Trails in/um/bei Wernigerode

Hallo,
ich bräuchte von Euch auch mal ein wenig Hilfe bei der Planung für die nächste Harztour (Wurmbergstg.>Schierke>Brockenstr. hoch>Höllenstg.>Beerenstg.>Pfarrstg.>Bobbahn nach Elend>Kukkis>Braunl.)...

"Bobbahn nach Elend" sagt mir nix.
Wenn ihr aber vom Pfarrstieg runter seit (also wieder in Schierke) fahrt ihr am besten noch zu den Schnarcherklippen und von dort über den exorbitant schönen Trail durch das Elendstal nach Elend - würde ich vorschlagen.

-Den Höllenstg. unten angekommen sind wir links auf der Molkenhaus Chaussee, dann weiter auf dem den Forstmeister Sietz Weg und im weiteren Verlauf den Höllenstg. wieder querend Richtung Leistenklippe. Würde nun lieber rechts über den Treppenstg. hoch. Ist die zu empfehlen oder zu anstrengend?

Oh mein Gott - sinnlose Vernichtung von Höhenmetern...:D
Ihr fahrt den Höllenstieg bis zur zweiten Querung - das ist da, wo die recht schwierige Ausfahrt auf den Querweg ist und haltet euch einfach rechts. Das ist bereit der "Sietz". Nach einem kurzen Stück hoch und wieder runter kommt ihr an eine Kreuzung, wo es links hoch vorbei am Treppenstieg und der Höllenklippe auf den Hohnekamm geht.

-Ich möchte diesmal auch die Steinerne Renne mitnehmen. Außerdem soll ja das Lokal zum Durstlöchen ganz nett sein.
Gedacht hatte ich entweder nach dem Höllenstg. zur Renne oder nach dem Beerenstg. über den Ottofelsen und dann den Trail zur Renne. Welche Variante ist besser zu fahren und wie geht es dann zurück Richtung Glashüttenweg?

Kann man beides machen.
Was meinst du mit "Steinerne Renne"? Das Gasthaus, den fast nur für Trialfahrer möglichen Wanderweg an der Steinernen Renne oder den Trail an der kleinen Renne?

-Damit nicht nur der Glashüttenweg zum Pfarrstg. gefahren wird, wollte ich über den von Eichendorfstg. hoch, an Hohnekopf und Bärenklippe vorbei und den Moorstg runter. Macht das Sinn und ist der Moorstg. fahrbar?

VG j

Das macht m.E. keinen Sinn. Der Eichendorff geht nur bis zum ehemaligen Skihang, der Anstieg dann hoch auf den Hohnekamm ist der bösartigste von allen und verbrennt viele Energie, die dann vielleicht beim Abfahren fehlt. Der beste Weg hoch ist m.E. der oben erwähnte "hintenrum" an der Höllenklippe vorbei, auf dem Hohnekamm zurück (schönes technisches Fahren) und dann den Trail der Wahl runter. Der Moorstieg ist für technisch versierte Fahrer gut zu meistern, hat nur wenige wirklich kniffligere Stellen.
 
Danke erstmal für die Antwort :daumen:


"Bobbahn nach Elend" sagt mir nix.
Wenn ihr aber vom Pfarrstieg runter seit (also wieder in Schierke) fahrt ihr am besten noch zu den Schnarcherklippen und von dort über den exorbitant schönen Trail durch das Elendstal nach Elend - würde ich vorschlagen.

Sorry, meinte nicht Bobbahn sondern Alte Rodelbahn. Ist schön flowig gewesen. Geht der Trail den du meinst über den Barenberg runter und was erwartet mich , wenn ich ihn fahre?

Oh mein Gott - sinnlose Vernichtung von Höhenmetern...:D
Ihr fahrt den Höllenstieg bis zur zweiten Querung - das ist da, wo die recht schwierige Ausfahrt auf den Querweg ist und haltet euch einfach rechts. Das ist bereit der "Sietz". Nach einem kurzen Stück hoch und wieder runter kommt ihr an eine Kreuzung, wo es links hoch vorbei am Treppenstieg und der Höllenklippe auf den Hohnekamm geht.

Ja, war schon ein ordentliches Stück vom Ende des Höllenstiegs wieder hoch. An diese schwierige Ausfahrt kann ich mich noch erinnern, weiß aber nicht mehr welchem Abschnitt ich sie zuordnen soll. Der obere erste Teil war ja der mit den querliegenden Bäumen, dann gab es noch einen Teil mit fetten Steinen zum drüber ballern. Aber sonst kann ich mich an nichts erinnern... war wohl damals im Glückshormonrausch :D
Wenn ich aber nach der zweiten Querung raus fahre, bin ich doch eigentlich schon auf dem Victor von Scheffel Weg. Der Forstmeister Sietz kommt doch schon nach der Ersten Querung. Oder bring ich da was durcheinander? Nicht das ich das Beste verpasse. Aber diese Variante würde ne Menge Zeit und Kraft sparen.


Kann man beides machen.
Was meinst du mit "Steinerne Renne"? Das Gasthaus, den fast nur für Trialfahrer möglichen Wanderweg an der Steinernen Renne oder den Trail an der kleinen Renne?
Ich meinte das Gasthaus und den sehr schwierigen Trail. Ich weiß was mich da erwartet, aber anschauen muß ich mir das mal. Langsam rantasten, also nur mal gucken ;)
Kleine Renne sagt mir nichts, wäre aber auch Interessant wenn es auf dem Weg liegt. Wo finde ich diesen Trail?



Das macht m.E. keinen Sinn. Der Eichendorff geht nur bis zum ehemaligen Skihang, der Anstieg dann hoch auf den Hohnekamm ist der bösartigste von allen und verbrennt viele Energie, die dann vielleicht beim Abfahren fehlt. Der beste Weg hoch ist m.E. der oben erwähnte "hintenrum" an der Höllenklippe vorbei, auf dem Hohnekamm zurück (schönes technisches Fahren) und dann den Trail der Wahl runter. Der Moorstieg ist für technisch versierte Fahrer gut zu meistern, hat nur wenige wirklich kniffligere Stellen.
OK, Skihang habe ich gesehen, muß ich nicht haben. Dann würde ich aus Richtung Renne kommend über den Treppenstieg hoch an der Höllenklippe vorbei und Moorstieg runter. Oder wo würdest du runter fahren, soll danach zum Pfarrstieg gehen?
Würden dann allerdings den Hohnekamm zweimal fahren. Haben vom Sietz-Weg erst ein Stück getragen, auf dem Kammweg war es aber wirklich ganz nett. Das ist doch dort, wo sich schon unzählige Pedal Pins und Kettenblätter in den Steinen verewigt haben :D?

VG
 
Der obere erste Teil war ja der mit den querliegenden Bäumen, dann gab es noch einen Teil mit fetten Steinen zum drüber ballern. Aber sonst kann ich mich an nichts erinnern... war wohl damals im Glückshormonrausch :D
Wenn ich aber nach der zweiten Querung raus fahre, bin ich doch eigentlich schon auf dem Victor von Scheffel Weg. Der Forstmeister Sietz kommt doch schon nach der Ersten Querung. Oder bring ich da was durcheinander? Nicht das ich das Beste verpasse. Aber diese Variante würde ne Menge Zeit und Kraft sparen.
Alles richtig, mein Video vom Samstag werde ich heute mal bearbeiten und posten

Ich meinte das Gasthaus und den sehr schwierigen Trail. Ich weiß was mich da erwartet, aber anschauen muß ich mir das mal. Langsam rantasten, also nur mal gucken ;)
Kleine Renne sagt mir nichts, wäre aber auch Interessant wenn es auf dem Weg liegt. Wo finde ich diesen Trail?
Hinterm Gasthaus auf die Bielsteinchausee, vor der Kurve geht rechts ne Treppe runter, http://www.bikemap.net/route/1661493



OK, Skihang habe ich gesehen, muß ich nicht haben.
Dann würde ich aus Richtung Renne kommend über den Treppenstieg hoch an der Höllenklippe vorbei und Moorstieg runter.
Wir sind auch schon mal von Osten auf den Hohnekamm. Fahren geht nicht, nur schieben. Nicht nochmal. Über Treppenstieg hoch an der Höllenklipper vorbei, würde ich auch nicht machen. Besser ist Oberer Hohneweg weiter und dann auf Glashüttenweg, Spinne, dort den rechten Weg in Richtung FM-Sietz-Weg und rechts auf den Trail hoch

Oder wo würdest du runter fahren, soll danach zum Pfarrstieg gehen?
Den würde ich immer zuerst fahren

Würden dann allerdings den Hohnekamm zweimal fahren.
warum nicht
Haben vom Sietz-Weg erst ein Stück getragen,
Wo habt ihr den da getragen? Ab Ende Schindelstieg, an der Sonnenklippe vorbei, Querung Soldansweg zum Einstieg Hohnekamm sind es 283hm und 13% Steigung.


Achso super finde ich das hier vorher gefrag wird, wir haben am Samstag Spezialisten gesehen, die sind den Höllenstieg hochgefahren, bzw. wollte den hochfahren. Von ganz unten, eine Frauentruppe hatte den als Abkürzung genommen um vom Scheffelweg auf den Glashüttenweg zu kommen, auch nicht perfekt.
 
...Sorry, meinte nicht Bobbahn sondern Alte Rodelbahn. Ist schön flowig gewesen. Geht der Trail den du meinst über den Barenberg runter und was erwartet mich , wenn ich ihn fahre?...

Ich kenne mich auf der Seite Schierkes namentlich nicht so aus - alles quasi immer "anonym" gefahren...:D
Aber von der Ecke Schnarcherklippen geht ein sehr schöner Trail runter in das Elendstal, flowig mit ein paar Serpentinen. Und dann das eigentliche Elendstal ist auch super. Technisch nicht schwer, aber schön.

...Wenn ich aber nach der zweiten Querung raus fahre, bin ich doch eigentlich schon auf dem Victor von Scheffel Weg. Der Forstmeister Sietz kommt doch schon nach der Ersten Querung. Oder bring ich da was durcheinander? Nicht das ich das Beste verpasse. Aber diese Variante würde ne Menge Zeit und Kraft sparen....

Sorry, mein Fehler!
Das ist der Scheffel, nach einem Anstieg läuft der glaube ich mit dem Sietz zusammen.

...Ich meinte das Gasthaus und den sehr schwierigen Trail. Ich weiß was mich da erwartet, aber anschauen muß ich mir das mal. Langsam rantasten, also nur mal gucken ;)
Kleine Renne sagt mir nichts, wäre aber auch Interessant wenn es auf dem Weg liegt. Wo finde ich diesen Trail?...

Siehe Franks Antwort über mir...
Kleine Renne ist einfach genial, unbedingt mal fahren. Aber man ist dann halt unten in WR.

...OK, Skihang habe ich gesehen, muß ich nicht haben. Dann würde ich aus Richtung Renne kommend über den Treppenstieg hoch an der Höllenklippe vorbei und Moorstieg runter. Oder wo würdest du runter fahren, soll danach zum Pfarrstieg gehen?
Würden dann allerdings den Hohnekamm zweimal fahren. Haben vom Sietz-Weg erst ein Stück getragen, auf dem Kammweg war es aber wirklich ganz nett. Das ist doch dort, wo sich schon unzählige Pedal Pins und Kettenblätter in den Steinen verewigt haben :D?...

Wie Frank schon schrieb: Treppenstieg ist Murks, das ist Baumstämme klettern mit Bike...
Hohnekamm hat nicht weniger als (!) schöne Abfahrten, die man alle hintereinander fahren kann und danach Probleme hat, das debile Grinsen aus dem Gesicht zu massieren...

Übrigens gibt es seit gestern zwei Baumstämme weniger auf dem Höllenstieg...:D
 
...Achso super finde ich das hier vorher gefrag wird, wir haben am Samstag Spezialisten gesehen, die sind den Höllenstieg hochgefahren, bzw. wollte den hochfahren. Von ganz unten, eine Frauentruppe hatte den als Abkürzung genommen um vom Scheffelweg auf den Glashüttenweg zu kommen, auch nicht perfekt.

Spaß ist anders...:D
 
biste so oft mit dem Kettenblatt drüber bis sie halb waren?:cool:

Edit
Ich fahre Hammerschmidt - da geht das nicht... ;)

Drei mir völlig unbekannte Personen :) haben ca. ein Stunde, eine Handsäge und ordentlich Hebelkraft benötigt.
Ein Baum auf dem kleinen Trail von den Brockenkindern zum Höllenstieg ist plötzlich auch verschwunden...

Lesen hier zufällig auch die beiden Stevens-Biker vom Sonntag mit?
 
Ein Baum auf dem kleinen Trail von den Brockenkindern zum Höllenstieg ist plötzlich auch verschwunden...


... und wundersamer Weise kann man von der Zeterklippe auch wieder nach Norden hin durchgehend abfahren (wenn die großen Steine nicht wären!)
 
Zwei der drei Täter habe ich noch kurz vor mir durch den Wald laufen sehen.
Hatte aber keine Zeit, den Jungs zu folgen, da ich lieber Bilder machen wollte.

 
Den würde ich immer zuerst fahren
Komme ja aus Braunlage und will da auch wieder hin. Daher ist der Pfarrstieg zum Schluß dran

Wo habt ihr den da getragen? Ab Ende Schindelstieg, an der Sonnenklippe vorbei, Querung Soldansweg zum Einstieg Hohnekamm sind es 283hm und 13% Steigung.

Falsche Ecke. Ich meinte auf dem Forstmeier Sietz vom Höllenstieg kommend Richtung Spinne. Vor dem Moorstieg geht es links hoch zu dem Kammweg ( ich dachte das wäre der Hohnekamm???) Grenzklippe, Leistenklippe und zum Beerenstieg. Da hatten wir die Bikes geschultert


Ich kenne mich auf der Seite Schierkes namentlich nicht so aus - alles quasi immer "anonym" gefahren...:D
Aber von der Ecke Schnarcherklippen geht ein sehr schöner Trail runter in das Elendstal, flowig mit ein paar Serpentinen. Und dann das eigentliche Elendstal ist auch super. Technisch nicht schwer, aber schön.
Könntest du mir den Weg etwas genauer beschreiben


Siehe Franks Antwort über mir...
Kleine Renne ist einfach genial, unbedingt mal fahren. Aber man ist dann halt unten in WR.
Das kommt dann mal bei einer anderen Tour dran. Liegt hierfür etwas ungünstig. Dann würde ich mit der Bahn nach Schierke und die Hm nach WR runter

Wie Frank schon schrieb: Treppenstieg ist Murks, das ist Baumstämme klettern mit Bike...
Und den Treppenstieg runter? Sind einige letztens beim BR12 gefahren. Die Bilder sahen ganz nett aus.


...und danach Probleme hat, das debile Grinsen aus dem Gesicht zu massieren...
Ja... das Problem mit dem Grinsen... hatten wir danach alle:D:D:D:D:D! Tagelang!!!

VG
 
....
Könntest du mir den Weg etwas genauer beschreiben...

Ich bin das mal so gefahren und fand es sehr schön:


....Und den Treppenstieg runter? Sind einige letztens beim BR12 gefahren. Die Bilder sahen ganz nett aus...

Vergiss den Treppenstieg. Der ist oben, direkt am Hohnekamm, eigentlich schön, aber auf Grund von ...zig kreuz und quer liegenden Bäumen nicht zu fahren. Und wenn dann die Bäume aufhören ist es nach unten raus nur noch Waldautobahn.
 
Sind am WE unsere Tour gefahren, Dank nochmal an alle für die Hinweise. Habe aber die Sa.-Runde sicherheitshalber noch mal eingekürzt und den Eckerstausee weggelassen, siehe auch fm7775's Aufzeichnung (wir -7 Hallenser und SmOkiT- sind aber an der Harz-HS los). Pfarrstieg ist lustig, der anschließende Anstieg zu den Brockenkindern schwer, man darf ja wegen der Wanderer nicht schieben. Der Höllenstieg war überraschend verwurzelt, passend dazu regnete es natürlich. War aber ein großer Spaß und nicht so steil wie erwartet. Ein Überraschung war der Bremer Weg, den kann man ja sowas von durchballern! Der Boden super griffig, müsste auch bei Nässe kein Problem sein und auch die Kante wird einfach überfahren. Dieser Weg lohnt sich in jedem Fall, allerdings sollte man ihn an "Wandertagen" meiden, wir hatten mit nur einem ganz freundlichen Paar Glück.
Der Schindelstieg ist ein netter Weg, aber als Abfahrt kein Muss. Hat einen Gegenanstieg drin, wird aber durch die Landschaft versüsst. Das obere Ende des Schindelstiegs war ein sehr schmaler Pfad und nicht auf der Karte drauf, keine Ahnung, wo der wirklich beginnt. Ich wollte dann noch unbedingt den Beerenstieg fahren, von dieser sehr dummen Idee brachten die anderen mich zum Glück ab. Wir waren dann doch etwas fertig, Karlshaus (wird das noch bewirtschaftet?), Ottofelsen und das Stück am Gebohrten Stein vorbei machten noch Spaß, aber die eigentlich fluffige Kleine Renne wurde auf einmal zur Herausforderung, da ging nicht mehr viel.
Am So. gabs 'ne Standartrunde WR-Drei Annen, Spinne, Pfarrstieg, Beerenstieg-Drei Annen und über Hasifischs Super-Single-Trail am Elversstein nach WR. Der Beerenstieg ist immer ein Höhepunkt, unser Spezi zeigte dann auch noch, wie man zwei große Steine im oberen Stück als Double springt! Die kleine Abfahrt von der Hütte am Skihang war überraschend sehr schnell und entsprechend lustig und Hasifischs Geheimtrail ab Elversstein auf Grund des gefahrenen Tempos grenzwertig, neben dem Weg ist teilweise sehr wenig Platz!
Im Gegensatz zu früher waren im oberen Bereich Beerenstieg und der kleinen Renne doch einige Stellen ziemlich zerfahren, wir haben auch viel mehr Leute als sonst getroffen, fast alle hatten ein Garmin o.ä. am Lenker. Vielleicht doch die etwas sensiblen Strecken nicht ins Netz stellen... .
Für einen bekennenden "Waldautobahnfahrer" hat sich SmOkiT wacker geschlagen, Dank auch an fm7775 für das geduldige Ertragen unserer mangelhaften Kondition, beim nächsten Mal sind wir besser drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin das mal so gefahren und fand es sehr schön:
Ja Danke. Werde ich so auch fahren.

Zwei fragen hätte ich noch...

... lohnt es den Ottofelsen und den Trail von dort zur Renne (Lokal) mitzunehmen und ist dieser auch in beide Richtungen fahrbar?

... Wenn ich oben auf dem Hohnekamm bin, welchen Trail würdest du dann noch runter fahren (Beerenstieg hatte ich dann schon), Moorstieg oder gibt es noch was netteres?

Danke und vG
 
... lohnt es den Ottofelsen und den Trail von dort zur Renne (Lokal) mitzunehmen und ist dieser auch in beide Richtungen fahrbar?...

Der Trail ist relativ eben, leicht tiefer Seite Steinerne Renne - kann aber von beiden Seiten gefahren werden. Landschaftlich einfach wunderschön...fahrtechnisch sehr leicht.

...Wenn ich oben auf dem Hohnekamm bin, welchen Trail würdest du dann noch runter fahren (Beerenstieg hatte ich dann schon), Moorstieg oder gibt es noch was netteres?...

Was netteres als Moorstieg?:eek:
Hier in der Gegend schwer möglich - und das will was heißen...;)
Von wo aus kommst du denn auf den Hohnekamm, bevor du den Moorstieg oder eine Alternative fahren willst?
 
Morgen jemand unterwegs ? ich wäre so gegen 9:30 in Wernigerode.

Jop, ich werd' mal wieder ne längere Forstautobahn-Tour machen (Trails sind aber auch dabei). Start ist spätestens 10 Uhr.

PS:

Ja, ich weiß es und schick dir eine PN.

Bitte lass uns an deinem wissen teilhaben :) (meinetwegen auch per PN). So einen flowigen Trail kann man sich doch nicht entgehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für eure Hilfe bei meiner Tourplanung.

Auch wenn man sich in einer Region etwas auskennt, ist es halt immer schwierig anhand von Karten nicht Trails zu finden, sondern diese vernünftig zu einer Tour zu verbinden. Wenn man Zeit hat, kann man ja viel probieren und abfahren... wenn dies jedoch ein knappes Gut ist, sollte es dann schon passen. Aber dafür gibt es ja auch diese Plattform. Deshalb... wenn mal jemand von Euch ne Runde auf den Trails von SZ oder HI drehen will... jederzeit gerne ;)

Der Ablauf ist bis auf ein paar Kleinigkeiten nun doch so wie ich ihn ursprünglich geplant hatte. Bin ja die Runde schon beim BR12 gefahren, wollte jedoch für meine verweichlichten Flachlandtiroler noch ein paar zusätzliche Highlights mit einbauen. Hoffe es ist mir gelungen. Ich finde jedenfalls, es hört sich ganz nett an und kann es kaum erwarten...

Wurmbergst>Höllenst>Treppenst>Hohnekamm>Beerenst>Ottofelsen>Renne(Gasthaus)>über von Scheffel Weg>Hohnekamm>Moorst>Pfarrst>Bodetaltrail>Kukki>Braunlage>Grinsen :D, Grinsen :D, Grinsen :D

Werde doch den 3. Part vom Höllenstieg mitnehmen, da dieser Teil ja, wenn ich mich richtig erinnere, der mit den Steinen war und ich damals aufgrund zu geringer Geschwindigkeit vorne rüber bin. Also nochmal zwecks Traumabewältigung!
Vom Treppenstieg war ich ja auch schon weg, möchte aber doch da hoch, zumal ich auch von höchster B'er Stelle Zuspruch bekommen habe. Und lieber abenteuerlich mit dem Bike auf dem Rücken durch den Urwald hoch, als kilometerlange Forststraßen.

@cxfahrer ...ja, soll dann zum Gasthaus gehen. Während wir dann ein Sport-Weizen genießen, dürfen sich dann die ganz Irren an dem Trail versuchen (wenn trocken!). Ich werde mir das erst mal anschauen. Ist nur die ungünstigste Stelle, weil am entferntesten vom Ausgangspunkt, um sein Bike oder sich selbst zu schrotten.


Da ich ja als Guide das Privileg des 'Mich erwischt es dann zuerst' habe... gibt es beim Moorstieg irgendetwas zu beachten (ich glaube, wenn man aus dem 2. Teil des Höllenstiegs rauskommt, ist auch so ein Stelle vor der man warnen sollte)?

Vg j
 
...
Bitte lass uns an deinem wissen teilhaben :) (meinetwegen auch per PN). So einen flowigen Trail kann man sich doch nicht entgehen lassen.

Anderer Vorschlag: so in 2 bis 3 Wochen werde ich so etwas voraussichtlich wieder fahren können - dann gern zusammen.;)
Wie im anderen thread geschrieben: der trail ist mit seinen Bauten nicht wirklich legal und da gab es schon Reibereien.
Außerdem ist er auch nicht leicht zu finden, ich wüsste ehrlich nicht, wie ich den Weg hin beschreiben sollte...

EDIT übrigens täuscht das auf dem video wieder - der Trail ist genial, aber nicht wirklich (nur) flowig...
 
Am Moorstieg sollte man nur daran denken, daß nasses Holz glatt ist....
Aber am Beerenstieg gibts 'ne Stelle, die immer gerne vergessen wird: wenn man auf die erst Querung des Beerenstiegs fährt, sollte man sich rechts halten! Links geht man über den Lenker oder holt sich einen Platten. Als wir am So. dort einen Schlauch wechselten (warum wohl?), hielten zwei Stevens(?)-Fahrer recht flott auf eben diese Stelle zu, es war ziemlich knapp.
 
Am Moorstieg sollte man nur daran denken, daß nasses Holz glatt ist....
Aber am Beerenstieg gibts 'ne Stelle, die immer gerne vergessen wird: wenn man auf die erst Querung des Beerenstiegs fährt, sollte man sich rechts halten! Links geht man über den Lenker oder holt sich einen Platten. Als wir am So. dort einen Schlauch wechselten (warum wohl?), hielten zwei Stevens(?)-Fahrer recht flott auf eben diese Stelle zu, es war ziemlich knapp.

Jupp über den Lenker +1 ;)
 
Zurück