Touren mit on any sunday in Eifel, Bergischen Land etc.

Stimmt :daumen: , das würde ausser Schnegge auch keiner überleben :eek: Wir fahren ja in diesem Jahr üblicherweise so einen 15 km/h Schnitt bei nicht zu vielen (max. 600) Höhenmetern. Sonst wäre es ja auch nicht KFL (eicht) :D

Lockere Grüsse :cool:

Guido

Stimmt übrigens . Die Solanum ist verdammt konditionsstark :daumen: :daumen:



Manni schrieb:
Ich weiß eben was sich gehört :)
Übrigens solltest du die Geschwindigkeit in schnell ändern. Einige weibliche Teilnehmerinnen werden hier sehr unterschätzt. :D

Gruß Manni

P.S. Hammelhetzer: Von den Teilnehmern am Samstag ist keiner im KFL-Team ;)
 
@Manni

Kritik, Kritik, welch strenges Wort :eek:

Kleine Pöbelei oder Stänkerei hört sich viel freundlicher an :p .

Die Herrschaften Manni und OaS sind mir i.Ü. bekannt :o

Gruß
Hammelverpreller

P.S: am Sonntag wäre doch eine gute Gelegenheit, mich leiden zu lassen - siehe LMB
 
Hammelhetzer schrieb:
Ich bin drei, viermal die Woche nachts unterwegs.

ICH HASSE DUNKELHEIT!!!


Nicht jammern, Dieda.....wenn du am Sonntag schnell genug fährst, kommst du sogar noch im Hellen am Weihnachtsmarkt an- nagut- einen 35'er Schnitt müsstest du schon hinzaubern- ist aber doch für so eine Rakete wie dich kein Problem, oder :D
 
Manni schrieb:
P.S. Hammelhetzer: Von den Teilnehmern am Samstag ist keiner im KFL-Team ;)
Edit: Ok, jetzt schon. Auf den trifft deine Kritik aber sicher nicht zu :daumen:
Hammelhetzer schrieb:
Bestätigt Delgados Einschätzung, dass das sportliche Niveau bei den KFLern nicht überschätzt werden sollte .:
Muss hier wohl mal die Stimme für meine Team- und KFL-Kollegen erheben... :o

Also auch wenn es nicht so aussieht, einige der Jungs und Mädels können auch schneller... :daumen: und machen das auch gerne :lol: .
Aber die KFL-Ausritte stehen nun mal hauptsächlich unter dem Motte abends mal ne lockere Runde zu drehen :p und auch mal Tratschpausen einzulegen (...Hallo Gertrud :winken: )...

Gruß Jörg
 
Hallo Michael,
schöne Tour gestern :daumen: - und so viele Teilnehmer! :eek:
Der Schnee hat ein bißchen gezehrt; aufgrund der Witterungsverhältnisse war die Route aber gut gewählt.
Am Ende hatte ich , wie Du ja auch angekündigt hattest 1.000 HM auf dem Tacho :daumen:
Bis zum nächsten Mal - Dienstag ?!
Grüße
Bernd
 
Schließe mich Bernd an.

Gewohnt gute Veranstaltung :daumen: .

Beim nächsten mal könnte noch jemand Glühwein und Plätzchen mitbringen :cooking: :frostig:
 
Hi

Hat mir gut bei euch gefallen. Wenn ich darf komme ich wieder mal mit. War ne schöne Tour, dank an den Guide.

bis dann bzw. ggf. bis heute abend
Solanum
 
Besser spät als nie. Hier die Bilder vom Samstag. Es war wie immer, nur schlimmer :D
Eine feucht-fröhliche Veranstaltung mit schwierigen Bodenverhältnissen und fiesen Anstiegen in nasser Schneepampe :) Die Abfahrten verlangten Fingerspitzengefühl, die Uphills Schwimmflossen. Also genau die richtige Mischung um eine unübersichtiliche Horde Wahnsinniger hinter dem warmen Ofen hervorzulocken :D Wer würde hier auch ein kuscheliges TV-Wochenende auf der Couch der legendäre Dhünntalsperrentour vorziehen :confused:





Richtig: Keiner :daumen:

Gruß Manni
 
Wo hat Kollege Delgado denn diese geschmackvollen "Pink Panther" Handschuhe her???

Glückwunsch Michael, die Teile haben was :daumen:
 
Hammelhetzer schrieb:
Wo hat Kollege Delgado denn diese geschmackvollen "Pink Panther" Handschuhe her???

Glückwunsch Michael, die Teile haben was :daumen:

Danke, sind leider bei der Tour kaputt gegangen :heul:

Dabei hab' ich die erst vor 14 Jahren beim Riedel in Höhenberg gekauft.
 
die gleichen hab ich auch damals bei Riedel gekauft, und ne Manitou I.

...was machen die Riedels Brüder wohl zur Zeit?

Gruß Achim
 
Ommer schrieb:
die gleichen hab ich auch damals bei Riedel gekauft, und ne Manitou I.

...was machen die Riedels Brüder wohl zur Zeit?

Gruß Achim


Manitou I hatte ich auch. War bei < 0°Grad immer 'ne Starrgabel.

Was die Riedels heute machen? :ka:

Thomas hatte ein Mietshaus gekauft. Vielleicht Frührente :lol:
 
Ommer schrieb:
die gleichen hab ich auch damals bei Riedel gekauftGruß Achim
"Meine Herren hört mich an, rosa Handschuh trägt der Gentleman" ist also kein bloßer Modetrend, sondern mehr eine Weltanschauung :confused: ?

Ja, die strengen einsamen Winter im Bergischen...
 
Hammelhetzer schrieb:
"Meine Herren hört mich an, rosa Handschuh trägt der Gentleman" ist also kein bloßer Modetrend, sondern mehr eine Weltanschauung :confused: ?

Ja, die strengen einsamen Winter im Bergischen...

Für die richtige Weltanschauung hab' ich noch ne rosa Brille :cool:





PS: Die Winter sind hier nicht mehr so streng und einsam wie früher :D
 
Manni schrieb:
Besser spät als nie. Hier die Bilder vom Samstag. Es war wie immer, nur schlimmer :D
Eine feucht-fröhliche Veranstaltung mit schwierigen Bodenverhältnissen und fiesen Anstiegen in nasser Schneepampe :) Die Abfahrten verlangten Fingerspitzengefühl, die Uphills Schwimmflossen. Also genau die richtige Mischung um eine unübersichtiliche Horde Wahnsinniger hinter dem warmen Ofen hervorzulocken :D Wer würde hier auch ein kuscheliges TV-Wochenende auf der Couch der legendäre Dhünntalsperrentour vorziehen :confused:





Richtig: Keiner :daumen:

Gruß Manni

So, Schluß mit dem Gequatsche die Herren Hammelfi&%er, Delschwado etc. ;)

Mein Ghostwriter König Manni hat es eigentlich schon vortrefflich zusammengefasst.

Trotz der zu erwartenden Schlammschlacht fanden sich am Schöllerhof die Damen und Herren Manni, Solanum,Schnegge, v6bastian, crasher1973, mkduc, Bernd aus Holz und Delgado ein. Diese illustre Truppe machte sich auf den Weg Richtung Dhünntalsperre. Schon im Dhünntal erfreute man sich an dem aufgeweichten Schmelzwasserboden, der sich feucht und braun besonders bei den Leuten mit ohne Schutzblech unvorteilhaft niederschlug.

Wo es nicht braun war, war es weiss, und das nicht zu knapp. Bergab waren also Steuerkünste gefragt, bergauf setzte die weisse Pest dem Vortrieb oft ein jehes Ende.

Trotzdem wurden wie versprochen alle unnötigen Schleifen, Steigungen und raren Trails mitgenommen. Der Guide wusste die Truppe durch strategisches Vorfahrenlassen und Zurückbrüllen einzubremsen. Angesichts der kraftraubenden Bodenverhältnisse wurde aber die Schleife um die Vorsperre ausgelassen, was ein dankbares Lächeln auf einige Gesichter zauberte.

Ohne Verluste an Material und Mitfahrern wurde wieder der Schöllerhof erreicht und da keine Klagen geäußerst wurden, scheint die Runde, trotz der harten Bedingungen, gefallen zu haben. Bis zur nächsten Schlammschlacht.

Grüsse

Mikele
 
Hammelhetzer schrieb:
"Meine Herren hört mich an, rosa Handschuh trägt der Gentleman" ist also kein bloßer Modetrend, sondern mehr eine Weltanschauung :confused: ?

Ja, die strengen einsamen Winter im Bergischen...


14853paparzz.jpg



Ohne Worte :cool: :lol:
 
Best of Rureifel mit Herrn Sonntag am Samstag, den 10.12.

Ab Großhau werden die Muskeln auf breiten Wegen auf Betriebstemperatur gebracht, aber schnell führt uns eine schöne Singeltrailschleife Richtung Kleinhau, am Krawutschketurm wird das Kalltal über den allseits beliebten Singeltrail erreicht. Für die nächsten 15 km ist Schluß mit kleinen Wegen, dafür geht es durch eins der schönsten Flußtäler und Höhenmeter werden trotzdem gesammelt.

Ab der Kalltalsperre führt der Weg ca. 5 km nur bergauf, es folgt die vermutlich längste Abfahrt der Gegend, die wir aber nicht vollständig ausnutzen und uns links in die Büsche schlagen. Die nächsten ca. 8 km nach Roetgen werden auf Singeltrails vernichtet.

Wer sich danach wieder auf Forstautobahnen freut, wird enttäuscht, bis Vicht sind breite Wege in der Minderheit und danach erfolgt der Aufstieg über Trails, die erst kurz vor der Wehebachtalsperre wieder zu Forstwegen mutieren. Aber keine Panik, kurz hinter der Talsperre wird es wieder eng und das Ziel ist nur noch ein paar Kilometer entfernt.

Mitturner sollten in der Lage sein 70 km und 1300 Hm zu bewältigen.

Eine Mitnahme von Radbeleuchtung wäre auch nicht verkehrt, bei eventuellen Pannen könnte es zum Schluß im Wald schon etwas dunkel werden.


Die Veranstaltung findet nur bei eingetragenen Teilnehmern statt. Ab Köln Nord könnte ich eine Mitfahrgelegenheit anbieten.

Eintragen, marsch, marsch
 
:mad:
on any sunday schrieb:
Best of Rureifel mit Herrn Sonntag am Samstag, den 10.12.

Ab Großhau werden die Muskeln auf breiten Wegen auf Betriebstemperatur gebracht, aber schnell führt uns eine schöne Singeltrailschleife Richtung Kleinhau, am Krawutschketurm wird das Kalltal über den allseits beliebten Singeltrail erreicht. Für die nächsten 15 km ist Schluß mit kleinen Wegen, dafür geht es durch eins der schönsten Flußtäler und Höhenmeter werden trotzdem gesammelt.

Ab der Kalltalsperre führt der Weg ca. 5 km nur bergauf, es folgt die vermutlich längste Abfahrt der Gegend, die wir aber nicht vollständig ausnutzen und uns links in die Büsche schlagen. Die nächsten ca. 8 km nach Roetgen werden auf Singeltrails vernichtet.

Wer sich danach wieder auf Forstautobahnen freut, wird enttäuscht, bis Vicht sind breite Wege in der Minderheit und danach erfolgt der Aufstieg über Trails, die erst kurz vor der Wehebachtalsperre wieder zu Forstwegen mutieren. Aber keine Panik, kurz hinter der Talsperre wird es wieder eng und das Ziel ist nur noch ein paar Kilometer entfernt.

Mitturner sollten in der Lage sein 70 km und 1300 Hm zu bewältigen.

Eine Mitnahme von Radbeleuchtung wäre auch nicht verkehrt, bei eventuellen Pannen könnte es zum Schluß im Wald schon etwas dunkel werden.


Die Veranstaltung findet nur bei eingetragenen Teilnehmern statt. Ab Köln Nord könnte ich eine Mitfahrgelegenheit anbieten.

Eintragen, marsch, marsch


:heul: Jetzt hab ich mich schon mit meinem Team im langweiligen Bergischen verabredet. Mal sehen ob ich da wieder rauskomme.
Ansonsten viel Spaß
 
Manni schrieb:
:mad:


:heul: Jetzt hab ich mich schon mit meinem Team im langweiligen Bergischen verabredet. Mal sehen ob ich da wieder rauskomme.
Ansonsten viel Spaß

Soso,

das Bergische ist also langweilig. :( :o

Dann solltest du dich ab jetzt "King of the boring Wupperberge" nennen :D
und deine zukünftigen Tourenausschreibungen mit diesem Adjektiv beschreiben.

Bei zukünftigen gemeinsamen Ausfahrten könnte ein Cross-Check oder ähnliches für Abwechslung sorgen. :lol:

Gruß Andy
 
andy_b schrieb:
Soso,

das Bergische ist also langweilig. :( :o

Dann solltest du dich ab jetzt "King of the boring Wupperberge" nennen :D
und deine zukünftigen Tourenausschreibungen mit diesem Adjektiv beschreiben.

Bei zukünftigen gemeinsamen Ausfahrten könnte ein Cross-Check oder ähnliches für Abwechslung sorgen. :lol:

Gruß Andy


Okok, da fehlten nur ein paar :o :p ;) :) :D :daumen:
Habe nun keine Mühe gescheut, die Tour abgesagt, mein Team bestochen und werde nun am Samstag mitkommen. :daumen:

Lohnt es sich das Rad fürs Grobe einzupacken? :cool:
Außerdem könnte man im Konvoi fahren? Würde mich dann an deine Stoßstange heften. Der Schreiner kütt auch mit.

Gruß Manni
 
Zurück