Träger fürs Auto

Registriert
14. September 2010
Reaktionspunkte
5
Hallo,

ich habe derzeit zwei Träger für die Räder auf dem Dach.

http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/start.aspx?shopid=10760


Artikelnummer:

4946232


Die Handhabung ist super und da ich recht groß bin, 187cm, ist auch das Hochheben eine leichte Übung für mich.
Da ich und meine Freundin uns zwei Scalpels zugelegt haben, habe ich nun das Problem, dass die Klemmung am Unterrohr nicht günstig für den Kohlerahmen ist. Deshalb suche ich nach einer Alternative. Mein Radhändler meinte, dass man entweder an der Sattelstütze greifen müsste, an der Kurbel oder am Dämpfer hinten.

Da ein Dachträger immer von unten greift, oder liege ich da falsch, dachte ich an eine Lösung hinten. Die Anhängekupplung wäre ja vorhanden.

Jetzt lese ich aber wieder, dass hinten das Problem sein kann, dass die Räder sich beim Fahren berühren oder die Heckscheibe beim Bremsen antippen. Da ich nur zwei Räder transportieren müsse, bräuchte ich auch nicht dir größte Lösung.

Was habe ihr dazu für eine Meinung? Für konkrete Hersteller- Typenvorschläge bin ich euch sehr dankbar.

Oliver
 
Felix%20CarLift4.JPG
Guggst du HIER





P.S. Sorry den konnte ich mir nicht verkneifen

Gruß Doc
 
Das Scalpel gibts nur mit Lefty.
Wie befestige ich diese?


Und vom Heckträger ratet ihr mir vollkommen ab?



Danke euch

Oliver
 
Ich habe mir letztes Jahr eine Thule Träger für die AHK geleistet und bin sehr zufrieden damit. War zwar nicht ganz billig (400€), den Preis aber wert. Meine zwei Räder sind innerhalb von einer Minute aufgeladen. Ein weiterer Vorteil ist, dass du den Träger an jeder AHK montieren kannst (Nummernschild muss natürlich vorhanden sein). Würde jederzeit wieder einen Heckträger kaufen. Bikes berühren weder sich selbst noch die Heckscheibe des Autos und sind sicher und schnell aufgeladen.
 
Und wie ist das mit den beiden Greifarmen. Bekommt man den längeren am inneren Rad gut vorbei? Wie greife ich einen Kohlerahmen am besten.

Danke

Oliver
 
Und wie ist das mit den beiden Greifarmen. Bekommt man den längeren am inneren Rad gut vorbei? Wie greife ich einen Kohlerahmen am besten.

Danke

Oliver

Das mit dem längeren Arm ist bei mir kein Problem. Wenn man einmal die richtige Stellung gefunden hat, funktioniert es super schnell und einfach. Hab zwei Alurahmen, kann also nichts zu Kohlerahmen sagen. Ach ja, habe den Träger: http://www.kfzparts24.de/thule-heckträger-euroway-p-6317.html?ref=20
 
Zurück