Trainiert Ihr auch mit Zwift?

Hi, hab mir auch Zwift angeschafft um wieder fit zu werden und bräuchte mal Hilfe:
Habe ein kleines Problem bei den Workouts bzw. bei den Plänen:Die Umdrehung und/ oder Wattvorgaben passen nicht zusammen.
Beispielsweise soll ich mit > 75 rpm fahren aber nur 145 Watt… Zwift beschwert sich dann immer ich soll die Leistung reduzieren, was ja ohne reduzieren der Kurbelumdrehungen nicht funktioniert?
Oder habe ich noch irgendwas nicht oder falsch eingestellt ?
Zwift steuert bei einem Workout den Widerstand (die Leistung) Deines Kickrs oder was Du eben verwendest unabhängig von der Drehzahl im sog. ERG Modus.
Wenn das nicht funktioniert hast Du einen Setupfehler oder Dein Trainer kann es nicht.
 

Anzeige

Re: Trainiert Ihr auch mit Zwift?
Hi, hab mir auch Zwift angeschafft um wieder fit zu werden und bräuchte mal Hilfe:
Habe ein kleines Problem bei den Workouts bzw. bei den Plänen:Die Umdrehung und/ oder Wattvorgaben passen nicht zusammen.
Beispielsweise soll ich mit > 75 rpm fahren aber nur 145 Watt… Zwift beschwert sich dann immer ich soll die Leistung reduzieren, was ja ohne reduzieren der Kurbelumdrehungen nicht funktioniert?
Oder habe ich noch irgendwas nicht oder falsch eingestellt ?
ERG Modus ist an? Welchen Trainer verwendest?
 
Kickr Core mit Zwift Cog… ERG kann ich nicht genau sagen, laut Zwift kann man den in den Plänen ein/ausschalten
IMG_6888.png

Hab ich bewusst nicht gesehen bzw. Ausgeschaltet
 
Läuft bei Euch ZWIFT mit der Companion App zusammen?
Bei mir - Iphone mit Ipad im gleichen Wifi findet die Companion App mich nicht während ich auf dem Ipad fahre.
 
Bei mir funktioniert das, ich nutze die gleiche Kombi von iPad und iPhone.
Hat das Gerät mit der Companion App eine funktionierende Internetverbindung?
ja, es ist im gleiche Netz wie das Ipad angemeldet und hat Netzzugang. Ich sehe in der App auch immer sofort alle Einheiten, die ich gefahren bin. Nur eben schaltet es nicht von Home in Game Mode um.
 
Servus,

heute kam das Zwift Ride an - liege zwar mit Erkältung oder was ähnlichem halb flach, aber evt kann ich es am WE ja schon mal aufbauen. Das Aufbauen und Inbetrienahme an sich soll ja per Videos erklärt sein, aber was sollte man als Zwift Newbie denn sonst noch so für den Anfang kennen oder machen? War die letzten Monate auf MyWoosh unterwegs und da lediglich die Workouts als Training. Habe ich das richtig verstanden, dass der Erg Mode vom Ride auch mit anderen Apps funktioniert, man lediglich nicht virtuell Schalten kann, was im Erg Mode ja egal wäre? Muss zugeben, dass ich die kostenlosen Workouts in Mywoosh ganz cool finde, während die in Zwift mir übertrieben fancy erscheinen, zB habe ich mal nach Zone2 Workouts gefiltert und ganze zwei reine Z2 Workouts gefunden, der ganze Rest war mit irgendwelchem übertriebenen Intervall-Kram. Wäre natürlich interessant zu wissen was ggf mit anderen Apps geht bevor man das Zwift Abo abschießt. Thx :winken:
 
während die in Zwift mir übertrieben fancy erscheinen, zB habe ich mal nach Zone2 Workouts gefiltert und ganze zwei reine Z2 Workouts gefunden
Das ist leider bei einigen Apps so ... der Kunde soll durch die "vielen Farben" mehr oder weniger bei Laune gehalten werden und fleißig zahlen!

Trainiere aktuell mit Wahoo X mit dem KickR, da ist es in etwa genauso "bunt". Gibt ganze zwei Grundlage-Workouts von 0,5-6h in 30min Schritten und alle 10min 5% Variabilität und 0,5-2h mit dauerhaft konstanter FTP. Desweitern zahlreiche "leichte" Ausfahrten gepaart mit Dokus.

Die Intervalle sind recht interessant und dementsprechend kurzweilig.
Stellt sich halt nur die Frage in wie fern z.B. so viele kurze "hits" Sinn machen als Amateur/Anfänger 🤷🏻‍♂️
IMG_9329.png

Hab auch erst im Juni angefangen und las mich da fürs Erste mal "bei Laune halten"... Als Anfänger gilt hier vermutlich auch wie bei vielen anderen Sportarten: Hauptsache irgendwas machen - Ziel ist am Ball bleiben.

Die Workouts die mir der Garmin vorschlägt z.B., sehen deutlich "nüchterner" aus. Was auch eher logisch erscheint.

In Zukunft werd ich aber das Training den Garmin steuern lassen bzw. die Intervalle selbst erstellen und dort drauf laden.

Zur Unterhaltung läuft so oder so 3m vor mir ein 40" mit ATV4 👍
Macht die Grundlage deutlich erträglicher für den Geist, aber nicht den Hintern 🙈
 
@senkaeugen danke für Deinen Input - ich mag mich nebenher gar nicht so gerne ablenken mit TV oder Podcasts. Ich komme auch beim Indoor Biken gerne in so einen Flow, was mit Ablenkung bei mir nicht funktioniert, es stresst mich eher. Besser irgendwas als gar nix ist auch ok, aber ich versuche schon Struktur zu haben, damit die Training-Gains da sind - was bisher mit MyWoosh ganz gut geklappt hat. Auch Zone 2 Gedandel kann man abwechslungsreich gestalten - evt muss ich einfach mal ein paar Workouts ausprobieren. Ich habe gesehen, dass man Workouts in Zwift kopieren kann, lassen sich diese dann individuel anpassen? Falls das geht hätte ich schon ein paar Ideen.
 
@senkaeugen danke für Deinen Input - ich mag mich nebenher gar nicht so gerne ablenken mit TV oder Podcasts. Ich komme auch beim Indoor Biken gerne in so einen Flow, was mit Ablenkung bei mir nicht funktioniert, es stresst mich eher. Besser irgendwas als gar nix ist auch ok, aber ich versuche schon Struktur zu haben, damit die Training-Gains da sind - was bisher mit MyWoosh ganz gut geklappt hat. Auch Zone 2 Gedandel kann man abwechslungsreich gestalten - evt muss ich einfach mal ein paar Workouts ausprobieren. Ich habe gesehen, dass man Workouts in Zwift kopieren kann, lassen sich diese dann individuel anpassen? Falls das geht hätte ich schon ein paar Ideen.
Bei Grundlage braucht es ja so gesehen kein workout in swift - machst nen open ride und fährst so lange Du bock hast in Z2 🤷🏻‍♂️

Da bin ich ganz anders ... bei Grundlage brauch ich unbedingt etwas zum schauen - wie oft bis Du schon 2-2,5h Grundlage gefahren? - z.T. halte ich YT Videos über mehrere Tage zurück bis wieder Grundlage dran ist. Bei Intervallen sieht es dann anders aus - da passiert was bzw. muss man sich konzentrieren, atmen oder hin und wieder ums Überleben kämpfen (ERG-Todesspirale) 😂
 
Bin die Workouts bisher immer im Gym gefahren, dh da bist zwar alleine aufm Rad aber kannst zwischendrin auch mal ratschen, der Musik zuhören oder sonst was. Komplett alleine Zuhause wird daher also neu, ggf wird es dort dann doch einsam 😉

Bzgl der Workouts bin ich gerne Konsument, habe meine 5-7 Favoriten die ich nach Lust und Laune abwechsle, ab und zu ggf mal ein neues testen. Das ist mir bis 2h dann schon genug Abwechslung. Evt teste ich bei LIT auch mal so einen virtuellen Ride Buddy, sowas habe ich auch noch nie gemacht
 
Danke für die zahlreichen Tipps hier, die Lösung des Problems ist mir rein zufällig aufgefallen. Es liegt ganz einfach am Windoofs-Rechner! Nachdem der sich heute mehrfach aufgehängt hat hab ich das iPhone genommen, und siehe da: alles funktioniert wie es soll.
Problem ist jetzt nur dass ich mir wieder neue Hardware kaufen muss, so ein IPhone 12mini ist nicht unbedingt ideal…
Jemand Tipps dazu? iPad?
 
Zwift ist da def. kein Muss, man kann sein indoor-Training auch mit einem Garmin oder zahlreichen anderen Apps steuern, sofern man die soziale Komponente (grouprides, Rennen usw.) nicht benötigt und sich etwas tiefer mit der Materie beschäftigt (Stichwort erstellen von einzelnen Trainings, Plänen usw.). Wem das alles zu viel Zeit in Anspruch nimmt, kann das ja - auf monatlicher oder jährlicher Basis - für einen machen lassen (mit virtuellen Trainern)🤷🏻‍♂️

Es braucht nicht viel, eigentlich "nur" Zeit und Motivation, aber daran scheint es bei den meisten zu scheitern...
 
Danke für die zahlreichen Tipps hier, die Lösung des Problems ist mir rein zufällig aufgefallen. Es liegt ganz einfach am Windoofs-Rechner! Nachdem der sich heute mehrfach aufgehängt hat hab ich das iPhone genommen, und siehe da: alles funktioniert wie es soll.
Problem ist jetzt nur dass ich mir wieder neue Hardware kaufen muss, so ein IPhone 12mini ist nicht unbedingt ideal…
Jemand Tipps dazu? iPad?
Kannst doch auch das iphone mit HDMI-Adapter an einen Monitor hängen. Preis-/Leistungssieger ist immer das Apple TV, mit iphone für die Bluetooth-Verbindungen.
 
Zwift hat den Vorteil vor allen anderen Plattformen (Whoosh, TP Virtual, etc) dass, man eigene Workouts in Zwift integrieren kann (per Copy/Paste in User-Ordner) und fertig.

Training mit Garmin ist leider ein wenig durch einige Punkte eingeschränkt:
  • keine Ramp-ups möglich (keine steigende Power)
  • kommende Intervalle sind nicht sichtbar (erst 5sek. vor )
  • hochladen von Trainings nur durch Drittanbieter möglich (ausgenommen, man plant den Workout im Garmin Connect)
 
Zwift hat den Vorteil vor allen anderen Plattformen (Whoosh, TP Virtual, etc) dass, man eigene Workouts in Zwift integrieren kann (per Copy/Paste in User-Ordner) und fertig.

Training mit Garmin ist leider ein wenig durch einige Punkte eingeschränkt:
  • keine Ramp-ups möglich (keine steigende Power)
  • kommende Intervalle sind nicht sichtbar (erst 5sek. vor )
  • hochladen von Trainings nur durch Drittanbieter möglich (ausgenommen, man plant den Workout im Garmin Connect)
Man kann schon ramp up's einbauen - dauert halt etwas weil jedes "up" einzeln eingestellt werden muss.
IMG_9571.png

Bei den Intervallen sieht man, zumindest bei den großen Geräten, ca. 7-8min insgesamt und 3-4min im Voraus! Das reicht vollkommen und durch nen Wisch von unten kommt eine Übersicht des gesamten workouts mit der aktuellen "Position".
IMG_9516.jpeg


Wie gesagt, man hat da so gesehen alles was man braucht - ob es einem die Arbeit wert ist, ist ne andere Geschichte 🤷🏻‍♂️
Ich persönlich "investiere" das Geld in YouTube Premium als Zwift, weil damit GA1 deutlich erträglicher wird 😅

Am Ende braucht es keine 1000 verschiedene workouts a la zwift, sondern ne handvoll die man konsistent durchzieht und mit der Zeit anpasst (progressive overload).
Hab drei Monate mit WahooX trainiert, nach deren Plan, und kein workout zwei mal gemacht. Wie will man da Vergleiche ziehen um zu sehen wann die Zeit reif ist die "Last" bzw. Dauer zu erhöhen 🤷🏻‍♂️
Das Zeug ist schon extra so gemacht dass man mehr oder weniger dran gebunden bleibt und fleißig das Geld überweist 🤦🏻‍♂️
 
Bei den Intervallen sieht man, zumindest bei den großen Geräten, ca. 7-8min insgesamt und 3-4min im Voraus! Das reicht vollkommen und durch nen Wisch von unten kommt eine Übersicht des gesamten workouts mit der aktuellen "Position".

das ist aber nur die Halbewahrheit :)
Du weißt es nicht, wie "schwer" das nächste Interval wird (300W oder 450W).

Richtig,
man kann den gesamten Trainingablauf aufm nächsten Screen einsehen (Display unten klicken und zeigen lassen) - wie jeder für sich mag. Mich stört es wenn ich am Limit schon kurbele 😂
 
Zurück