Boa, ganz lieben Dank euch allen. Werd das Genius wohl nicht nehmen - zumindest nicht, bevor ich nicht noch eine Reihe anderer Bikes getestet hab.
@ die Bionicon-Fraktion: Hab leider keinen Händler in der Nähe bzw. eigentlich in der weiteren Umgebung. Von daher muss ich hier erst einmal fragen:
Baut Bionicon denn eher kürzere Bikes?
Und zum anderen: Stufenlose Verstellbarkeit vom Fahrwerk hört sich super an. Aber ist das nicht recht anfällig? Und kann dieses "Patent" auch ein nicht Bionicon-Händler reparieren zur Not (wie gesagt: Ich hab keinen Händler in der Nähe....)?
Und gibts ansonsten noch Bionicon-Besonderheiten, insb. hinsichtlich der Technik?
@ Spenglerextrem: Seh ich das richtig im Internet, dass das Cube Sting nur in Carbon zu haben ist? Da bin ich irgendwie skeptisch... Auch wenn das Gewicht zugegebenermaßen verlockend ist
@ alle: Kann mir denn jemand ganz allgemein Marken nennen, die tendentiell länger gebaut sind, dh n längeres Oberrohr haben?
Lieben Dank schon mal an alle
Hallo Trixi11,
das von mir empfohlene Bionicon Edison gehört in die Kategorie "All-Mountain" aufgrund des üppigen Federwegs von max. 150mm.
Bei dieser Gabelposition wirst Du bei jedem Rad eher aufrecht sitzen, was ja auch beim Bergabfahren von steileren Trails sinnig ist.
Wenn ich mir das Scott Genius 40 ansehe, so ist auch hier in der 140mm Position der Fox Talas die Sitzposition eher aufrecht, was man ja auch an dem kurzen Oberrohr sieht. Um da zu objektiv zu vergleichen, müßtest Du Dir die Rahmendaten (Oberrohrlänge, Radstand) vom Bionicon auf
www.bionicon.com bzw. die vom Scott ansehen und vergleichen. Die Scott-Daten müßtest Du auf deren Homepage oder so bekommen - habe da im Moment keine Quelle parat.
Bionicon hat auf diese Verstellbarkeit ein Patent, und diese Technik ist dermaßen geil und innovativ, daß Du nicht nach anderen Besonderheiten fragen mußt/darfst/solltest. Es hat auf jeden Fall nicht irgendeinen Haken, den andere Bikes womöglich nicht haben. Das ganze Teil ist genial, und hast' Du Dich an diese Technik erst mal gewöhnt (was echt schnell geht), setzt Du sie bei Anstiegen und Abfahrten so automatisch ein wie das Spiel mit Kupplung, Gas und Bremse beim Auto. Und ich bin mir absolut sicher, daß Du dann nichts mehr anderes haben willst. Jedenfall geht es mir so.
Ich selber bin 10 Jahre lang Hardtail mit einer gestreckten Geometrie gefahren, und fahre seit diesem Jahr ein Bionicon Supershuttle mit eben derselben Geometrie, und zwar in Rahmengröße S = sehr aufrecht. Ich habe mich in Nullkommanix daran gewöhnt, sitze drauf wie auf nem Lehnsessel und glaube mir, nach einer kurzen Umstellung wirst Du es als sehr angenehm empfinden.
Die Technik von Bionicon ist meines Erachtens/meiner Erfahrung nach sehr ausgereift. Mein Bruder fährt seit Jahren das gleiche Bionicon wie ich und meine Schwägerin das von mir für Dich empfohlene, dazu noch einige aus dem Bekanntenkreis ebenfalls - und von keinem ist mir ein größerer oder irreparabler Schaden oder so bekannt.
Auf der Bionicon-Homepage ist alles, was die Wartung angeht, exakt beschrieben, Probleme bzw. deren Lösung sogar in Kurzfilmen dargestellt, und die Leute von Bionicon mit Sitz am Tegernsee gelten als äußerst kulant und hilfsbereit. Auch das war einer der Gründe für die Anschaffung meines Bionicons und ich empfehle Dir, Dich mal in der "Bionicon-Gallerie" hier im Forum umzusehen und einzulesen - und gegebenenfalls Deine Fragen dort auch zu stellen. Dann wirst Du sehen, daß sich meine Worte hier bestätigen.
Wenn Du jemanden kennst, der ein bißchen Schraubergeschick hat, ist das Bionicon easy zu reparieren im Falle des Falles bzw. zu warten.
Was meine Empfehlung (wie gesagt Bionicon Edison gebraucht bei
www.pedalantrieb.de) angeht, so würde ich mal bei Interesse - und das solltest Du haben, ich mein's gut mit Dir - den Verkäufer kontaktieren und das Bike probefahren. Und Dich nicht gleich von der eher aufrechten Position bei ausgefahrener Gabel abschrecken lassen. Das Bike ist meines Erachtens top ausgestattet und lt. Foto und eben dieser Beschreibung ein Schnäppchen. Und vielleicht geht ja beim Preis noch mehr.
So, jetzt geht die Tinte zur Neige. Bei Bedarf gerne fragen, ansonsten empfehle ich Dir wie gesagt die "Bionicon-Gallerei".