Trails verbinden durch Abkürzung

OKtoBerIKE

Stahltreter
Registriert
17. Februar 2008
Reaktionspunkte
6
Ort
Salzgettho Lebenstedt
hallo
bei uns hier in salzgitter gibt es schon ein paar schöne singletrails rings um den höhenzug. leider sind diese relativ kurz. zwei dieser trails münden auf einem haubtweg. um nun beide zu einem zu verbinden und dabei den "flow" beizubehalten wäre es notwendig den von oben kommenden weg etwa 20 meter vor seinem bisherigen ende auf den haubtweg zu führen. dazu müßte man dann ein stückchen durch´s unterholz.
wen müßte man für solche vorhaben ansprechen? und von wem würde man evtl. hilfe bekommen?
 
wen müßte man für solche vorhaben ansprechen? und von wem würde man evtl. hilfe bekommen?

Um Deine erste Frage zu beantworten, müsste man ganz genau wissen, wo sich diese Wege befinden, ob die vorhandenen Wege in der amtlichen topographischen Karte 1:25000 eingezeichnet sind, ob es irgendwelche naturschutz- oder denkmalschutzrechtlichen Besonderheiten (z. B. Naturschutzgebiet, Bodendenkmäler) gibt und wem der Grund und Boden gehört. Mit der Auskunft "Salzgitter" und "Höhenzug" alleine lässt sich Deine Frage nicht kompetent beantworten.

Du könntest, falls Du DIMB-Mitglied bist, die DIMB ansprechen und um Unterstützung bitten, müsstest aber vorher die von mir angesprochenen Klärungen durchführen. Die meisten Informationen sind im Internet frei und kostenlos verfügbar, wenn man sich ein wenig Zeit zum Recherchieren nimmt, z. B:

http://www.bfn.de/geoinfo/fachdaten_nsg/

http://www.lgn.niedersachsen.de:80/master/C7746209_L20_D0.html

http://www.nlwkn.niedersachsen.de/master/C28455836_N5512611_L20_D0_I5231158.html
 
laut der karten und listen über die naturschutzgebiete in salzgitter ist das stück wald von dem ich rede kein schutzgebiet. allerdings steht in der feldmark unweit des weges so ein naturschutzschild. da soll sich einer auskennen ???
 
Dürfen und Können sind natürlich zwei ganz verschiedene Dinge.

Ich finde die Idee gut, den legalen Weg beschreiten zu wollen und zu fragen, ob man was bauen darf. Habe aber auch Bedenken, dass dann erst jemanden auf die bislang "geduldete Wegenutzung" aufmerksam wird und ein Verbot ausspricht. In NDS ist ja das Biken auf "tatsächlich öffentlichen Wegen" gestattet, was auch immer das genau heißt. Wir sehen ja, wie sehr in Hessen das Wege-Verständnis voneinander abweicht.
Gibt's denn vor Ort am Höhenzug auch mal Zoff mit anderen Nutzern?

Norm
 
Dürfen und Können sind natürlich zwei ganz verschiedene Dinge.

Ich finde die Idee gut, den legalen Weg beschreiten zu wollen und zu fragen, ob man was bauen darf. Habe aber auch Bedenken, dass dann erst jemanden auf die bislang "geduldete Wegenutzung" aufmerksam wird und ein Verbot ausspricht. (...)

Norm

Genau so wurde vor mehreren Jahren zu Beginn der Dikussionen im Siebengebirge argumentiert und auf konkrete Vorschläge verzichtet. Und nun, haben wir aktuell jede Menge Arbeit mit der derzeitigen Null-Trail-Variante, um die Sache möglicherweise wieder in die Reihe zu bringen.
 
so sieht das schild aus. gibt es noch andere ? ich dachte das war klar.
C12139570_L20.jpg

@ go-ridin´: nein bisher gab´s kein zoff mit anderen nutzern. aber du hast schon recht, man will ja auch keine schlafenden hunde wecken. zumal die entstehung des unteren weges nur durch vielnutzung von mensch und pferd zustande kam. und was wenn ich mit der abkürzung genau so verfahre ? solange nutzen bis ein weg da ist.
 

Anhänge

  • C12139570_L20.jpg
    C12139570_L20.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 55
so sieht das schild aus. gibt es noch andere ? ich dachte das war klar.
Anhang anzeigen 172368

Hätte ja auch sein können, dass es sich um ein "nicht-amtliches" Schild handelt ;)

Ich würde allerdings nochmal Recherchieren, ob hier nicht doch ein Naturschutzgebiet besteht. Schilder werden von Behörden normalerweise nicht nur aufgestellt, weil sie dekorativ die Landschaft aufwerten;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, konkret verboten ist das, was Du vorhast, in §3 der Verordnung (VO) ja nicht, und Baurecht etc. käme ja erst dann dran, wenn man mit der VO klargekommen ist.

Man müßte gucken, wo das unter §4 der VO fallen könnte und ob es den Zielen der VO zuwiderläuft.

Daszu braucht man allerdings eine detaillierte (!!!!) kartographische Darstellung dessen, was Sache sein soll (wie HelmutK schon anmerkte). Aber dafür kann man ja die "aufgeweitete" Schutzgebietskarte benutzen.

Wenn da übrigens tatsächlich ein NSG-Schild steht, sollte man es mal durch ein LSG-Schild austauschen. Wenn man das der Behörde freundlich schreibt, ist der erste Kontakt schon mal positiv, weil die merken, daß hier naturbewußt vorgegangen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche von den vielen Trails meinst du?

du kennst doch die auffahrt zum höhenzug, aus richtung lichtenberg kommend etwa höhe sukopmühle. den weg zur mühle runter könnte man mit dem höhenzugweg kombinieren, wenn der höhenzugweg 20m vor seinem jetzigen ende aus dem wald brechen würde. da geht momentan der ganze "flow" verloren wenn man erst auf die waldautobahn runterbremsen muß und wieder reintreten um die 20m zu überbrücken.
das ist ja leider das ganze unglück am höhenzug. es hat jede menge spaßiger trails, die aber alle recht kurz sind. vielleicht hast du oder andere biker aus sz ja auch ne idee wo man sowas noch machen könnte. oder wo es besser ist. ich bin da ganz offen. und vielleicht könnten wir zusammen bei den hiesigen behörden was reißen.
 
Naja,

ein CDU-Politiker der es nicht schafft mit einem Nobbi Nic bei schlechtem Wetter über den Höhenzug zu kommen will Salzgitter für Biker interessanter machen...
Man kann dann wohl auch bei gewählten Bäckern ein Tourpaket kaufen, also Verpflegung zu fairen Preisen...

Ich sag dir aber ganz ehrlich, der Höhezug und gerade die Trails halten eine Massennutzung (wenn es so kommt) auf dauer nicht stand...

Einige Spuren sind schon sehr ausgefahren und gerade Anfänger ziehen mit blockierenden Reifen noch tiefere Spuren...

Die Stadt wird dann die Schilder aufstellen, aber sicherlich nicht die ausgefahrenen Spuren pflegen...

Wenn jemand den Höhenzug für sich entdeckt und weitergibt ist das alles kein Ding, aber bitte nicht vermarkten…

Kenne jetzt auch kein SZ-Biker der das wirklich gut findet...
 
Zurück