Trainingsplanung / Saisonvorbereitung

Registriert
11. August 2010
Reaktionspunkte
1.395
Ort
Saarbrücken
Hallo, Guten Abend!
ich plane gerade mein wintertraining um im nächsten jahr wieder rennen + eine alpenüberquerung bestreiten zu können.
grob wollte ich 3-4x pro woche ausdauertraining betreiben, 2x pro woche krafttraining und krafttraining / ausdauertraining nie am gleichen tag.
ich habe gerade angefangen sport zu studieren und muss im wintersemester basketball und fußball belegen.. das kommt also auch noch hinzu.

wollte mal die experten hier fragen ob meine planung so sinn macht:

Montag:
morgens ausdauer (~1h)
abends basketball (~2h)

Dienstag:
morgens basketball (1,5h)
abends krafttraining (~1,5h)

Mittwoch:
ruhetag

Donnerstag:
mittags ausdauer (~2h)

Freitag
mittags fußball (1,5h)
abends krafttraining (~1,5h)

Samstag
mittags ausdauer (~2h)

Sonntag
mittags ausdauer (~3-4h)


bis januar will ich bei den ausdauereinheiten nur GA1 fahren, ab dann montags evtl ga1 durch ga2 ersetzen, mittwochs ga1 durch ga2 ersetzen und sonntags ga1 durch kraftausdauer ersetzen.
ist das so sinnvoll oder soll ichs lieber komplett umschmeissen?
 
Hallo, Guten Abend!
ich plane gerade mein wintertraining um im nächsten jahr wieder rennen + eine alpenüberquerung bestreiten zu können.
grob wollte ich 3-4x pro woche ausdauertraining betreiben, 2x pro woche krafttraining und krafttraining / ausdauertraining nie am gleichen tag.
ich habe gerade angefangen sport zu studieren und muss im wintersemester basketball und fußball belegen.. das kommt also auch noch hinzu.

wollte mal die experten hier fragen ob meine planung so sinn macht:

Montag:
morgens ausdauer (~1h)
abends basketball (~2h)

Dienstag:
morgens basketball (1,5h)
abends krafttraining (~1,5h)

Mittwoch:
ruhetag

Donnerstag:
mittags ausdauer (~2h)

Freitag
mittags fußball (1,5h)
abends krafttraining (~1,5h)

Samstag
mittags ausdauer (~2h)

Sonntag
mittags ausdauer (~3-4h)


bis januar will ich bei den ausdauereinheiten nur GA1 fahren, ab dann montags evtl ga1 durch ga2 ersetzen, mittwochs ga1 durch ga2 ersetzen und sonntags ga1 durch kraftausdauer ersetzen.
ist das so sinnvoll oder soll ichs lieber komplett umschmeissen?

Warum sehe ich kein "radfahren" in deiner Trainingsplanung? So Sachen wie Krafttraining, Basketball und Matrazensport wird dir bei einer Alpenüberquerung nicht helfen. :confused:
 
Warum sehe ich kein "radfahren" in deiner Trainingsplanung? So Sachen wie Krafttraining, Basketball und Matrazensport wird dir bei einer Alpenüberquerung nicht helfen. :confused:

Ich schätze mal, dass er das mit Ausdauer gemeint hat. Allerdings kommt mir der Trainingsplan in bischen zu voll vor. Vielleichts liegts ja auch nur daran, dass ich auf die 40 zugehe. Aber nur ein Ruhetag?
 
wer lesen kann ist klar im vorteil ;)

zum Trainingsplan.
1h GA1 bringt dir nichts, das sollten mindestens 2h sein. Las die Einheit lieber weg oder wenn du die Stunde unbedingt fahren willst dann viell. als Fahrtechnik Einheit
 
@htrulz
ich komm auf 16 - 17h alles zusammen genommen.. finde nicht, dass das übermäßig viel ist..
der montag ist ja relativ locker und 1 ruhetag ist immer fest eingeplant.
3 wochen belastung, 1 woche dann einen gang zurückschalten.. ich denke damit sollte ich schon hinkommen.

@m7cha
ok, dann vielleicht montags laufen anstatt radfahren.. oder eben ausfallen lassen.
kann man ja spontan entscheiden.

vielen dank schonmal für die antworten.
sonst noch jemand tipps, anregungen, verbesserungsvorschläge?
 
Willst du jede Woche das gleiche machen?
Ich finde übrigens 17h schon nicht wenig, schließlich soll das nur bis zum Frühling gehen. Wieviele Stunden werden das dann wenn es so richtig losgeht Ende Feb-Ende April?
Aber klar, ich weiß nicht von welchem Level der Themensteller kommt.

Ich fände ab Ende Dezember einen aufbau mit Steigerungen von Woche zu Woche sinnvoller und dann eine Ruhewoche. Bis dahin würde ich "nur" 10-11h machen mit 1-2 längeren Ausdauereinheiten auf dem Rad und den Rest mit Alternativsport...immerhin ist die Saison im Anschluss noch soooo lang, wäre doof wenn man dann im Mai die Lust verliert.
 
naja.. ich wollte am anfang natürlich etwas geringere umfänge trainieren und dann nach jeder phase (3 wochen belastung / 1 entlastung) die umfänge steigern um dann am ende der "GA-Phase" etwa bei diesen umfängen anzugelangen und dann mitte/ende januar mit intervallen etc. anzufangen..

aber das kommt mir schon etwas wenig vor.. immerhin sind schon 8h durch unisport + krafttraining belegt..
bleiben grade mal 2-3h pro woche für ausdauertraining (die ich momentan bitter nötig habe)

aber so grob wäre das meine planung.
was käme dann im von dir angesprochenen dritten schritt?
größere umfänge bei GA einheiten und intensivere intervalleinheiten/ga2?
 
Naja, also pauschalieren kann man da ja nicht. Die Frage ist ja immer auch von welchem Stand jemand kommt.
Wieweit dein Uni-Sport nur rumgealbere oder gutes Cross-Training im Winter darstellt kannst nur du selber beantworten. Die Zeit für Duschen, Erklärungen und Rumstehen sollte man evtl. schon abziehen :)

Von meinem ersten Ziel rechne ich eben ca. 23 Wochen Rückwärts und beginne dort mit 12 Wochen grundlagen-orientiertem Training wobei die Umfänge sowohl wöchentlich als auch Blockweise ansteigen. Anschließend kommen 8 Wochen intensiverem Training bei etwas weniger Umfang. Gefolgt von 1-2 Taper Wochen und der Racewoche(n). Im Anschluss wird ein zweiter und evtl. dritter Höhepunkt aufgebaut.

Wenn ich nun am Ende der ga-orientierten Wochen bei 18h lande, dann beinhaltet der Plan gut 600-650h/Jahr, auch wenn ich in der ersten Phase eben nur die 10-11h mache. Das ist bei gut gemachten Einheiten echt kein Kindergarten mehr.

Das ist im Groben das Friel System, wie immer führen viele Wege nach Rom.
Nachdem du eh Sport studierst ists wohl am besten, du liest selber mal bei den bekannten Trainings-Systemen/Theorien rein.

p.s. ich spreche immer von 3+1 Blöcken
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück