Training auf begrenzten Hometrails verbessern

Registriert
21. Dezember 2014
Reaktionspunkte
69
Ort
Franken
Hallo,

ich fahre nun seit zwei Monaten wieder zwischen 2 und 4 mal die Woche MTB auf meinen Hometrails. Die Touren sind meistens so zwischen 500 und 700Hm ("Normaltour"), die ich aber meistens recht stark am Anschlag fahre. Ab und an waren dann auch mal 1000hm+ ("Große Tour") Touren dabei.

Die normalen Touren gehen immer ohne Probleme, auch vollgas. Sobald ich mich aber an die größeren Touren mache, da schmerzen die Beine doch schon recht stark Abends/am nächsten Tag.

Jetzt würde ich gerne wissen, wie ich effektiver und effizienter auf längere Touren trainiere, wenn ich nicht immer Zeit für so lange Ausfahrten habe. Ich habe nämlich den Eindruck, dass mein Körper auf die 30km/500-700hm-Touren getrimmt ist und alles was darüber geht, noch ausserhalb seiner Komfortzone liegt. Es kann ja schlecht sein, dass man dann regelmäßig so lange Distanzen fahren muss.

Wie würdet ihr das angehen? 2x die Woche normale Touren und 1x pro Woche neue Reize setzen? Freue mich auf Input! Vielen Dank.
 
Man trainiert ja auch keine 100m Sprints wenn man einen Marathon laufen will. ;)
Fahr halt nur 1x die Woche oder alle 2 Wochen eine längere Tour, aber dafür in gemäßigtem Tempo und nicht mit 200er Puls am Anschlag. :D
 
Ja eigentlich ist das einleuchtend. Nur habe ich da so einen Trainingseffekt, wenn ich nur 1x die Woche eine lange Tour fahre? Bzw. beisst sich das dann evtl. mit dem Heizen unter der Woche?

aber dafür in gemäßigtem Tempo und nicht mit 200er Puls am Anschlag. :D

Was ist daran schlecht? Die Frage dient dem Verständnis, nicht weil ich an deiner Aussage zweifle :)
 
Nein, dass ist sogar eigentlich besser. Du verbesserts die "Schnelligkeit" (kurz und hart) und Grundausdauer (lang und locker).
 
Ja eigentlich ist das einleuchtend. Nur habe ich da so einen Trainingseffekt, wenn ich nur 1x die Woche eine lange Tour fahre? Bzw. beisst sich das dann evtl. mit dem Heizen unter der Woche?



Was ist daran schlecht? Die Frage dient dem Verständnis, nicht weil ich an deiner Aussage zweifle :)
Du sollst schon mehrere Touren pro Woche fahren. Und davon eine lange Einheit.

Es gibt eine Pulsgrenze, die bei jedem anders liegt, bei der du ewig lang fahren kannst. Google mal nach Laktatschwelle.

Die besten Trainingseffekte hast du mit abwechslungsreichem Training in unterschiedlichen Pulsbereichen. Lang und langsam, oder kurz und schnell, bzw. auch in in den Trainingseinheiten mal unterschiedliche Pulsbereiche fahren. Stichwort Intervalle. Ich würde auch deine normale Trainingsrunde nur sehr selten "heizen" lieber zügig und dann Intervalle einbauen.
 
Zurück