Touren mit on any sunday in Eifel, Bergischen Land etc.

Artgerechtes Update auf meiner Heimseite bei den MTB Reisen.

Alpen Cross "Tegernsee-Gardasee"

mit den üblichen Verdächtigen Geisljoch, Tuxer Joch, Brenner Grenzkamm, Schneebergscharte, Eisjöchl, Brenta.


"Karnische Alpen Cross" reloaded

10 jährige Jubeltour fürs Manitou von Innichen nach Nötsch, rauf und runter am Karnischen Hauptkamm.


Für Fernweh wird nicht gehaftet. ;)
 
Und hier was für die Rennradfraktion

Kleiner Ausflug durch das Bergische Land ab Burscheid am 08.04., Tempo entsprechend der Jahreszeit und meiner bzw. der Mitfahrerform, Steigungen sind allerdings schon sehr sommerlich, ausnahmsweise :D soll der Spaß und die Landschaft im Vordergrund stehen.

Bergische Runde Richtung Dhünntalsperre, Kürten, Lindlar.

Sozusagen "Rund um Köln" on the Rocks und in Schön. Es geht hauptsächlich über kleine Nebenstrecken, Talstrecken werden vermieden. Bergtaugliche Übersetzung wird dringend empfohlen, ca. 80 km und 1200 Hm.


Ausflügler bitte hier eintragen

Grüsse

Michael
 
Kann die nächsten zwei Wochen leider nicht, bin mit Radfahren und Braunwerden beschäftigt:D :cool: :D .

Überleg dir doch schon mal ein attraktives Angebot für den Tanz in den Mai:p .

Ciao
Hammelhetzer
 
Frühlingsgefühle :D

Deshalb ein kleiner Frühjahresformtest mit the old mean man.

Nordeifel Cross von Blankenheim nach Düren am 30. April, alles weitere beim Termin

Ich fahre ab Köln West mit der Bahn zum Startort. Dank Jobticket könnte ich noch einen Mitfahrer für lau mitnehmen, nur der Radtransport geht auf eigene Rechnung.

Dann hoffen wir auf gutes Wetter, ungefähr so wie hier:

Blankenheim.jpg
 
Hi,
das halte ich einmal im Hinterkopf. Die Zugverbindung sieht zwar etwas dumm aus,
###
Bahnhof/Haltestelle Datum Zeit Gleis Produkte Bemerkungen Düren So, 30.04.06 ab 07:15 3
a_pic.gif
RE 10111 RegionalExpress
Achtung! Baumaßnahmen. Infos: www.bahn.de/fahrplanaenderungen, Fahrradmitnahme begrenzt möglich Köln Hbf So, 30.04.06 an 07:42 4 Köln Hbf So, 30.04.06 ab 08:11 7 B-C
a_pic.gif
RB 11147 RegionalBahn
Fahrradmitnahme begrenzt möglich
###
aber bei bei passendem Wetter, ist es das wert.

Grüße

HU
 
Bist du sicher das es dann nicht doch 200km werden? Vielleicht sollte ich mit meiner Anmeldung wartwen bis jemand Ortskundiges mitfährt :D
Ne nur Spaß, ich muss mal abwarten wie sich meine Arbeit und das Wetter entwickelt. Das ihr hier jetzt aber auch alle mit den 100km+x Touren um euch schmeißen müßt :rolleyes:

Gruß Manni
 
Lockere, abendliche Altherren Runde durch die Wupperberge mit Onkel Sonntag am 20.04., 18:15 Uhr, wie immer stark traillastig, Tempo soll aber locker bleiben, schwöre. Beleuchtung am Rad wäre für die letzte Stunde nicht verkehrt, ca. 40 km, 800 Hm.

Alte Herren hier eintragen
 
on any sunday schrieb:
Lockere, abendliche Altherren Runde durch die Wupperberge mit Onkel Sonntag am 20.04., 18:15 Uhr, wie immer stark traillastig, Tempo soll aber locker bleiben, schwöre. Beleuchtung am Rad wäre für die letzte Stunde nicht verkehrt, ca. 40 km, 800 Hm.

Alte Herren hier eintragen

Entsprechend der Ausschreibung war ein uralter Weggefährte namens Oliver anwesend sowie Manni, der selbsternannte König der Wupperberge, machte auch seine Aufwartung.

Sollte ja nur eine relativ kleine Runde werden, deshalb sind wir mutigerweise einfach mal andersrum gefahren.

Die einfache Auffahrt rauf zum Pilz, Serpentinenabfahrt zum Rüden, ein Kettenriss am uralten Kona von Oliver wurden dann vom Guide selbstlos geflickt, den Trail vom Rüden aufwärts bis zur Straße und dort weiter auf Asphalt, da die Schotterabfahrt bergauf keinen Spaß macht.

Da wir etwas zu früh abgebogen sind, hat dann Manni eine Jägersfrau angesäuert, da er über die weglose Wiese gefahren ist, macht man(ni) ja auch nicht. ;)

Runter nach Glüder, rauf und runter am Pfaffenberg und dann den S Weg mit Varianten zurück zum Auto. Um in den jugendlichen Slang zu benutzen, in die Richtung hat der S Weg deutlich mehr Flow. :cool:, was gewisse Auswirkungen auf das Altherrentempo hatte.

Der alte Weggefährte war doch sehr erstaunt, das man in der näheren Umgebung solche leckeren Trails fahren kann, sozusagen neue Trails in alten Beinen. :D
 
on any sunday schrieb:
Entsprechend der Ausschreibung war ein uralter Weggefährte namens Oliver anwesend sowie Manni, der selbsternannte König der Wupperberge, machte auch seine Aufwartung.

Sollte ja nur eine relativ kleine Runde werden, deshalb sind wir mutigerweise einfach mal andersrum gefahren.

Die einfache Auffahrt rauf zum Pilz, Serpentinenabfahrt zum Rüden, ein Kettenriss am uralten Kona von Oliver wurden dann vom Guide selbstlos geflickt, den Trail vom Rüden aufwärts bis zur Straße und dort weiter auf Asphalt, da die Schotterabfahrt bergauf keinen Spaß macht.

Da wir etwas zu früh abgebogen sind, hat dann Manni eine Jägersfrau angesäuert, da er über die weglose Wiese gefahren ist, macht man(ni) ja auch nicht. ;)

Runter nach Glüder, rauf und runter am Pfaffenberg und dann den S Weg mit Varianten zurück zum Auto. Um in den jugendlichen Slang zu benutzen, in die Richtung hat der S Weg deutlich mehr Flow. :cool:, was gewisse Auswirkungen auf das Altherrentempo hatte.

Der alte Weggefährte war doch sehr erstaunt, das man in der näheren Umgebung solche leckeren Trails fahren kann, sozusagen neue Trails in alten Beinen. :D

Joa war wieder ne schicke Tour :daumen:
Die Jägersfrau hab ich überhauptnicht bemerkt :confused: Na Gott sei Dank hab ich kein Rotwild ;)

P.S. Es hat sich wiedermal gezeigt, Schraubenverbindungen sollten von Zeit zu Zeit kontolliert und gegebenenfalls nachgezogen werden :rolleyes: Was für Gabelöl haben wir in die Vidar gefüllt? 10er oder sogar 15er? Das Zeug hat sich schön auf meinem Vorderrad verteilt...

Gruß Manni
 
Manni schrieb:
P.S. Es hat sich wiedermal gezeigt, Schraubenverbindungen sollten von Zeit zu Zeit kontolliert und gegebenenfalls nachgezogen werden :rolleyes: Was für Gabelöl haben wir in die Vidar gefüllt? 10er oder sogar 15er? Das Zeug hat sich schön auf meinem Vorderrad verteilt...

Gruß Manni

Wenn es die linke Seite ist, vollkommen egal, da ist ja keine Dämpfereinheit. Rechts nimm das Dickste, was verfügbar ist.
 
Hallo,

auf einer Länge von 125 km sind es immerhin 2000 Höhenmeter, auch wenn man flußabwärts fährt.

Zitat: Dabei folgt der Weg oft nicht sklavisch der Uferlinie, sondern verläuft in den Hängen und Hügeln links und rechts neben dem Fluß, der auf den ersten Kilometern noch den Namen Wipper trägt. Zitat Ende

Das ist bestimt nicht langweilig!


Gruß Achim
 
Happy_User schrieb:
Hallo zusammen,

Mal eine Frage an die Könige der Wupperberge. Seit Ihr den schon einmal den Bezirkswanderweg 6 Wupperweg gefahren?
http://www.trularium.de/index2.html?http://www.trularium.de/wg_bezirkswanderwege_bl_6-1.html

Geht ja eigentlich nur bergab?

Grüße

Holger

Nein, noch nicht, aber nun hast du zumindest mich auf ne dumme idee gebracht.... das Jahr ist noch jung :) Wird aber sicher ne tagfüllende Aufgabe.....

Wenn man viel Spaß haben will bekommt man alleine auf den vorletzen 20km der Wupper locker 1500Hm zusammen. Und Richtung Gummersbach wirds ja nur unwesentlich flacher ;)

Gruß Manni
 
Happy_User schrieb:
Hallo zusammen,

Mal eine Frage an die Könige der Wupperberge. Seit Ihr den schon einmal den Bezirkswanderweg 6 Wupperweg gefahren?
http://www.trularium.de/index2.html?http://www.trularium.de/wg_bezirkswanderwege_bl_6-1.html

Geht ja eigentlich nur bergab?

Grüße

Holger

Die Seite kenne ich. Ist noch sehr neu der Weg. Ab Solingen, sprich uns gutbekannten Gebiet, läuft er meist im Tal, aber vorher sieht es nicht schlecht aus, wir kommen ja auch an Ommer vorbei. ;)

Könnte eine lockere Sommertour werden, Dank Overlay sogar ferngesteuert. :daumen:
 
Hi zusammen,

ja, so habe ich mir das vorgestellt. Also alles breite Wege, gut asphaltiert und das Höhenprofil wurde freihand mit der Maus gezeichnet. :D
### hier verweise ich einmal auf die Fussnote von Herrn On any sunday ###

Hatte schon einmal etwas geplant.
Mit der Bahn ist die Quelle nicht ganz zu erreichen. Letzte Bahnhof Marienheide. Da fehlen dann 5 km zur Quelle. Der erste realistische Zug trifft dort um 8:45 ein. Sollte also Interesse am Mitrollen bestehen, würde ich die Tour nicht gerne bis in den Sommer schieben. Dann dürfte dort auch viel Fussvolk mit und ohne Stöcke sein.


@manni
Wen oder was zeigt das Bild? http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/thumbs/bild1126618284_gangraen4316d08ab4cfb.jpg

Grüße

Holger
 
Happy_User schrieb:
Sollte also Interesse am Mitrollen bestehen, würde ich die Tour nicht gerne bis in den Sommer schieben. Dann dürfte dort auch viel Fussvolk mit und ohne Stöcke sein.

Interesse besteht schon bei mir, aber ich habe den Eindruck gewonnen, dass Ihr den ganzen Weg an einem Tag fahren wollt. Das ist dann doch etwas zuviel für mich.

Gruß
Derk
 
Tach.

Da kehrt man nach 900 RR-Km voller Sonne, Gegenwind und einem einzigartigen Rauhasphalt aus der Fremde zurück und sieht, dass eine gute Seele zum Tanz in den Mai lädt:cool: .

Start ist bei mir praktisch vor der Haustür, da kann ich ja nicht nein sagen:D . Habe gerade noch eine große Kiste voller Zahnräder, Gummireifen, Schaltungen etc bestellt, sollte alles noch rechtzeitig geliefert und verbaut werden können.

@Mikkele
Schätze mal, du reist nicht mit dem Rad an, sondern sitzt mit dem M. aus L. im Gerolsteinexpress, richtig? Werde mich dann also dazugesellen.

Ciao
Hammelhetzer
 
Derk schrieb:
Interesse besteht schon bei mir, aber ich habe den Eindruck gewonnen, dass Ihr den ganzen Weg an einem Tag fahren wollt. Das ist dann doch etwas zuviel für mich.

Gruß
Derk

Mahlzeit,

ich hatte das schon als Tagestour geplant. Mir fehlt die Zeit um daraus zwei zu machen. :( Würde vielleicht eher den Tag davor anreisen, um dann morgens mit den Hühnern starten zu können. :p

grüße

HU
 
Hammelüberseher schrieb:
@Mikkele
Schätze mal, du reist nicht mit dem Rad an, sondern sitzt mit dem M. aus L. im Gerolsteinexpress, richtig? Werde mich dann also dazugesellen.
Kleine Selbsterkenntnis: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Da ich die Posts allerdings (willentlich) chronologisch absteigend dargestellt bekomme, habe ich die Einladung und Erläuterung hier im OAS-Thread leider erst später bemerkt.:rolleyes:
 
Bin diese Woche ab Mittwoch arbeitsbefreit. Noch einer zufällig in dieser misslichen Lage und tagsüber zu radtechnischen Aktivitäten jeder Art bereit?
 
Kurze Frage zur Sonntagstour: Gemäß Kartenausschnitt kommen wir ja ab und an mit bewohnten Gebieten in Berührung. Besteht irgendwann die Gelegenheit, die Wassertanks nachzufüllen?

Danke
Hammeldürster
 
Zurück