Trackstand !!

  • Ersteller Ersteller Marcel85
  • Erstellt am Erstellt am
Dir wird das Rad irgendwann nicht mehr reichen, aber das haben hier ja auch nur bisher 100 Leute gesagt..

Mein rechter Fuß ist auch vorne und meine Schokoladenseite ist nach links einschlagen.. Ob das bei dir auch so ist.. keine Ahnung..
Mach aber nicht den Fehler durch hin und herwackeln auszubalancieren, das gewöhnst du dir sonst falsch an..
 
Dir wird das Rad irgendwann nicht mehr reichen, aber das haben hier ja auch nur bisher 100 Leute gesagt..

Mein rechter Fuß ist auch vorne und meine Schokoladenseite ist nach links einschlagen.. Ob das bei dir auch so ist.. keine Ahnung..
Mach aber nicht den Fehler durch hin und herwackeln auszubalancieren, das gewöhnst du dir sonst falsch an..

ok dann muss ich das mal Probieren morgen habe ja Urlaub und den werde ich zum Üben nehmen :daumen:
 
Das zurückrollen kommt durch die Belastung auf das Pedal zustande. Wenig Druck rollt etwas vorwärts keinen Druck rollt wieder zurück.

Verstanden, das setzt aber voraus, dass man auf einer Steigung stehen bleibt, sonnst gibt es kein Zurückrollen.
Geht es dann auf einer "geraden" Fläche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstanden, das setzt aber voraus, dass man auf einer Steigung stehen bleibt, sonnst gibt es kein Zurückrollen.
Geht es dann auf einer "geraden" Fläche?

Durch seitliches Neigen des Rades rollt das Vorderrad auch in der Ebene oder leicht bergauf rückwärts. Aber aufgepasst, der Zustand ist etwas "instabil" und man kann sich schön dabei auf die Fresse legen...

Echt bergab zu balancieren geht aber mit der Technik nicht wirklich, da muss man dann eher mit der Bremse und Gewichtsverlagerung arbeiten.
 
Wie schon erwähnt für die anfänge ausreichend, für mehr vermutlich nicht. wahrscheinlich wird es das auch garnicht aushalten.
Du kannst es locker erstmal fahren,aber groß investieren lohnt einfach nicht.
 
zum bike sag ich mal , nicht so das optimum ;) , hätte den sattel draufgelassen , so siehts nur schäbbig aus - und zum trackstand üben kann man den sattel ab und an als anschlag fürs bein gebrauchen am anfang ;).
100_46700.JPG

das giant benutzte ich damals zum üben für so basic klamotten und spaß haben , auf dem bild war grad keine vr bremse dran , aber die fuhr ich sonst natürlich immer.
auch wenns eher ein dirt ist , konnte man damit recht ordentlich trialen , backwheelhops , treter und gaps gingen ganz gut , klar nicht wie mit nem reinen trialrad , aber es reichte. zumal man auch dank der reifen und gabel im wald ordentlich lines fahren konnte mit baumstämmen und sprüngen.
 
zum bike sag ich mal , nicht so das optimum ;) , hätte den sattel draufgelassen , so siehts nur schäbbig aus - und zum trackstand üben kann man den sattel ab und an als anschlag fürs bein gebrauchen am anfang ;).
100_46700.JPG

das giant benutzte ich damals zum üben für so basic klamotten und spaß haben , auf dem bild war grad keine vr bremse dran , aber die fuhr ich sonst natürlich immer.
auch wenns eher ein dirt ist , konnte man damit recht ordentlich trialen , backwheelhops , treter und gaps gingen ganz gut , klar nicht wie mit nem reinen trialrad , aber es reichte. zumal man auch dank der reifen und gabel im wald ordentlich lines fahren konnte mit baumstämmen und sprüngen.


cooles Bike aber ich kann so besser Üben mit mein Bike und mir gefällt das auch gut und ein Freund von mir hat gesagt das ich auch wenn ich mein Bike richtig beherrsche auch Trial fahren kann ,es kommt nicht so auf die Biks an sondern aufs Trialen wie man das kann bzw beherscht ;)
 
Falls du zufällig ein Auto zur Verfügung hast, nach Berlin Spandau ist es nur eine gute Stunde fahrt... Wir haben hier schon ganz andere zum Stillstehen bekommen. :lol:
 
Ich habe mit 38 angefangen
dito!

(Allerdings bin ich immer noch 38 :D )

Ich trackstande bisher auch nur an leichten Steigungen, da klappt es mittlerweile in allen Positionen recht gut. Wenn ich es auf ebener Fläche probiere, geht es ein paar Sekunden, teilweise mit Hilfe der Hinterradbremse incl. Gewichtsverlagerung, danach verliere ich schon wieder die stabile Position.

Zum Glück wurde hier kürzlich ein unnützer Parkplatz gebaut, da kann ich jeden Abend ungestört üben... und hoher Bordstein ist auch vorhanden, mehr geht am Anfang eh nicht, wenn man es gescheit lernen will :D

Es grüsst
der olle Gerry :rolleyes:
 
Naja ich habe es anders gelernt. Ich bin von Anfang an direkt Wettbewerbe gefahren, so konnte ich das lernen, was ich auch wirklich brauchte. Vor allem sieht man dann wie es andere machen. Das macht den Spass an der Sache noch besser.;)
 
Ok, ich denke das Wichtigste ist ja klar geworden: üben,
aber heute habe ich eine neue Erkenntnis gemacht :rolleyes:
Fällt schwer aber man muss das Vorderrad komplett still halten, also nicht wild hin und her drehen, dann kann man die Balance viel leichter über die Pedalen steuern.
Klappt bei mir aber auch noch längst nicht jedes Mal, muss erst die richtige Anfangsposition finden.
Ansonsten: Üben, üben, üben, wird schon! :daumen:
 
Ist das eigentlich von der Geometrie des Bikes abhängig, wie gut das geht? Ich hatte das früher mit meinem Giant XTC Hardtail in M recht gut raus, mit meinem Specialized Epic in L hab ich nun aber ziemliche Probleme, stehen zu bleiben. Lässt sich das schlüssig erklären?
 
Einfluss absteigend mMn: Übersetzung, Untergrund, Reifen, Lenkgeo, Tretlager-Hinterbau-Geo.
Oder kurz: Gang und Gelände, Rest ignorieren.

Gelände eben und leicht ansteigend, quer zum Hang rollen, zum Hang hin einschlagen und gleichzeitig anhalten,
Gang so um 0,9 bei einem 29er entspricht wohl dem Trial-Gefühl (26er Trial-Räder haben 18:15),
Rad unter Dir hin- und herschieben, Pedaldruck und Hangabtrieb dabei nutzen,
später auf horizontalem Untergrund Bremsen als Positionsanker und Widerstand zum Abstoßen benutzen.
 
Zurück