Trail-HT um 2000€

Glückwunsch an den TE zum neuen Rad.

Ich eigne mir das Thema nochmal an für den Fall, dass der Black Friday alle Vernunft in Sachen Probefahrt vergessen lässt und ich spontan zuschlagen möchte. Ich hätte nachfolgend fünf Kandidaten, auf die ich das Feld eingrenzen würde und die (mit Wartezeit) auch irgendwie lieferbar wären.

Ich suche klar ein robustes Hardtail mit 29Zoll Bereifung, dass auch den ruppigen Einsatz nicht scheuen muss. Der reguläre Einsatz ist eher moderater und umfasst 2-3h Touren. Ich komme vom XC-Hardtail, dem ich glaube aber durch die Routenwahl einfach zu viel zumute. Ich will mich gerne auch fahrtechnisch noch weiterentwickeln und endlich die Klickpedale an den Nagel hängen.

Generell scheint Rahmengröße L für mich mit 1,82m und ca. 84cm SL geeignet zu sein.

Seht ihr bei einem der Bikes deutliche Vorzüge? Oder sind irgendwelche Details bekannt, die ihr als klare Nachteile seht?
Als Service für diejenigen, die damit was anfangen können, habe ich einige Geometriewerte aufgeführt.

Die Geowerte habe ich immer wie folgt sortiert:
reach | Lenkwinkel | eff. Sitzwinkel | Kettenstrebe
Ragley Big Wig: 460 | 65 | 74 | 435
Nukeproof Scout 29: 450 | 65 | 75,5 | 440
Orange Clockwork Evo S: 465 | 66 | 74 | 450
Commencal Meta HT: 445 | 65 | 74 | 432
Radon Cragger 8.0: 464 | 65 | 74 | 433

Danke vorab für euere Beurteilung und Expertise.
 
Generell scheint Rahmengröße L für mich mit 1,82m und ca. 84cm SL geeignet zu sein.
Ja.

Ragley Big Wig: 460 | 65 | 74 | 435
Nukeproof Scout 29: 450 | 65 | 75,5 | 440
Orange Clockwork Evo S: 465 | 66 | 74 | 450
Commencal Meta HT: 445 | 65 | 74 | 432
Radon Cragger 8.0: 464 | 65 | 74 | 433
Das Meta ist sicherlich ein klasse Bike, finde es aber mit 445 schon eher auf der kurzen Seite für dich. Denke 460 darf dein Bike schon gerne haben.
Auf der anderen Seite finde ich die Kettenstreben vom Orange schon sehr lang.

Bleiben noch drei übrig die alle nicht verkehrt sind. Wobei rein subjektiv für mich das Radon einfach etwas weniger Charme hat als die anderen.
 
Hallo zusammen,

klinke mich hier auch mal mit rein, da ich aktuell auch ein Trail-HT suche.
Meine Daten: 1,92m, 92kg, Schrittlänge 93cm.

Da ja im Moment fast alles ausverkauft ist (Merdia Big Trail, Orbea Laufey,...)
bin ich jetzt noch auf das Transalp Ambition Trail gestoßen.
Die Ausstattung wäre ja mal tiptop und eine Bikeyoke gibt es auch dazu.
Kann man dann ja auch noch freikonfigurieren und dann noch ein paar € sparen.

Was sagt ihr hier aber zur Geo?

Zum Vergleich, fahre aktuell ein Votec VX Elite mit folgender Geo und bin damit sehr
zufrieden:
Reach | Lenkwinkel | eff. Sitzwinkel | Kettenstrebe | Stack
Votec VX: 472 | 67,5| 75 | 445 | 642
Transalp: 463 | 66,5| 74 | 435 | 654

Danke schon mal für eure Hilfe.
 
Was sagt ihr hier aber zur Geo?

Zum Vergleich, fahre aktuell ein Votec VX Elite mit folgender Geo und bin damit sehr
zufrieden:
Reach | Lenkwinkel | eff. Sitzwinkel | Kettenstrebe | Stack
Votec VX: 472 | 67,5| 75 | 445 | 642
Transalp: 463 | 66,5| 74 | 435 | 654

Danke schon mal für eure Hilfe.
...interessant wären hier auch die Maße: Oberrohrlänge und Sitzrohrlänge.

Imho ist das Transalp für dich zu kurz, das Votec ist schon grenzwertig.

Neben Orbea (Merida finde ich in XL bei deiner Größe auch grenzwertig) könnte das Norco Fluid HT1 passen...Ausstattung ist recht einfach aber PLV super...oder Kona Honzo.
 
Sitzrohr / Oberrohr
Votec Vx 520 / 646
Transalp 560 / 650

Wobei ich das Sitzrohr gar nicht so kritisch seh, hab am Votev eine Nivo mit 182mm und die ist immer noch gute 60mm herausgezogen.
Dürfte also am Transalp mit einer Bikeyoke 160 schon klappen.
 
Mhm, also das Transalp wäre mir persönlich (188cm groß/ 91cm Schrittlänge) zu kurz was Reach und Radstand angeht. Auch einen Rahmen mit 560er Sitzrohr zu wählen, nur weil dieser gerade verfügbar ist, sollte man sich schon gut überlegen. Mir ist das Scout-Sitzrohr bei Größe XL mit 510mm fast schon zu lang.
Dann noch der verhältnismäßig kurze Reach bei deiner Körpergröße.
Sicher, die Ausstattung ist top, täuscht aber über die Schwächen des Rahmens hinweg.
Da die oben genannten Bikes gerade alle noch nicht oder schon nicht mehr verfügbar sind, ist vielleicht etwas warten auf ein bessere Marktsituation sinnvoll.

Auch wenn du mit der Geo deines Votec zufrieden bist heißt es ja nicht, dass es nicht auch besser geht.
Mit dem Transalp kommt man sicher auch überall runter, aber mit einem Bike mit progressiver Geo ists deutlich angenehmer.

Gruß
 
Votec VX: 472 | 67,5| 75 | 445 | 642
Transalp: 463 | 66,5| 74 | 435 | 654
Ich finde ja beide Bikes eher auf der kurzen Seite. Das Transalp sehe ich aber auch als zu klein an.
Du bist es vermutlich ja gewöhnt, nur würde ich jetzt in 2020 ein modernes Bike und nicht gerade Stand 2018 oder so.
Denke 480-500 Reach als erster Anhaltspunkt wären für dich gut.
 
Realistisch könnte es nun wegen der Händlerverfügbarkeit auch ein NS eccentric Cromo werden. Passt auch hier Größe L zu mir?
1,86m und SL 88cm auf dem NS Eccentric Alu 29 Evo in L.

https://www.mtb-news.de/forum/t/mtb...m-bikekauf-siehe-seite-1.746523/post-16517601
Würde dir da vermutlich zu einem 45 oder 40mm Vorbau raten. Musst mit der Schrittlänge aufpassen bei dem 500 Sitzrohr. Bei mir geht eine 150mm Dropper mit 20mm Auszug. Ist aber natürlich je Dropper etwas unterschiedlich vom Aufbau.
Bei dir müsste es sich mit ca. 6mm Auszug ausgehen mit der 150mm Dropper.

Mir taugt das Bike voll. Das Fully hole ich nur noch raus wenn es wirklich rumpelt. Hab es mit trailtauglicher Bereifung auf ca. 13kg fahrfertig getrimmt. Jetzt etwas mehr im Winter wegen der Bereifung.
Von Hometrail bis traillastiger 60km und 1.500HM Runde meine Wahl. Auf der Runde mit den 10kg XC-HT Jungs geht es auch, aber nach 30km kann ich den Unterschied nicht mehr so kaschieren :D

@sebhunter war schon am tippen :D
 
Würde dir da vermutlich zu einem 45 oder 40mm Vorbau raten. Musst mit der Schrittlänge aufpassen bei dem 500 Sitzrohr. Bei mir geht eine 150mm Dropper mit 20mm Auszug. Ist aber natürlich je Dropper etwas unterschiedlich vom Aufbau.
Bei dir müsste es sich mit ca. 6mm Auszug ausgehen mit der 150mm Dropper.
wenn ich das überschlägig rechne komme ich bei SL84 ind 150mm Dropper bei STL500 auf -1 bis -2 cm, je nachdem wie hoch der "Rest" baut...also hier sollte der TE noch mal in Ruhe rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Kommentar Orby.

Ja am Sitzrohr war ich tasächlich ins grübeln gekommen. 500mm hier, plus Kurbel und Dropper... das wäre ziemlich eng mit der SL.
Der Reach beim NS ist in M mit dem nukeproof scout in L identisch. Würde mal eher auf M gehen, aber auch mal schauen was der Händler empfiehlt.
 
Ja am Sitzrohr war ich tasächlich ins grübeln gekommen. 500mm hier, plus Kurbel und Dropper... das wäre ziemlich eng mit der SL.
Meine Contec Dropper baut glaube ich 10,5cm. Meine Fox baut glaube ich nur 9,5cm.

Würde mal eher auf M gehen, aber auch mal schauen was der Händler empfiehlt.
Persönliche Meinung, die wenigsten oder eher gar kein Händler hat Ahnung von Trail-HTs. Die werden dich dabei nur schlecht beraten können.

Ich hatte testhalber ein Marin mit 450 Reach, wollet wissen ob mir HTs taugen. Ich musste es nach 3 Monaten verkaufen. Auf dem Bild sieht man den 90mm Vorbau der abzgl. Steigung ca. effektiv 70mm nach vorne ging. Ich konnte nicht mehr mit so einem langen Vorbau fahren.
Ich würde dir ganz klar vom M abraten.
 
Danke für den Kommentar Orby.

Ja am Sitzrohr war ich tasächlich ins grübeln gekommen. 500mm hier, plus Kurbel und Dropper... das wäre ziemlich eng mit der SL.
Der Reach beim NS ist in M mit dem nukeproof scout in L identisch. Würde mal eher auf M gehen, aber auch mal schauen was der Händler empfiehlt.
ich würde dir auch von M abraten, 450mm ist nen Tick zu kurz, das könnte ich grade so fahren, aber mein Oberkörper (180/85) ist auch 30mm kürzer als Deiner (182/84)
 
Meine Contec Dropper baut glaube ich 10,5cm. Meine Fox baut glaube ich nur 9,5cm

Helft mir mal auf die Sprünge, was ihr alles reinrechnet:

Höhe Sattelaufbau = in Aufbau oben enthalten
Absenkweg Dropper
"Sattelklemme" / Schraubverschluss Dropper = in Aufbau oben enthalten
Sitzrohr
Kurbellänge

vs.

Schrittlänge (wobei hier die Länge aus dem Fußgelenk fehlt, je nach Position auf dem Pedal)

Am aktuellen Rad ist dieses System (gemessen von Pedalmitte zum Sattel, in Flucht des Sattelrohrs) rund 94,5cm lang.
 
Meine Contec Dropper baut glaube ich 10,5cm. Meine Fox baut glaube ich nur 9,5cm
Bisher hab ich nur mit deiner Formel gerechnet. Jetzt hab ich aber mal tatsächlich gemessen:
Meine Limotec und auch meine Radon (tranzX) bauen genau 11cm hoch in eingefahrenem Zustand inkl. Ergon Sattel.

Helft mir mal auf die Sprünge, was ihr alles reinrechnet

Ich rechne das immer so, das passt nachgemessen bei mir, immer gut:

Schrittlänge x 0,885 - Sitzrohr - Aufbauhöhe (Sattel plus Sattelklemme plus „Schraubverschluss“) = maximal möglicher Hub.

Beim NS wäre das dann bei dir: 84 x 0,885 - 50 - 11 = 13,34cm ... also danach gehen dann Max. 13,34cm ein 150mm Dropper wäre zu lang.
 
ich würde dir auch von M abraten, 450mm ist nen Tick zu kurz, das könnte ich grade so fahren...
Darf ich nochmal nachfragen, was dir und auch Orby an 450mm nicht passen würde. Das deckt sich nämlich mit einigen Kommentare zum 2021 Scout, die sich ein "geo update" gewünscht hätten

Frage zielt in die Richtung des Effekts von mehr Reach generell.

Hintergrund: Ich hatte neulich den 2020er Vergleichstest der Trailhardtails gelesen. Hier war nach meiner Lesart das NP Scout der Sieger beim Abwärtspart. In Größe L mit 450mm Reach.

Wenn du / ihr das NP Scout eher in do-IT-all oder tourenmäßig unter den Trailhardtails rückt, es im Test aber Abfahrtssieger war, könnte es meinem Anforderungsprofil vermutlich ganz gut entsprechen.

Danke und VG
 
Hintergrund: Ich hatte neulich den 2020er Vergleichstest der Trailhardtails gelesen. Hier war nach meiner Lesart das NP Scout der Sieger beim Abwärtspart. In Größe L mit 450mm Reach.
vielleicht lags daran, dass die Testperson kleiner war als du, die Komponenten beim Scout die besten waren, oder sonst was...

Bei deinen Maßen würde ich persönlich einfach mehr als 450mm Reach und mehr als 610mm Oberrohr empfehlen weil die Kiste sonst nach meinem persönlichen Empfinden zu kurz ist. Natürlich mögen andere das anders einschätzen...
 
Darf ich nochmal nachfragen, was dir und auch Orby an 450mm nicht passen würde. Das deckt sich nämlich mit einigen Kommentare zum 2021 Scout, die sich ein "geo update" gewünscht hätten

Frage zielt in die Richtung des Effekts von mehr Reach generell.

Hintergrund: Ich hatte neulich den 2020er Vergleichstest der Trailhardtails gelesen. Hier war nach meiner Lesart das NP Scout der Sieger beim Abwärtspart. In Größe L mit 450mm Reach.

Wenn du / ihr das NP Scout eher in do-IT-all oder tourenmäßig unter den Trailhardtails rückt, es im Test aber Abfahrtssieger war, könnte es meinem Anforderungsprofil vermutlich ganz gut entsprechen.

Danke und VG
Ich fahre das Ghost Kato X 6.9 mit 184 cm, 87 cm SL in L. Es hat 450 mm Reach und ein 45 cm Sitzrohr. Das passt. Die 150 mm Vario hat noch ca. 6 cm "Spielraum". Allerdings wären ein paar Millimeter mehr Reach nicht schlecht. Das Eccentric in L würde mir da gut passen, der Sattelauszug mit 5 cm längerem Sitzrohr müsste bei mir gerade so hinpassen, zudem es sicher flacher bauende Varios als meine Brand X gibt.
 
Darf ich nochmal nachfragen, was dir und auch Orby an 450mm nicht passen würde. Das deckt sich nämlich mit einigen Kommentare zum 2021 Scout, die sich ein "geo update" gewünscht hätten

Frage zielt in die Richtung des Effekts von mehr Reach generell.

Hintergrund: Ich hatte neulich den 2020er Vergleichstest der Trailhardtails gelesen. Hier war nach meiner Lesart das NP Scout der Sieger beim Abwärtspart. In Größe L mit 450mm Reach.

Wenn du / ihr das NP Scout eher in do-IT-all oder tourenmäßig unter den Trailhardtails rückt, es im Test aber Abfahrtssieger war, könnte es meinem Anforderungsprofil vermutlich ganz gut entsprechen.

Danke und VG
Ein Trail-HT soll ja gut funktionieren wenn es ruppig wird. Da ist ein längerer Hauptrahmen der das Bike ruhig macht sinnvoll. Gleichzeitig hast du einen flachen Lenkwinkel, da harmonieren keine 70-80mm Vorbauten damit, eher 35-50mm. Somit kannst du das Bike wenig über einen längeren Vorbau "vergrößern".

Das ganze hängt aber mit der Körpergröße zusammen. Wäre es in XS Testsieger geworden, würdest dann XS kaufen?
 
Ok, danke euch. Ich denke damit weiß ich es in der Theorie einzuordnen. Ich wollte eure bisherigen Empfehlungen gar nicht groß in Frage stellen, aber besser einordnen können. Das Testfeld war ja insgesamt mit eher moderaten Geo's besetzt.
Mangels Testmöglichkeiten werde ich mir selbst noch bisschen den Kopf zerbrechen müssen wie moderat oder progressiv die Wunschgeo dann aussehen wird.
Danke so weit.
 
Zurück