TR-Montage mit Latex-Milch, wie lange braucht das bei Euch ?

Registriert
30. Oktober 2010
Reaktionspunkte
4
Ort
Zürich
Hi,

Vorerst mal meine Konfiguration:

Schwalbe EVO TR Reifen 2011 ( RoRo und FF )
ZTR Felgen ( Alpine und Crest )
FRM Felgenband und Milch
Notubes oder Caffé Ventile

Meine Montagemethode:

1. Felge säubern ( Wasser mit Spülmittel und Bürste )
2. Ventil montieren ( mit Latexmilch damit es besser abdichten kann )
3. Reifen aufziehen
4. Aufpumpen bis der Reifen sitzt ( die "Plopps", passieren bei mir zwischen 2 bis 3 Bar )
5. Luft ablassen
6. Milch rein ( durch das Ventil ohne Einsatz, initial ca. 80ml )
7. Alles mögliche bis der Reifen bei gewünschtem Druck dicht ist

Nun, meine Erfahrungen:

Die Milch kann bei hohem Druck nicht richtig abdichten, die spritzt einfach nur aus allen möglichen Löchern. Deshalb dichte ich zur Zeit initial mit 2 Bar ab, das geht relativ einfach und am Ende habe ich innerhalb von 12-24 Std ( mit schwenken, schütteln, drehen, Purzelbaum mit dem Laufrad, günstige Sternenkonstellation ;) usw. ) einen mit 1.5 Bar Reifendruck dichten Reifen, unbrauchbar. Dann auf Zieldruck aufpumpen und schon geht das Gespritze wieder los, also wieder schwenken, usw.

Insgesamt dauert diese Prozedur 36-48 Stunden, bis alles dicht ist. Ausgetretene Milch wird ersetzt. Ist das normal oder mache ich da was falsch ? Ok, der Lohn für den Aufwand sind super zu fahrende und weitgehend pannensichere Reifen aber ein Reifenwechsel auf die Schnelle scheint so ja unmöglich.

Habe auch schon versucht: Genügend Milch rein, so lala abdichten und losfahren. Angekommen bin ich mit einem Latex-versauten Bike und 1 Bar Luftdruck. Geht also auch nicht.

Wie sind Eure Erfahrungen ?

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich, warum das bei einem tubeless-ready(!) Reifen so ein Akt ist. Kann eigentlich nicht sein. Ich würde mal bei Schwalbe nachfragen, ob das so gedacht ist.

Ich meide daher diese tubeless ready Reifen noch, weil man da nie weiß, wie es ausgeht.

UST: Reifen einseitig aufziehen, Milch rein (für den Pannenschutz), andere Seite aufziehen, Pumpen, plopp, dicht. Ein Traum :love:
 
Ist der Reifen neu oder gebraucht? Bei neuen TR Reifen kenne ich das auch nur wie Garbel es beschreibt. Mein alten Nobby (einige Löcher) hatte ich nicht mehr dicht bekommen...
 
Hi,

Alle Reifen sind bzw. waren neu, habe bisher ca. 8 davon montiert. Immer das Gleiche. Habe allerdings immer die leichteste Variante gewählt, im Verhältnis zur Breite.

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht haste 'ne schlechte Charge erwischt!? Das kann so nicht im Sinne des Erfinders gewesen sein. Ich würde deswegen mal Schwalbe kontaktieren, meistens läuft das dann bei denen so ab, daß du den/die Reifen einschicken sollst zur Überprüfung und dann kommt zu 99% Ersatz.
 
Ich habe aktuell das gleiche Problem. Die "alten" Reifen sind alle sofort dicht geworden, der neue FF TL hält mal 1 Tag die Luft, manchmal verliert er sie nach 10 min.

Das Irre ist, dass das Bike einfach nur da steht und aus heiterem Himmel spritzt die Milch aus dem Reifen und bläst ab. Ich habe schon alles mögliche probiert: DocBlue, NoTubes-Milch. Es wird einfach nicht dicht.

Alternativ zwischendurch einen alten Reifen montiert und der war sofort dicht. Ich weiß auch nicht was Schwalbe da abliefert....

1) Felge: ZTR Alpine
2) Mit Spülmittel
3) Aufpumpen und warten ob der Reifen ca. 1 min. die Luft hält
4) Milch einfüllen
5) Auf 2 bar aufpumpen und schütteln, schwenken, drehen
6) Das LR auf jeder Seite ca. 20 auf einen Eimer legen, damit die Milch alles schön abdichtet
7) Auf 2,5 bar aufpumpen - fertig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich brauche 5 Minuten mit NN 2,25" TL Ready auf Crest-Felge und FA 2,4" TL Ready auf Flow-Felge.

1) kein Spülmittel
2) Reifen auf Felgen aufziehen.
3) Milch durch Ventil einkippen (ca. 60 ml)
4) Reifen auf knapp 3 bar aufpumpen.

Fertig.
 
Die Schwalbe Tubless Ready sind bei mir auch ohne Milch sofort fast komplett dicht.

zusammen mit meiner ZTR Alpine, Schwalbe FF/RaRa TR 2.25, NoTubes Milch geht die Montage in ein Paar Minuten problemlos.

Reifen drauf, aufpumpen bis es Ploppt.
Milch rein, noch mal aufpumpen
Ein paar Mal rum und numgedrehen.

Alles eingebaut und bis ich die Bike-Klamotten anhab ist es dicht.

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
7,5 min./ Reifen!
Habe aber die Felge und den Reifen mit Bremsenreiniger geputzt.
Altes Felgenband raus, klebendes Band rein.
Ventil handfest kontern ( Loch in das Band stechen)
2 bar mit Kompressor, drehen und schwenken 4 min. fertig.
Die Milch tu ich aber direkt in den Reifen, nicht durchs Ventil. ( Fummelskram)
Sollte man aber nicht auf dem Teppich machen ( sonst schimpft Mutti!).
Die Reifen hatte ich aber 48 Stunden mit Schlauch und 3,5 bar auf einer Felge in Form gebracht.
 
...achso....
WICHTIG!
Das Ventil MUSS zur Felge passen!
(hatte mit dem falschen Ventil einen Nachmittag verbracht und bin fast verzweifelt
 
Die Schwalbe Tubless Ready sind bei mir auch ohne Milch sofort fast komplett dicht.

zusammen mit meiner ZTR Alpine, Schwalbe FF/RaRa TR 2.25, NoTubes Milch geht die Montage in ein Paar Minuten problemlos.

Reifen drauf, aufpumpen bis es Ploppt.
Milch rein, noch mal aufpumpen
Ein paar Mal rum und numgedrehen.

Alles eingebaut und bis ich die Bike-Klamotten anhab ist es dicht.

Gruß Doc

Ich beneide Dich!
 
Hallo Ihr

Ich hab speziell mit der FRM Milch die gleiche Erfahrung gemacht.
Abdichtung dauert lange, dann Luftverlust über wenige Tage, aus Löchern spritzt es ewig raus und nach drei Monaten ist sie komplett eingetrocknet. Ich habe nun den Latex-Film vom Reifen innen entfernt und auch das Material aus einem Dornenloch entfernt, dass ich auf Tour nur mit Mühe und ewig Rausspritzen dicht bekommen habe.
Jetzt hab ich Notubes Milch eingefüllt, das Loch war sofort zu, die Reifen verlieren kaum Luft. Austrocknen wird in drei Monaten überprüft.
Kurzum, die FRM Milch taugt nix.

Gruß

Joachim
 
Zurück