Training auf der freien Rolle

Registriert
8. Dezember 2013
Reaktionspunkte
24
Ort
Raum Augsburg
Kann mir jemand weiterhelfen?

Ich informiere mich gerade über Rollentraining für den Winter. Was ich ziemlich cool finde sind freie Rollen, da man die auch einfach überall hin mitnehmen kann.
Kann mir jemand sagen ob mit einer freien Rolle auch Schnelligkeit, Technik, Kraftausdauer etc, also alle möglichen Intensitätsworkouts drin sind?
Oder taugen die nur zum Warm Up und für Grundlage?

Fände super wenn mir jemand weiterhelfen kann ;)
 
Hi,
wir wollten ja peace, jetzt kann ichs wieder gut machen :-) sorry nochmal

Habe eine freie Rolle. Schnelligkeit, Technik geht gut, sogar besser als auf der festen Rolle, da viel anspruchsvoller.
Kraftausdauer und Sprints wird schwierig, da der Widerstand zu gering ist. Nicht die Leistung, sondern eher dann die Trittfrequenz ist der limitierende Faktor. Bei ca. 250 Watt ist Schluss, 300 Watt kann ich noch bei 150U/min treten, mehr ist einfach schlecht möglich.
Also Grundlage und Schnelligkeit top, Kraftausdauer und Intervalle eigentlich nicht möglich.

Grüße
marian
 
Jupp, die Dinger sind zusammenklappbar und somit ziemlich Kompakt. Das Problem ist eher, dass man Stollenreifen sehr schnell runter radiert und die Geräuschkulisse wir noch unangenehmer. Bedeutet man benötigt, für hinten, ein 2. Laufrad oder ein 2. Fahrrad (z.B. altes Rennrad).
 
wie gut dass ich ein altes rennrad habe :)
aber ich versteh schon, die tendenz geht eher zur fixen rolle. schade eigentlich, mir gefallen die freien rollen vom koordinativen aspekt her sehr...
 

Die Dame stellt sich sicher nicht besonders geschickt an, dennoch erscheint mir das Training auf einer freien Rolle nicht ganz so simpel. Welche Vorteile hat eine freie Rolle. Zur Technikverbesserung gehe ich wohl besser in den Wald und nicht ins Wohnzimmer.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zurück