Trails in/um/bei Wernigerode

Hallo zusammen,

am kommenden Samstag den 27.7.2024 werde ich mit weiteren "Wegpaten" (ein Projekt des Harzklub e.V. Zweigverein Wernigerode) den Elverssteinpfad etwas freischneiden. Gerne wird der Trail auch mit dem Mountainbike gefahren. Wer also Lust und Zeit hat mitzuhelfen ist gerne eingeladen. Da wir uns nur um den Elverssteinweg kümmern werden, wäre auch denkbar, dass Ihr den technischen Trail runter vom Steinbergskopf mal wieder freilegt.

Wir treffen uns um 10Uhr an der alten Kinderklink Steinbergstraße, dort kann man gut parken und gehen dann noch ca. 800m bis zum Einstieg. Gut sind Heckenscheren und Astscheren mitzubringen. Wer einen leistungsstarken Freischneider hat, den hab ich nicht, sollte den gerne mitbringen.

Für Fragen schreibt mir gerne an die Projektmailadresse: wegpaten[at]harzklub-wernigerode.de
Für Infos zum Wegpatenprojekt schaut auf der Homepage vorbei: https://harzklub-wernigerode.de/

Grüße Christian
 
Leider kann ich nicht…aber mich würde mal ein Feedback der Aktion interessieren…wieviel Leute da waren..
Moin Senne,

also auf Deinen Wunsch ein Feedback. Wir waren 12 Leute, wovon der größten Teil Wegpaten und Harzklubler waren, also mehr Fraktion Wandern. Mountainbiker würde ich sagen, waren wir drei, wobei ich mich sehr gefreut habe, dass einer diesem Aufruf gefolgt und tatsächlich extra aus Halle angereist ist, um uns zu unterstützen. Wir haben etwa 3 Stunden bei schwülwarmen Wetter geschuftet, bis die Akkus alle waren und auch die menschlichen Akkus runter. Aus meiner Sicht ein top Aktion, ein bisschen muss noch bis zum Elversstein gemacht werden, aber wie geschrieben, wir waren durch.

Gruß Christian
 
Habt Ihr den Steinbergkopf auch geschafft? Sonst wäre das mein Projekt für nach dem Urlaub. Und die kleine Renne.
Steinberg ist gut geworden mit tatkräftiger Hilfe aus Halle. Kleine Renne ist der obere Einstieg freigeschnitten bis zur Brücke und der Baum dort wurde auch vom Forst rausgeholt. Nach der Brücke liegt wohl noch ein Baum, der gesägt werden müsste und von da abwärts weiß ich aktuell gar nicht, wie es aussieht. Wenn Du da was machen willst, wäre super.
Gruß Christian
 
Steinberg ist gut geworden mit tatkräftiger Hilfe aus Halle. Kleine Renne ist der obere Einstieg freigeschnitten bis zur Brücke und der Baum dort wurde auch vom Forst rausgeholt. Nach der Brücke liegt wohl noch ein Baum, der gesägt werden müsste und von da abwärts weiß ich aktuell gar nicht, wie es aussieht. Wenn Du da was machen willst, wäre super.
Gruß Christian
Kleine Renne kann ich Stand gestern Abend so bestätigen. Der Baum liegt auf dem Steilstück vorm Wasserfall, Rest gut fahrbar, aber durch Bewuchs im Mittelteil sehr eng.
 
ZWEI Meter breit? und dann so lang? Hätte ich auch gern gesehen. Gibt es für die Maße irgend einen geologischen/baulichen Grund oder nur weil wir können es?
 
ZWEI Meter breit? und dann so lang? Hätte ich auch gern gesehen. Gibt es für die Maße irgend einen geologischen/baulichen Grund oder nur weil wir können es?
Naja, die Maße habe ich aus Erfahrung und dem Artikel gefolgert. Und wenn der Trail 1120m lang ist und ein MTB-Trail so 1-2m breit und eigentlich an Stelle des Trails ein Hotel enstehen sollte, muss das Hotel ja recht ähnliche Ausmaße gehabt haben.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich den erklären muss :rolleyes:
 
Hier zum nachlesen.



Schierke. - Schierke ist um eine Attraktion reicher. In dem beliebten Harzer Touristenort wird ein Bike-Trail eröffnet. Es geht bergauf-bergab an der Alten Dorfstraße. 1.120 Meter ist die Strecke lang. „Eine Strecke für jedermann, nichts Extremes“, so Roman Plate, Chef der Schierke Harzresort GmbH.

Der Trail sei von zwei Experten gestaltet worden, die Umbauarbeiten hatten etwa sechs Wochen gedauert. „Wir haben die natürlichen Ressourcen genutzt und den gegebenen Geländeverlauf mit Brockengranit gesäumt und mit einem wasserdurchlässigen Kiesgemisch die Fahrspur modelliert“, so der Resortchef. Die Kosten seien „überschaubar“ gewesen. Plate spricht von einer „mittleren fünfstelligen Summe“.

„Wir wollten etwas für unsere Gäste schaffen. Das sind viele Familien mit Kindern.“ Selbstverständlich seien dort auch Schierker und andere Harzurlauber willkommen. Nicht nur Fahrradfahren sei dort möglich, sondern auch Spaziergänge oder Gassigehen mit dem Hund. „Ich lade jeden ein. Die Lage ist wunderschön. Für Verkehrssicherheit sei ebenfalls gesorgt. Dort, wo die Strecke die Straße kreuze, werde Schritttempo ausgeschildert. „Wir setzen auf gegenseitige Rücksichtnahme.“ Die feierliche Eröffnung findet am Mittwoch, 14. August, um 16 Uhr statt.

Fahrradtrail in Schierke ist Angebot für Gäste und Einheimische
Der Fahrradtrail sei aus einer „spontanen Idee“ entstehen, „von der wir uns einen Mehrwert für unsere Gäste und für den Ort versprechen“, so Plate. Eine Idee, die bei den Schierkern, für Irritationen gesorgt, als plötzlich unerwartet die Bagger anrollten. Im jüngsten Vermieterstammtisch kochte das Thema und der Ärger über „Heimlichtuerei“ schließlich hoch.

„Das ist bei den Schierkern ein emotionales Thema“, so Ortsbürgermeister Daniel Schuck (CDU) im Ortschaftsrat. In Schierkes früheren Glanzzeiten stand hier das Erholungsheim „Hermann Gieseler“, später in Hotel Wurmbergblick umbenannt. Seit 1999 stand das Besucherdomizil leer, wurde einige Jahre Später wegen Baufälligkeit von der Stadt Wernigerode abgerissen.

Seither war das Grundstück ungenutzt. Die ersten Pläne für ein Hotelprojekt zerschlugen sich, das 27.000 Quadratmeter große Filetstück fiel an die Stadt zurück, die es vor vier Jahren an die Schierke Harzresort GmbH verkaufte, die auf der gegenüberliegenden Seite ein Feriendorf mit 36 Häusern betreibt. Ziel der neuen Besitzer: ein großes Familienhotel mit 80 Zimmern und Wellnessbereich.

Investoren halten an Hotelplanungen in Schierke fest

Nur dass seit dem Besitzerwechsel bis auf eine nicht ganz vollendete neue Erschließungsstraße nicht viel passiert ist. „Deshalb ist die Erwartungshaltung bei den Schierkern sehr groß“, so Daniel Schuck.

„Wir sind uns bewusst, was wir hier für ein tolles Grundstück haben“, so Roman Plate. „Ich hätte nichts lieber hier als ein tolles Hotel“, sagt Roman Plate. Die Gesellschafter wurden nach wie vor hinter dem Projekt stehen. Die Corona-Pandemie und die Energiekrise hätten sie vor Herausforderungen gestellt.

Die Fahrradstrecke sei eine kurzfristige Möglichkeit, um das Grundstück zu bespielen und es mit Leben zu erfüllen. Den Schierkern gegenüber versichert Roman Plate: „Wir halten an den Hotelplanungen fest.“
 
Irgendwann hat Schierke seinen Reiz komplett verloren. Der Ortseingang mit Unmengen an aneinander gereihten Ferien-Häuschen und diversen mehrstöckigen Hotels/Appartmenthäusern ist ja jetzt schon zum Abgewöhnen....
 
Hier mal der Link des Werbevideos von Trailtech für den neuen Schierker " Bike-Trail "

Krieg den Link hier leider nicht rein. :( Vielleicht kann jemand den mal verlinken.

Also ich find es ok für Leute die das mal probieren und reinschnuppern wollen. Kinder werden dort auch ihren Spaß haben und die Eltern können einfach mal zuschauen.
Man tut was um das Hobby MTB den Leuten näher zu bringen und vielleicht hilft es ja das Verständnis untereinander im Wald zu verbessern.
Sicher kein Hotspot für Vollblutbiker, aber die sind sicher auch nicht die Zielgruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht eher aus, als wenn das für Leute ist die gerade damit angefangen haben Fahrrad zufahren :awesome: Scheint aber Trend zu sein, MTB fahren ist seit Corona Hipp geworden. Hab das in Klinovec wieder bei Einigen beobachtet :D
Vielleicht hätte man da lieber ein Dirtpark / Pumptrack für die Jugend bauen sollen...

Wenn man den Leuten MTB fahren näher bringt wird es glaube nicht besser im Wald. Von beiden Seiten. Gefühlt wird es eher anstrengender umso mehr Leute den Sport ausüben, da durch die steigende Anzahl ja auch die Anzahl der schwarzen Schafe bzw. Ignoranten steigt. Wenn ich sehe wie manche Leute sich gnadenlos selbst überschätzen...oder halb abgelenkt sind, weil gefühlt jeder zweite in seine Helmkamera brabbelt... naja. :D


Wobei man die Murmelbahn bestimmt gut mit Anfänger Fahrtechnikkursen kombinieren kann.

PS. Hat noch wer Tipps für Trails im Harz außer den Trailpark, wollte die Woche wo ich Urlaub habe vielleicht nochmal so ne 20-30km Tour fahren zusätzlich zum Trailpark. Letztes Jahr hat ich von Thale aus so ne 45km Strecke bei Komoot gefunden gehabt die war ganz nett, wäre mir heute aber zu langweilig...
 
Zuletzt bearbeitet:
@-rabe- ich vermute mal du meinst dieses Video
Sieht auf dem Video ganz nett, z.B. für Kinder aus. Man kann nur schwer erkennen, wie hügelig das ist, dem Eindruck nach nur flach oder bergab, was ja bei einem Rundkurs schwierig sein dürfte. E- bike im Video?
Problematisch finde ich die fast vollständige Einfassung mit teilweise scharfkantigen Felsen. No fall zone auf der ganzen Runde! Will man da seine Kinder langschicken?
 
Das mit den Steinen am Rand ist mir auch aufgefallen. Unabhängig davon würde so ein (leichterer) Trail als Ergänzung auch gut in den Trailpark passen.
 
Das mit den Steinen war auch schon mein Gedanke…da will ich nicht reinkrachen..😅 ansonsten finde ich das garnicht blöd..sieht aber aus wie in der Stadt..da hängen dann die Kids rum und rauchen 😂..kann auch täuschen..
 
Zurück