Trailbike: Scott Spark+ oder Mondraker Factor XR+ ????

schlonser

Schlonser
Registriert
18. Dezember 2006
Reaktionspunkte
737
Ort
Erfurt
Moin!

Ich überlege mir doch wieder ein Fully zu holen, nach sehr guten Erfahrungen mit meinem Last Fastforward, was leider aber in der Endgeschwindigkeit auf Holperstrecken zu wünschen übrig lässt. (Hardtail halt)

Folgendes steht zur Auswahl:

https://www.scott-sports.com/de/de/products/249555009/SCOTT-Spark-720-Plus-Bike

oder

http://www.mondraker.com/es/en/2017-factor-xr-

Bin aber offen für Vorschläge, solange es nicht Canyon oder Rose heißt und auch per Jobrad zu erwerben ist (wie in den meisten Bikeläden)



Zu mir:

- 10 Jahre MTB-Erfahrung, letztes Fully Canyon Nerve 140/140 26er
- 186 groß, 96 kg schwer, kurze Beine langer Oberkörper
- wenn ich auf Trails fahren könnte ohne Forststraßen hoch zu schleichen, gerne, is aber nich
- Mittelgebirgler in Thüringen, am liebsten Eisenach, Gardasee und Alpen in den nächsten Jahren eher nicht

Ich weiß nicht ob ich beide Bikes im Laden werde richtig fahren können, daher gehts mir am meisten zu Gedanken zur GEO, Anbauteile kann ich ändern (wobei ich bis auf nen Minion DHF am Scott VR es so lassen würde)
Am Mondrakete würde ich den Laden nötigen ne Dropper nachzurüsten und auf ne dickere Gabel zu gehen, womit ich auch bei ca 3500,- rauskommen würde, was meine Grenze is.

Was mich umtreibt:

-Kettenstreben zu lang am MR? Wirds dadurch weniger verspielt?
-Sitzwinkel zu flach am Scott? Ich HASSE es berghoch in den Federweg zu versacken. Is der Dämpfer zu speziell? Kann man den später austauschen/tunen?

Bin mal gespannt...
 
Ach ja: den Test in der neuen Mountainbike hab ich gelesen.

Da is mir ein ganz schön großer Unterschied bei den Laufradgewichten aufgefallen, keine Ahnung wo der (außer von der Kassette) herkommen soll...

Insgesamt is wohl das Scott das leichtere und steifere Bike...
 
Ich würde mir mal das neue Trek Fuel Ex in der Plusvariante anschauen - ähnliches P/L wie bei Scott und Mondraker und eine moderne und spannende Geometrie: http://www.trekbikes.com/de/de_DE/b...es/fuelex/fuel-ex-8-27-5-plus/p/1164600-2017/

Das Mondraker gefällt mir auch sehr, geile Kiste und viel handlicher, als man glaubt.

Das Trek is in der Tat interessant, nicht zu viel Federweg, langer Reach mit kurzem Vorbau. Nur die Farbe is spuckig, ob man da was machen kann?
Bist du das Mondraker gefahren?
 
@schlonser 450 mm Kettenstreben sind jetzt nicht eben kurz, selbst für ein Plusbike - aber auch nicht übermäßig lang, ich hatte auch schon mal 460 mm. Mein 29er Enduro aktuell hat auch 445 mm. Fährt sich genial.

Meiner Ansicht nach würde zu kurze Streben nicht zum langen Reach passen - ein Bike mit superkurzen Streben und langem Hauptrahmen würde sich sehr übers Hinterrad fahren, das würde mich eher stören als die 5mm längeren Kettenstreben.

Mal nachgemessen, ob dir auch XL passen würde? Die Mondraker sind ja recht niedrig.
 
@schlonser 450 mm Kettenstreben sind jetzt nicht eben kurz, selbst für ein Plusbike - aber auch nicht übermäßig lang, ich hatte auch schon mal 460 mm. Mein 29er Enduro aktuell hat auch 445 mm. Fährt sich genial.

Meiner Ansicht nach würde zu kurze Streben nicht zum langen Reach passen - ein Bike mit superkurzen Streben und langem Hauptrahmen würde sich sehr übers Hinterrad fahren, das würde mich eher stören als die 5mm längeren Kettenstreben.

Mal nachgemessen, ob dir auch XL passen würde? Die Mondraker sind ja recht niedrig.

Niedrig is erstmal gut, hab kurze Beine. Aber der Reach bei nem XL wäre mir dann doch Zuviel. Im Moment fahre ich 450 reach mit 40er Vorbau, das passt gut, da dann noch mehr als 3 cm drauf wäre mir zu viel "Attacke" für lange Touren.
Hab mich jetzt erstmal für ein Testrad von Scott angemeldet, 29er Version, und Jobrad lässt wohl noch auf sich warten bis April.
Aber das Scott wird mir immer sympathischer, einfach weil ich da am wenigsten tauschen muss. Und das Twinloc stell ich mir für Touren super vor, von mir befragte Scott-Fahrer sind alle überzeugt und berichten von quasi keinen Problemen.

Witzig finde ich in den anderen von dir besuchten Themen die immer gleiche " Ich muss vom Hardtail direkt auf ein Enduro umsteigen, obwohl ich nur im Mittelgebirge Trails ohne Sprünge fahren werde" Diskussion. Herrlich!
 
@schlonser Mondraker muß man mal gefahren haben - allein durch die Zahlen lässt sich das nicht erfassen. Ich bin das Foxy seinerzeit in L gefahren und fand es recht angenehm. Dann bin ich im Jahr drauf das Dune in XL gefahren und war schlicht begeistert. Wobei das Crafty ja nochmal länger ausfällt, da machst du mit L nix falsch.

Das Scott ist von den Zahlen her auch progressiver, als man das von Scott gewöhnt ist - aber der Sitzwinkel liest sich doch sehr ineffizient. Man merkt dem Spark einfach an, dass es eigentlich nur ein hochgebockter CC-Rahmen ist (trotz angeblich tiefem Tretlager).
Da bin ich mal gespannt, wie du das empfindest.
 
Zurück