Transalp 2008

Tach zusammen,

bzgl. meiner geplanten Tour im Sommer 2008 habe ich eine weiter Frage an euch:

Wie sieht es mit dem Weg Nummero 44 aus, der in Karten vom Eisjöchl zum Timmelsjoch eingezeichnet ist? Ist der fahrbar? Kennt den jemand von euch? Er hat auch die Bezeichnung Pfelderer Höhenweg (Touristenweg).

Oder muss man vom Eisjöchl kommend in Richtung Timmelsjoch runter ins Tal und über Rabenstein?

Merci und Ciao
Rob
 
fette sache deine 14.000hm. wir scheitern da regelmäßig (schon alleine weil wir nie mehr als 6 tage biken). schau mal bei uns rein. ein großteil deiner wegpunkte ist dort zu finden. ich würde ebenfalls gegen die uhr fahren und wenn wir nicht schon so viel davon gesehen hätten wäre das was für uns.

madritsch: obwohl wir bestes wetter hatten würden wir es nicht noch mal machen. hoch quälerei (kompliment wenn du das alles fährst) und runter um längen vom fimberpass geschlagen. aber die 3.000 auf dem höhenmesser sind schon toll und das panorama auch. nur leider ist es der weg nicht.

schönen gruß

bzgl. rücktransport: wir fahren fast schon regelmäßig mit dem zug ab bozen. das klappte bislang immer prima und ist nicht gerade teuer.
 
Servus miteinand,

so, habe die SuFu gequält bin aber nicht wirklich fündig geworden.

Ich suche noch ein paar Übernachtungsmöglichkeiten in den folgenden Orten und wollte wissen, ob ihr vielleicht den einen oder anderen Insidertipp für mich habt:

- Prad
- Naturns
- Rabenstein

Und, hat keiner Infos zu dem Weg Nummero 44, der in Karten vom Eisjöchl zum Timmelsjoch eingezeichnet ist? Ist der fahrbar? Kennt den jemand von euch? Er hat auch die Bezeichnung Pfelderer Höhenweg (Touristenweg), glaube ich...

Merci.
 
ich find die Grundüberlegung gegen den Uhrzeigersinn auf dieser Route sinnvoll, vieles wurde schon gesagt.
Für das Madritschjoch würde ich mir aber auf jeden Fall ne schlechtwetteralternative mitnehmen. Alles was ich dazu gehört habe ist es wohl mäßig lohnend, ist eher unter "Rekord-Jagd" zu verbuchen.
Meine Empfehlung: vom Val d'Uina ins Vinschgau, dann den Umbrail hoch, auf Schotter auf die 3-Sprachen-Spitze und den Goldseetrail runter: das is richtig genial!
 
Madritschjoch scheint ein wenig Geschmackssache zu sein. Ich fands schon spaßiger als den Fimberpass.

Nun würde ich aber gerne wissen, wo in etwa sich diese Hütten auf meiner Tour befinden? Kann mir das jemand vielleicht posten?
Schaubachhütte befindet sich an der oberen Station der Seilbahn (von Sulden) am Madritschjoch. Stettiner Hütte ist kurz nach dem Passübergang vom Eisjöchel.

grüße
jan
 
@Jan, danke für die Info. Diese Daten habe ich auch bereits gefunden. Übernachtung wird nicht auf dem Madritsch sein, sondern vorher in Prad und nach der Überquerung in Naturns. Ebenso übernachte ich nicht auf der Stettiner Hütte.

Deshalb meine Anfrage von heute, wo man gut in Prad, Naturns um am Timmelsjoch nächtigen kann.

Fürs Madritsch wirds definitv noch ne Alternative geben. Und klar, das Madritsch steht schon deshalb auf dem Plan, da ich meinen Schweinehund bezwingen will (und auch mal die Höhenangabe von über 3000m üNN auf dem Tacho sehen möchte). Ist ein Prestigeobjekt. Aber ich will es.
 
Hi Rob,
die Abfahrt vom Eisjöchl über die Stettiner Hütte ins Passeiertal ist für einen geübten Abfahrer durchaus machbar. Bis nach Pfelders geht es über unzählige Serpentinen auf schmalem Schotter-Trail runter. Ein echtes Highlight auf Deiner Tour!

Als Ausbauvariante im Ötztal: In Zwieselstein (nach der Abfahrt vom Timmelsjoch) nach Vent abbiegen und über den Gletscher-Trail über Tiefenbach- und Rettenbachferner nach Sölden. Sind halt noch ein paar hm mehr.

Gruß,
Andy
 
Mahlzeit zusammen,

ein kleines Update gibt es auf meiner Seite: die ersten Teilstrecken sind als GPX Dateien zum Download vorhanden.

http://www.robsbiketouren.de/t3_planung.html#a

bzw. hier die beiden ersten GPX Dateien:

http://www.robsbiketouren.de/Imst-Fimberpass-Etappe-1.gpx

http://www.robsbiketouren.de/Timmelsjoch-Imst-Etappe-5.gpx

Wenn sich allerdings unter euch ein HTML Guru befindet, dann könnte er mir bitte noch mitteilen, wie man die Seite so gestalten muss, dass beim Klick auf den Link zur Datei, gleich das Speichern Unter aufgeht (aber Speichern unter als .GPX Datei und nicht wie mein Windoof hier, der daraus dann klammheimlich eine .XML macht *arg*)
 
Hi Roberino,
wir sind im Sommer 2007 ziemlich genau diese Runde gefahren. Ausgangspunkt war Sölden, und wir sind gegen den Urzeigersinn gefahren. Weiters haben wir ausser in Sölden und in See (Ende 1. Tag) nur in Hütten übernachtet.

Die komplett gefahrene Tour habe ich per GPS aufgezeichnet.
Falls du was benötigst, lass es mich wissen, dann sende ich dir die gewünschten Infos zu!

Tourbericht findest du über diesen Link: http://www.besserbiken.at/bulletinboard.xml?vpID=203&boardid=12&topicid=1724

Einige Pics sind hier zu finden:
http://picasaweb.google.de/reinig66/AlpenCross2007IFUE2007

@madritschjoch. rauf aufs madritschjoch ist schon geschmackssache. Man fährt oder schiebt viel auf skipisten aber in einer umgebung, die ihresgleichen sucht. Und runter zum Zufritsee ist ein super trail!

@eisjöchl: da gibt es rauf einiges zu schieben. nicht unterschätzen! runter wie schon geschrieben, geiler trail mit unzähligen serpentinen und alle paar m wassersperren/ableitungen aus steinplatten

ReiniG
 
Moin Reini,

sehr schöner Bericht und viel schönere Bilder! Kompliment, Respekt.
Die komplett gefahrene Tour habe ich per GPS aufgezeichnet.
Falls du was benötigst, lass es mich wissen, dann sende ich dir die gewünschten Infos zu!
Wenn es möglich wäre, hätte ich die gerne die Daten. Evlt. passe ich sogar meine Tour an eure an. Denn wenn ich mir gerade so den Weg ab Ischgl ansehe, dann gefällt mir die Route übers Zeblasjoch auch sehr gut.
 
Zeblasjoch haben wir genommen, weil wir im jahr zuvor eure route zur heidelbergerhütte gefahren sind. ausserdem kann man auch mit dem lift hochfahren :-)

sende mir deine mailadresse als pn, dann sende ich die die gpx daten, profile usw. dorthin.

reinig
 
Servus miteinand,

ich möchte euch hier über ein Update auf meiner Seite informieren.

Ab sofort steht euch kostenlos zur Verfügung:

- alle Etappen meiner geplanten Tour in 2008 als GPX Tracks
- Höhenprofile in 2D und 3D
- Korrigierte Höhenmeterwerte
- Detailübersicht der Tour als PDF File

--> HIER <-- gehts zum Update!!

Großen Dank auch an Dieter und seiner GTA Software. Damit konnte ich die 2D und 3D Höhenprofile erstellen, sowie die Höhenmeterangaben korrigieren (siehe PDF File).

Kritik, Wünsche, Anmerkungen, Lob, etc. sind immer herzlich willkommen, solange diese auch konstruktiv und berechtigt sind ;-)

Hinweis: wie immer übernehme ich keine Haftung für die Richtigkeit der Daten. Die Verwendung der Tracks und der PDF Übersicht erfolgt auf eigene Gefahr!
 
Nachdem die Tour nun so langsam vor der Tür steht, habe ich mir überlegt, welche Alternative ich mir zur GPS Navigation mit meinem N95 anschaffe.

Da ich im Besitz der Kompasskarten digital (www.kompass.at) bin, habe ich daraus einzelne PDF Files erstellt. Mit den einzelnen Seiten bin ich dann zu einem Copyshop gegangen. Ich finde das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Ist wetterfest, klein (Postkartengröße) und gerade mal 5mm dick, handlich, flexibel und leicht.

Zum Größenvergleich mein E65 daneben (welches ich nicht für die Navigation nutzen werde)

karte_tour_01.jpg


karte_tour_02.jpg


Neu auf meinen Seiten ist die Technikseite. Diese befindet sich gerade im Aufbau. Dort will ich über mein verwendetes Equipment berichten
 
Das Titelbild deines Roadbooks passt eber nicht zu deiner Tour... ;)

...Ist das nicht oben am Tuxer-Joch-Haus aufgenommen?
 
Schöne Website und gute Idee mit dem Roadbook.
Werde ich mir merken. Dieses Jahr nehme ich allerdings keine Karten mit. Wir werden dieses Mal geführt:)

Viel Spaß bei der Tour !
 
Das Titelbild deines Roadbooks passt eber nicht zu deiner Tour... ;)...Ist das nicht oben am Tuxer-Joch-Haus aufgenommen?
Rrrrrrrichtig! Und, passt zwar nicht zur Tour, ist aber dennoch ein schönes Foto.

Kannst Du die Kompass-Digit-Karten auf das Handy laden und die Karten mit ape@map nutzen?
Ja, ich hab die Digi Karten auf dem Handy, ebenso die Tracks und nutze Ape@Map. Allerdings zum ersten mal. Aber die Software läuft, also gehe ich davon aus, dass es in Österreich auch funktionieren wird.
 
Servus miteinand,

so, habe die SuFu gequält bin aber nicht wirklich fündig geworden.

Ich suche noch ein paar Übernachtungsmöglichkeiten in den folgenden Orten und wollte wissen, ob ihr vielleicht den einen oder anderen Insidertipp für mich habt:

- Prad
- Naturns
- Rabenstein

Merci.

In Prad kann ich das Hotel Stern empfehlen, gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Ich würds nur mit Frühstück nehmen, da sie eine sehr umfangreiche Speisekarte haben und auch eine sehr gute Pizza.
 
Moin Gemeinde

:D:D:D:D:D

Ich krieg das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht!

Warum?

Ich hatte mit meinem saarländischen Bikekumpel eine super geile Tour vom 18.08. bis 22.08. in Tirol und Südtirol und sind (leider) seit Samstag wieder zuhause :heul:. Kein Tropfen Regen, Sonne pur (fast), keine Pannen (alles umsonst mitgeschleppt :lol: )...

Stationen waren (Übernachtungen fett markiert):

Imst > Landeck > Ischgl > Heidelberger Hütte > Sur En > Uina Schlucht > Prad > Naturns > Meran > St. Leonhard > Moos i.P. > Timmelsjoch > Sölden > Imst

Ein Bericht mit Fotos folgt in den nächsten Tagen auf meiner Website!
 
Warum ist es denn mit dem Madritschjoch nichts geworden? Ich hatte dir doch damals bei dem Track geholfen, oder?
An deinem Track lag es nicht :lol:.

Es war zum einen das Wetter (auch wegen der Wettervorhersage) und dann meine beiden Blasen an den Füßen, die uns letztendlich eine Rollertour durch das Vinschgau haben machen lassen.
 
Zurück