"Trailbike" Aufbauthread Spot Mayhem 29

Geh bitte nach Hause und lerne Hydraulik-Basiswissen.
Danke.

Tolles Rad wird das!
aha und was daran stimmt nicht? in der statik ists durchaus üblich hohe lasten/kräfte über möglichst große flächen abzutragen, um den druck auf den boden klein zu halten. also selbes prinzip.... Druck=Kraft/Fläche
 
Okay, und jetzt ists´s gut. Alle, die anders denken als ich, leigen falsch. Ich weiß nicht, wie ich es noch erklären soll. das ist einfach Physik. Wer es nicht versteht, der soll bitte (und das ist nicht böse gemeint) nicht das Diskutieren anfangen.
Ihr bringt keine Kraft in das System, sondern einen Druck über den Hebel und dessen Kolben. Und dieser Druck im System ist bei gleicher Handkraft auch immer gleich, weil ihr am Hebel ja nichts ändert. Logisch oder? So, und wenn sich dieser Druck auf größeren Kolben (= mehr Fläche) niederlegt, dann ergibt das eine größere Kraft. Denkt nochmal drüber nach.
 
aha und was daran stimmt nicht?

Es stimmt daran nicht, dass das Gesamtbremssystem 2 Kolben hat - nämlich den im Hebel und den in der Bremszange. Du rechnest die Hebelkraft gegen die Fläche in der Bremszange.

Richtigerweise ergibt sich der Druck in der Leitung durch Kraft am Bremshebel / Fläche des Kolbens im Bremshebel (p = F_Hebel / A_Hebel).

Und da der Druck in einer Leitung konstant ist kommt dieser Druck auch unten an. Und dort ergibt sich andersrum Kraft = Fläche der Kolben in der Bremszange * Druck (F_Zange = A_Zange * p).

Insgesamt dann: F_Zange = F_Hebel * A_Zange / A_Hebel

==> Durch größere Kolbenfläche unten wird die Bremskraft höher.
 
Sacki, lass dich nicht ärgern, die Kombi wird, dank physikalischer Gesetze, natürlich funktionieren.
viel interessanter für mich - welche Shore Härte der Q-Ringe wirst du verwenden?
 
da bin ich gespannt wie sich die beiden unterschiedlichen Härten im Praxisbetrieb machen.
bei den weicheren Seals, hast du i.d.R mehr Rückstellung.
bin auf jeden Fall gespannt auf das Projekt :daumen:
 
bei den weicheren Seals, hast du i.d.R mehr Rückstellung.
Ja, da bin ich auch gespannt. Vergleichswerte fehle natürlich. Generell fahren aber meiner Erfahrung nach ohnehin die Kolben immer unterschiedlich gut aus und zurück. Insofern könnte man auch argumentieren, dass die größeren Kolben aufgrund mehr Reibung mehr Rückstellung gut gebrauchen können. :aetsch:
Was denkst du, oder erwartest du, wie es sich in der Praxis auswirkt?

Denkst du nicht, dass du irgendwann an das Limit der Ausgleichsbehälter fahren wirst, wenn die Beläge weit genug abgefahren sind?
Also laut Trickstuff hat die Diretissima 3ml Ausgleichsvolumen. Die Belagsstärke der Hope Beläge ist ca 2,3mm. Wenn ich diese also komplett rumterbremse, dann bräuchte ich etwas mehr als 2,1ml. Somit wären noch immer in etwa 30% im Behälter als Reverse. Ich denke also nicht dass das AGB Volumen da Probleme mach, zumal ich die Beläge ohnehin nie mehr als bis auf 0,5mm runterbremse.
 
Ja, da bin ich auch gespannt. Vergleichswerte fehle natürlich. Generell fahren aber meiner Erfahrung nach ohnehin die Kolben immer unterschiedlich gut aus und zurück. Insofern könnte man auch argumentieren, dass die größeren Kolben aufgrund mehr Reibung mehr Rückstellung gut gebrauchen können. :aetsch:
Was denkst du, oder erwartest du, wie es sich in der Praxis auswirkt?

hatte da an (stark)unterschiedliche Nachstellung gedacht und einhergehende Fehlerbilder.

bei 2-Kolben Bremsen, bei denen wir mit unterschiedlicher Shore Härte experimentiert hatten, ändert sich neben Rückstellung natürlich auch der Hebelweg (maßgeblich).
aber wie heißt es so schön - Versuch macht klug.

auch ich denke, dass der AGB mehr als genug Volumen bereitstellen wird und die Bremse auch unter extremen Voraussetzungen gut funktionieren wird.
 
das wohl kaum, aber da ist auch der geberkolben entsprechend abgestimmt. hier gings rein um die physikalischen zusammenhang druck, kraft, fläche... irgendwelche kraftverstärker aus hebelanlage etc. sind nicht berücksichtigt...
Ein Hydrauliksystem nur an einem Ende - in dem Fall am Nehmer Ende - zu betrachten wie du es gemacht hast macht keinen Sinn.
Das Verhältnis Geberkolbenfläche zu Nehmerkolbenfläche bestimmt die Verstärkung der am Geberkolben (=Bremsgriff) eingeleitete Kraft am Nehmerkolben (=Bremszange).
 
Ein Hydrauliksystem nur an einem Ende - in dem Fall am Nehmer Ende - zu betrachten wie du es gemacht hast macht keinen Sinn.
Das Verhältnis Geberkolbenfläche zu Nehmerkolbenfläche bestimmt die Verstärkung der am Geberkolben (=Bremsgriff) eingeleitete Kraft am Nehmerkolben (=Bremszange).
Das ist doch unstrittig! Erklär mir mal, was passiert, wenn die Fläche des Nehmerkolbens vergrößert wird, die Fläche des Geberkolbens aber gleich bleibt! Muss/Sollte nicht hier sein, gerne per PN.
 
Ich glaub der Weg, den der Bremshebel machen muss, wird ein bisschen größer und die Bremskraft steigt an, weil der Druck auf einer größeren Fläche wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gottseidank ist noch keinem aufgefallen, dass der intere Bremsadapter verkehrt herum montiert ist. :oops:
Hab mich heute bissl gewundert, als ich die Bremszange mal hingehalten habe, dass da irgendwas so überhaupt nicht stimmt.

Mal ne Frage:
Fährt jemand ESI Griffe in extra Chunky? Ich schwanke noch zwischen ESI extry Chunky in Pink und den dicken Ergon GE1 in neon gelb. Beide liegen bereit. Etwas anderes kommt nicht in Frage.

Mein Zielgewicht von unter 14kg inklusive Pedalen sehe ich indes mittlerweile etwas in Gefahr. Laut meinen Hochrechnungen mit den restlichen Komponenten (immer bissl schlecht gerechnet), werden es wohl eher so um die 13.9-14kg ohne Pedale.
Gut, ich habe jetzt auch keine leichten Reifen in Petto (irgendwas um die 1150g/Stück).
Bin aber echt seit ein paar Jahren durch wirklich schwere Reifen versaut. Unter 1000g/Reifen kommt mir einfach nichts mehr ans Rad, das fehlt mir tatsächlich die Dämpfung. Auf Procore wird dafür dieses Mal verzichtet, obwohl ich von den Fahreigenschaften absolut begeistert bin.
Ah ja, und da ist ja momentan auch ein Stahlfederdämpfer drin.
Also wird es wohl wirklich spannend mit dem Zielgewicht. Man darf gespannt sein. Morgen gibt´s erstmal wieder was Neues mit Bildern.
Viel bleibt ja nicht mehr, aber ein ganz besonderes Schmankerl hab ich dann doch noch. :aetsch:
 
Zurück