Trotzdem würde ich bei Radon (genauso wie bei Cube -> fast identisch mit Radon bzgl. Hardtails nur teilw. etwas teurer und bei Radon ist manchmal noch ne bessere Kurbel verbaut) immer genau hinschauen.
Meistens ist dann die sauschwere Deore Kassette verbaut. Kette ebenfalls Deore.
Felgen sind Alex ZX24 oder so usw.
Anbauteile Easton EA30 (die schwersten Easton Teile) und
Bremsen sind meistens auch aus der günstigsten Kategorie.
Meiner Freundin habe ich letztes jahr ein Cube Access WLS SL für 1.099 Listenpreis gekauft. Da kam zu den oben genannten Teilen auch noch eine FC-M552 Kurbel dazu. Die ist zwar kaum schwerer als XT und wahrscheinlich sogar etwas robuster, aber unter einer vollständig hochwertigen Ausstattung stelle ich mir was anderes vor.
Vor allem ist ein Ltd zum gleichen Preis besser ausgestattet. Das finde ich besonders ärgerlich.
Bei Transalp heißt komplett XT dann auch wirklich komplett XT.
Bzw. das Ambition 4.0 ist komplett SLX nur das Schaltwerk XT (was ja auch Sinn macht). Bei den
Bremsen MT 2 oder Elixir 5 kann man auch nicht meckern. Die Crossride würde ich ebenfalls den Cube/Radon Laufradsätzen vorziehen. Sind zwar auch nicht gerade High-End Laufräder aber halten bei mir jetzt schon ca. 4.000 KM (Winter)Einsatz mit ordentlich Gepäck und anfangs ordentlich Übergewicht. Sind auch locker 300 Gramm leichter als die o. g.
In Summe kommt nämlich das Radon plötzlich mit über 12 Kilo daher.
Und du kannst aus dem Sortiment von Transalp komplett frei wählen.
Ansonsten kann ich nur von Cube sprechen, da kann man, wenn man beim Händler kauft, noch ein zwei Teile tauschen lassen. Aber bei weitem nicht alles, was man vielleicht gerne anders hätte. Oder man muss die Teile neu bezahlen und die alten behalten (bpsw. Laufradsatz)
Wenn die Geometrie besser passt, ist natürlich trotzdem ein WLS oder ZR Lady vorzuziehen. Nur man muss sich eben bewusst sein, dass einige Parts deutlich günstiger sind (Heißt aber nicht, weniger langlebig!)