Transalp Team Ambition

Hallo Rene,

meine Schrittlänge ist 82 cm (178cm), fahre ein 18 ", meine Frau hat Schritt 74 cm (160 cm) und fährt das 16 Zoll. Das Ta hat einen recht tiefen Durchstieg, meine Frau kann auch mit dem 18 Zoll fahren. Würde ein 18 Zoll empfehlen mit 80 mm Vorbau.
Zu Radon: HS ist halt ein Discounter wie Aldi, bei Defekt muss das Rad zurückgesendet werden. Bei Problemen mit dem TA helfen die Reisings kompetent weiter. Im Reparaturfall senden die Dir neue Teile zu, du kannst umbauen und die Defekten Teile zurücksenden. - war bei uns so.

Stimmt nicht, kannst auch Teile zurück senden. Dicounter wie Aldi ?
Die Bikes liegen Preislich auf dem gleichen Level wie Transalp. Ist jetzt ihr 2. und bei keinem gab´s irgendwelche Probleme. Fox Fahrwerk und sonst Komplett XT.

Meine würde sich auf einem Bike mit langem Oberrohr nicht wohlfühlen. Und ein Kurzer Vorbau macht das Bike Nervöser.
Und drauf Wohlfühlen ist doch das wichtigste.

Aber der Service bei Transalp ist schon gut.
 

Anzeige

Re: Transalp Team Ambition
Die Bikes liegen Preislich auf dem gleichen Level wie Transalp. Ist jetzt ihr 2. und bei keinem gab´s irgendwelche Probleme. Fox Fahrwerk und sonst Komplett XT.

Trotzdem würde ich bei Radon (genauso wie bei Cube -> fast identisch mit Radon bzgl. Hardtails nur teilw. etwas teurer und bei Radon ist manchmal noch ne bessere Kurbel verbaut) immer genau hinschauen.
Meistens ist dann die sauschwere Deore Kassette verbaut. Kette ebenfalls Deore. Felgen sind Alex ZX24 oder so usw.
Anbauteile Easton EA30 (die schwersten Easton Teile) und Bremsen sind meistens auch aus der günstigsten Kategorie.

Meiner Freundin habe ich letztes jahr ein Cube Access WLS SL für 1.099 Listenpreis gekauft. Da kam zu den oben genannten Teilen auch noch eine FC-M552 Kurbel dazu. Die ist zwar kaum schwerer als XT und wahrscheinlich sogar etwas robuster, aber unter einer vollständig hochwertigen Ausstattung stelle ich mir was anderes vor.
Vor allem ist ein Ltd zum gleichen Preis besser ausgestattet. Das finde ich besonders ärgerlich.
Bei Transalp heißt komplett XT dann auch wirklich komplett XT.
Bzw. das Ambition 4.0 ist komplett SLX nur das Schaltwerk XT (was ja auch Sinn macht). Bei den Bremsen MT 2 oder Elixir 5 kann man auch nicht meckern. Die Crossride würde ich ebenfalls den Cube/Radon Laufradsätzen vorziehen. Sind zwar auch nicht gerade High-End Laufräder aber halten bei mir jetzt schon ca. 4.000 KM (Winter)Einsatz mit ordentlich Gepäck und anfangs ordentlich Übergewicht. Sind auch locker 300 Gramm leichter als die o. g.
In Summe kommt nämlich das Radon plötzlich mit über 12 Kilo daher.

Und du kannst aus dem Sortiment von Transalp komplett frei wählen.
Ansonsten kann ich nur von Cube sprechen, da kann man, wenn man beim Händler kauft, noch ein zwei Teile tauschen lassen. Aber bei weitem nicht alles, was man vielleicht gerne anders hätte. Oder man muss die Teile neu bezahlen und die alten behalten (bpsw. Laufradsatz)

Wenn die Geometrie besser passt, ist natürlich trotzdem ein WLS oder ZR Lady vorzuziehen. Nur man muss sich eben bewusst sein, dass einige Parts deutlich günstiger sind (Heißt aber nicht, weniger langlebig!)
 
Trotzdem würde ich bei Radon (genauso wie bei Cube -> fast identisch mit Radon bzgl. Hardtails nur teilw. etwas teurer und bei Radon ist manchmal noch ne bessere Kurbel verbaut) immer genau hinschauen.
Meistens ist dann die sauschwere Deore Kassette verbaut. Kette ebenfalls Deore. Felgen sind Alex ZX24 oder so usw.
Anbauteile Easton EA30 (die schwersten Easton Teile) und Bremsen sind meistens auch aus der günstigsten Kategorie.

Meiner Freundin habe ich letztes jahr ein Cube Access WLS SL für 1.099 Listenpreis gekauft. Da kam zu den oben genannten Teilen auch noch eine FC-M552 Kurbel dazu. Die ist zwar kaum schwerer als XT und wahrscheinlich sogar etwas robuster, aber unter einer vollständig hochwertigen Ausstattung stelle ich mir was anderes vor.
Vor allem ist ein Ltd zum gleichen Preis besser ausgestattet. Das finde ich besonders ärgerlich.
Bei Transalp heißt komplett XT dann auch wirklich komplett XT.
Bzw. das Ambition 4.0 ist komplett SLX nur das Schaltwerk XT (was ja auch Sinn macht). Bei den Bremsen MT 2 oder Elixir 5 kann man auch nicht meckern. Die Crossride würde ich ebenfalls den Cube/Radon Laufradsätzen vorziehen. Sind zwar auch nicht gerade High-End Laufräder aber halten bei mir jetzt schon ca. 4.000 KM (Winter)Einsatz mit ordentlich Gepäck und anfangs ordentlich Übergewicht. Sind auch locker 300 Gramm leichter als die o. g.
In Summe kommt nämlich das Radon plötzlich mit über 12 Kilo daher.

Und du kannst aus dem Sortiment von Transalp komplett frei wählen.
Ansonsten kann ich nur von Cube sprechen, da kann man, wenn man beim Händler kauft, noch ein zwei Teile tauschen lassen. Aber bei weitem nicht alles, was man vielleicht gerne anders hätte. Oder man muss die Teile neu bezahlen und die alten behalten (bpsw. Laufradsatz)

Wenn die Geometrie besser passt, ist natürlich trotzdem ein WLS oder ZR Lady vorzuziehen. Nur man muss sich eben bewusst sein, dass einige Parts deutlich günstiger sind (Heißt aber nicht, weniger langlebig!)

Sorry wenn ich das so sage, aber " würde ich vorziehen " , ist bei meiner Frau nicht. Sie sucht sich ihre Sachen selber aus und wenn ´s nicht gefällt , kann ich reden was ich will.
Sie hat jetzt ein Slide 125 SL Diva , an dem ich nur ein paar Teile getauscht habe. Im übrigen waren alle Teile verbaut , die von Radon aufgeführt waren.
 
Sorry wenn ich das so sage, aber " würde ich vorziehen " , ist bei meiner Frau nicht. Sie sucht sich ihre Sachen selber aus und wenn ´s nicht gefällt , kann ich reden was ich will.
Sie hat jetzt ein Slide 125 SL Diva , an dem ich nur ein paar Teile getauscht habe. Im übrigen waren alle Teile verbaut , die von Radon aufgeführt waren.

Natürlich entscheidet am Ende sie. Deshalb fährt meine jetzt auch ein Cube.
Je nachdem, wie viel Frau sich dafür interessiert, trifft man aber zumindest mal eine Vorauswahl. (Vor allem, wenn ich am Ende dafür bezahle).

Klar verbaut Radon keine anderen Teile als angegeben. Nur vergleich mal ALLE Teile mit denen von einem Transalp in der gleichen Preiskategorie.
Überall da, wo man vielleicht nicht gleich drauf achtet sparen Radon und Cube (Kette, Kassette, Nabe/Laufradsatz, Schalthebel, Anbauteile, Reifen, Bremsen...). Je nach Modell mal mehr und mal weniger.

Deshalb bin ich der Meinung, dass Radon und Transalp eben nicht preislich gleichauf liegen.
 
Natürlich entscheidet am Ende sie. Deshalb fährt meine jetzt auch ein Cube.
Je nachdem, wie viel Frau sich dafür interessiert, trifft man aber zumindest mal eine Vorauswahl. (Vor allem, wenn ich am Ende dafür bezahle).

Klar verbaut Radon keine anderen Teile als angegeben. Nur vergleich mal ALLE Teile mit denen von einem Transalp in der gleichen Preiskategorie.
Überall da, wo man vielleicht nicht gleich drauf achtet sparen Radon und Cube (Kette, Kassette, Nabe/Laufradsatz, Schalthebel, Anbauteile, Reifen, Bremsen...). Je nach Modell mal mehr und mal weniger.

Deshalb bin ich der Meinung, dass Radon und Transalp eben nicht preislich gleichauf liegen.

Ich kann nur nochmal sagen, wenn der Rahmen nicht passt , sind die Teile egal. Männer und Frauen haben nun mal einen Unterschiedlichen Körperbau und Geometrie. Transalp hat keinen Rahmen speziell für Frauen.
Wenn sich Frau drauf wohlfühlt , OK .
Im übrigen sucht sie selber aus und bezahlt auch. Selbst wenn nicht, würde ich nicht sagen , da sind die Teile besser , du nimmst das jetzt :D
So, Thema fertig :daumen:
 
So, Thema fertig
xyxthumbs.gif

Nicht fertig, sondern verfehlt!
Es ging nicht um die Aussage, welche Geo besser passt, noch darum, seiner Frau etwas vorzuschreiben, oder wer zahlt (ich habe ja nur eine gewisse Vorauswahl getroffen, weil sie selber so gar keine Ahnung hat. Dabei habe ich ihr vor allem Räder für <600 Euro vorenthalten. Das kann man vielleicht noch als nicht selbst entscheiden lassen, beurteilen), sondern darum, dass Radon und Transalp eben nicht preislich gleichauf liegen, wenn man ins Detail geht.

außerdem:
Wenn die Geometrie besser passt, ist natürlich trotzdem ein WLS oder ZR Lady vorzuziehen. Nur man muss sich eben bewusst sein, dass einige Parts deutlich günstiger sind (Heißt aber nicht, weniger langlebig!)
 
Nicht fertig, sondern verfehlt!
Es ging nicht um die Aussage, welche Geo besser passt, noch darum, seiner Frau etwas vorzuschreiben, oder wer zahlt (ich habe ja nur eine gewisse Vorauswahl getroffen, weil sie selber so gar keine Ahnung hat. Dabei habe ich ihr vor allem Räder für <600 Euro vorenthalten. Das kann man vielleicht noch als nicht selbst entscheiden lassen, beurteilen), sondern darum, dass Radon und Transalp eben nicht preislich gleichauf liegen, wenn man ins Detail geht.

außerdem:

Doch ging es. Es wurde nach der passenden Größe für die Partnerin gefragt. Darauf habe ich nur geschrieben , dass man vielleicht besser einen auf Frauen abgestimmten Rahmen nimmt und als Beispiel Radon. Nicht das man ein Radon kaufen soll. Ich habe selber 2 Transalp Bikes, ich weiß was man da bekommt.
 
moin,

wir sind auch auf der Suche nach einem kleinen Hardtail für meine Freundin, gut ausgestattet und vor allem relativ "leicht". Wer von den Hardtail-Fahrern/innen hier hat denn ein 16". Die Sitzrohrhöhe und die Überstandshöhe sehen wir jetzt nicht als Problem, allerdings die Oberrohrlänge horizontal gemessen mit 57 cm. Meine Freundin ist 164 cm groß/klein, bei einer Schrittlänge von 74 cm. Auf der Homepage bei TA wird ja zum Rahmen leider nicht der Reach- und der Stack-Wert angegeben. Wer liegt denn ungefähr bei unserer Körpergröße.

Selbst bei klassischen Damen-Geos. können wir uns nicht vorstellen, das zwischen 57 cm beim TA und z. B. 55 cm beim Cube (Oberrohr) sooo ein großer Unterschied existiert. Wir würden beim TA den Vorbau auf 80 mm nehmen, ggf. auf einen 70 mm tauschen.

Im Ladies-Only-Bereich fahren ja auch viele Mädels generell "Herren"-Rahmen, weil besser ausgestattet und leichter mit der Begründung das bei den kleinen Größen die Unterschiede nicht oder kaum vorhanden sind. Eine Probefahrt des TA ist leider nicht möglich, da ca. 500 km entfernt.

auf bald
Der Gruni
 
Moin Gruni,

ich habe ein Ambition Team in 16" bei einer Körpergröße von 165cm und einer Schrittlänge von 78cm. Passt also ganz gut zu Deinen "Anforderungen".
Was genau möchtest Du denn wissen; den Reach und Stack Wert?

Gruß
Marco
 
moin summabart,

beide Werte wären natürlich ein Traum. Vergleichbar wäre auch noch die Armlänge von Schulter mit Handgelenk, bzw. mitte Faust. Wir sind halt unschlüssig ob der Ambition-Rahmen doch sehr "lang" ist. Welchen Vorbau fährst Du denn? Den serienmäßigverbauten 80 mm oder doch noch verkürzter? Meine Freundin wünscht sich halt ein TA-Modell.

Vielen Dank für Deine Mithilfe. :-)

auf bald
Der Gruni
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde das Bike morgen mal vermessen und mich dann in Bezug auf die Armlänge auch ;)
Als Vorbau fahre ich 110mm, der Lenker ist 680mm breit.
Zu lang ist das Rad auf keinen Fall...für mich genau richtig. :D

Ein Bild dazu gibt es im Album.
 
Ich habe mal versucht die Werte zu ermitteln. Gar nicht so leicht ohne Montageständer alleine mit Winkel, Leisten und Wasserwaage ;)

Bin auf folgende Werte gekommen: Reach ca. 38cm und Stack ca.60cm
Das sind aber wirklich nur "Circa-Werte".

Bei mir ist der Abstand Schulter bis Handgelenk 52cm, bis zur Mitte der Handfläche etwa 57cm.

Ich hoffe das hilft; denke aber das Bike würde Deiner besseren Hälfte gut passen :daumen:
 
moin smmabart,

super, Hammer, vielen, vielen Dank. Mit Deinen Ca.-Werte kommen wir schon deutlich weiter. Die Abweichung zu unserer Referenz Bergamont Tattoo LTD FMN (Damenmodell) ist nicht soo stark wie ursprünglich gedacht. Jedoch ist die Überstandshöhe beim TA deutlich geringer, also besser für uns.

Meine Freundin hat Schulter - Handgelenk 51 cm und Schulter-Mitte Faust ca. 56 cm, also sehr ähnlich.

Hast Du noch den Original-Vorbau drauf (80 mm sollte es sein von TA aus), oder doch noch einen kleineren? Original-Kurbel mit 170 mm?

Wir haben schon in der RAL-Karte geblättert und uns wohl für RAL 3003 Rot als Rahmenfarbe entschieden, alle Anbauteil dann in schwarz. Aufkleber ja oder nein? Wenn ja welche Farbe auf den roten Rahmen? Silber? Weiß? Schwarz? Hmmm :-) (Luxusprobleme)

auf bald
Der Gruni
 
Hallo Gruni,
wie weiter oben schon geschrieben: 110mm Vorbau aber 80mm täte es sicherlich auch gut...sind ja eine großen Unterschiede für einen Freizeitbiker ;)
Die Kurbel ist Standard.

RAL3003 sieht bestimmt gut aus für eine Frau und dann mit schwarzem Schriftzug (da die Anbauteile auch schwarz sind).
Ich habe weiße Anbauteile (Ringe an den Griffen, Bremse,...) und nachträglich habe ich dann noch den weißen Schriftzug hinzugefügt...gefällt mir gut so :D
 
moin smmabart,

super, Hammer, vielen, vielen Dank. Mit Deinen Ca.-Werte kommen wir schon deutlich weiter. Die Abweichung zu unserer Referenz Bergamont Tattoo LTD FMN (Damenmodell) ist nicht soo stark wie ursprünglich gedacht. Jedoch ist die Überstandshöhe beim TA deutlich geringer, also besser für uns.

Meine Freundin hat Schulter - Handgelenk 51 cm und Schulter-Mitte Faust ca. 56 cm, also sehr ähnlich.

Hast Du noch den Original-Vorbau drauf (80 mm sollte es sein von TA aus), oder doch noch einen kleineren? Original-Kurbel mit 170 mm?

Wir haben schon in der RAL-Karte geblättert und uns wohl für RAL 3003 Rot als Rahmenfarbe entschieden, alle Anbauteil dann in schwarz. Aufkleber ja oder nein? Wenn ja welche Farbe auf den roten Rahmen? Silber? Weiß? Schwarz? Hmmm :-) (Luxusprobleme)

auf bald
Der Gruni

Kannst die Aufkleber dazulegen lassen , falls du doch Lust auf die hast einfach hochkleben. In der RAL Tabelle würde ich nicht schaun wenn dann hier:
http://www.transalp24.de/epages/618... Custom Bikes"/"Transalp Custom Bike Galerie"

oder

http://www.facebook.com/TransalpMountainbikes/photos_stream
 
moin,

gute Idee mit den "losen Aufklebern". Ich arbeite selbst in einem Handwerksbetrieb der viele ALU-Artikel farbbeschichtet bekommt. Wir haben daher eine RAL-Karte auf Papier und alle RAL-Farben als ALU-Plättchen, daher ist die Farbe auf Grund unserer Täfelchen ausgesucht worden. Trotzdem danke für den Facebook-Link.

auf bald
Der Gruni
 
Hallo,

ich bin kurz davor mir das ambition 4.0 zuzulegen und habe eine Frage bezüglich der Rahmengröße.Ich habe mir bereits ein Angebot eingeholt und mir wurde bei 183cm Körpergröße und einer Schrittlänge von ca.91cm ein 18"er empfohlen mit nem 100mm Vorbau (s'liegt wohl am "langen"Oberrohr!?). Hat hier vlt.jemand ähnlich Körpergröße und Erfahrung mit dem 18" Rahmen?Ich bin ein wenig verwirrt weil ich rein rechnerisch eigentlich auf 20" kommen würde.

Was meint ihr:Kommt eher ein 18" oder das 20 zöllige in Frage??

Ich bin für jeden hinweis dankbar!!

sportliche Grüße

PS:Meine Armlänge beträgt ca.65cm!
 
Danke für die schnellen Antworten!

Immer diese Entscheidungen im Bikerleben:)
Gefühlsmässig tendier ich eigentlich auch eher zum 20".Deshalb verwirrt mich nun auch die Empfehlung zum 18" seitens des TA Teams. Nun steh ich wieder da,wo ich am Anfang war.Naja,das Rad läuft ja nicht weg und drüber schlafen bringt vielleicht etwas mehr Klarheit!
 
Moin,

Fahre bei 184 cm und 86 cm Schrittlänge auch ein 20" Hardtail (Copperhead3). Sollte also auch vor allem bei Deiner Schrittlänge passen, falls es vorne raus zu lang sein sollte, musst Du den Vorbau verringern.

Auf bald
Der-Gruni
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre bei 184/87SL den alten 19", der die gleichen Maße hat wie der aktuelle 18". Nur die Überstandshöhe ist niedriger beim aktuellen, sonst ist alles gleich. Volle Empfehlung für 18".
 
Würd bei deinen Maßen zum 20" Rahmen raten.

Bei mir 185cm/87cm passt es wunderbar!
MfG
Weil dein Oberkörper länger ist als seiner passt es dir

Hallo,

ich bin kurz davor mir das ambition 4.0 zuzulegen und habe eine Frage bezüglich der Rahmengröße.Ich habe mir bereits ein Angebot eingeholt und mir wurde bei 183cm Körpergröße und einer Schrittlänge von ca.91cm ein 18"er empfohlen mit nem 100mm Vorbau (s'liegt wohl am "langen"Oberrohr!?). Hat hier vlt.jemand ähnlich Körpergröße und Erfahrung mit dem 18" Rahmen?Ich bin ein wenig verwirrt weil ich rein rechnerisch eigentlich auf 20" kommen würde.

Was meint ihr:Kommt eher ein 18" oder das 20 zöllige in Frage??

Ich bin für jeden hinweis dankbar!!

sportliche Grüße

PS:Meine Armlänge beträgt ca.65cm!
Du hast längere Beine und einen kürzeren Oberkörper, deshalb 18 Zoll wie von Transalp empfohlen. Sie wissen was sie tun
ein 18"er empfohlen mit nem 100mm Vorbau (s'liegt wohl am "langen"Oberrohr!?).
Das "lange" Oberrohr des 20 Zöllers ist gemeint, das zu "lang" ist für deinen Oberkörper

Ich fahre bei 184/87SL den alten 19", der die gleichen Maße hat wie der aktuelle 18". Nur die Überstandshöhe ist niedriger beim aktuellen, sonst ist alles gleich. Volle Empfehlung für 18".
:)
 
ich bin kurz davor mir das ambition 4.0 zuzulegen und habe eine Frage bezüglich der Rahmengröße.Ich habe mir bereits ein Angebot eingeholt und mir wurde bei 183cm Körpergröße und einer Schrittlänge von ca.91cm ein 18"er empfohlen mit nem 100mm Vorbau (s'liegt wohl am "langen"Oberrohr!?). Hat hier vlt.jemand ähnlich Körpergröße und Erfahrung mit dem 18" Rahmen?Ich bin ein wenig verwirrt weil ich rein rechnerisch eigentlich auf 20" kommen würde.

Du hast sehr lange Beine für deine Körpergröße (vorausgesetzt deine Schrittlänge wurde richtig gemessen, da mir die schon sehr groß vorkommt) - dadurch wäre dir das 20"er Oberrohr zu lang --> d.h. wenn deine Schrittlänge richtig ist so hat Transalp mit der Empfehlung zu 18" recht
 
Zurück