Trance X (2021-)

welches hattest du in welcher grösse und was hast du bekommen?
wo hast du des angeboten gehabt?
  • X2 in M
  • Nur soviel: Ich denke Käufer UND Verkäufer waren zufrieden
  • ebay Kleinanzeigen

Das mit den Preisen für die Container kann ich bestätigen. Hatte mir mein Fachhändler letzte Woche mit aktuellen Kursen so mitgeteilt. Bei ihm hat sich der Preis etwa verfünffacht. Dazu ist es wohl auch nur schwierig möglich, kleinere Chargen zu bestellen. Mit dem Preisanstieg für GIANT war daher eigentlich zu rechnen, zumal bspw. Cannondale und Specialized im Winter in ähnlichem Umfang angezogen hatten. Allerdings ist das X2 nicht teurer geworden.
 

Anzeige

Re: Trance X (2021-)
Viel Spaß damit.
Wie Du selbst schreibst, ist dein bisheriges Storck Rebel Race bisher der Maßstab.
Hast Du mal dessen Räder gewogen? (auch wenns nur 26er sind)

Ich würde den neuen Bock erstmal fahren und meinen Eindruck gewinnen und dann
entscheiden was getuned werden muss oder kann um Deinem Anspruch gerecht zu werden ;-)
Vielen Dank!

Ja, vermutlich liegst du vollkommen richtig. Gewogen habe ich den LRS nicht, aber leicht ist er in keinem Fall.
Wird jetzt auch das erste Mal, dass ich ein Rad tubless fahre. Bin gespannt ob man da auch schon einen Unterschied spürt.

Viele Grüße!
 
welches hattest du in welcher grösse und was hast du bekommen?
wo hast du des angeboten gehabt?

dumme wixxer, dann bin ich gleich raus. die ganzen preise heutzutage sind eh schon völlig utopisch und masslos überzogen. sollen andere dafür sorgen, dass sich alle in der kette die taschen voll machen...
Willkommen im globalen kapitalismus!

Beschimpfungen helfen da wenig, da wir alle zu einem gewissen Teil im Kreislauf festhängen.
Besonders bei unserem Hobby kann man sich ja den globalen Phänomenen kaum entziehen...irgend ein Bauteil kommt immer vom anderen Ende der Welt und muss ja irgendwie nach De-land transportiert werden...
 
Vielen Dank!

Ja, vermutlich liegst du vollkommen richtig. Gewogen habe ich den LRS nicht, aber leicht ist er in keinem Fall.
Wird jetzt auch das erste Mal, dass ich ein Rad tubless fahre. Bin gespannt ob man da auch schon einen Unterschied spürt.

Viele Grüße!
Ich denke, dass alles an LRSen unter 1800g eine deutliche Verbesserung sein wird.
Auch solltest du mal die Bereifung checken. Je nach dem, wo du fährst bietet es sich vllt an auf deutlich leichtere, besser rollende Reifen zu wechseln. Das ist deutlich billiger, als nen LRS und bringt richtig viel.
 
Beschimpfungen helfen da wenig, da wir alle zu einem gewissen Teil im Kreislauf festhängen.
nein, das schimpfen hilft logischerweise nix. das einzige was hilft, ist konsum/kauf verweigerung und im umkehrschluss lassen sich die ganzen phantasiepreise im gesamten mtb segment erklären.
man muss ja nicht über jedes vorgehaltene stöckchen springen und ich kann mich gut beherrschen ;)
 
nein, das schimpfen hilft logischerweise nix. das einzige was hilft, ist konsum/kauf verweigerung und im umkehrschluss lassen sich die ganzen phantasiepreise im gesamten mtb segment erklären.
man muss ja nicht über jedes vorgehaltene stöckchen springen und ich kann mich gut beherrschen ;)
Wenn du kein neues bike brauchst, lautet die Antwort natürlich nicht kaufen. Wenn du aber eins brauchst, aber alle Hersteller die Preise erhöhen, ist es auch wieder egal wo
 
Zuletzt bearbeitet:
@MarkMcGrain wie sind deine Eindrücke vom von deinem neuen Bike?
Ahoi @Astaroth,
die erste große Fahrt steht noch aus, Samstag und Sonntag war hier so ein Sauwetter, dass ich mit meinem Canyon los bin und unter der Woche ist halt Arbeit angesagt.
Heute kommt der Fox Mudguard für vorne. Will wenigstens Minimalschutz haben.

Bin aber gestern abend mal kurz ums Dorf geblasen:

Positiv:
Geometrie kommt mir sehr entgegen (bin 192cm mit rel. langem Oberkörper)
Fahrwerk ist bergauf erste Sahne, nichts wippt, nichts wackelt.
Man kann bedenkenlos über Bordsteinkanten, Treppenstufen und sonstiges "ballern"
das Fahrwerk macht wirklich sofort auf und man geht butterweich drüber.

Zum "negativen" (eigentlich Peanuts den ich auch selbst fixen werde, aber bei dem Preis hat man Erwartungen)

1.) Lenker leicht schief montiert (Händler, dem sollte es auch nicht passieren)
2.) Kette rasselt bei Ritzel 7/8 leicht (muss ich mir angucken was da los ist, kann nix wildes sein)
3.) Hinterrad Bremsscheibe schleift bei energischem Antritt (Felge zu weich?? Auch das muss ich mir in Ruhe anschauen.)

Also ein geiles Bike, aber nach der Sprintrunde habe ich noch diese Kleinigkeiten um die ich mich kümmern muß.
Hoffe am WE kann ich mal einen längeren Bergaufritt mit Trails bergab machen
um Fahrwerk und Federweg zu testen.
 
Gewicht mit Pedalen: Ca. 14,1 kg
Rahmengröße L
IMG_1952.jpg
 
So, Fox Mudguard drangeschraubt.
Sehr passgenaue Lösung; wird an 4 Punkten angeschraubt.
Oben an der Gabel sind zwei Löcher mit M3er Gewinde (schrauben liegen bei)
und unten wird es mit den Druckausgleichsnippeln festgeschraubt.
Trägt nicht fett auf und hilft hoffentlich :)
Mir gefällts.

Beim Hochkantbild sieht man übrigens den vorderen Fahrwerkssensor innen an der Gabel.
Der nutzt die gleichen Löcher wie der Mudguard.

IMG_1957.jpeg

IMG_1955.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr gut aus, so ohne Kabelbinder. Ich war zu geizig, um 30 Euro für ein Stück Plastik auszugeben und hab wieder den bewährten MarshGuard dran gemacht.

Und bevor jemand was sagt - ja, ich habe danach noch schwarze Kabelbinder dran gemacht, hatte erst nur noch weiße im Haus ;-)

Marshguard.jpg
 
Sieht sehr gut aus, so ohne Kabelbinder. Ich war zu geizig, um 30 Euro für ein Stück Plastik auszugeben und hab wieder den bewährten MarshGuard dran gemacht.

Und bevor jemand was sagt - ja, ich habe danach noch schwarze Kabelbinder dran gemacht, hatte erst nur noch weiße im Haus ;-)

Anhang anzeigen 1200492
Andere Frage: Taugt der Flschenhalter was? Habe mich bisher gegen die Dinger gewehrt....
hatte Angst dass es zu fummelig ist.
 
So, Fox Mudguard drangeschraubt.
Sehr passgenaue Lösung; wird an 4 Punkten angeschraubt.
Oben an der Gabel sind zwei Löcher mit M3er Gewinde (schrauben liegen bei)
und unten wird es mit den Druckausgleichsnippeln festgeschraubt.
Trägt nicht fett auf und hilft hoffentlich :)
Mir gefällts.

Beim Hochkantbild sieht man übrigens den vorderen Fahrwerkssensor innen an der Gabel.
Der nutzt die gleichen Löcher wie der Mudguard.

Anhang anzeigen 1200476
Anhang anzeigen 1200487
Schaut wirklich gut aus!
Habe gestern bereits mein Trance bekommen. Bilder folgen natürlich noch 😉. Habe gestern Abend erstmal die wichtigen Stellen foliert.
Habe hier aber eine Frage zur Befestigung. Du schreibst von 4 Punkten an denen der Mudguard befestigt wird. Mir fehlen an der 36er aber die beiden äußeren Schrauben an den Tauchrohren. Müsste dann vermutlich doch mit Kabelbindern arbeiten?!
Und noch eine Frage: habt ihr Schnellspanner für die Achsen nachgerüstet? Oder habt ihr einfach entsprechend Werkzeug für den Fall der Fälle dabei?
 
Andere Frage: Taugt der Flschenhalter was? Habe mich bisher gegen die Dinger gewehrt....
hatte Angst dass es zu fummelig ist.
Hm, es fehlt noch die Langzeiterfahrung... Raus und reinmachen geht sehr gut, bisher hat es auf dem Trail auch einwandfrei gehalten, wobei Ballerei bei den aktuellen Verhältnissen noch nicht drin war ;-)

Was mich nervt, ist dass man die Flasche beim Trinken stark zusammen drücken muss. Aber ich glaube es gibt von Fidlock eine neuere Version, die weicher und besser zu handhaben ist.

Mal schauen, ob der Fidlock-Halter dran bleibt. Hauptvorteil ist aus meiner Sicht die Optik, praktischer (und günstiger!) sind die üblichen Halter.
 
Schaut wirklich gut aus!
Habe gestern bereits mein Trance bekommen. Bilder folgen natürlich noch 😉. Habe gestern Abend erstmal die wichtigen Stellen foliert.
Habe hier aber eine Frage zur Befestigung. Du schreibst von 4 Punkten an denen der Mudguard befestigt wird. Mir fehlen an der 36er aber die beiden äußeren Schrauben an den Tauchrohren. Müsste dann vermutlich doch mit Kabelbindern arbeiten?!
Und noch eine Frage: habt ihr Schnellspanner für die Achsen nachgerüstet? Oder habt ihr einfach entsprechend Werkzeug für den Fall der Fälle dabei?
Hab mir die Achsen ehrlich gesagt noch gar nicht wirklich angeschaut... Minitool ist aber immer dabei.
 
Schaut wirklich gut aus!
Habe gestern bereits mein Trance bekommen. Bilder folgen natürlich noch 😉. Habe gestern Abend erstmal die wichtigen Stellen foliert.
Habe hier aber eine Frage zur Befestigung. Du schreibst von 4 Punkten an denen der Mudguard befestigt wird. Mir fehlen an der 36er aber die beiden äußeren Schrauben an den Tauchrohren. Müsste dann vermutlich doch mit Kabelbindern arbeiten?!
Und noch eine Frage: habt ihr Schnellspanner für die Achsen nachgerüstet? Oder habt ihr einfach entsprechend Werkzeug für den Fall der Fälle dabei?
Ich habe immer Werkzeug mit.
Sind die Nippel nicht Standard bei den neuen Fox 36?
Ich würde sie dann oben verschrauben und am Tauchrohr mit einem dünnen doppelseitigen Klebebandausschnitt fixieren.
 
Die Luftauslassnippel sind nicht bei den Rhythm-Gabeln dabei, weil die ein anderes Casting haben, als Performance, Performance Elite und Factory, welche alle das gleiche Casting mit den nippeln haben.
Ich finde die Steckachsen super, wie sie sind. Sieht schon unauffällig aus, und ein minitool habe auch ich immer dabei.
 
Andere Frage: Taugt der Flschenhalter was? Habe mich bisher gegen die Dinger gewehrt....
hatte Angst dass es zu fummelig ist.
Habe bis jetzt von Freunden auch nur gutes über die Fidlock-Halter gehört.

Ich für meinen Teil bin mit meinem Fabric-System auch sehr glücklich. Ist noch dezenter und kostet weniger als die Hälfte von der Fidlock Lösung. Auch gabs noch nie Probleme mit der Festigkeit. Selbst im Bikepark auf ruppigen Lines blieb sie immer am Platz.

https://r2-bike.com/FABRIC-Flaschenhalter-Trinkflasche-Cageless-Waterbottle-600-ml-schwarz-grau
 
Die Luxusprobleme beginnen :D

Hier nun das Objekt der McGrain'schen Begierde.
Das Herzstück und Akku des Live Valve Fahrwerks.
Das erste was ich mir nun dachte...watt iss wenn ich dass Ding verliere ? (obwohl es mit zwei seitlichen Klammern gut gesichert wirkt)
Kein Thema, dachte ich - fragen wir mal bei Fox was das Dingens kostet und wo ich es ggf. als Ersatz kaufen kann.
Nun gut. Nach zwei Tagen "Die Anfrage wird bearbeitet" als Antwort....

Also den werten Händler gebeten zu klären was Sache ist.
Nun Fox hat den Händler mit dem Hinweis "Giant-spezifisch" an Giant verwiesen.
Giant erklärte ihm dann: "nein, das sei ein original Fox Teil und Fox liefere das"
Nun liegt der Ball wieder bei Fox im Spielfeld.
Ich freue mich auf die Zweite Halbzeit, die Nachspielzeit und ggf. das Elfmeterschießen.
Werde das Teil erstmal noch mit einem Klettband sichern bis geklärt ist wer es denn liefern kann.
Bis dahin genieße ich das Trace X - yeah. Ride on!

IMG_1975.jpeg
IMG_1976.jpeg
 
Zurück