Touren mit on any sunday in Eifel, Bergischen Land etc.

Ich schon. :D

57527008L.jpg
 
Es gibt auch schöne Wiederholungen. ;)

Nordeifelcross Blankenheim-Düren am 31.08.2008. Was ist schon ein Alpencross, wenn man die Eifel vor der Tür hat? Genau, und Weihnachten ist ja auch jedes Jahr.

Start am Bahnhof in Blankenheim/Wald.

Ich folge dem Wanderweg 12 (Eifelsteig, AE, offener Pfeil), ein Singeltrail, wird aber bald zum normalen Forstweg. Vorbei an Burg Reifferscheid und Hellenthal geht es auf und ab, über Forstwege bis zur Oleftalsperre. Kleines Päuschen am Ende der Talsperre. Kurz danach erreicht man den höchsten Punkt der Tour. Downhill gehts dann ins malerische Perlenbachtal, auf schmaleren Wegen erreicht man die Perlenbachtalsperre.

Nach der Talsperre gehts auf Singeltrails und schmalen Forstwegen oberhalb von Monschau entlang der Rur bis Hammer. Bisher der beste und schönste Teil der Strecke. Weiter durchs Tal bis Einruhr, dann an der Rurtalsperre entlang bis zum heftigen Anstieg Richtung Schmidt. Es folgt ein schöner Downhill ins Kalltal. Nach Bewältigung des letzten Anstieges nach Hürtgen wird Großhau erreicht und bis Düren ist fast nur noch rollen angesagt.

Ende am Bahnhof in Düren

Bewegte Impressionen, Bilder und Kommentare der letzten Veranstaltungen:

Eifelcross 2006

Eifelcross 2007

Die Tourdaten, ca. 120 km, ca. 2000 HM, ca. 8 Stunden reine Fahrzeit.


Anmeldung Eifelcrosser


P.S. Falls Nachfragen zu einem anderen Termin kommen. Ich reise ab Köln-West mit der Bahn an (könnte noch einen Mitfahrer auf meinem Jobticket mitnehmen). Im September scheint die Bahn auf der Strecke Köln-Trier Bauarbeiten durchzuführen. Es gibt deshalb keine durchgehende Verbindung von Köln nach Blankenheim, der Zug fährt über Koblenz und Trier, ca. 4,5 Stunden Fahrtzeit. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Cheffe,
willst du wieder genau die Route vom letzten Jahr fahren?
Alternativ würde sich meiner Meinung nach die schönere Varinate anbieten, irgendwo im Rurtal nach EU zuück zu fahren und dort den Zug zu entern. Bei Interesse würde ich dir auch konkretere Routenvorschläge schicken.
 
Hallöle, hab mal quergelesen. Tip: Nehmt ab Blankenheim / Wald Bahnhof die Ausschilderung der Burgenroute, ist fast die gleiche wie der alte Eifelsteig nimmt aber z.B. zur Wildenburg usw. den ein oder anderen schmäler Pfad mit.
(siehe auch OVL von Tour 50 auf meiner HP ) :daumen:
 
Hi Cheffe,
willst du wieder genau die Route vom letzten Jahr fahren?
Alternativ würde sich meiner Meinung nach die schönere Varinate anbieten, irgendwo im Rurtal nach EU zuück zu fahren und dort den Zug zu entern. Bei Interesse würde ich dir auch konkretere Routenvorschläge schicken.

Nö, am Anfang hatte ich vor, wie von Herrn schraeg freundlicherweise vorgeschlagen, der Burgenroute zu folgen. Der Mittelteil bleibt gleich, bemühe mich aber ins Kalltal trailmässig abzufahren und nach Großhau noch was trailiges einzubauen und bis kurz vor Düren mehr Wald mitzunehmen. Ende in Euskirchen ist nicht vorgesehen; finde die Schlußsteppe vor deiner Heimat auch nicht aufregender als Düren. :D Außerdem hat der erste Mitfahrer diese Tour schon abgeradelt.

Grüsse

Michael
 
Nö, am Anfang hatte ich vor, wie von Herrn schraeg freundlicherweise vorgeschlagen, der Burgenroute zu folgen. Der Mittelteil bleibt gleich, bemühe mich aber ins Kalltal trailmässig abzufahren und nach Großhau noch was trailiges einzubauen und bis kurz vor Düren mehr Wald mitzunehmen. Ende in Euskirchen ist nicht vorgesehen; finde die Schlußsteppe vor deiner Heimat auch nicht aufregender als Düren. :D Außerdem hat der erste Mitfahrer diese Tour schon abgeradelt.

Grüsse

Michael

Genau;)

aber etwas Anderes: Die früheste Bahnverbindung von Bonn-Duisdorf bis nach Blankenheim-Wald endet erst am Zielort um 10:33:heul:

Es wäre nett, wenn Du die Startzeit anpassen könntest:) Wenn aber viele andere Mitfahrer unbedingt um 9:45 losfahren möchten, hab ich halt Pech gehabt.

P.S. Wann kommt Deine Bahn in B.-Wald an?
 
Ich fahr mit der RB 11107 von Köln West nach Blankenheim um 8:15 ab und komm um 9:35 Uhr an. Von Bonn HBF nach Köln West geht der RB 11914 um 7:31 ab und kommt um 7:56 an. Würde also passen.

10:35 Uhr ist mir als Abfahrtszeit zu spät, wollte mich weder hetzen noch Licht mitnehmen. ;)
 
Ich fahr mit der RB 11107 von Köln West nach Blankenheim um 8:15 ab und komm um 9:35 Uhr an. Von Bonn HBF nach Köln West geht der RB 11914 um 7:31 ab und kommt um 7:56 an. Würde also passen.

10:35 Uhr ist mir als Abfahrtszeit zu spät, wollte mich weder hetzen noch Licht mitnehmen. ;)

Herrje Michael, ist das schei$$e früh, aber wohl so notwendig...
Ich hatte ja auch beabsichtigt euch mit meiner Anwesenheit zu belästigen, aber das muß ich dann je nach Lage der Dinge entscheiden. Von den Leverkusenern ließ sich bisher leider auch keiner motivieren des nachts am Sonntag kurz nach dem nach Hause kommen aufzustehen. Jedenfalls nicht als ich das letzten Sonntag angesprochen habe.
Ich schau mal was geht - ansonsten gute Tour. :o
 
Also, ich treffe mich um 7:30 Uhr mit Herrn hummock und seinem Bus an der Feuerwehr in Esch, nur so als Entscheidungshilfe.

Hört sich auf jeden Fall schon mal sehr gut an, weil das ja nur 5 min mit dem Rad sind! Ob ich mich dann je nach Lage der Dinge fürs Biken oder doch fürs chillen und feiern beim PollerWiesen-Ambient-Picknick am Escher See entscheide, muß mein konkreter Zustand Sonntag morgen entscheiden. :D Auf jeden Fall schon mal besten Dank für die Info. Oder anders: Wenn ich da bin...bin ich da!:-)
 
Der Eifelcross entwickelt sich ja prächtig, wird ja bald anmeldepflichtig. ;) Das Wetter spielt auch mit, sollte also eine spassige Angelegenheit für alle Beteiligten werden. Verdursten dürfte keiner, es gibt genügend Wasserstellen auf dem Weg. Grosse Pause wird in Hammer eingeläutet, also von Mutti genug Taschengeld mitgeben lassen.

Und nur für den unwahrscheinlichen Fall, das es doch was länger dauert, kein Snickers sonder doch ein Lämpchen einstecken. Bei steigender Teilnehmerschar wächst erfahrungsgemäß die Pannenhäufigkeit exponential.

Bis Sunday

Michael
 
Hi, Ich werde am Sonntag mit dem Zug von Köln HBF (Abfahrt 8:11) nach nach Blankenheim fahren. Falls noch weitere mit dem Zug zum Eifelcross starten könnten wir ein Wochenendticket der Bahn für 35€ lösen und mit bis zu 5 Personen hinund zurück fahren. EIn Bike kosten dann zusätzlich 4,50 (hin-und zurück).
Falls sich also noch zwei weitere finden ist das zusammen günstiger.
Ich könnte das Ticket besorgen, wir müssten dann nur in einer Gruppe fahren.
Grüße
helman
 
Hi, Ich werde am Sonntag mit dem Zug von Köln HBF (Abfahrt 8:11) nach nach Blankenheim fahren. Falls noch weitere mit dem Zug zum Eifelcross starten könnten wir ein Wochenendticket der Bahn für 35€ lösen und mit bis zu 5 Personen hinund zurück fahren. EIn Bike kosten dann zusätzlich 4,50 (hin-und zurück).
Falls sich also noch zwei weitere finden ist das zusammen günstiger.
Ich könnte das Ticket besorgen, wir müssten dann nur in einer Gruppe fahren.
Grüße
helman

Habe dir gerade auf deine Mail geantwortet, wäre dabei und steige - so der Planungsstand - mit Boris in Erftstadt zu. Zurück dann von Düren bis Horrem.
 
Super, sehen uns auf dem Gleis im HBF, bzw. Am Zug in Erfstadt. Meine Handynummer hab ich noch mal per PN geschickt. wir sind jetzt auch schon 4 evtl. 5 mit Grüner Frosch, ist also auf jeden fall günstiger....

Freu mich - bis morgen
Helmut
 
Uff,

geschafft. Danke an alle für die schöne und fordernde Tour, besonders natürlich auch an den Guide. Waren dann allerdings noch ca. 17, nicht die erhofften 12km, die taten schon weh, wollte man doch heim und hatte Hunger und Durst; rundherum Blitze und Gewitterleuchten. Immerhin, ich hab's im Trockenen geschafft und jetzt sieht die Welt schon besser aus.

135km standen zum Schluß auf der Eieruhr, genug für einen langen und anstrengenden Tag.
 
Hi, danke an on any sunday fürs guiding:daumen: - war ein schöner Tag in der Eifel:hüpf:. Auch wir (Konfuzius und ich) sond noch trocken nach Hause gekommen. Bei mir war nur der Hunger nicht so groß (konnte immer noch von dem Schnitzel mit Pommes zehren:lol:)

Grüße
helman
 
Ich hab es probiert, da ich eigentlich hoch motiviert schien bei euch mitzufahren Michael!:-) Ich bin auch direkt die h wach geblieben und habe mich ab halb 7 für die Tour (laaangsam) präpariert, aber so ganz ohne Schlaf merkte ich schon auf einmal deutlich, daß ich wohl auf so einer Tour mit nur 6 Leuten dann doch eher ne Belastung sein würde. Die Zeit wurde auch knapp, als es dann auf einmal 7:15 Uhr war, ich noch nix gegessen hatte und auch noch nicht angezogen war. Shit, wäre gerne mitgefahren, aber meine Freundin hat es mir auch gedankt.
Das ich dann später am Tag noch eine kleine Tour gefahren bin, die in einer Art survival-Training im näheren Dunstkreis von Glüder ausartete ist ein anderes Thema, welches ich hier nicht breittreten will. :lol:
Aber ich hab dann später an euch gedacht, als ich Cocktail-schlürfend, chillend und tanzend dann beim Tribehouse-Open-Air abgehangen habe und war froh an diesem Tag nicht als Bremsklotz fungiert zu haben.
Aber Bilder will ich trotzdem sehen. Und den Track fahre ich auf jeden Fall nach.
 
Eifelcross 2008

Eine unerwartet hohen Teilnehmerschar fand sich am Bahnof in Blankenheim ein, um diesen Tagesausflug in den eiflischen Waldraum zu unternehmen.

Die Teilnehmer an der Perlbachtalsperre.




plus dem Kamerakind Konfusius ;), oder so. Schonmal hetzlichen Dank für die optische Dokumentation.



Die freundlichen Herrschaften des Eifelvereins hatten einen neuen Wanderweg ausgeschildert, den Burgenweg; sozusagen eine deutlich trailigere Variante zur Olef Talsperre.

Das Ergebnis war sehr erfreulich, man beachte das breite Grinsen und die orange Kennzeichung am Baum.



Und unterwegs tauchte sogar die ein oder andere Burg auf.



Leider tauchte kurz danach auch Platten Numero Eins auf.



Da der Guide leider etwas Neues ausprobieren wollte, wurde eine kleine, unnötige Schleife durch Belgien gedreht, aber das GPS leitete die Verirrten wieder Richtung Monschau.



Über den vollkommen unnötigen Besuch von Monschau City breite ich lieber den Mantel des Schweigens aus.

Und zu allem Überfluss bescherte uns der Plattengott auf den folgenden Weg nach Hammer die Luftlosen 2 und 3. Die Pause wurde aber zum intensiven Materialtest genutzt.



Bis zur Pause in Hammer war es nicht mehr weit und es gab schonmal lecker Weg oberhalb der Rur.



Pause in Hammer. Die Leute in Camp Hammer haben eine sehr konsequente cooperate identity.



Durchs Grüne ging es Richtung Einruhr.



Und da isser, der Platten Numero 4 kurz oberhalb von Einruhr. Wenigstens konnte der Warteplatz mit Aussicht und folgenden Serpentinchen punkten.





Entlang des Rurstausees radelten die Crosser bis zur Bank der Entscheidung.



Anbetracht der leider zu weit fortgeschrittenen Uhrzeit und den doch langsam schwindenen Kräften bei Teilen der Mannschaft, wurde beschlossen, den Uphill nach Schmidt und den geplanten Rest der Etappe aufs nächste Jahr zu verschieben. Es wurde eine deutlich höhenmeterreduzierte Strecke gewählt.

Man konnte noch weiter die Ausblicke auf den den Rursee geniessen, ein antikes Kraftwerk bewundern und einen nicht ganz legalen Ufertrail abfeiern. Ab Heimbach wäre schon die Rurtalbahn besteigbar gewesen, aber die Unverzagten wollten Düren mit eigener Kraft erreichen.

Aber auch die Unverzagten zagten anbetracht der schwindenen Helligkeitsreserven und der dunklen Gewitterwolken. Just in Time wurde in Zerkall die Rurtalbahn doch noch geentert und bis Düren nicht mehr verlassen. Ich glaube, so richtig traurig war darüber aber keiner. ;)

Es war mir ein Fescht.

Michael
 
Jawohl, es war tatsächlich ein Fest! :daumen:
Nette Gruppe, sehr schöne Strecke und trotz der Länge mit erfreulich hohem Trailanteil :)
Nächstes Jahr bin ich wieder dabei, wenn ich darf ;) - dann hoffentlich ohne Platten und mit den Trails bei Schmidt!

Danke nochmal für diesen unterhaltsamen Sonntag-Sonntag :D
Ralf
 
Zurück