Trails im hinteren Alpbachtal

Registriert
3. September 2002
Reaktionspunkte
29
Ort
Schwäbisch Hall
Welche Trailabfahren (Wanderweg Nummern) könnt ihr im hinteren Alpachtal empfehlen. Sind in Alpbach und ich habe schon von der kurzen Freeride Strecke gelesen.

Wie ist z.B. der A40 (westlich oder östlich von der Seilbahn) oder macht der A27 Sinn? Habe ein 180mm Enduro am Start.

Danke für Tips in der Region.

Gruß
 
@dede, dankte - habe Mike ne Mail geschrieben.

Sonst keiner hier mit etwas Ortskentnis in der Ecke?

Suche - wie gesagt - nur lohnenswerte Trail - Wanderwegsnummern zum zusammenstellen von kleinen Touren.
 
Servus die Runde!
Bin nicht (mehr) im Urlaub. Wobei man als Facebookleser eher den Eindruck hat, dass ich ständig auf Urlaub bin. ;-)

Ich tue mich bei den genannten Eckdaten extrem schwer eine gscheite Antwort zu geben. Wenn man mit einem 180 mm Enduro nur 1 bis 2 Stunden zeit hat, kann man nur das "Laubwerk" fahren und den Rest mit Lift. Den Liftbenutzern gebe ich genrell keine Tipps, da das Trailauslastungsproblem durch die Bergbahn einfach zu groß wird. Da muss sich die Bergbahn und der Tourismus im Allgemeinen was einfallen lassen.

Ein Lift in Kombination mit Tipps und nicht vorhandenen Regeln ist für alle Gebiete keine glückliche Ausgangssituation. So jetzt ist's eh heraussen: Mit einem 180 mm Enduro kann man da so gut wie alles fahren, wenn man sein Gerät beherrscht, sonst würde ich sowas ja nicht sagen.

> Der Tourismus zerstört das, was er sucht, indem er es findet.
> Hans Magnus Enzensberger

Grummel, Grummel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@micha - danke für den Tip mit dem Lift. Wuste gar nicht, daß die Bikes mitnehmen :p. Das Enduro hatte ich wegen der FR Strecke ausgewählt. Denke für den Rest tuts auch ein Trailbike.

Da sonst hier wohl noch keiner in der Ecke zum Biken war muß man wohl wieder erkunden. Mit Lift natürlich deutlich einfacher.
 
@micha - danke für den Tip mit dem Lift. Wuste gar nicht, daß die Bikes mitnehmen :p. Das Enduro hatte ich wegen der FR Strecke ausgewählt. Denke für den Rest tuts auch ein Trailbike.

Da sonst hier wohl noch keiner in der Ecke zum Biken war muß man wohl wieder erkunden. Mit Lift natürlich deutlich einfacher.
Das Ganze kommt noch besser: Wenn ich nicht irre, können Gäste die im Ort nächtigen, die Bergbahn kostenlos (Seenland Card) benutzen. Das bezahlt der Toruismusverband bzw. der Ort.
... und da die offizielle Strecke, die ja "nur" Schotter ist, auch dort ist, haben die zumindest bis zum letzten Jahr die Bikes mitgenommen. Dieses Jahr weiss ich es nicht, war noch nicht am Wiedersbergerhorn.

Alpbach und Wildschönau haben sich leider dazu entschlossen die Berge mit Billigtouristen zu fluten.

Wünsche trotzdem viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alpbach und Wildschönau haben sich leider dazu entschlossen die Berge mit Billigtouristen zu fluten.

Wünsche trotzdem viel Spaß.

Das Konzept ging in anderen Regionen in Österreich und der Schweiz gut auf.
Und - 300€ pro Tag für's nette Kinderhotel ist jetzt net wirklich billig.

So das ist jetzt der 8. Beitrag und ich bin trailtechnisch noch nicht weiter.

Ich hätte vielleicht einfach die Frage nach der richtigen Laufradgröße stellen sollen ...:lol:
 
a) Mit dem Billigtouristen musst du dich ja nich angesprochen fühlen. Es ist aber Fakt, dass es billig Touristen anzieht. € 100,- ist im Galtenberg pro Person bestimmt kein Billigangebot. In Anbetracht der Tatsache, dass Bergbahnen, Schwimmbäder, Badeseen, Aktivprogramm, Kinderprogramm, Essen, geführte Aktivitäten, Pony und Bus kostenlos sind lässt € 100,- in einer 4-Sternbude aber doch als faires günstiges Angebot erscheinen.

b) Wo willstn mit einem 180 mm Fully nicht runter kommen? Mit so einem Teil kommst dort überall runter, wenn du es einigermassen beherrscht - musst halt ein paar mal absteigen. Ein einfacher Trail, ist hier: http://www.kainer.net/mike/content/view/189/86/lang,germani/ - für diese Strecke hast aber nach eigenen Angaben nicht die Zeit. Ebenfalls eine bessere Runde in der Gegend: http://www.kainer.net/mike/content/view/325/86/lang,germani/ - hast aber auch keine Zeit dafür. Am Schatzberg gibt's auch was, dauer aber auch länger: http://www.kainer.net/mike/content/view/215/86/lang,germani/ - unendlich viel hat keine mir bekannte Region zu bieten und da ist man halt relative bald am Ende der Fahnenstange, wenn man zu wenig Zeit hat. Ob der Trail am Schatzberg noch ist, kann ich nicht sagen, da in letzter Zeit dort viel gebaut wurde und ich dort seit 3 Jahren nicht mehr war.

c) Von dem gefragten A40 gibt's mehrere Variationen. Von denen ich mehrere gefahren bin, aber bei allen auch geschoben habe bzw. absteigen musste. Man kann vom Gipfel zur Bergstation fahren ist so um die S2+ und dann zur Mittelstation - ebenfalls S2+. Kann man machen, dauert aber auch länger. Selbiges gilt für den Panoramaweg - wobei man dort meist wegen den Badeschlapfenwanderern absteigen muss. Laubwerk bin ich nie gefahren, da mich künstliches nicht interssiert.

Ich kanns echt nicht einschätzen, was du drauf hast und mit dem Bike, das du hast, müsste das alles fahrbar sein - die Zeit, die du dir dabei gibst ist ein bisserl wenig und da bleibt nicht dann auch nicht viel über.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück