Training und Familie - wie schafft ihr das?

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 54516

Guest
hallo allerseits,

habe ein kleines Problem,
ich muß versuchen Training ( Hauptsächlich bike, aber alternativ dazu laufen ) mit der Familie ( frau und sohnemann 3 Jahre ) unter einen Hut zu bringen.Noch dazu kommt das ich im 3 Schichtbetrieb arbeite.
Wie macht ihrs ??
Würde gerne versuchen das Training übers laufen zu kompensieren,da eben der zeitaufwand geringer ist.
Bin für jegliche Tips dankbar.sonst ist der nächste Krach schon vorprogrammiert !!

Gruß

Ralf
 
hallo allerseits,

habe ein kleines Problem,
ich muß versuchen Training ( Hauptsächlich bike, aber alternativ dazu laufen ) mit der Familie ( frau und sohnemann 3 Jahre ) unter einen Hut zu bringen.Noch dazu kommt das ich im 3 Schichtbetrieb arbeite.
Wie macht ihrs ??
Würde gerne versuchen das Training übers laufen zu kompensieren,da eben der zeitaufwand geringer ist.
Bin für jegliche Tips dankbar.sonst ist der nächste Krach schon vorprogrammiert !!

Hallo Ralf,

Du hast ein großes Problem ;)

Wenn Du wirklich permanentem Zoff mit Deiner Frau aus dem Weg gehen willst, wirds richtig haarig.

Ich hab 2 Jungs (10 und 12) und habe diese Phase auch durchgemacht. Jetzt gehts wieder, jetzt geh ich mit meinen Jungs;)

Aus meiner Sicht und Erfahrung funktioniert Laufen noch am Besten. Versuch es in Zeitfenster zu legen, wo Du gerade nicht gebraucht wirst. Eine Kopflampe erleichtert Dir dabei einiges.

Ich war und bin oft auf Geschäftsreise. Da habe ich immer Lauf- bzw. Schwimmklamotten dabei.

Was halt (aus meiner Sicht) nicht funktioniert ist biken mit den Kumpels zu festen Terminen. Auf Dauer generiert das Streit .

Letzlich musst Du Dich auch um Dein Kind kümmern.

Mein Tipp: Freiräume spontan nutzen...
Gruß

MC

PS: spar schon mal auf ein Rad für Deinen Nachwuchs ;) Ich hab vor ein paar Wochen meinem Großen ein Giant XTC 2 gekauft. Er ist mittlerweile für Ausfahrten in Größenordnungen 40km und 900 hm fit genug. Und er liebt Trails....
 
hi,

danke, sowas hatte ich mir schon gedacht.werde wohl dann morgens zum Brötchen holen joggen gehen etc.
Biken mit den kumpels ja lief eh nur noch am Wochenende. aber samstags bis 14.00 arbeiten und um 15.30 schon wieder biken ist halt auch nix gebe ich ja zu.
Sonntags dann meistens um 8 weg, und um 12 zuhause.
Aber jetzt ist eben bals winterzeit, und da klappts auch nimmer.aber danke

und das mit dem Bike ich weiß, er wird im Januar 3, sein Laufrad beherrscht er im schlaf. wird wohl so ein 12 zoll scott bekommen etc.

Gruß

Ralf
 
tjo, ich habe selbiges "Problem". Tochter mit 13 Jahren, mit 16 Monaten und ab Januar nochmals Nachwuchs.
Da hilft es nichts, nur sich selber Freiräume zu schaffen. Versuche auch deiner Partnerin solche zu verschaffen. Es sollte sich einigermaßen die Waage halten, ansonsten ist Streß angesagt.
Mit GA1 & Co. ist da zeittechnisch nicht viel drin; das geht dann eher nach dem Motto: Kette rechts und quälen oder besser kurze Kilometer als gar keine.
Ein größeres Problem ist dagegen, der besten Ehefrau den Sinn oder Unsinn eines Bikes in der Preisklasse eines Kleinwagens rüber zu bringen. :D:D
 
Hi,

gut zu hören, das ich nicht der einzige mit dem Problem bin.......:p

Was aus meiner Erfahrung hilft, ist seeeeehr frühzeitiges Ankündigen der Aktionen, mind. 2 Tage vorher damit der Partner sich darauf einstellen kann. Von der Arbeit nach Hause kommen und zum Biken gehen, führt unweigerlich zu schlechten Diskussionen.

Ansonsten hoffen, das die Kinder bald größer sind und einen begleiten können, da sind die Frauen dann sehr dankbar....

Gruss
Tofi

mit 2 Jungs 6 und 8 Jahre alt, dich mich schon mal am Wochenende für eine kleine Hausrunde begleiten und Frau mit lebendem Hobby ( 1 PS Hafermotor )
 
Zum Lauftraining nehme ich den Sohn auf dem Rad mit. Er möchte auch gerne mit radfahren, hat aber Angst (zu Recht :lol: ).

Ansonsten hilft nur eine kleine Spur Egoismus weiter. Wie weit Du ausreizen darfst, weisst Du wohl am besten selbst.
Lesetipp
 
Bei mir war das ähnlich, ich arbeite sehr weit weg von zu Hause und kam erst spät Abends nach Hause (tägl. fast 5h pendeln). Die Zeit Sport zu machen war so gut wie nie da. Am Wochenende hab ich dann natürlich alle Zeit der Familie gewidmet. Das Ergebnis, ich wurde immer unausgeglichener. Die Versuche eine Stelle in der Nähe zu finden sind gescheitert so habe ich mir eine kleine Wohnung in der Nähe der Arbeit gesucht und mache jetzt jeden Abend Sport. Schwimmen, Laufe und Radfahren. ich kann jetzt mit dem Bike zur Arbeit fahren. Mit meinem Chef habe ich vereinbart jeden Tag eine Stunde länger zu arbeiten und dafür mache ich alle 14 Tage Freitags Frei. Wenn ich jetzt Donnerstags oder Freitags nach Hause komme bin ich ausgeglichen und ruhig. Der Kampf zwischen Sport und Familie ist weitestgehend vorbei. Ab und an bike ich natürlich auch am Wochenende aber das Bedürfnis ist nicht mehr so groß.
Der Umgang mit meiner Tochter (bald 3) ist auch besser geworden weil ich zufriedener und ausgeglichener bin.

Ich suche natürlich weiter einen Job in der Nähe aber solange scheint das wohl die beste Möglichkeit zu sein.
 
da habe ich ja ne richtige Lawine ausgelöst.
Aber im großen und ganzen liegt ihr mit meiner richtung gleichauf.
Versuche jetzt halt mehr übers laufen zu holen ( mittags wenn Junior schläft ) oder frühmorgens.
und das biken auf samstag mittag zu legen.
Für die ausdauer ist ein langer lauf ja auch net schlecht

Gruß

Ralf
 
mir gehts wie vielen hier sehr ähnlich.

Längere Ausfahrten am Abend oder Wochenende sind nur noch ganz selten möglich. Inzwischen sind es eher ganz spontane und kürzere Touren, einfach dann, wenn mal zwischendurch Zeit ist.

Ansonsten fahre ich inzwischen fast jeden Tag zur Arbeit (11km Oneway). Den Heimweg verlängere ich dann ab und zu spontan um eine halbe Stunde. Der Trailanteil ist zwar leider verschwindend gering, aber besser als garnichts
 
Hast du nen Anhänger? Wenn nein, dann kaufen! Lohnt sich! Kleinen hinten rein, Jahreszeit entsprechend anziehen, Proviant, Spielzeug und so weiter mitnehmen, und ab dafür. Pausen zum Spielen einplanen, und schon bekommt man einige Stunden rum! Allerdings sind Geländefahrten nicht so möglich. Forstwege mit dicken Reifen am Hänger gehen aber, je nach Schotterkörnung.
Frauchen freut sich dann auch, weil sie in der Zeit Ruhe hat und ihren ganz eigenen Aktivitäten nachgehen kann (Meine Putzt dann immer?!?)

Fazit: Anhängerkauf ist wirklich die einzig effektive Möglichkeit! Aber es lohnt sich, weil mann für alle drei Familienmitglieder etwas tut. Du machst Sport (Mit Zusatzgewicht, Jeah!), Dein Sohnemann bekommt frische Luft und was zu sehen, und Frauchen hat Ruhe!
Ach ja, Kauf gleich nen Hänger für 2 Kinder. Man weiß ja nie (Bei mir ists im Mai wieder soweit!)

Bener
 
Ich kann mich anschließen und einen Anhänger empfehlen. Als die Kinder noch klein waren, haben wir die schönsten und längsten Tagesausflüge mit dem Hänger gemacht und so kam jeder auf seine Kosten. Klar ist es was anderes, mit der Familie im Schlepptau, aber dafür genießt man es jetzt umso mehr, wenn die Kinder mal größer (nein, dies heißt nicht automatisch, dass sie mit den Eltern radeln wollen) , werden und jeder wieder mehr Freitheiten hat und machen kann was er will. Alles eben zu seiner Zeit. Manch einer nimmt eben kaum Rücksicht auf die Familie und zieht knallhart sein Sportprogramm durch. Das muss jeder für sich selber wissen, welchen Weg er gehen möchte.
Würde auch auf jeden Fall einen größeren Hänger kaufen, das lohnt sich bestimmt !!!! Unsere Mädels, heute 14 und 15 Jahre alt, erzählen heute noch von Ausflügen mit dem Hänger, denn sie sind da sooo lange mitgefahren, bis sie nicht mehr reinpassten !
 
Das mit dem Anhänger (oder Kindersitz o.ä.) habe ich anders erlebt.

Meine Söhne konnten beide mit ungefähr 3 Jahren Fahrrad fahren und haben darauf bestanden selbst zu fahren.

Ich kann mich an einen Ausflug erinnern. Der Kleine war nicht ganz ein Jahr, der Großenicht ganz 3.
Wir haben eine Radtour gemacht, bei der ich mir an mein Stadtrad 2 Kindersitze geschraubt habe.

Die Kids wollten ständig aussteigen und es war eine ziemlich ungeleke Fuhre.

Es gab dann auch keine Wiederholung.

Kurze Zeit später fuhr der Große selbst, da hat sich das mit dem Training erstmal erledigt.

Später hab ich dann die Jungs auf dem Rad zum joggen mitgenommen.

Letztlich gilt aber eines (aus meiner Sicht): Wenn ich mich für Familie mit Kindern entscheide, muß ich akzeptieren in meiner Selbstverwriklichung Abstriche zu machen...

Gruß

Gerd


der am WE den Wasgau marathon mit Sohnemann fährt :cool:
 
Ralf, ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Mit nur einem Kind (ich habe drei) wird es doch wohl möglich sein, ein paar Stunden in der Woche für's Biken zu finden.

Nix für ungut, aber ich würde mir an deiner Stelle mal ein paar grundsätzliche Gedanken machen. ;)
 
Wie hast du es denn die ersten drei Jahre gemacht? Warum tritt das Problem jetzt erst auf? Wie hast du es bisher gemacht?

Ich habe feste Tage mit meiner Frau ausgemacht: Mo-abend, Mi-abend und einen halben Tag am Wochenende. Da kann sich dann jeder drauf einstellen. Wenn ich spontan Zeit habe arbeite ich dann eher am Haus oder im Garten, muss ja auch gemacht werden ;) Habe übrigens zwei Kinder (16 Monate und 34 Monate).
 
Es hilft natürlich niemanden, wenn ein total unzufriedener Partner zu Hause herumsitzt. Einen Ausgleich braucht jeder, erst Recht, wenn man kleine Kinder hat.... Es heißt ja auch nicht dass der Mann oder die Frau den Sport total zurückschrauben sollen. Natürlich gibt es Familien, da richtet sich alles nach dem Mann, die Urlaube als Trainingslager, zu Freunden wird er nur mit dem Rad hinfahren, damit man alles verbinden kann usw. Aber wie gesagt, man muss einfach ausprobieren, was geht. Manche Frauen sind froh, wenn der Mann mal ein paar Stunden weg ist und dafür zufrieden wieder nach Hause kommt. Da helfen feste Zeiten, an denen jeder mal weg kann und somit jeder auf seinen Kosten kommt. Vielleicht kann Racing Ralfi auch erst mal von Bekannten einen Hänger ausleihen um zu testen, ob der Zwerg drin sitzen bleibt ?
 
naja,
bei mir kommt die sch... Schichtarbeiterei noch dazu !!
3-2-1
Aber im großen und ganzen gehts,
möchte meine Kondition mehr übers laufen holen( kürzer Traingszeit >> hoffe ich doch ) hat dazu jemand tips ?
Ansonsten ist meistens der dienstagabend, sowie samstagmittag dran.
Aber biken mit kumpels, Familie & Schicht ....> fast unmöglich.
Aber 1-2 marathons im Jahr sollten halt schon noch drin sein
Kirchzarten,Furtwangen etc.

Gruß

Ralf
 
Ich versuche am Wochenende morgens vor dem Frühstück zu biken. Wenn man dann nach ca. 1,5h mit frischen Brötchen zurückkommt ist die Stimmung in der Regel nicht im Eimer;) . Ansonsten muß man halt jede Gelegenheit nutzen die sich einem bietet. Hab in der Regel mein Radzeugs so parat liegen, dass ich innerhalb von 15min spontan aufs Rad kann:o . Den Pflegeaufwand für das Rad beschränke ich auf das notwendigste. 1,5h biken und dann noch 1h im Keller zum Schrauben verschwinden kommt auch nicht so gut:rolleyes: . Fahre deshalb fast immer allein, da man da einfach flexibler ist.
 
Hallo, mein Sohn ist jetz 20 Monate alt. Ich fahre ab und zu mit dem Rad zur Arbeit (oneway 8 km), ansonsten fahre ich nur am Wochenende eine Tour über 2-4 Stunden, meistens zur Mittagszeit wenn mein Sohn seinen Mittagsschlaf hält. Dann hat auch meine Frau ein bisschen Ruhe.
Einen Anhänger haben wir zwar auch, aber länger als 15-20 min möchte er da am Stück nicht drinsitzen. Und nach der Pause mag er auch nicht mehr wirklich einsteigen. :(
Meine Frau ist leider nicht so sportbegeistert wie ich, aber sie lässt mich machen.
 
Machen denn eure Frauen alle keinen Sport ?????

wenn dann Walken oder Spazierengehen. Kleinere Radtouren auf gemässigten Wegen sind auch drin, aber bei ausgedehnten Singletrail-Touren wird es dann schon schwierig - leider. Ich fahre auch oft am WE ganz früh morgens um beim Frühstück rechtzeitig wieder Zuhause zu sein
 
Meine Freundin mag kein Fahrrad fahren. Sie geht ab und an Laufen, kommt dann nach 20 min. und 2 km zurück und macht als hätte sie einen Marathon hinter sich gebracht.:lol:
 
@RacingRalfi:
Dein Kleiner müsste doch bald in den Kindergarten kommen, oder?
Dann würde sich ja der ein oder andere Vormittag zum trainieren anbieten.
Ansonsten bietet sich evtl. auch ein Ergometer an, so kann man z.B. abends gemeinsam mit der Partnerin fernsehen und trotzdem was für die Fitness tun.

Thema Anhänger: Viele Anhänger sind nicht besonders toll gefedert und unter Umständen wirken sehr harte Schläge auf die Wirbelsäule der Kleinen ein. Dessen sollte man sich beim Fahren immer bewusst sein.

Laufen:
Laufen geht doch eigentlich immer wenn man einen geeigneten Kinderwagen hat. Und sobald die Kurzen richtig Radfahren können, können diese einen eigentlich auch super beim Joggen begleiten. Mein damals Vierjähriger konnte mich schon super beim Joggen mit seinem Puky Fahrrad begleiten. Wenn es dann mal Bergauf ging hab ich ihn geschoben bzw. dann auch mal zwischendurch. So sind wir dann ca. 20min durch den Wald bis zum Spielplatz - Spielpause - und dann wieder zurück. Wärend der Spielplatzpause kann man ja dann z.B. stretchen o.ä.
 
ich gehöre hier auch hin,

bin Selbständig (Handwerk) von 7-18 uhr am arbeiten, Sam. bis 13 uhr,
haben uns einen guten Anhänger gekauft, gefedert, meine Tochter fährt gerne mit bis zu 3 Std., eine Rolle habe ich auch, da fahr ich 2 mal die Woche a 2 Std. (die Transalp CD hilft mir dabei), Sam. noch mal 2 Std. drausen oder Rolle und Sonntags von 8 Uhr bis 13 Uhr und dann duschen und FamilienAusflug, in den Sommermonaten fahr ich oft von 19-21 uhr
ein MTB inkl. Klamotten habe ich meiner Frau im Sommer gekauft, sie ist schon 200 km damit gefahren,
wenn ich keinen Sport mache werde ich unausstehlich :lol: ,
das Problem sind aber eher die Marathons, wenn die anstehen bin ich immer den ganzen Sonntag weg, dann gibts schon etwas Streß, aber ich habe gerade grünes Licht für die Trans Germany 2008 bekommen, Frau und Kind kommen mit :D (Familienurlaub),
 
Zurück