Track erstellen, Track abfahren

Registriert
8. Juni 2007
Reaktionspunkte
44
Ort
Wermelskirchen
Hallo Leute,

Ihr habt ja bestimmt schon gemerkt, dass ich ein GPS Newby bin, daher habe ich noch die ein oder andere Anfängerfrage.

Ich beschäftige mich jetzt seit Tagen mit der Erstellung von Tracks am PC. Habe mir auch nun eine nette Route zusammen geklickt, insgesamt knapp 4000 Punkte.

Da beim Übertragen auf das Garmin (GPSmap 60 CSx) wird dieser natürlich auf 500 Punkte reduziert. Also habe ich in der Mapsource den Haupttrack in mehrere unter 500 Punkte geteilt. Anschließend unter einer Datei gespeichert. Diese habe ich per Map Source auf das Garmin geschoben.

Komischerweise ist nur der Letzte Schnipsel auf das Gerät übertragen worden, woran kann das liegen?

-

Wie funktioniert eigentlich dann die Trackfunktion? Lasse ich mir den Track auf dem Garmin anzeigen und fahre ihn dann ab oder routet mich das Garmin dann über den Track?

-

Sind PIOs selbst angelegte Wegpunkte oder sind diese speziell anzulegen?

-

Sorry für die blöden Fragen aber irgendwie komm ich da noch nicht so ganz hinter.

Danke im Voraus und liebe Grüße,
MIK
 
Hallo,

Also habe ich in der Mapsource den Haupttrack in mehrere unter 500 Punkte geteilt. Anschließend unter einer Datei gespeichert. Diese habe ich per Map Source auf das Garmin geschoben.

Komischerweise ist nur der Letzte Schnipsel auf das Gerät übertragen worden, woran kann das liegen?

Dass sich die Namen erst weiter hinten unterscheiden.
TrackNachFriedrichshafenTeil1 und TrackNachFriedrichshafenTeil2 sind auf dem Gerät gleich. Besser: FN1 und FN2.

Sind PIOs selbst angelegte Wegpunkte oder sind diese speziell anzulegen?

Was meinst Du? Du kannst POIs als Sammlung aus dem Internet herunterladen und mit dem kostenlosen Garmin POI Loader auf das Gerät übertragen.


Gruß
Andreas
 
Hallo -MIK-
Es ist besser wenn Du Deine Tracks als einzelne Datei läßt. Diese dann auf das Garmin übertragen. Auf der Karte siehst Du dann alle gleichzeitig. Mit einem Track wirst Du nicht geroutet, Du fährst sozusagen auf der Trackspur! Es kommen auch keine Abbiegehinweise, wie beim Strassenrouting.

PIO's sind "interessante" Punkte in der Gegend wo Du Dich befindest, z.B. Eisdielen:cool:, Hütten, Wegkreuzungen, Parkplatz usw. Diese kannst Du selbst anlegen oder aus dem www Dir runterladen. Wenn Du dir fertige Routen aus dem www holst hast Du bei manchen solche POI's auch dabei. Je nachdem wie gut der Ersteller die Tour für andere aufarbeitet.
Anlegen tust Du diese bei Deiner Tour über dem Mark-Taste am GPS. Dann noch einen aussagekräftigen Namen geben und fertig. Später zu Hause kannst Du dem POI noch ein anderes Piktogramm geben. Du kannst Dir auch 5 eigen erstellen und diese dann hochladen auf das GPS.
 
Hey Leute,

habt dank für die Antworten. Der Tip mit der Namensänderung am Anfang hats gebracht, jetzt sind alle Tracks auf dem Garmin drauf. :D

Im Garmin gibt es ja den Punkt POI, wenn ich jetzt also einen Wegpunkt, z.B. eine Eisdiele anlege, wie kann ich diesen dann so formatieren, dass er auch unter POI angezeigt wird?
 
Öhm, ich hab heute meine erste GPS geführte Tour gefahren, dabei ist mir was aufgefallen. Kann es sein, dass das Gerät 100% waagerecht auf dem Lenker montiert werden muss?

Bei langsamen Bergauffahrten, war die Karte zum Pfeil um 90°, teilweise bis 180° verdreht, habe ich das Garmin aus der Halterung genommen und waagerecht gehalten, hat es sich wieder normalisiert. Wenn ich bei gleichbleibender Position schneller gefahren bin, z.B. auf der Straße, war der Pfeil wieder korrekt angeordnet... 8)

Ansonsten hat es echt spass gemacht mit dem Ding zu navigieren und ich freue mich auf zukünftige Touren...
 
Jaja, seh ich ja genauso, aber warum verdreht sich denn die Karte um angesprochene Grad wenn ich langsam berg auf fahre? Habt Ihr das denn auch?
 
Kompass nicht kallibriert, zu niedrige Geschwindigkeit für eher hoch eingestellte Kompassschwelle, Kompass aus und schlechter Empfang.


Eigentlich solltest du den Kompass vor jeder Fahrt kallibrieren, genaugenommen sogar auf dem Rad montiert. Um mir das zu sparen habe ich den Kompass immer ausgestellt. Ab ~2km/h findet das Gerät die Richtung auch so gut, Karte dreht sich dann eben wenn man anhält(oder eben mal bei sehr schlechtem Empfang). Beim anhalten kann man den ja über einen Knopf bei Bedarf ein/ausschalten.
 
Hallo MIK,

die Reduzierung auf 500 Punkte kannst Du umgehen, indem du den Track "Active Log" nennst. Dann sollten 10.000 Punkte möglich sein. So hat es mir zumindes Thomas Froitzheim erklärt.
http://www.naviso.de
Thomas hat das geile Kfz_kennzeichen BI-KE ...

Mehr schick ich Dir über die Linkliste per Mail.

Grüße und denk an die Wäsche...
 
Kompass nicht kallibriert, zu niedrige Geschwindigkeit für eher hoch eingestellte Kompassschwelle, Kompass aus und schlechter Empfang.


Eigentlich solltest du den Kompass vor jeder Fahrt kallibrieren, genaugenommen sogar auf dem Rad montiert. Um mir das zu sparen habe ich den Kompass immer ausgestellt. Ab ~2km/h findet das Gerät die Richtung auch so gut, Karte dreht sich dann eben wenn man anhält(oder eben mal bei sehr schlechtem Empfang). Beim anhalten kann man den ja über einen Knopf bei Bedarf ein/ausschalten.

Okay, nun hab ich doch ein paar Fragen:

- Wie stellt man die Kompassschwelle ein?
- Wie schaltet man den Kompass bei Bedarf aus und wieder ein? Dachte der wäre immer an
 
Ah, vielen Dank für den Link!!

Nu ja, ich gestehe, das Manual nur bedingt gelesen zu haben, Kritik verstanden und Besserung gelobt. :D Aber unter uns, die SuFu ist nicht das Allerheilmittel. Ich habe diese nämlich benutzt um das Problem zu finden, doch der Thread, so paradox das auch ist, kam mir nicht unter.
 
Zurück