Trainingserweiterung mit Inlinern?

winddancer1401

Bergrunterkriecher
Registriert
17. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
47°43'25.83"N 12° 7'31.76"E
Hallo,

leider muß beruflich Reisen (Mo. bis Do. im Hotel in Sankt Augustin) und kann da mein Rad nicht mitnehmen. Nun suche ich einen leicht zu transportierenden Ausgleichssport;). Da mir Laufen überhaupt keinen Spass macht, dachte ich an Inliner. Gibts da irgendwelche Bedenken oder besser noch Tips. Mein Ziel wäre es halt, noch so 4-6 Kilo zu verlieren und auch meine Kondition weiter auszubauen. Da Training aufs Wochenende zu verlagern geht nicht, da Frau und Kinder auch noch etwas von mir haben wollen und ich auch von ihnen ;-). Ausserdem fehlt mir die Bewegung und der Spass daran.

Ich bin zum letzten mal 1999 auf Inliner gestanden.

Viele Grüsse

Klaus
 
winddancer1401 schrieb:
Da mir Laufen überhaupt keinen Spass macht, dachte ich an Inliner. Gibts da irgendwelche Bedenken oder besser noch Tips. Mein Ziel wäre es halt, noch so 4-6 Kilo zu verlieren und auch meine Kondition weiter auszubauen.
Hi Klaus,

ich fahre selbst speedskating, von daher kann ich Dich nur ermutigen. Zu Deiner Frage Kondition und Gewichtsabnahme, würde ich mal Radio-Eriwan mässig antworten: kann sein kann nicht sein.

Skaten ist ein Kraftausdauersport. Speedskater holen sich die Ausdauer im Winter durch ... Laufen und Radfahren. :D Wenn Du durch skaten abnehmen willst, würde ich es einmal wöchentlich mit 2 h bei nicht mehr als 70% hfmax versuchen.

Bei höherer Belastung = schnellerer Fahrt gehts Du unweigerlich in den Kraftausdauerbereich.

Ausserdem trainiert Du beim Skaten vielmehr die Haltemuskulatur (statische Phasen) in Oberschenkel und Rücken. Das schadet zwar nicht beim Radfahren,
bringt Dich aber auch nicht Lichtjahre voran.

Aber ansonsten ist skaten natürlich riesig :p

Viel Spass, Kai
 
Wenn Du das letzte mal 1999 auf Inlinern gestanden hast, würde ich Dir das nicht empfehlen. Ich würde gar nichts machen und den Feierabend lieber auf der Piste verbringen. Gerade wenn Deine Frau eh nicht dabei ist.
 
Hi,

vielen Dank für die Antworten.

@pongi und kai: Also ich werde mir morgen mal ein Paar Skates kaufen, wahrscheinlich ein Auslaufmodel von 2005, natürlich auch ein Schonerset.

@holgi_1973: Mit Piste denke ich, Du meinst abends einen drauf machen, oder? Falls ja: Du kennst Sankt Augustin wirklich nicht :). Ich hab den Eindruck, daß die dort um 19:30 Uhr die Bürgersteige hochklappen. Abends noch nach Bonn oder Köln fahren übersteigt meine Bescheidenen Mittel, ausserdem bin ich dafür zu lange und zu sehr verheiratet :love: Ausserdem muß ich mich nach einem Bürotag mal körperlich betätigen, sonst drehe ich durch :D

Ich wünsch allen noch einen schönen abend


Klaus
 
bist du regelmässig, also jeden Mo bis Do in St. august oder ist das ne einmalige aktion?

falls einmalig: lass es
falls regelmässig: lern zu inleinern. wenn du es technisch drauf hast, kannst du wunderbar ausdauer trainieren. falls nicht, ist es ein ineffektives gestakse.
 
Hallo dubbel,

dubbel schrieb:
bist du regelmässig, also jeden Mo bis Do in St. august oder ist das ne einmalige aktion?

falls einmalig: lass es
falls regelmässig: lern zu inleinern. wenn du es technisch drauf hast, kannst du wunderbar ausdauer trainieren. falls nicht, ist es ein ineffektives gestakse.

Die Planung ist vorerst mal bis Mitte Juni. Wahrscheinlich bis Jahresende. Selbst wenn es nur bis Juni ist, werde ich irgendwo anders in ein Projekt rutschen und stehe dann vor der gleichen Problematik. Wenn ich so etwas anfange, dann richtig, sonst macht es IMO keinen Spass M:)

Schönen abend noch

Klaus
 
pongi schrieb:
ausserdem kann man inlinern auch zu hause mit den kindern, die freuen sich zu sehen das papa genauso unbeholfen auf 8 rollen ist wie sie selbst *gg*

*Grins*, bei unserer Kleinen hab ich da noch Hoffnung, die bekommt erst nächste Woche zum Geburtstag Inliner. Die Große wird mich nur auslachen und um mich rumfahren.....
 
Inline ist auf jeden Fall ein guter Kraft-Ausdauersport. Ich halte den passender als Ausgleich zum Radsport, als z.B. das Laufen. Bei laufen machen Dir die hohen statischen Belastungen sehr zu schaffen, ausserdem ist laufen ein reiner Ausdauersport, bei dem die Kraftkomponente fehlt.

Was eher gegen das skaten spricht:
-Du brauchst ne vernünftige Trainingsstrecke, die auch lang genug ist. Im Notfall kannste auch runden fahren. Keine Autos, guter Asphalt.
- Der Asphalt muss trocken sein und Tageslicht wäre auch gut
- 1999 das letzte mal aus Skates, bis Du da die Technik hast, dass es Dir auch
trainingsmässig was bringt, das braucht seine Zeit.
 
Hi maxmistral,


maxmistral schrieb:
...
Was eher gegen das skaten spricht:
-Du brauchst ne vernünftige Trainingsstrecke, die auch lang genug ist. Im Notfall kannste auch runden fahren. Keine Autos, guter Asphalt.

Vorhanden, direkt vom Hotel aus ca. 13 km um nen Sportflugplatz rum. und noch andere Strecken. (Im Hotel gibt es sogar einen Inliner-Streckenplan). Zuhause haben wir den Donau-Radweg.

maxmistral schrieb:
- Der Asphalt muss trocken sein und Tageslicht wäre auch gut

Kann ich mir einteilen, halt morgens früher anfangen.

maxmistral schrieb:
- 1999 das letzte mal aus Skates, bis Du da die Technik hast, dass es Dir auch
trainingsmässig was bringt, das braucht seine Zeit.

Hab mich am Sonntag mal auf die Inliner gestellt und mich von meiner Frau beraten lassen. Sie fährt schon länger und so einen Kurs besucht. Laut ihr, hab ich mich gar nicht so dumm :lol: angestellt. Naja, jeder fängt mal klein an ;-)

Servus

Klaus
 
Hallo Winddancer,

bei den super Voraussetzungen ist Inline-skating das ideale Training für dich, für unter der Woche.

Angenehm finde ich auch, dass es weniger zeitaufwendig ist als Radsport. So an Feierabend bringt man 1-2 Stunden auf den Skates immer nochmal unter

MaxMistral
 
ich hab immer mal wieder mit inlines angefangen und jedesmal resigniert. ich komm damit nicht klar. mir fehlt die power und die kontrolle, die ich mit dem bike hab. und bei jedem stein kanns sein, dass ich auf die fresse flieg.

kauf dir auf jedenfall fuer 10 euro son schutzset für knie, ellenbogen, hände.

was bei skates geil ist, ist dass du viel po/oberschenkel trainierst.

aber extra wegen sowas inlineskates zu kaufen. hmm. gutes paar kostet ja mindestens 50 bis 100 euro!
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
ich hab immer mal wieder mit inlines angefangen und jedesmal resigniert. ich komm damit nicht klar. mir fehlt die power und die kontrolle, die ich mit dem bike hab. und bei jedem stein kanns sein, dass ich auf die fresse flieg.

kauf dir auf jedenfall fuer 10 euro son schutzset für knie, ellenbogen, hände.

was bei skates geil ist, ist dass du viel po/oberschenkel trainierst.

aber extra wegen sowas inlineskates zu kaufen. hmm. gutes paar kostet ja mindestens 50 bis 100 euro!

Hallo ALPHA-CENTAURI,

No risk no fun ;-) Die Gefahr besteht mit dem Bike auch, nur müssen da die Steine größer sein:cool:

Schutzset ist auch schon gekauft, ich bin ja auch auf'nm bike ein Helmträger :lol:

Die Inlineskates waren gar nicht so teuer, K2 - Auslaufmodel 69,90 euro. Geht eigentlich.

Servus

Klaus
 
noch tiipp: üb fallen. auch wenns doof klingt.

ich mag die dinger aber nicht und mach nen bogen drum.
 
Zurück