Transalp Achensee-> Gardasee

Registriert
30. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
904..
Hallo,
als Transalp-Neuling plane ich für dieses Jahr eine Transalp vom Achen- zum Gardasee. Mangels Kartenmaterial und guten Infos ist leider der Streckenverlauf noch ziemlich unklar. Die grobe Linie ist z.Z. Lenggries->Achensee/paß (falls kein besserer übergang)->Inntal -> ab hier dann evtl Ötztal/Sölden, PFitscher Joch oder alter Brenner (Brenner Grenzkammstraße empfehlenswert für Neulinge?) ----> Hauptziel Lago di Garda. Ne Überlegung ist das Brezner Joch und dann Mad. di Campiglío-> Passo Bregn da l'ors.
Wer kann mir denn bei meinen Planungen helfen? Im Stanciu-Transalpbuch ist leider keine Etappe ab Lenggries übern Achensee enthalten.
Freu mich über jede Anwort.
FG
Andreas
 
Hallo,

von Lengries fällt mir für den ersten Teil des Tages auch keine vernünftige Alternative zur Hauptstrasse ein.

Starte doch ein paar Kilometer östlich in Rottach Eggern und schon bist du mitten im Geschehen
Ab da z.B über Enterrottach - Monialm - Forsthaus Valepp - EHJ-Klause - Kaiserhaus - Pinegg - und runter ins Inntal nach Kramsach.
Die Wege hier relativ einfach und gut zu fahren.
Von da aus auf einer der üblichen Routen weiter.

Alternativ zu obiger Route ab Rottach Eggern in Richtung Wildbad Kreuth und von dort über Schweigeralm und Bayr Alm zur EHJ-Klause. Von da weiter wie oben.
Da gibst einen netten Trail allerdings auch ein giftiges Stück runter zur Bairachen Überquerung.


Grüße
Manfred
 
Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort, Manfred.
Die Strecke von Rottach-Egern über die Valepp/EHJ-K. ins Inntal kenn ich.... die ist echt schön. Deshalb wollt ich ja heuer was neues ausprobieren. Kennst Du die/ein paar Trails im Ötztal in Richtung Sölden? Weil des Zillertal(genauer gesagt den Radweg dort ) und den Aufstieg zum Pfitscher Joch kenn ich ebenfalls.
Freu mich auf Deine Antwort.
FG
Andreas
 
Im Ötztal gibts den Ötzitrail, der geht von ganz unten am Inn bis ans Ende des tals. ich galub bei www.nobrakes.de gibts nen Höhendiagramm. Bringt Dich halt nicht drüber, übern Berg. Mußt denn eben irgendwann auf die Straße auf Timmelsjoch.
Schau mal auf meine HP, in der Passdatenbank findest Du sicher noch ein paar Anregungen
 
ötztal ist so eine sache für ensteiger, an sich müsstet ihr dann übers timmelsjoch, bis auf 2500 m über teer hinauf, unten im tal auch teilweise über die ötztal-trails möglich (siehe landkarte). allzu prickelnd finde ich das nicht, wenn man mit MTB unterwegs ist. landschaftlich sind die dolomiten für meinen geschmack schon beeindruckender und man kommt ohne solch lange asphaltpassagen aus. übers niederjoch würde ich nur hochalpin erfahrenen bikern empfehlen, die wissen, was sie erwartet.

aber letztlich bräuchtest du halt auch mal landkarten für eine detaillierte planung, im zweifelsfall tut's auch erst mal eine autokarte. oder eben die stanciu-cd. ausser der von euch angedachten startetappe kann man damit doch ohne probleme planen und dann die detailarbeit mit den landkarten vornehmen!
 
Hallo Andreas,

Carsten hat dir ja zum Ötztal schon was geschrieben. Ich selbst war da nur mal mit dem Rennrad, nicht mit den MTB. Als Zielpunkt Kramsach für die erste Etappe würde mir für den 2. Tag auch nur das Pfitscherjoch oder eventuell Tuxerjoch einfallen.
Wenn du noch ein bischen weiter östlich fahren willst hätte ich ab Kramsach folgende Alternative:

Kramsach - Zillertal bis Stumm - Weg hoch zum Kreuzjoch - alle Almen entlang des Panoramaweges anfahren (kapaunsalm, Kreuzjochhütte....) - Gerlos - Gerlospass - Krimmler Achental - Krimmler Tauernhaus.
Am Folgetag dann über den Tauernpass rüber ins Ahrntal usw.

Die Strecke von Stumm zum Krimmler Tauernhaus haben wir heuer auf unserem Tourenplan. Wir fahren da 4 Tage in den Kitzbüheler Alpen rum. Wir fahren die erwähnte Etappe jedoch genau entgegengesetzt
Infos dazu hier
klicke bei der Seite die Etappe 3 an

Die Gesamtkarte dieser 4 Tagestour siehst du auf Seite 2 der Tourbeschreibung, unten (einfach das KartenSymbol anklicken)


Wir selbst werden heuer unseren Transalp ebenfalls über den Tauernpass in Angriff nhmen. Wir starten dazu allerdings in der Nähe von Kitzbühel. Wir fahren den ersten Tag in 2 Gruppen.
Gruppe 1 nimmt das Stangenjoch und den Wildkogel in Angriff und fährt dann zum Tauernhaus.
Gruppe 2 fährt über die Filzenscharte zum Tauernhaus.

Die Folgetage findest du, wenn du auf meiner Website unter Terminplan 2007 den Tarnsalp anklickst

Vielleicht kann dir das ja bei deiner eigenen Planung ein bischen helfen.
Fallst du noch Infos brauchst - feel free -

Grüße

Manfred
 
Hallo,
als Transalp-Neuling plane ich für dieses Jahr eine Transalp vom Achen- zum Gardasee. Mangels Kartenmaterial und guten Infos ist leider der Streckenverlauf noch ziemlich unklar. Die grobe Linie ist z.Z. Lenggries->Achensee/paß (falls kein besserer übergang)->Inntal -> ab hier dann evtl Ötztal/Sölden, PFitscher Joch oder alter Brenner (Brenner Grenzkammstraße empfehlenswert für Neulinge?) ----> Hauptziel Lago di Garda. Ne Überlegung ist das Brezner Joch und dann Mad. di Campiglío-> Passo Bregn da l'ors.
Wer kann mir denn bei meinen Planungen helfen? Im Stanciu-Transalpbuch ist leider keine Etappe ab Lenggries übern Achensee enthalten.
Freu mich über jede Anwort.
FG
Andreas
Der Reihe nach:
Von Lenggries zum Achensee geht es schön über Hinterriß und Plumsjoch. Weiter Geiseljoch und dann Tuxer Joch (wenn's zum Brenner gehen soll) oder Pfitscher Joch (schneller). Die Grenzkammstraße ist kein Problem.
Statt Brezner Joch (Waldig, Kuhweiden) ist das alpinere Rabbijoch viel schöner.

Ich bin schon 2x von Lenggries zum Gardasee, kannst ja auch mal auf meiner Seite schauen.

Gruß,
Daniel
 
Hallo Andreas,

ich bin im September 06 vom Tegernsee zum Gardasee mit ULPBike gefahren.

Die Strecke war damals:

1. Rottach-Egern - Monialm - Valepp - Kaiseralm - Brixlegg - Mayrhofen
2. Mayrhofen - Schlegeisspeicher - Pfitscherjoch - Sterzing
3. Sterzing - Jaufenpass - St. Pankratz
4. St. Pankratz - Rabbijoch - Dimaro
5. Dimaro - Passo Bregn De L'Ors - Fiave
6. Fiave - Rifugio San Pietro - Riva

Kannst dir die Infos auf meiner Page holen: Alpencross 2006

Pfitscherjoch und Rabbijoch waren spitze. Jaufenpass ist aufgrund von Asphaltschrubben nicht sooo der Bringer, wobei man hier natürlich ordentlich Speed beim Downhill bekommt (Es stören nur die Kehren :D )

Dieses Jahr plane ich Tuxer und Brenner Grenzkamm, sowie das Schlüsseljoch und (wieder) das Pfitscherjoch (aber diesmal von süden her).
 
Ab Lenggries ins Inntal gibt es als Alternativen zum Plumsjoch (wo du ewig auf der Straße strampelst)
  • ins Bächental und über den Schleimsattel nach Pertisau. Dann über die Rodelhütte ins Inntal
  • ins Bächental und über den Juifen nach Achenkirch. Dann den Radlweg am Achensee entlang und über die Rodelhütte ins Inntal.
Wenn du natürlich am Anfang Zeit und Höhenmeter sparen willst, kannst du zwischen Lenggries und Inntal das meiste auf einem Radlweg abwickeln.

Servus
 
Zurück