeiten.

Da keiner mit einem alten Mann mitfahren wollte bzw. zu der Zeit in irgendwelchen Meetings steckte, bin ich halt alleine losgeradelt. :heul:

Es wäre fast eine kurze Runde geworden, den eine Gruppe von dicken Weibern mit Stöcken machte sich breit, war nicht weiter schwer, da zwei zur vollständigen Wegsperrung ausreichten. :p Eine davon hätte mich beinahe durch unsachgemässen Stockeinsatz aufgespießt. :mad:

Kurz und knapp, ich bin dann halt die kleine Runde gefahren, der Nightride beschränkte sich auf den letzten Anstieg Richtung Schwimmbadtrail und den Lenneftrail, macht im Dunkeln auch Spaß! Übrigens führt ein weisser Hund im dunklen Trail zu heftigen Adrenalinschüben. ;) Schönes Ründchen bei höchst angenehmen Temperaturen und malerischen Sundownern.

Hier was für Mikkael zum Ärgern. :D



und noch eins!

 
on any sunday schrieb:
Hier was für Mikkael zum Ärgern.
Super schöne Bilder, Michael! :daumen:

Ich konnte leider erst abends aus dem Büro raus, da war die Sonne schon längst weg! :(

Ab dem kommenden Sonntag kann man mich nicht mehr "Junger Mann" (oder Bambino wie dein Nachbar zu sagen pflegt) nennen. :) Für solche unerheblichen Ereignisse hat es zwar nie einen Feier gegeben, aber es könnte wohl unerwartete Attentate geplant sein.

Ich werde mal ganz naiv bei der Familie nachfragen und melde mich morgen!

:mexican:

VG Mikkael
 
Von der Ahr bis zur Hohen Acht/Nürburgring am 04.09. mit dem alten Mann. :) (Wenn schon kein AlpenX, dann wenigstens EifelX

Ab Rech geht es stetig bergauf Richtung Steiner Berg. Per Downhill geht es ins Kesselinger Tal und über Ahrbrück folgen wir dem Karl Kaufmann Weg bis zur Hohen Acht. Nach der Turmbesteigung wird der Nürburgring umrundet, um dann über Asphalt(immer leicht abschüssig, sehr schönes Tal) nach Kesseling zu fahren. Dort wird wieder der Steiner Berg erklommen. Von dort oben gibts es reichlich Möglichkeiten wieder nach Rech abzufahren.

Es ist eine kleine Explorertour, deshalb sind die Tourdaten nur grob geschätzt, ca. 80 km und 1800 Hm. Der Trailanteil wird nicht sehr hoch sein, dafür bietet der Nürburgring einen hohen Unterhaltungswert. :p

Eintragen, marsch, marsch
 
on any sunday schrieb:
Von der Ahr bis zur Hohen Acht/Nürburgring am 04.09. mit dem alten Mann. :) (Wenn schon kein AlpenX, dann wenigstens EifelX

Ab Rech geht es stetig bergauf Richtung Steiner Berg. Per Downhill geht es ins Kesselinger Tal und über Ahrbrück folgen wir dem Karl Kaufmann Weg bis zur Hohen Acht. Nach der Turmbesteigung wird der Nürburgring umrundet, um dann über Asphalt(immer leicht abschüssig, sehr schönes Tal) nach Kesseling zu fahren. Dort wird wieder der Steiner Berg erklommen. Von dort oben gibts es reichlich Möglichkeiten wieder nach Rech abzufahren.

Es ist eine kleine Explorertour, deshalb sind die Tourdaten nur grob geschätzt, ca. 80 km und 1800 Hm. Der Trailanteil wird nicht sehr hoch sein, dafür bietet der Nürburgring einen hohen Unterhaltungswert. :p

Eintragen, marsch, marsch

Hi Micha,
schade wäre gern mitgefahren aber ich habe Spääääätschicht :mad:
Wie sieht es am Mi.(habe frei) mit einer kleinen Runde um die Dhünn aus?
Gruß Gerd
 
Vertexto schrieb:
Hi Micha,
schade wäre gern mitgefahren aber ich habe Spääääätschicht :mad:
Wie sieht es am Mi.(habe frei) mit einer kleinen Runde um die Dhünn aus?
Gruß Gerd

Mittwoch ginge ok. Muß es unbedingt klein und Dhünn sein? (Mmhhh, passt zu Sprüchen, die man nie hören möchte) :D

Ich könnte um 17:00 in Burscheid sein. Ich hätte da eine schöne Runde, Eifgental, Sengbachsperre, Wupperberge und Diepentalsperre. Wäre aber wahrscheinlich am Ende mit Lichtunterstützung. :cool:

Oder wie wäre es um 16:00 in der Eifel, il&%$le :D Trails um Nideggen, Rurtalsperre, Schmidt, Rurtal, Nideggen.

Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
Mittwoch ginge ok. Muß es unbedingt klein und Dhünn sein? (Mmhhh, passt zu Sprüchen, die man nie hören möchte) :D

Ich könnte um 17:00 in Burscheid sein. Ich hätte da eine schöne Runde, Eifgental, Sengbachsperre, Wupperberge und Diepentalsperre. Wäre aber wahrscheinlich am Ende mit Lichtunterstützung. :cool:

Oder wie wäre es um 16:00 in der Eifel, il&%$le :D Trails um Nideggen, Rurtalsperre, Schmidt, Rurtal, Nideggen.

Grüsse

Michael


16:00 in der Eifel würde mir auch besser gefallen,schauen wir mal wie das Wetter wird.
Mußt mir dann nur noch den Treffpunkt mitteilen,und vieleicht fährt ja noch jemand mit uns zwei alten Männern :D

Gruß Gerd
 
Sommerschlußverkaufsfahrt in der Eifel am 07.09., 15.00 Uhr :D

Eifelrunde ab Nideggen, natürlich nur über breite Wege ;-). Es geht unterhalb der Burg vorbei bis Abenden, dann oberhalb des Rurtals nach Heimbach, am Rursee vorbei und auf einem knackigen Uphill nach Schmidt, runter ins Kalltal und über Zweifall wieder zum Startpunkt, ca. 45 km und 900 hm.

Eintragen, marsch, marsch
 
on any sunday schrieb:
Von der Ahr bis zur Hohen Acht/Nürburgring am 04.09. mit dem alten Mann. :) (Wenn schon kein AlpenX, dann wenigstens EifelX

Ab Rech geht es stetig bergauf Richtung Steiner Berg. Per Downhill geht es ins Kesselinger Tal und über Ahrbrück folgen wir dem Karl Kaufmann Weg bis zur Hohen Acht. Nach der Turmbesteigung wird der Nürburgring umrundet, um dann über Asphalt(immer leicht abschüssig, sehr schönes Tal) nach Kesseling zu fahren. Dort wird wieder der Steiner Berg erklommen. Von dort oben gibts es reichlich Möglichkeiten wieder nach Rech abzufahren.

Es ist eine kleine Explorertour, deshalb sind die Tourdaten nur grob geschätzt, ca. 80 km und 1800 Hm. Der Trailanteil wird nicht sehr hoch sein, dafür bietet der Nürburgring einen hohen Unterhaltungswert. :p

Eintragen, marsch, marsch

Zur grünen Hölle und zurück!

Da sich das übliche Klientel in den Dolomiten bei besten Wetter vergnügte :heul:, war erwartungsgemäß die Teilnehmerschar sehr übersichtlich.

Dieser Herr
03-13-0786_Christof_GSX-R.jpg
hatte wohl nur Nürburgring gelesen und ist voll in die Falle getappt, ge[f]ickt eingeschädelt.

So haben der alte Krampe und der Herr Sonntag auf ziemlich direkten, steilen Weg den Steiner Berg erklommen, um sich danach in eine noch jungfräulich feuchte Abfahrt zu begeben. In Ahrbrück sind wir dem Karl Kaufmann Weg gefolgt, haben das Teufelsley umrundet, sind dann erwartungsgemäß auf der Hohen Acht gelandet und haben ohne Sauerstoff den knapp hundert Jahre alten Turm bestiegen. Das Wetter war topp, leider etwas trübe, deshalb kein Eifel Rundpanorama.

Jetzt stand nur noch die kleine Nürburgring Umrundung an. Der Wanderweg führte uns sehr schön bis zum Brünnchen (der Abzweig ist leicht zu übersehen, immer der Markierung folgen, erst scharf rechts und dann Singeltrail rechts durch Wiese). Ab dort folgten wir fast immer der ausgeschilderten MTB Route und bogen dann kurz vorm Brünnnchen wieder Richtung Hohe Acht ab.



Nürburg

Da die Wanderkarte nicht wirklich viel für den Rückweg hergibt, wurde die Strasse über Kaltenborn bis Kesseling gewählt. Auch mit dem MTB eine schöne Abfahrt durch ein malerisches Tal und der Tacho fällt selten unter 35 km/h.

In Kesseling gab es keine Experimente mehr, der Steiner Berg wurde über den Fahrweg erklommen und auch für die Abfahrt nach Rech wählte man die schnellste und steilste Variante.

Zum Schluß standen ca. 75 km, ca. 1800 Hm und ca. 6 Stunden Fahrtzeit im Trainingsbuch (wenn ich eins führen würde). :D

Schöne Tour, erwartungsgemäß nicht viele Singeltrails, aber die MTB Strecke um den Ring ist abwechslungsreicher als man annehmen würde. Wer allerdings Waldesruh sucht, ist hier eindeutig falsch. :)



Tourkarte

Danke an Cristof für die angenehme Begleitung!

Grüsse

Michael
 
Wochenend Seniorenausflug oder auch betreutes Fahren für ältere Herrschaften down Daun. :)

Mit Unterstützung einen noch älteren Herren, wollte der Herr Sonntag endlich den angeblich schönen Lieserpfad erkunden. Also wurde am Samstag zu unchristlicher Zeit das jüngste Vulkangebiet Deutschlands angesteuert, in Daun eine warme Bleibe für die Nacht klargemacht und sich entsprechend der sehr herbstlichen Temperaturen eingekleidet.

GPS war zwar an Bord, aber ist für den Lieserpfad absolut überflüssig, da der Weg durch das liegende, schwarze Dreieck gekennzeichnet ist. :cool:

Lisapfad.jpg


Wir sind ab Daun Gemünden in den Weg eingestiegen, ist etwas verwirrend, der Hauptstrasse erst etwas bergauf, bergab folgen und dann vor dem Klärwerk links über eine Brücke in den Lieserpfad einsteigen.

Auf dem ersten Drittel verstecken sich die Trails noch im Wald, dafür entschädigt aber die schöne Landschaft.



Hinter den ersten ansprechenden Trails geht es dann immer weiter durchs grüne Gedachs,



es werden die ersten Schiebepassagen bewältigt



Kann man schieben, muß man aber nicht. ;)

So langsam nähert sich Manderscheid und damit nimmt die Traildichte zu, die ersten kniffligen Stellen über der Lieser werden bewältigt und der Pfad spuckt einen in Manderscheid aus, wo dann das obligatorische Ruinenfoto geschossen wird.



Hier fängt der Spaß erst richtig an. Kilometerweit schlängelt sich der Weg oberhalb des Flusses auf einem oft lenkerbreiten Pfad die Felsen entlang. Nur was für schwindelfreie und trailgestählte Naturen oder wie der HERR sagt, fahren ist hier oft seliger denn schieben. :D Das hiervon keine Fotos gemacht wurden, ist der Beweis für den Spaßfaktor bei der ganzen Sache!

Leider hat auch dieser Felsentrail ein Ende, die schmalen Wege hören aber nicht auf



und der Lieserpfad ist auch als Bikestrecke ausgeschildert.



Im letzten Drittel werden die Wege wieder etwas breiter, es folgen zwei Schiebepassagen, im Wanderführer als alpin :D bezeichnet, und plötzlich spuckt einen der Weg in Wittlich wieder aus.

Doch, sehr empfehlenswert, schöne Tour durch ein von der Welt verlassenes Tal. Es waren durch das schöne Wetter einige Wanderer unterwegs, gab aber keine Probleme, könnte an Sonntagen oder bei größeren Bikegruppen aber nicht lustig werden, besonders hinter Manderscheid.

Wir sind dann ab Wittlich den Maare-Mosel-Radweg nach Daun zurückgefahren, ist zum großen Teil eine alte und asphaltierte Bahntrasse mit entprechend geringer, aber stetiger Steigung.

Die nackten Zahlen: Lieserpfad, ca. 38 km und 700 hm; Maare-Mosel-Radweg ca. 40 km und 300 hm.

Hier die Trackkarte von der Tour und im Anhang der GPS Track.



Den Sonntag haben wir dann auf den Spuren des Daun Marathons verbracht. Geplant war eigentlich die gesamte Strecke abzufahren, leider hat der Meister der Satelliten übersehen, das sich die Strecke wie ein Kleeblatt um Daun legt und so der Track sich mehrmals kreuzte, was die Orientierung sehr erschwerte. Das nächste Mal wird halt mit Backtrack und ein paar Wegpunkten gearbeitet, bin ja lernfähig. :cool: Aber inzwischen habe die ja in Daun auch Mountainbikestrecken ausgeschildert, sehr empfehlenswert.

Maareimpressionen



Grüsse

Michael
 

Anhänge

Zurück