Transalp24 Fully - Erfahrungen?

kasek

Dicke Beine, nix dahinter
Registriert
27. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Altona
Moin zusammen!

Mit grossem Interesse hab ich den transalp24-Thread gelesen, nur leider haben die meisten von euch das Hardtail gekauft.

Ich liebäugle (wahrscheinlich erst nächstes Jahr) mit dem CC-Fully, Firestorm heissen die.

Mich würde mal interessieren, ob die Dinger wirklich so leicht (für das Geld) sind?
12,5 kg ist ja schon mal ein Wort.

Ich bräuchte zwar die grösste Grösse, aber ein paar Erfahrungsberichte (und Gewichte) wären nett.


Grüsse aus Hamburg,

Carsten
 
Die Fully-Rahmen von Transalp sind abgesehen von der Funktion regelrechte Ungetüme. Alles billig verschweisste Fernost-Massenware. Grad so, dass es zum Fully-Rahmen taugt.
 
hi leutz,

ich fahr n HT von Transalp24.

soweit mit bekannt, verbauen die die gleichen Fully Rahmen
wie posion. dessen fully modell arsen das wohl mit dem firestom vom rahmen
her identisch ist wurde in der bike-sport news 7/ 2006 testsieger...


so ******* können die rahmen dann wohl nicht sein....


gruß kingpin
 
Schaut ins Fotoalbum und sucht nach Transalp Fullys.
Rahmendesign würde ich das nicht nennen.
 
Im Prinzip sind die Rahmen von fast allen Herstellern mitterlweile
billige Fernost Ware weil es sich kein Hersteller mehr leisten
kann oder will seine Rahmen hier zu produzieren.
Ich habe auch schon gebrochene Votec Rahmen gesehen die in Deutschland
hergestellt worden sind.
Der eine Hersteller packt noch ein paar coole Aufkleber drauf ( Canyon )
andere wiederum verzichten auf diesen Schnickschnack ( Radon,Transalp )
und sind dadurch noch etwas billiger.
Aber die Zeiten wo man noch von Qualität sprechen konnte sind eh rum.
Heutzutage kann dir fast jeder Rahmen brechen !
Muß halt jeder selbst wissen was er ausgeben kann oder will oder ob das Design
wichtig ist .:rolleyes:
 
Der Standard-Rahmen der von transalp24 verwendet wird funktioniert in vielen "Eigenmarken"-Bikes sehr gut.

Auch wenn er viell. nicht ganz so schön gearbeitet ist, wie die Rahmen mancher "Premium"-Hersteller muss man doch sagen, dass man um das Geld einen echt fairen und zuverlässigen Rahmen bekommt.

ich selbst habe aus diesen Rahmen schon einige Fullies aufgebaut und hatte bisher noch keine Klagen darüber.

Was leichteres oder schöneres wirds immer geben, aber um unter 400 Euro einen 4-Gelenker inklusive Dämpfer (der nicht so schlecht ist) muss man erst mal Neu wo kriegen.
 
Ich hatte ein Transalp Fully auch mal in Erwägung gezogen aber
die ganze billige Machart des Fully-Rahmens gepaart mit irgendeinem Dämpfer der Marke irgendwas hab ich dann doch Abstand genommen.

Okay wer die ~250€ nicht mehr hat für ein vergleichbares Canyon/Cube-Fully ist vielleicht bei Transalp ganz gut aufgehoben, aber ich hab dann doch gleich was Anständiges genommen.

Testsiege in Zeitschriften sind in meinen Augen sowieso völlig lachhaft. Das ist wie der Versuch Sport-Schuhe zu bewerten.
 
CES7 schrieb:
Ich hatte ein Transalp Fully auch mal in Erwägung gezogen aber
die ganze billige Machart des Fully-Rahmens gepaart mit irgendeinem Dämpfer der Marke irgendwas hab ich dann doch Abstand genommen.

Moin!
Kannst Du etwas konkreter werden? Was meinst Du genau mit billiger Machart? Das Material ist Standard, das Rahmendesign auch und die Verarbeitung ebenso.
Erklär mal.
 
hi,

ich finde die Verarbeitung der transalp Rahmen sehr gut. Habe selber ein HT (ok, ist kein Fulli) von dort und finde an dem Rahmen nix schlechtes.
Verstehe aber Leute nicht die meinen blos weil ein Teil billiger ist (Noname) als von anderen Herstellern muss er nicht schlechter sein. Ich kann mir ein 100 000 € Auto kaufen ala Ferrari & Co und die Karre steht mehr in der Werkstatt als z.B. ein Kia. Und warum sind die Marken meist so teuer? Weil man allein für den Namen ein vielfaches mehr zahlt.
 
Ich rede auch nicht von den Hardtail-Rahmen, weil es an denen kaum was auszusetzen gibt. Der Fully-Rahmen ist aber sicherlich von der Machart her 4-5 Jahre zurück.
 
@CES7
Seit wann sind 4-gelenker von der Entwicklung 4-5Jahre zurück?
Warum fährst Du denn dann selber einen?
 
CES7 schrieb:
Die Fully-Rahmen von Transalp sind abgesehen von der Funktion regelrechte Ungetüme. Alles billig verschweisste Fernost-Massenware. Grad so, dass es zum Fully-Rahmen taugt.


Ja Hallo zusammen.
Offenbar hat sich hier ein Markenfan verewigt. Okay, ist ja nichts gegen zu sagen. Aber dann sollte man sich doch bitte vorher gut informieren, woher Cube, Canyon, Scott, GT, Radon etc ihre Rahmen bekommen. Um die Antwort vorwegzunehmen: Aus Fernost. Also hier sollte doch etwas besser differenziert werden, wenn von Fernost-Massenware gesprochen wird. Allgemeine Standartfloskeln helfen den fragenden lesern nciht gerade weiter. Das wäre ganz im Sinne des Forums hier.
Zur Bewertung des Rahmens. Die Baugleichen Rahmen namhafter Hersteller haben in diversen Zeitschriftentests sehr gut abgeschnitten, wie aussagekräftig dieseTests jedoch sind, sollte jeder selbst beurteilen. Die Praktiken der Testzeitschriften sind ja auch mittlerweile bekannt...
Ich habe mir auch den Fully-Rahmen gekauft gerade und bin noch dabei das Rad aufzubauen. Sobald ich die ersten km darauf gefahren bin gibt es einen Bericht. Im transalp24-thread gibt es schon Berichte über das Fahrverhalten des Fullys. Aber auf jeden Fall ist der Rahmen sauber verarbeitet, die schwarz-matte Lackierung einwandfrei, der Versand top und der Händler in Punkto Beratung sehr zu empfehlen.

Gruß aus Freiburg
stevenfreak
 
stevenfreak schrieb:
Allgemeine Standartfloskeln helfen den fragenden lesern nciht gerade weiter. Das wäre ganz im Sinne des Forums hier.

Jau, denke auch wir sollten jetzt aufhören aufeinander einzuschlagen.
Auch wenns Spass macht :D

stevenfreak schrieb:
Zur Bewertung des Rahmens. Die Baugleichen Rahmen namhafter Hersteller haben in diversen Zeitschriftentests sehr gut abgeschnitten,

Ist denn gesichert, dass der mit dem Poison-Rahmen identisch ist?
Meist sind das ja nur Vermutungen aufgrund von Bildern gewesen...

stevenfreak schrieb:
Ich habe mir auch den Fully-Rahmen gekauft gerade und bin noch dabei das Rad aufzubauen. Sobald ich die ersten km darauf gefahren bin gibt es einen Bericht. Im transalp24-thread gibt es schon Berichte über das Fahrverhalten des Fullys.

Sehr schön!
Was mich interessieren würde:
a) Gewicht
b) Wie harmoniert das Teil mit dem X-Fusion Dämpfer
Viel Spass beim Testen!


Grüsse, Carsten
 
Zurück