Ich bin deinen Aufruf gefolgt und direkt heute mal hingefahren...

Hatte erst noch bedenken, da ich gesundheitlich angeschlagen bin, aber wie sich herausstellt war das dennoch kein Problem.
Ich weiß meine Gefühlslage nicht so recht in Worte zu fassen.
Bereits beim ersten sehen der Karte, hatte ich mich damals gewundert. Dort wo die Rote Line eingezeichnet ist, gibt es einen sehr ramponierten Wanderweg, welcher von einheimischen oft als Enduro/Downhill Strecke genutzt wurde.
Nun, der neue Trail verläuft tatsächlich genau neben diesem Wanderweg.
Was wurde dort nun gebaut?
- Für mein empfinden 4-500 Meter
- sehr Naturbelassen
- kleine Steinfelder
- kleine Anliegerkurven
- alles überrollbar
- keine Airtime, keine Sprünge, Drops etc.
- heute war alles schlammig, daher ein wenig Fun durch zusätzliche Erschwärnis
Ich möchte es mal so formulieren. Mit 14 bin ich mit einem billig Hardtail solche Abfahrten runter gedüst und habe diese dann "Downhill" genannt. Heute, mit einem guten Fully und mehr fahrtechnik, würde ich es eine Enduro Line nennen.
Ich könnte mir vorstellen das der Trail noch ein wenig anspruchsvoller wird, wenn noch weitere 10.000 Bikes da runter gedüst sind und der Regen noch mehr Steine freigewaschen hat. Unter der Vorraussetzung das der Trail nicht "aufgearbeitet" wird.
Das größte Problem dieser Line sehe ich in der Länge.
Man ist noch nicht richtig losgefahren, da ist man bereits am Ende angekommen.
Und dann steht man dort auf dem Plateau und weiß nicht wo hin.
Den besagten Wanderweg kann man mit Bio-Bike nicht hochfahren! Und der äußerst kurzweilige Spaßfaktor der Strecke rechtfertigt nicht den Kraftaufwand das Bike diesen steilen Weg hoch zu schieben.
Also kann man nur den Wanderweg zur Mittelstation auf der Karte fahren, oder die Kuhwiese runter um mit dem Lift hoch zu düsen. Auch hier sage ich. Man muss da runter, man muss am Lift ggf. mehrere Minuten anstehen, man muss wieder hoch mit dem Lift... Das rechtfertigt diesen kurzen Spaßfaktor irgendwie nicht.
Somit ist mein Fazit: Netter Ansatz, aber zu wenig. Diese Strecke mit 6facher Länge... Jawoll! Aber so irgendwie nicht.
Als E-Biker könnte man den Trail als Trainingspakour benutzen. Trail runter düsen und den besagten Wanderweg als Uphill wieder hoch
Meine Empfehlung für die Erbauer wäre jetzt: Macht auf der Kuhwiese eine Line mit recht gerader Strecke zur Liftstation. Hierdurch habt ihr einige Höhenmeter! Und hier baut ihr noch ein paar Drops, ggf. sogar eine Dropbatterie, vielleicht ein Double, vielleicht ein Gap...? Die Wiese ist breit, man könnte auch alles drei da hin bauen...

Ist halt nur die Wiese weg
Und somit schließt sich für mich der Kreis und ich bleibe leider bei der Aussage die ich bereits vor Wochen getroffen habe:
Der Bikepark Kassel ist für Anfänger und Familien gebaut. Hier können sich Anfänger mit dem Biken vertraut machen und sich auf die größeren Bikeparks vorbereiten / hintrainieren.
1. Alle Murmelbahn Trails in Kassel sind leichter wie die Blaue "Cross and Country Line in Willingen" oder der "Schneewittchen Trail in Winterberg".
2. Ansonsten gibt es keine nennenswerten Drops.
3. Die Enduro - Downhill Line ist eine kleine aber feine Vorbereitung auf die richtigen Enduro Lines in den großen Parks...
Rundum, Anfänger und Familientauglich. Und ich als Kassler werde leider nicht ganz so oft hier her kommen und mich weiterhin 1,5-2 Stunden je Strecke ins Auto setzen um nach Willingen, Winterberg, Greenhill zu fahren...