Transalp 2004 oder auf den Spuren Hanibals

wogru schrieb:
Jetzt muß ich mich gleich wieder mal einmischen. Klar heißt es Weißbier, wenigstens für die "Südländer" unserer Nation und im Alpenraum wahrscheinlich sowieso.

jetzt muss ich mich einmischen, wobei ich damit ja gar nix zu tun habe :D

weissbier & weizen --> im süden bis in das bayrische allgäu heisst es weizen, dann kommt bayern mit dem weissbier.

ansonsten toller fred & nette trikots (bergwerk)

grüsse aus dem tiefen süden & bodensee

onkel willi
 
wogru schrieb:
@Zwock
Schade schade alles ist vorbei !!
Nicht nur das die Woche Alpenüberquerung schnell vorbei war, nein, jetzt bist du auch noch mit den Tagesberichten fertig. :heul: Selten habe ich einen so tollen Bericht gelesen. Vielen Dank dafür :anbet:Zwock!! :daumen:
Mein lieber Wogru
Du sprichst mir aus der Seele
aber den werde ich mir ausdrucken und als Roadbook in den Laden legen aber leider habe ich keinen Farbdrucker für die wunderbaren Bilder :heul:

@Zwock :love: tausend Dank für den Bericht
Lieben Gruß
von die Große
 
die Große schrieb:
Mein lieber Wogru
Du sprichst mir aus der Seele
aber den werde ich mir ausdrucken und als Roadbook in den Laden legen aber leider habe ich keinen Farbdrucker für die wunderbaren Bilder :heul:

Ich habe Stefan gebeten ihn mit auf die CD zu nehmen. Ich denke er bekommt das hin. Dann geht der Bericht auch nicht in den Tiefen des Forums verloren.

LG
Wolfgang :i2:
 
Vielleicht kann ich als bekennender Weißbierfan etwas Erklärendes zur Hopfen-Malz-Schorlen-Verwirrung beitragen...Übrigens sehr netter Tourbericht :-)))

Weizen oder Weißbier?
Ursprünglich durfte aus der Bezeichnung Weißbier noch nicht auf ein Weizenbier geschlossen werden. Diese Einengung des Begriffes hat sich erst zu Beginn des 16. Jahrhunderts eingebürgert.
Der Begriff ‘Weißbier’ sagte ursprünglich über die verwendete Getreideart gar nichts aus sondern diente allein der Farbdifferenzierung. Das "Weißbier" hob sich vom sog. "Braun-", "Rot-" oder "Schwarzbier" ab. Während diese heute als "Dunkle Biere" bezeichneten Produkte jedoch früher alle aus Gerstenmalz hergestellt wurden, wurden "Weißbiere" sowohl aus Gersten- als auch aus Weizenmalz hergestellt. Lediglich in Bayern beschränkte sich die Herstellung des Weißbieres bereits früh auf die Verwendung von Weizenmalz. Erst die Ausbreitung der untergärigen Bierherstellung unter Verwendung von Gerstenmalz nach Pilsener Brauart, d.h. heller Biere, machte eine Differenzierung erforderlich. So blieb die Bezeichnung "Weißbier" den Weizenbieren vorbehalten - und zwar unabhängig von ihrer Farbe - , die Gerstenbiere wurden in helle und dunkle unterteilt.

Eine zweite gebräuchliche Herleitung des Begriffes "Weißbier" beruht auf einer besonderen Eigenschaft der zur Herstellung verwandten obergärigen Hefen. Diese nämlich steigen im Verlauf des Gärvorganges an die Oberfläche des Gärgefäßes (deswegen bezeichnet man diese Hefen auch als "obergärig" im Gegensatz zu den "untergärigen" Hefen, die auf den Bottich des Gärgefäßes absinken) und bilden dort eine dicke weiße Haube. Auch diese weißen Hauben aus Hefezellen wird verantwortlich gemacht für die Bezeichnung "Weißbier".

So sind Weizenbier und Weißbier heute Synonyme. Insofern ist es auch keineswegs ein Widerspruch, wenn man heute ein dunkles Hefeweizenbier gelegentlich als "Schwarze Weiße" bezeichnet.
 
Ich muß mich WoGru`s Worten anschließen.... die Transalp war das schärfste, was ich je erleben durfte, die Leute super, die Orga super, die Natur unbeschreiblich, bin Sachen hoch und runter gefahren, das hätte ich mir niemals träumen lassen.... und finde es so schade, dass alles so schnell vorbei war...

Aber Dein Bericht, lieber Zwock, hat so viele kleine Episoden verewigt, die wir vielleicht bald vergessen hätten. Lieben, lieben Dank für das Lächeln auf den Lippen...
Ich hoffe, Du bist 2005 auch wieder dabei!
Genauso, wie alle anderen, die dieses Erlebnis so unvergesslich gemacht haben! :love:

Liebe Grüße
Silvia
 
Jou, schöner Bericht. Die ganze Sache steht und fällt natürlich mit dem Wetter. Und da habt ihr trotz des bislang ziemlich miesen Sommers wohl die goldene Lücke getroffen. Schade nur, daß man nicht noch ein paar Tage am Lago dranhängt. Das wäre doch auch nicht schlecht, keine Mördertouren, nur Genießerrunden und Seele baumeln lassen.
 
Herrlich ... man könnte glatt ins TransAlpfieber verfallen...ach bin ich gemein: so wollen meine bessere Hälfte und ich doch übernächste Woche in ähnliche Gefilde vorstossen!

Daher auch gleich meine Fachfrage an die jetzt ortskundigen Mitreisenden:
Ich plane auch von der Naturnser Alm(Die Tagesetappe startet in St. Pankraz und soll an der Haselgruber Hütte enden) übers Rabbijoch zu radeln und wollte in der Haselgruber Hütte übernachten, habt ihr die gesehen, bzw. dort pausiert? Wenn ja, kann man da nächtigen und wie war Euer Eindruck?

Ich habe heute erst die Route grob rausgesucht und versuche nun Infos zur Strecke zu sammeln. Unser Weg soll uns über:

Start in Innsbruck->Sterzing->Schneeberghütte/Schneebergscharte->Stettiner Hütte/Eisjöchl->Naturnser Alm->Rabbijoch->Madonna die Camipglio->Passo di Rango->Riva führen. Also falls einer sich von Euch hier besser auskennt, mal bitte kurz den Finger heben ;-).


Grüße Rookie


PS: Zwock und Die_Große gibts denn auch nen DiaAbend in Berlin ???
 
Hallo Zwock,

ich kann mich Wolfgang nur anschließen. Superspitzenklasse - Dein Bericht !!! :daumen: Ich hab mich jeden Tag schon aufs nächste Kapitel gefreut und werde das ganze sicherlich noch mehrmals lesen.

Wenn man so die ganzen Bilder dazu sieht, glaubt man kaum, dass das erst eine Woche her ist. :heul: Obwohl ich persönlich den Freitag lieber schnell vergessen würde. :kotz:
Ziggy Stardust sieht auch nicht wirklich glücklich aus mit 2 Bikes :lol:

Fazit: ab sofort werde ich auch die anderen "Romane" im Berliner Forum mal lesen . . . .

viele Grüsse an alle Gefährten der Transalp
(und an alle die es noch werden wollen)

Gabi :wink:
 
Rookie de Lux schrieb:
Naturnser Alm(Die Tagesetappe startet in St. Pankraz und soll an der Haselgruber Hütte enden) übers Rabbijoch zu radeln und wollte in der Haselgruber Hütte übernachten, habt ihr die gesehen, bzw. dort pausiert? Wenn ja, kann man da nächtigen und wie war Euer Eindruck?

Start in Innsbruck->Sterzing->Schneeberghütte/Schneebergscharte->Stettiner Hütte/Eisjöchl->Naturnser Alm->Rabbijoch->Madonna die Camipglio->Passo di Rango->Riva führen. Also falls einer sich von Euch hier besser auskennt, mal bitte kurz den Finger heben ;-).
Ich würde auf der Stelle mitfahren aber mein Geld ist alle.. :heul:
In der NaturnserAlm haben wir im Weiberhimmel übernachtet wenn ihr euch mal einen wunderschönen Abend gönnen wollt, glaube die Nacht hat da gekostet 50,-€...??
mein eindruck ,und natürlich haben wir auch die Hasselgruber Hütte besucht zum mittagessen, lange überlegt....klein aber fein und gemütlich..(Du darfst m ich gerne anrufen)
die jetzt aber heißt Edelweiß glaube ich ( gerade kommt mir der weg von Ort zu Ort wieder vor die Augen) ICH WILLLL MIT :daumen: :daumen:

Rookie de Lux schrieb:
PS: Zwock und Die_Große gibts denn auch nen DiaAbend in Berlin ???
nein wir habennur Digitale Fotos gemacht aber wenn von unseren Guides der Film kommt denn werden wir ihn Euch zeigen...
lieben Gruß die Große
 
dede schrieb:
Vielleicht kann ich als bekennender Weißbierfan etwas Erklärendes zur Hopfen-Malz-Schorlen-Verwirrung beitragen...
@dede: Meinen tiefen Respekt, du kennst nicht nur die Alpen auswendig, sondern auch die Kunst und Historie des Bierbrauens.
 
Enrgy schrieb:
Die ganze Sache steht und fällt natürlich mit dem Wetter. Und da habt ihr trotz des bislang ziemlich miesen Sommers wohl die goldene Lücke getroffen. Schade nur, daß man nicht noch ein paar Tage am Lago dranhängt. Das wäre doch auch nicht schlecht, keine Mördertouren, nur Genießerrunden und Seele baumeln lassen.
@Enrgy
Du kannst uns glauben, wenn wir es gekonnt hätten wären einige von uns noch am Lago geblieben und hätten ein paar Entspannungsrunden wie Tremalzo oder Altissimo gedreht. Aber dann hätte jeder für sich den Rücktransport organisieren müssen. Für den nächsten AlpenX muß ich mir da etwas einfallen lassen, damit ich ein paar Tage dranhängen kann.

stahlgabi schrieb:
Ziggy Stardust sieht auch nicht wirklich glücklich aus mit 2 Bikes :lol:
Das war auch der Grund warum ich es ihm abgenommen habe. Er sah nach ein paar Metern schon so fertig aus, da ist die soziale Seite bei mir wieder voll durchgekommen.
Wenn ich allerdings gewußt hätte wie lange es noch bergauf geht, dann hätte ich ihn noch ein paar Meter schieben lassen !!

Gruß Wolfgang :i2:
Weltgrößerter ZweiFahrräderaufSingletrailbergaufschieber
 
moinsen,

vielleicht hätte ich als Titel dieses Berichtes doch lieber nehmen sollen:

Weißbier oder Weizen, eine Grundsatzfrage deren Klärung zum Erhalt des Weltfriedens, der allgemeinen Wirtschaftslage und des Volkswohls von entscheidender Bedeutung ist, nebenher fahren wir noch kurz über irgendeinen Berg und kommen irgendwo an.

Noch eine kleine Anregung um den Thread am Leben zu erhalten:
Pils oder Weizen äh Weißbier oder Alt oder doch lieber Kölsch vielleicht Lager wie wäre es mit Export oder bin ich evtl. doch ein Weintrinker?

Gruß der Zwock




















ach ja, habe ich fast vergessen, in meinen Beiträgen sind generell keine Smileys zu finden
 
wo es doch schon soweit gekommen ist mit weizen, weissbier und pils....

meine frage: der schorle oder die schorle...

die schorle tut mir als schwabe in meinem tiefsten sprachorgan weh. auch wenn es so im duden steht. hier sagt man seit urgedenken "dr' schorle" also "der schorle" - früher war das wort schorle nördlich der main-linie doch gar nicht bekannt.
was sagen die hanibalisten? was sagt dede?

grüsse onkel willi
 
onkel_willi schrieb:
wo es doch schon soweit gekommen ist mit weizen, weissbier und pils....

meine frage: der schorle oder die schorle...

die schorle tut mir als schwabe in meinem tiefsten sprachorgan weh. auch wenn es so im duden steht. hier sagt man seit urgedenken "dr' schorle" also "der schorle" - früher war das wort schorle nördlich der main-linie doch gar nicht bekannt...

der/die Schorle? kommt ganz drauf an, ob da so ein Zipfel dran ist, aber jetzt sind wir langsam komplett off Topic...


Gruß der Zwock
 
MTBMax schrieb:
Das Schorle.

Bin jetzt übrigens passender Weise auch hierhin gewechselt http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=126272&page=2.

Max
Hab mich schon gewundert. kaum mal 2std. nicht am PC gewesen und schon wird hier über versch.sorten Bier Wein usw. lamentiert.. :confused:
das hat wenig mit Hanibals spuren zu tun oder vielleicht doch????
oder lieg es noch an der höhen Luft die in den versch. Gehirnen noch nicht wech sind???? tztztz... Gruß
die Große
 
Bin ich froh, dass die Bierdiskussion nicht schon auf der Tour aufgekommen ist . . . das hätte endlose Nächte gegeben :o

Aber ganz klar ist doch, dass nichts über ein leckeres Kölsch geht :daumen:

Vielleicht schon mal eine Anregung für die Guides für 2005 - zumindest in der Centrale sollte als Belohnung ein Pittermännchen auf uns warten . . . :p

Wünsche Euch allen ein schönes WE - und laßt den Thread nicht sterben !!!

Gabi :wink:
 
stahlgabi schrieb:
... Aber ganz klar ist doch, dass nichts über ein leckeres Kölsch geht :daumen:
Vielleicht schon mal eine Anregung für die Guides für 2005 - zumindest in der Centrale sollte als Belohnung ein Pittermännchen auf uns warten . . . :p
... Gabi :wink:
Auch wenn ich persönlich eher zur Weizen-Fraktion gehöre - liegt wahrscheinlich an meinem 'Immi'-Status - : das wäre es noch gewesen! Allerdings wäre durchaus zu befürchten gewesen, dass Petra und Yvonne bereits während der Woche über das Pittermännchen hergefallen wären! :)

Ansonsten Zwock: Genialer Beitrag, es war mir eine Riesenfreude, unsere Tage nochmal aus Deiner Sicht zu lesen.

Viele Grüße an alle Finisher der SportsInTeam-TransAlp2004!
Stefan
 
stahlgabi schrieb:
Bin ich froh, dass die Bierdiskussion nicht schon auf der Tour aufgekommen ist . . . das hätte endlose Nächte gegeben :o

Aber ganz klar ist doch, dass nichts über ein leckeres Kölsch geht :daumen:

Vielleicht schon mal eine Anregung für die Guides für 2005 - zumindest in der Centrale sollte als Belohnung ein Pittermännchen auf uns warten . . . :p

Wünsche Euch allen ein schönes WE - und laßt den Thread nicht sterben !!!

Gabi :wink:
GUten MOrgen Gabi
Die Diskusion um das Bier????Wenn es nur eine oder zwei Sorten gibt wie soll mann da diskutiren??? :lol:

und um den Thread nicht sterben zu lassen wäre es sinnvoll sofort noch mall in die Berge zu gehen oder zu hoffen,daß andere die sich auf Hanibals Spuren begeben diesen aufrecht zu halten :daumen:
ich überlege ernsthaft mich für den Lago zu melden mal sehen ob das m it meiner Zeit so hinhaut
bis spätestens beim Nachtreffen
Gruß

die Große
 
Zurück