Trainerroad

Servus zusammen,

nächste Frage zum Trainerroad in Verbindung mit einem Direto XR:
Mir ist aufgefallen, dass ich bei den Workouts nicht an die vorgegebene Leistung ran komme, bzw. wenn ich den Leistungswert erreiche, regelt die Softwaer die leistung runter.
Woran könnte es liegen?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja der Sinn des ERG Modus. Wenn du die Wattvorgabe erreicht hast dann regelt er die Bremswirkung runter so das du die vorgabe halten kannst.
Wenn du die Wattvorgabe vorher nicht erreichst könnte das daran liegen das die Bremswirkung des Geräts nicht ausreicht, dann musst du auf dem Bike ein Ritzel höher schalten
 
ok, ich muss mich präzisieren.
Das Traininsprogramm liegt gerade bei einer Sweet-Spot-Workoutserie.
Offt lässt mich die Software die Vorgabewattzahl aber gar nicht erreichen und so um die 20 Watt drunter laufen. Wenn ich die vorgegebenen Zahlen doch erreiche, regelt sie schnell wieder runter so das der farbige Leistungsbalken eher rot und seltener grün ist.
 
Ich habe jetzt ein Paar verschiedene Sensor- bzw. Datenüberagungsvarianten ausprobiert und komme zum Eindruck, dass die Leistungsregulierung ziemlich stark mit dem runden Tritt gekoppelt ist.
Sobald ich unruhig im Treten werde, fällt die Leistung bis um die 30W ab und klettert erst nur langsam wieder an die Vorgabelinie. So entsteht eine unschöne Sägezahnlinie.
Ohne externen Kadenzsensor an der Kurbel schaut es noch schlimmer aus. Irgendwie kommt Diereto (oder auch Trainerroad, oder beides in der Kombination) nicht ganz Klar mitt der Kadenzermittlung. Als ich am Anfang ein ovales Kettenblatt hatte, zählte der Smarttrainer die Tritte stabiler.
 
Hat wer von euch mit ''trainerday Pläne'' schon einige Wochen trainiert und könnte hier einen Bericht abgeben?
Habs mal kurz angeschaut, kannte ich noch nicht.
Anscheinend vor allem einzelne Workouts ohne großen Zusammenhang.
Ich hab die letzten beiden Jahre mit Trainerroad Plänen spezifisch für meine Anforderungen trainiert und bin davon überzeugt.
 
Habs mal kurz angeschaut, kannte ich noch nicht.
Anscheinend vor allem einzelne Workouts ohne großen Zusammenhang.
Ich hab die letzten beiden Jahre mit Trainerroad Plänen spezifisch für meine Anforderungen trainiert und bin davon überzeugt.
Habe das Gefühl das hier die Einheiten nicht so schlecht sind. Nur muss man selbst wissen was man trainieren muss/möchte um neue Reize zu setzen. Ist etwas durcheinander alles. Die Pläne habe ich mir noch nicht angesehen.

Diese Seite werde ich mir auch anschauen und dann entscheiden, https://fascatcoaching.com/
 
Es gibt bei Pläne bei "trainerday", welche sehr sehr nah an Trainerroad erinnern ;)
Habe einen Plan ausgesucht, Aufbau, und die Namen findet man bei TR wieder.

Bei der Free Version hat man ein paar Tage zum Gratis probieren und exportieren vom Plan! Danach kann man keine Einheiten mehr vom Plan exportieren, aber da gibt es zum Glück die Funktion: Einheit suchen ;)

LG Chris
 
Ich habe jetzt ein Paar verschiedene Sensor- bzw. Datenüberagungsvarianten ausprobiert und komme zum Eindruck, dass die Leistungsregulierung ziemlich stark mit dem runden Tritt gekoppelt ist.
Sobald ich unruhig im Treten werde, fällt die Leistung bis um die 30W ab und klettert erst nur langsam wieder an die Vorgabelinie. So entsteht eine unschöne Sägezahnlinie.
Ohne externen Kadenzsensor an der Kurbel schaut es noch schlimmer aus. Irgendwie kommt Diereto (oder auch Trainerroad, oder beides in der Kombination) nicht ganz Klar mitt der Kadenzermittlung. Als ich am Anfang ein ovales Kettenblatt hatte, zählte der Smarttrainer die Tritte stabiler.

Die Problematik hatte ich auch am Anfang. Da hatte ich die App per Bluetooth verbunden und scheinbar eine unkonstante Verbindung. Nachdem ich auf das Setup mit Laptop, ANT+ Dongle und langem USB Kabel umgestiegen bin war alles gut.
Hier sieht man ganz gut, wie der Widersstand immer wieder runtergeregelt wurde.
https://www.strava.com/activities/4323779437?utm_source=org.telegram.messenger&utm_medium=referral
Aktuell stehe ich kurz vor Abschluss der Build Phase und überlege mit welchem Plan ich weitermache, wo es in absehbarer Zeit keine Rennen gibt auf die man einen Spezialisierungsplan ausrichten könnte.
 
Die Problematik hatte ich auch am Anfang. Da hatte ich die App per Bluetooth verbunden und scheinbar eine unkonstante Verbindung. Nachdem ich auf das Setup mit Laptop, ANT+ Dongle und langem USB Kabel umgestiegen bin war alles gut.
Hier sieht man ganz gut, wie der Widersstand immer wieder runtergeregelt wurde.
https://www.strava.com/activities/4323779437?utm_source=org.telegram.messenger&utm_medium=referral
So extrem ist es in meinem Fall nicht, aber die Einbrüche sind da und verfälschen den gewünschten Trainingseffekt, wenn zB. kurze Leistungsanstiege gewünscht sind und der Trainer erstmal nach unten korrigiert. Wird die Leistung dann doch noch erreicht , ist der Block vorbei. 🥴
 

Anhänge

  • _20210423_104235.JPG
    _20210423_104235.JPG
    78,9 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
So extrem ist es in meinem Fall nicht, aber die Einbrüche sind da und verfälschen das gewünschte Trainingseffekt, wenn zB. kurze Leistungsanstiege gewünscht sind und der Trainer erstmal nach unten korrigiert. Wird die Leistung dann doch noch erreicht , ist der Block vorbei. 🥴
Nehme an wegen dem Erg Modus. Probiere das mal weg zu schalten und dann nochmals. Wirst sehen das freie fahren klappt besser
 
Ich würde sagen auf das was du üblicherweise fährst
Da fängt es schon an :D
Ich fahre zu selten Rennen um ich da festzulegen. Bergiger RR Marathon, sich mit der Vereinsgruppe in 2h völlig zerlegen, MTB Marathon,... alles gerne.

Ich hatte irgendwo (vielleicht sogar in einer der TR Podcast Videos) gehört, dass man durchaus Base-Build-Base-Build machen kann, wenn man kein konkretes Event hat. Nur der Gedanke jetzt zu Sommer hin nochmal ausschließlich diese Sweetspot Dinger zu machen, ist auch nicht motivierend.

Die Spezialisierungs Pläne sind wie der Name schon sagt sehr speziell. RR-flach ist alles VO2max oder Anaerob, RR-bergig ist alles Schwelle und Sweetspot, MTB-Marathon ist immer Schwelle/Sweetspot mit kleinen Spitzen.

Meine Überlegung geht eher in die Richtung 1xpro Woche Rennen oder Gruppenausfahrt, 1x Anaerob oder VO2 und dann noch einmal Schwelle/Sweetspot. Und das dann über den Sommer einigermaßen beibehalten. Natürlich ab und an mit Ruhewochen, aber das kommt im echten Leben sowieso ständig vor.
 
@Till_Mann

Wenn du eh vor hast am WE Guppenausfahrten zu machen oder Rennen, dann 1x hart und 1x Tempo oder Fahrtspiel. Restlichen Tage Regeneration aber hier genauso 1x ne lockere Fahrt oder locker spazieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo da bin ich wieder,

Hat jemand schon gehabt das die grafische Anzeige und dieTrainingshinweise wärend einer Trainingseinheit auseinander driftetn, so dass die Ansagen zu den Trainingsabschnitten nicht mehr passen?

Gruß
 
Hallo da bin ich wieder,

Hat jemand schon gehabt das die grafische Anzeige und dieTrainingshinweise wärend einer Trainingseinheit auseinander driftetn, so dass die Ansagen zu den Trainingsabschnitten nicht mehr passen?

Gruß
meinst du den Text mit den Anweisungen der immer erscheint ?
 
Gena
meinst du den Text mit den Anweisungen der immer erscheint ?
Genau.
Hab das beim Kundendienst auch schon gemeldet. Die wissen aber noch nicht woran es legen kann.
Wie gesagt. Neulich hat der Stufentest einen Zeitsprung gemacht und der Text mir schon nach acht Minuten guten Tag gewünst. Der Test lief aber noch weiter und ich habe den noch zu Ende machen können. Andersmal gab es schleichend einen 1,5-minutigen Zeitversatz bei einem Intervaltraining. Da kamen halt die Trainingsanweisungen zeitversetzt später. War nicht ganz so optimal.
 
Gena

Genau.
Hab das beim Kundendienst auch schon gemeldet. Die wissen aber noch nicht woran es legen kann.
Wie gesagt. Neulich hat der Stufentest einen Zeitsprung gemacht und der Text mir schon nach acht Minuten guten Tag gewünst. Der Test lief aber noch weiter und ich habe den noch zu Ende machen können. Andersmal gab es schleichend einen 1,5-minutigen Zeitversatz bei einem Intervaltraining. Da kamen halt die Trainingsanweisungen zeitversetzt später. War nicht ganz so optimal.
Ich hab den Text ausgeschaltet. Vorher die Beschreibung durchlesen, da steht eigentlich immer alles drin bezüglich Trittfrequenz.
Gerade bei Intervallen konzentriere ich mich lieber auf Atmung zb als den Text zu lesen
 
Ich hab den Text ausgeschaltet. Vorher die Beschreibung durchlesen, da steht eigentlich immer alles drin bezüglich Trittfrequenz.
Gerade bei Intervallen konzentriere ich mich lieber auf Atmung zb als den Text zu lesen
Ich finde diese Hinweise dagegen oft hilfreich. Damit werden kleine Zwischenübungen (unter anderem auch Atmung) eingestreut. Daher wäre es hilfreich, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt starten. Das ist auch der Grund für mich Trainerroad zu benutzen. Sonst gibt es andere Platformen, die preswerter sind, wenn ich nur Grafiken abspulen möchte.
 
könnt ihr TR wirklich empfehlen ?
Ich hab das Tacx Smart Bike und trainiere da aktuell mit Zwift, aber Zwift nervt mich irgendwie. Ich mag dieses ganze bling bling nicht, auch nicht mit irgendwelchen Leuten batteln, ich will nur halbwegs zielorientiert trainieren das ich im Frühjahr nicht wieder bei Null anfangen muss.
Guck dann eh Serie dabei und fertig.
Aber das TR ist mir extrem teuer für mal testen, 20 Tacken is schon ne ansage.
Da frag ich mich ob es die Software von Taxc nicht auch tut, die kostet glaub ich 9 Euro respektive 12 Euro
 
Die Tacx Software ermittelt halt nicht laufend deine Daten und passt dementsprechend das Training an.
Ob Trainerroad jetzt besser oder schlechter als ein echter Trainer ist lass ich mal offen. Aber der kostet halt auch mehr, und du musst dich halt auch danach richten wann er Zeit hat usw.
Ob es dir die 20 Euro Wert ist musst du entscheiden.
Ich hab das Abo eh nur über die Wintermonate, ab Frühling wird das Abo pausiert und er im nächsten Herbst reaktiviert
 
Zurück