Trailpflege bei sandigem Boden

bAd_taSte

kann gehen lassen...
Registriert
24. März 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Gerbrunn
Servus,

wie pflege ich einen sandigen Trail?
Auftretende Probleme sind die, dass sich Anlieger recht schnell auflösen, sich relativ schnell Spuren reinfahren und auch Sprünge immer kleiner werden, vor allem die Landungen schrumpfen recht schnell.
Wenns nass ist, kann man zusehen, wie nach ein paar Fahrten der Track langsam wegfließt.

Aber was kann ich tun, um die Erosion zu verlangsamen oder gar zu stoppen? Immer wieder nachschaufeln kanns ja auch nicht sein, ich bräuchte da mal andere Tipps, die etwas dauerhafter sind.

Merci und Gruß
bAd_taSte
 
Rindenmulch auslegen.
Besonders für/gegen Regen, dann wird der Boden nicht so sehr aufgeschwemmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Boden einarbeiten brauchst du nicht, aber festklopfen, ähnlich wie beim Straßen flicken mit teer.
Ein paar Leute aus der Gegend haben an manchen Stellen die stark beansprucht werden Pflastersteine eingearbeitet und drüber dann wieder Mulch.
 
Würde nur ab und an mal nachschaufeln.
Bodenbedingt sensible Trails dann halt einfach nicht zu oft fahren und so kaputt rocken.
Wem gehört denn das Gelände? Bevor Du Pflastersteine o.ä. einarbeitest, sprich vorher mit dem Eigentümer usw..
 
1.) The key to building trails in these kinds of sandy soils is incorporating frequent grade reversals, and ensuring that your maximum grade is no more than 10%, even 5-7%. In designing trails in sandy soils, be sure to create the illusion of challenge and speed, without pushing the sustainability limits for sandy soils.

2.) wenn schon, dann möglichst gug befestigen, so wie hier:

p4pb669139.jpg


p4pb565008.jpg


p4pb629423.jpg
 
Hoffe, dann hat er einen guten Draht zum Eigentümer.
Abgesehen von Bild 1 siehts garnicht so sandig aus, sondern eher nach einer Sand/Lehm Kombi. Da hilft imho nur neues Material drauf und nach dem nächsten Regenguss shapen.
 
Zurück