Trainingslager wie lange????????

Adrenalino

Hawaii 20xx?
Registriert
31. Mai 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Südöstliches Nordmittelhessen
Hi Folks!

Kurz und bündig: will im März ein Trainingslager im dann schon schön sonnigen&warmen Süditalien machen ( Eltern haben da Wohnung :D ), ich habe aber aus beruflichen Gründen ( eigenes Geschäft ) sehr wenig Zeit. Frage:
Wie lang sollte ein Trainingslager MINDESTENS sein?

Wenn ja, wie durchführen? Welcher Umfang an welchem Tag?

Topographie der Landschaft dort( südliches Apulien): leicht hügelig bis flach. Hohe Berge erst in ca. 70km Entfernung.

Kann ich schon mit 4-5 Tagen einen einigermaßen positiven Effekt erzielen oder dann lieber ganz bleiben lassen? Ich KANN nicht länger vom Geschäft wegbleiben :heul:

Danke im voraus für Tipps & Anregungen!
 
Adrenalino schrieb:
Hi Folks!

Kurz und bündig: will im März ein Trainingslager im dann schon schön sonnigen&warmen Süditalien machen ( Eltern haben da Wohnung :D ), ich habe aber aus beruflichen Gründen ( eigenes Geschäft ) sehr wenig Zeit. Frage:
Wie lang sollte ein Trainingslager MINDESTENS sein?

Wenn ja, wie durchführen? Welcher Umfang an welchem Tag?

Topographie der Landschaft dort( südliches Apulien): leicht hügelig bis flach. Hohe Berge erst in ca. 70km Entfernung.

Kann ich schon mit 4-5 Tagen einen einigermaßen positiven Effekt erzielen oder dann lieber ganz bleiben lassen? Ich KANN nicht länger vom Geschäft wegbleiben :heul:

Danke im voraus für Tipps & Anregungen!
Hi.

vergess mal nicht den Stress der An- und Abreise. Ob sich das wirklich lohnt?? Du hast ja auch keine Sonnenscheingarantie für jeden Tag. 10 Tage denke ich sollten's schon sein. Hatte mir für Karneval auch so einen Kurztrip überlegt, aber lasse es dann doch.

Ansonsten: In der Zeit kannste sicher ein Kilo Gewicht gutmachen, bzw. den Körper an hohe Belastung gewöhnen, aber wie gesagt, der Aufwand...Im März kann es ja auch bei uns ganz nett sein.

Gruß
Ploughman
 
Ploughman schrieb:
Hi.

vergess mal nicht den Stress der An- und Abreise. Ob sich das wirklich lohnt?? Du hast ja auch keine Sonnenscheingarantie für jeden Tag. 10 Tage denke ich sollten's schon sein. Hatte mir für Karneval auch so einen Kurztrip überlegt, aber lasse es dann doch.

Ansonsten: In der Zeit kannste sicher ein Kilo Gewicht gutmachen, bzw. den Körper an hohe Belastung gewöhnen, aber wie gesagt, der Aufwand...Im März kann es ja auch bei uns ganz nett sein.

Gruß
Ploughman

kann mich dem vorredner nur anschliessen.
10tage sind normal minimum, 2 wochen sind besser, normal fährt man dann 3tage am stück mit einem tag pausen, entspr. sind 11tage quasi das minimum um wenigstens 3 blöcke machen zu können, bei einer woche kannst schon nur 2 machen(is als aufbautraining geiegnet) und alles was weniger is, entspr. wenig interessant
 
Erstmal vielen dank an euch!

Ploughman schrieb:
vergess mal nicht den Stress der An- und Abreise. Ob sich das wirklich lohnt?



Kein Problem mit der Anreise, HapagLloyd Express fliegt direkt nach Bari, von dort aus sinds dann nur noch 20km bis zu mir nach Hause.

Aber o.k, wenn 5-7 tage reines Fahren zu kurz sind dann lass ichs lieber bleiben, denn mehr geht zu der Zeit auf keinen Fall.

Aber wenn ich es so mache:

-Hierbleiben, samstags mittags anfangen ( ich arbeite Samstags ) und dann bis einschließlich übernächsten Montag ( Montags hab ich immer frei ) fahren,also insgesamt 10 Tage? Hätte durchs Hierbleiben die An-Abreise gespart......

Was meint ihr? Wenn ja, wie sieht dann die zeitliche Aufteilung aus, wieviel KM`s, wieviel Stunden usw usw
 
Adrenalino schrieb:
Erstmal vielen dank an euch!





Kein Problem mit der Anreise, HapagLloyd Express fliegt direkt nach Bari, von dort aus sinds dann nur noch 20km bis zu mir nach Hause.

Aber o.k, wenn 5-7 tage reines Fahren zu kurz sind dann lass ichs lieber bleiben, denn mehr geht zu der Zeit auf keinen Fall.

Aber wenn ich es so mache:

-Hierbleiben, samstags mittags anfangen ( ich arbeite Samstags ) und dann bis einschließlich übernächsten Montag ( Montags hab ich immer frei ) fahren,also insgesamt 10 Tage? Hätte durchs Hierbleiben die An-Abreise gespart......

Was meint ihr? Wenn ja, wie sieht dann die zeitliche Aufteilung aus, wieviel KM`s, wieviel Stunden usw usw
jo das würde gehn, aber komplett durchfahrn is ni so einfach...ein ruhetag würd ich mir schon gönnen.

fährst du eigentl. auch rennrad? weil wenn ja könnten wir ma ne tour zusammen fahrn wenn ich wieder in D bin, ansonsten kommst ma auf ne mtb tour mit(gestartet wird in mainflingen)
 
Hi!

Die 5-7 Tage "Trainingslager" würden schon gehen wenn du danach (also daheim) weitermachst mit Training, oder vorher daheim schon anfängst. Weiß ja nicht wie deine Arbeitszeiten sind, wenn du 12h am Tag arbeiten mußt geht das natürlich kaum. Aber dann wirst eh (trainingstechnisch) ein Problem haben bzw. bekommen...


Gruß Robert
 
@hugo
Können gerne mal ne RR oder MTB-Tour zusammen fahren, muss aber anmerken, daß ich ein nicht so guter Trainingspartner bin! Hatte vor 2 Jahren ne Knieverletzung (Knorpelerweichung&schief laufende Kniescheibe) und muss daher aufpassen, daß ich Winter und Frühjahr nicht überlaste. Soll heißen, mit dem RR bin ich sehr moderat unterwegs, so 25-27er Schnitt auf rein flachen bis leicht hügeligem Terrain ( so wies halt hier bei uns rund um Maintal ist ) und mit dem MTB öfters mal ne Pause mache.

Mein Trainingslager würde von daher eher den Zusatz "Trainingslager für Kniegeschädigte" tragen!! :D

Jo, Ruhetag ist klar bei 10 Tagen Training aber wie schon gefragt: wie sieht der zeitliche Ablauf aus? Fahr ich jeden Tag so lang und so viel wie ich bock hab oder wie? Da muss doch Sytem dahinterstecken, oder?
Sorry für die blöden Fragen, kenn ich in dem Punkt halt überhaupt nicht aus!

@gummiUnten
Ginge schon mit vorher daheim anfangen bzw. nachher weitermachen.....bin mir aber jetzt echt unsicher obs der Aufwand wert ist, wenn sich das ganze vielleicht doch hier bewerkstelligen lässt?
Arbeite übrigens ca.9-10 Std./Tag....daür Samstags halber Tag und Montags frei.
 
du hast ja bisher recht allgemeine antworten bekommen, wenn ich mir deine eintragungen im wp ansehe glaube ich erkennen zu können, daß du unter der woche kürzere einheiten und nur am wochenende maximal 2 tage hintereinander längere einheiten machst. (berufsbedingt denke ich mal)

deshalb würde ich schon ein kurzes Trainingslager in der form das du 2 blöcke verbunden durch einen ruhetag machst, dazu in einer motivierenden umgebung (warm-andere gegend-nix was dich an deine arbeit erinnert -) für sinnvoll halten.

5Tage vor ort : 1.tag 4 stunden / 2.tag 5 st./3.tag Pause/4.tag 4,5 st/5.tag 5,5st

6tage vor ort: wie oben und 6.tag 6st/

die stundenzahlen sind nicht fix sondern mehr zur anschauung gedacht, da ich nicht weiß wie dein körper welche stundenzahl verkraftet - aber wenn du das ganze im grundlagenbereich abstrampelst traue ich dir die umfänge nach dem blick auf deine wp eintragungen zu (ohne das du am zweiten tag nach deiner rückkehr wegen übertraining und geschwächtem immunsystem ne erkältung bekommst,wenn dich der erste kunde anhustet)

ich mach z.b auf mallorca bei 7 tagen eben zwei 3er Blöcke mit einem ruhetag dazwischen und nenne das auch schon trainingslager...

und wenn du wieder zurück bist versuch doch mal samstag mittag / sonntag / montag einen 3er block mit längeren fahrten zu machen ? wenn die familie/frau mitspielt

joe
 
Ich denke mir Trainingslager hin oder her. Klar ist eine gute Vorbereitung für die Saison das A und O. Aber jeder sollte für sich entscheiden, was für ein Ziel er in der Saison verfolgt. Wenn man ein "normaler" Tourenbiker ist, der nach der Arbeit oder am Wochenende beim biken in der Natur ausspannen will, der benötigt meiner Meinung keine Vorbereitung wie einer, der von Wochenende zu Wochenende alle möglichen Rennen besuchen will.
Im Prinzip machen die meisten doch das biken nur aus einem Grund, weil sie Spaß dabei haben. Wenn Du jetzt 7 Tag nach Italien fliegst, Dir Urlaub nimmst (Urlaub ist zur Erhollung von der Arbeit gedacht, mit der wir das Geld für unser Hobby verdienen), dein Rad mitnimmst und ein paar schöne Touren fährst, was soll da nicht praktisch dran sein ?

Gruß
Ben
 
atomic66 schrieb:
Ich denke mir Trainingslager hin oder her. Klar ist eine gute Vorbereitung für die Saison das A und O. Aber jeder sollte für sich entscheiden, was für ein Ziel er in der Saison verfolgt. Wenn man ein "normaler" Tourenbiker ist, der nach der Arbeit oder am Wochenende beim biken in der Natur ausspannen will, der benötigt meiner Meinung keine Vorbereitung wie einer, der von Wochenende zu Wochenende alle möglichen Rennen besuchen will.
Im Prinzip machen die meisten doch das biken nur aus einem Grund, weil sie Spaß dabei haben. Wenn Du jetzt 7 Tag nach Italien fliegst, Dir Urlaub nimmst (Urlaub ist zur Erhollung von der Arbeit gedacht, mit der wir das Geld für unser Hobby verdienen), dein Rad mitnimmst und ein paar schöne Touren fährst, was soll da nicht praktisch dran sein ?

Gruß
Ben


klar hast du recht... aber er frägt halt ob man an 5-6 tagen schon etwas, was man ein trainingslager nennen kann machen kann.

natürlich muß man die intensität und den umfang an der subjektiven verfassung und seinen zielen ausrichten - aber auch ein mehrstündiges lockeres (GA) biken am urlaubsort verhindert nicht eine erholung vom "arbeitsalltag", wenn es halt sein hobby ist.

die tägliche fahrzeit bis 6 stunden orientiert sich z.b. an meinem trainingslager. jeder muß dann selbst einschätzen was für ihn passt. das schlechteste ist dabei auch wieder stress aufkommen zu lassen, da gebe ich dir recht - was dann bei vielen zu den von mir auch erwähnten symptomen führt.

joe
 
Ich denke da wie atomic66 darüber. Es sollte doch auch Urlaub sein und es wäre doch auch wichtig mal wieder raus und ins schöne bella Italia zu kommen. Aber als nur ab und zu Radlerin sehe ich dies eh etwas lockerer. Wünsche dem Adrenalino einen schönen Urlaub, egal wo er ihn macht.

Yvoxl
 
bikehumanumest schrieb:
klar hast du recht... aber er frägt halt ob man an 5-6 tagen schon etwas, was man ein trainingslager nennen kann machen kann.

natürlich muß man die intensität und den umfang an der subjektiven verfassung und seinen zielen ausrichten - aber auch ein mehrstündiges lockeres (GA) biken am urlaubsort verhindert nicht eine erholung vom "arbeitsalltag", wenn es halt sein hobby ist.

die tägliche fahrzeit bis 6 stunden orientiert sich z.b. an meinem trainingslager. jeder muß dann selbst einschätzen was für ihn passt. das schlechteste ist dabei auch wieder stress aufkommen zu lassen, da gebe ich dir recht - was dann bei vielen zu den von mir auch erwähnten symptomen führt.

joe

Denke schon das man aus einen "kleinen Trainingslager" etwas mitnehmen kann.

Vorallem kommt er dort ungestörter und in einem wärmer Klima zum biken, als zu Hause. Wenn ich von mir aus gehe und meine Familie bekommt mit, das ich Urlaub habe und zuhause bin, heißt es meist kannst mal vorbeikommen mir das machen oder da helfen. Da kann ich meine Bikepläne dann nach meine Hilfediensten in der Familie richten.
 
Hi folks!

Also ich habe mir für das Grundlagentraining vom 31.1. bis zum 18.2. frei genommen. In der Zeit kann ich also 6 Blöcke (3 Tage belasten, 1 Tag kompensation) absolvieren.
Ziel soll sein die Grundlagenfähigkeit zu verbessern und irgendmöglich die bisher nicht gerade optimal verlaufenen Trainingswochen zu kompensieren.
Seit dem 1.11. habe ich gerade mal 137h trainiert, angestrebt waren 180h bis heute...

Für das Trainigslager habe ich mir mal ca. 90h - 100h vorgenommen, evtl. mehr.
Danach soll eine Woche Kompensation folgen und dann wollte ich mit dem Training der Spezifischen Fähigkeiten loslegen.

Eine Leistungsdiagnose möchte ich auch noch machen, was denkt ihr mache ich die besser vor dem Trainingslager oder eine Woche nach beendigung des selbigen? Wenn ich die LD nach dem Trainingslager mache und mir dazwischen 7 Tage Ruhe gönne dürften die Ergebnisse der aktuellste Stand sein.

Bin noch unentschlossen...
 
atomic66 schrieb:
Ich denke mir Trainingslager hin oder her. Klar ist eine gute Vorbereitung für die Saison das A und O. Aber jeder sollte für sich entscheiden, was für ein Ziel er in der Saison verfolgt. Wenn man ein "normaler" Tourenbiker ist, der nach der Arbeit oder am Wochenende beim biken in der Natur ausspannen will, der benötigt meiner Meinung keine Vorbereitung wie einer, der von Wochenende zu Wochenende alle möglichen Rennen besuchen will.

Also, ich werde dieses Jahr ca. 6 Marathons fahren, zusätzlich ist im Sommer ein privater Alpencross geplant. Von daher wäre das ganze tatsächlich als Trainingslager gedacht und nicht primär als "Urlaub".

Vorallem kommt er dort ungestörter und in einem wärmer Klima zum biken, als zu Hause. Wenn ich von mir aus gehe und meine Familie bekommt mit, das ich Urlaub habe und zuhause bin, heißt es meist kannst mal vorbeikommen mir das machen oder da helfen. Da kann ich meine Bikepläne dann nach meine Hilfediensten in der Familie richten.

Yep, das trifft es auf den Punkt. Bleibe ich hier weiß ich 100pro, daß entweder Anrufe der Family oder meiner Angestellten kommen daß meine Hilfe benötigt wird weil entweder jemand krank geworden ist oder es sonst irgendein Problem gibt mit dem sie nicht fertig werden *nerv* :mad:
Bin ich aber im Ausland dann muss es auch ohne mich gehen. Das hat bisher jedesmal geklappt. Bin ich aber im "näheren" Umkreis ( sprich Deutschland ) dann geht mindestens 1x/Tag das Handy :mad:

Von daher wäre rein aus mentaler Sicht ein Trainingslager in bella Italia zu bevorzugen!
 
Adrenalino schrieb:
Hi Folks!

Kurz und bündig: will im März ein Trainingslager im dann schon schön sonnigen&warmen Süditalien machen ( Eltern haben da Wohnung :D ), ich habe aber aus beruflichen Gründen ( eigenes Geschäft ) sehr wenig Zeit. Frage:
Wie lang sollte ein Trainingslager MINDESTENS sein?

Wenn ja, wie durchführen? Welcher Umfang an welchem Tag?

Topographie der Landschaft dort( südliches Apulien): leicht hügelig bis flach. Hohe Berge erst in ca. 70km Entfernung.

hi, hab da grad ne idee - da mein "urlaub" auf mallorca im februar nur eine woche sein wird will ich am besten Ende März noch "Bikeurlaub" in Italien dranhängen.Letztes Jahr war ich in Cervia (Nähe Cesenatico zum ein bißchen am Berg schwitzen...Nove Colli wenn dir das was sagt...)

Wann genau gehst du denn nun ??? Wenn du noch einen einigermaßen kompetenten und netten Trainingspartner suchst,vielleicht läßt sich das verbinden ? und fährst du nur MTB oder auch Rennrad ?

joe
 
@bikehumanumest
Na, das wär ne feine Sache! :daumen: Wann genau kann ich dir noch gar nicht sagen, wahrscheinlich eher Mitte März als Ende März. Muss das halt wegen meinem Geschäft abchecken, kann sich sehr kurzfristig entscheiden. Und dann muss es auch finanziell passen. Mit dem Auto definitiv zu teuer & zu lang ( 1600km von FFM aus :eek: ), Zug auch zu teuer. Bleibt also nur Flieger (HLX oder RyanAir).
Und eigentlich wollte ich nur Rennrad fahren, kein MTB.....da gibts eh nix zum Biken......der einzigste Wald in der Umgebung ist zwar groß aber aufgrund der Wegbeschaffenheit (Steine, Steine und kein Ende-absolut brutal) MTB-ungeeignet.
Jo schaunmerma, wäre klasse!
 
Zurück