Trail in Bielefeld

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich würd euch morgen aus richtung ascheloh entgegen fahren....am 01.08 zieh ich nach Bi;) oben aufm kamm?
wann solls denn losgehen?
 
1. kommt es anders
2. als man denkt

Meine Teilname an der Tour heute abend ist schon wieder etwas fraglich geworden. Ich fürchte fast das ich es nicht schaffen werde. Wenn doch, bin ich einfach plötzlich da *fg*
 
Joa, war ne wirklich lustige Runde! ;)
Sonntag kann ich leider nicht, denke aber nächsten Mittwoch bin ich wieder dabei ;)
Gruß
 
Sorry, bin schon früher losgefahren und wollte zu euch stoßen, musste aber einen Kollegen mit Schlüsselbein- und Handbruch ins Krankenhaus begleiten 8(

Cheers,
Dan
 
Sorry, bin schon früher losgefahren und wollte zu euch stoßen, musste aber einen Kollegen mit Schlüsselbein- und Handbruch ins Krankenhaus begleiten 8(

Cheers,
Dan

AUA
Na dann gute Besserung...

Ich war gestern übrigens auch da... Bin noch kurz vor knapp zu hause los gefahren, leider war ich trotzdem zu spät und ihr schon unterwegs. Bin ich halt so n bissel da hinten durch die Gegend geradelt.
 
Tach,

ne, der heisst nicht Roman. War halt sacksteil und er zu dicht hinter mir, vorne verbremst und über den Lenker gegangen.... der Klassiker eben. Zumindest der Carbonbock scheint es überlebt zu haben.

Cheers,
Dan
 
Danke, werde ich ausrichten.
Das ist übrigens jetzt der achte Schlüsselbeinbruch beim Mountainbiken in meinem Bekanntenkreis... irgendwann erwischt es wohl jeden 8-(
 
Zumindest der Carbonbock scheint es überlebt zu haben.

Und genau deshalb kommt mir Carbon nicht unter den Allerwertesten (Microrisse, die dann beim Downhill aus einem Rahmen zwei oder drei oder... machen). Wer die 200g Mehrgewicht merkt ist entweder Weltklasse oder eine Mücke. Alu ist da um einiges ehrlicher :daumen:.

Auf jeden Fall schnelle Genesung.
Take Care
 
Merken tust du den Unterschied zwischen Carbon und Alu schon, ich war doch sehr erstaunt wie leicht so ein Fully sein kann...
Aber das Risiko, dass mir der kleinste Kratzer am Rahmen nach weiteren 50km dann einen Bruch beschehren kann, ist mir auch zu hoch. Vor allem dann dafür auch noch so viel Geld hin zu legen für ein Fahrrad mit dem man besser nie stürzen sollte...
 
Naja, der Hardtailrahmen ist mit etwa 1000g schon ziemlich leicht. Ein Alu-Rahmen in der Gewichtsklasse (kann dann wohl derzeit nur Scandium sein) ist auch nicht viel robuster.
In meiner Radsport-Karriere habe ich bislang nur Alu-Rahmen durchgebrochen, denen ich das auch nicht unbedingt vorher angesehen hätte. Beim Thema Carbon wird derzeit auch ordentlich Panik gemacht... meiner Meinung nach überzogen viel.
So oder so muss man sich sein Rad nach einem Sturz ganz genau anschauen. Eine Beule im Alu kann auch dazu führen, dass der Rahmen sich bei Belastung an der Stelle mal zusammenfaltet, von kleinen Rissen an den Schweissstellen ganz zu schweigen.

Trotzdem, ich bin auch der Meinung, dass es im MTB-Bereich momentan ausser der Optik noch keinen vernünftigen Grund für Carbonböcke gibt (meinen eingeschlossen).

Gewichtsersparnis? Wenn überhaupt, dann gering!
Höhere Steifigkeit? Wenn überhaupt, eher niedriger!
Preis? Alu mal 2!
Empfindlichkeit? Ungefähr genauso, bei dem Preis ärgert man sich nur mehr.

Attacke,
Dan
 
Merken tust du den Unterschied zwischen Carbon und Alu schon, ich war doch sehr erstaunt wie leicht so ein Fully sein kann...
Hm, ich merke den nicht. Wie auch, die meisten Carbon-Fully-Rahmen sind einfach nicht leichter als die Alu-Varianten. Wenn doch, dann macht die fast leergesoffene Trinkflasche den Unterschied wieder wett.

Aber das Risiko, dass mir der kleinste Kratzer am Rahmen nach weiteren 50km dann einen Bruch beschehren kann, ist mir auch zu hoch.
Das meinte ich eben mit Panikmache;)
Kratzer im Lack steckt ein Carbonrahmen sogar besser weg als ein Alu-Rahmen, solange die Fasern nicht beschädigt wurden!
 
Beim Thema Carbon wird derzeit auch ordentlich Panik gemacht... meiner Meinung nach überzogen viel.

Carbon verhält sich vollkommen anders als jede Metallegierung. Du kannst vom äußeren Erscheinungsbild her einfach keinen Rückschluss darauf ziehen, ob das Material in Ordung ist oder nicht.

Unsichtbare Schäden in der inneren Struktur, die plötzlich zu einem Bruch führen, findest du in dieser Brisanz bei keinem Metallrohr - egal aus welcher Legierung.
 
Ich bin gestern nicht dabei gewesen weil mein Knie mir nun doch etwas Sorgen macht! Heute geht es wieder etwas! Mal schauen wenn es nach dem WE nicht weg geht nutze ich mal meinen Urlaub und gehe zum Artzt!

Hoffe aber das die Schmerzen, morgen nach dem aufstehen nicht wieder da sind und ich mich dann mal nen bissel für die Tour vom adfc-Bielefeld vorbereiten kann, denn die möchte ich schon gerne mit fahren!
 
:-) Wer den Unterschied von Carbon zu Alu vom Gewicht her merkt, respekt!!!
300 bis 400 Gramm... für den Leichtbau Feti ne Menge, für den NormaloBiker quasi nicht!
Bei den Laufrädern würde ich zustimmen.. aber beim Rahmen..

Was allerdings ne Tatsache is, Carbon fährt sich komplett anders als Alu... das Fahrgefühl is schon irgendwie... sehr nett... nichts desto trotz, Carbon + Leichtbau, das is was fürs Racebike, aber nicht für Alltag und Training in meinen Augen...
 
[...]
Was allerdings ne Tatsache is, Carbon fährt sich komplett anders als Alu... das Fahrgefühl is schon irgendwie... sehr nett... nichts desto trotz, Carbon + Leichtbau, das is was fürs Racebike, aber nicht für Alltag und Training in meinen Augen...

Ich glaub das mit dem Fahrgefühl ist auch ne Kopfsache. Placebo-Effekt. :lol:
 
Ok, für das Carbon-Rad das ich mal getestet hab, hab ich keinen Vergleich zu der Alu-Variante, vielleicht is die auch so leicht... aber es kam mir doch SEHR leicht vor. Nebenbei hab ich erst im Nachhinein erfahren aus welchem Material der Hobel bestand, daher würd ich den Placebo Effekt mal ausschließen.

Wo ich allerdings zustimmen muss: Carbon ist nicht unbedingt schwächer als Alu, auch Alu kann bei entsprechender Beschädigung reißen. Aber im gegensatz zu Carbon, hast du bei Alu ganz gute Chancen die Beschädigung vorher zu entdecken, bei Carbon rummst es meist aus heiterem Himmel...
 
matsch matsch matsch matsch matsch ... :-)

Schade das ich nich kann.... :-(
Ordentlich fiese Berge im Matsch hoch macht doch erst RICHTIG Laune ;)
 
Unsichtbare Schäden in der inneren Struktur, die plötzlich zu einem Bruch führen, findest du in dieser Brisanz bei keinem Metallrohr - egal aus welcher Legierung.

Genau. Und wieviele dieser inneren Strukturschäden, die zum plötzlichen Totalversagen führen, hat hier schon jemand erlebt? Oder alles nur Vermutung und Hörensagen?

Ich kann nur sagen, dass mir bislang mehr Alu-Teile gebrochen/gerissen sind, als Carbonteile. Gefährlich wird es bei Carbon bei Teilen, die geklemmt werden, z.B. die Sattelstütze. Beim Lenker ist es nicht ganz so kritisch, da hier der Klemmbereich fest definiert ist und daher verstärkt ausgelegt wird, was bei einer Sattelstütze nicht so leicht ist.

Meine Statistik der letzten 20 Jahre: 1 Carbon-Sattelstütze gebrochen, 3 Alu-Rahmen, 1 Alu-Kurbel, 1 Alu-Lenker, 2 Alu-Barends, 1 Alu-Vorbau, diverse Anbauteile, teilweise auch aus Carbon.

Von daher: Ich sehe das ganz entspannt. Wenn es richtig rummst und mein Rahmen (egal, welches Material) in die Steine fliegt, dann nehme ich ihn eh genau unter die Lupe und werde sicher auch beim Carbonrahmen die Stelle erkennen, wo der Fels eingeschlagen ist.
Die geheimnisvollen inneren, nicht erkennbaren Schäden in der Carbonstruktur habe ich noch nicht gesehen. Meine Carbon-Stütze hatte ein paar Macken und ich bin sie trotzdem weitergefahren... daraus habe ich halt was gelernt :cool:

Cheers,
Dan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück