Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@hans: Die Pro ETA brauchste wahrscheinlich net wirklich und die kostet nochmal deutlich mehr. Ich würde dir zur Pro Lockout raten, reicht vollkommen und ist blockierbar. Das ETA ist ne Kletterhilfe, aber die braucht man nicht wirklich. Vor allem wenn du mit 720€ hinkommen willst nimm die Pro Lockout. Die Juicy 5 wird dann auch mit so 75€ oder ähnlichem, weiß es net mehr genau, zu Buche schlagen. Da wird es dann schon über die 720€ gehen und, auch wenn ich selber welche fahre (auch die Juicy 5), man braucht nicht wirklich für normales Fahren eine Scheibenbremse. Wenn du nichts Extremes fahren willst, dann nimm V-Brakes oder die hydraulische HS 33. Ich selber habe die Juicy 5 gewählt, weil ich schon ein kleiner Technikfreak bin und es mich einfach gereizt hat. Mittlerweile muss ich sagen, klar es ist schon nicht schlecht mit der Scheibe und die bremst auch wirklich gut. ABER eine V-Brake bremst auch sehr ordentlich und ist weitaus unkomplizierter. Wobei ich da mehr daran danek, wie vorsichtig man mit Öl bei einer Scheibenbremse sein muss, da ich sonst keinerlei Probleme mit der Juicy hab. Aber man muss halt schon vorsichtig sein. Des Weiteren bedenke bitte, dass du ja auch noch Radklamotten brauchst!
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Hallo,

ich gebe dann mal meinen Senf zu der Bremse. Ne V-Brake reicht für normales CC auf jeden FAll aus.
Allerdings hat die HS33 einene riesigen Vorteil aufgrund der Direkten und praktisch reibungsfreien Bremsumsetzung. Ich bin an meinem ersten Bike zwei Jahre mit einer Hs 33 gefahren und habe das Limit dieser Bremse erst auf einigen 200 hm Abfahrten auf einer Transalp erreicht. Die Bremse ist gut und wenn sie einmal montiert ist fast Wartungsfrei. Man sollte bei diesr Bremse meiner Meinung nach am besten die roten Bremsbeläge (Coolstop) nutzen. Diese haben eine Erheblich bessere Bremsleistung als die schwarzen Standartklötze. Seit kurzem fahre ich nun mein neues Stoker Custom mit einer Louise (203/180). Diese Bremse ist in Bezug auf die Bremsleistung noch einmal um längen "besser" als die HS33.
 
Hallo,

ich gebe dann mal meinen Senf zu der Bremse. Ne V-Brake reicht für normales CC auf jeden FAll aus.
Allerdings hat die HS33 einene riesigen Vorteil aufgrund der Direkten und praktisch reibungsfreien Bremsumsetzung. Ich bin an meinem ersten Bike zwei Jahre mit einer Hs 33 gefahren und habe das Limit dieser Bremse erst auf einigen 200 hm Abfahrten auf einer Transalp erreicht. Die Bremse ist gut und wenn sie einmal montiert ist fast Wartungsfrei. Man sollte bei diesr Bremse meiner Meinung nach am besten die roten Bremsbeläge (Coolstop) nutzen. Diese haben eine Erheblich bessere Bremsleistung als die schwarzen Standartklötze. Seit kurzem fahre ich nun mein neues Stoker Custom mit einer Louise (203/180). Diese Bremse ist in Bezug auf die Bremsleistung noch einmal um längen "besser" als die HS33.

Wie sieht es eigentlich mit dem Verschleiß der Felge bei der HS33 aus? Mein Händler meinte das die HS33 auch schnell auf die Felge geht und sie irgendwann durchbremst und man neue braucht.
 
Nja sicher nutzt die Felge ab.
Ist aber unterschiedlich wie schnell das passiert.
Kommt drauf an wo man fährt. Ist man oft im Dreck und Matsch unterwegs schleifen sich die Klötze schneller in die Felge.
Aber ob die HS33 nu mehr auf die Felge geht als ne V-Brake weiß ich nu nich, kann ich mir aber schwer vorstellen.
 
thema v-brake: klar v-brake geht immer, unkompliziert, belagwechsel schnell und sauber gemacht, mit der richtigen bremse und den richtigen belägen hat so ne v-bremse auch für jedes deutsche mittelgebirge genug bremspower möcht ich mal behaupten.
aber ne scheibe hat einfach mehr, wobei ich sagen muss, das man hier auch spalzen muss... beim letzten bikeparkausflug (vogesen :D) wars z.b. so, dass ich beim leihbike ständig mit nachlassender bremsleistung und solchen scherzen zu tun hatte, und das ist dann doch eher unlustig - das ist ein problem ,dass ich selbst bei langen gebremsten abfahrten mit meiner v-brake komischerweise noch nicht hatte, obwohl es nur ne billige alivio ist.
wechsel auf avid erfolgt aber wohl in naher zukunft ;)
 
@maggo

Ich bin schon auf deinen Bericht gespannt.!!!!

Und ich erst ;)

Ich hole es Freitag ab, hab dann vllt. ein wenig Zeit zu testen und bin dann das ganze Wochenende weg.
Dann hab ich von Montag bis Mittwoch zeit zu fahren.
Kann also Mittwoch ma was dazu sagen. Bilder gibts vielleicht schon vorher.

Nu brauch ich nur noch Lichter (hoffentlich is die IXON IQ Speed anfang November endlich lieferbar), einen Fahrrad-Computer und ein schönes Schloss...
Wer da gute Tips hat, kann mir gerne was per PN schicken, damit das hier nich so offtopic wird.
 
Naja ich halte es beim Schloss wie folgt: Ich brauche kein Schloß! Einfacher Grund, ich würde mein Bike nie irgendwo unbeaufsichtigt stehen lassen, wenn andere Leute darauf Zugriff hätten. Klar hängt auch von der Gegend ab, aber wenn sie euch dann nicht das Bike klauen, dann nehme se halt die Schalthebel oder so mit. Ein Bike mit entsprechenden Komponenten lässt man besser nicht in der Stadt rumstehen, auch nicht mit einem noch so tollen Schloß gesichert. Mittlerweile klauen sie dann halt einfach nur Teile des Fahrrads.
 
nene, darum geht es mir ja eigentlich auch nicht. aber wenn man mal irgendwo auf ner tour was trinken möchte etc. oder mal ne pause macht wo man nicht direkt neben dem bike steht, dann wär das schon recht praktisch.

ich find ja das Bordo lässt sich super am Bike festmachen und ich denke für gelegentliches anschließen is es auch stabil genug.
 
Da hast du schon Recht Schiky, zum in die City gurken und es stundenlang stehen lassen hab ich auch n billiges Trekkingrad. Das Bike kommt sonst nur auf Touren oder dahin mit wo ichs in den Keller stellen kann, aber auch da will ichs mit nem fetten Bügel ans Geländer oder ein Rohr hängen. Gegen Teileklau ist man natürlich wirklich machtlos.
 
So ich hab mir nu grad das Bordo gekauft.

Macht einen anständigen Eindruck. Denke es wird meinen Ansprüchen genügen.

Das kann man auch super an der 2. Trinkflaschenhalterung des Stoker am Sitzrohr mit 2 Schrauben befestigen. Finde ich sehr praktisch.
 
habe heute zwei fälle mitbekommen, wo vorderrad und gabel/lenker geklaut wurden (2xfox und gute räder): mitm ebit und zweimal zwack 10sekunden, je 1200€ Wiederbeschaffungswert weg. die wollten nur nach der tour ein schnelles weizen zischen.
mtbs die sich der 1000€ marke nähern sind im ganzen und teilen klauwert. da hilft kein schloss.
 
sicher. gegen teileklau hilft wirklich nichts.
außer vielleicht alle schraubenköpfe zuschweißen, oder planfeilen.

dann kann man sie aber auch nur noch mit nem linksausdreher entfernen.
is auch blödsinn. da gegen kann man sich nur wehren wenn man nah beim bike ist. aber ohne schloss kann sich einer einfach schnell draufsetzen und wegfahren. dafür das schloss.
 
Ich schon einmal beim Händler doch diese Angebote sind nicht miteinander zu vergleichen. ((Die Frage mit den V-Bremsen war eigentl. dumm. :o )
Aber ich will jetzt eben dem Händler von Tranalp einmal eine Mail schicken mit den Sachen die ich will (nach eurer Beratung) und dann nach einem Preis fragen. Dafür müsste ich aber ersteinmal wissen was ich will und was nicht.

Deshalb hab ich mich jetzt dazu entschieden, dass Stoker 6 zu nehmen und Veränderungen vorzunehmen:

Bremsen Austausch dafür Acid Juicy 5 (is sehr gut lauf Mountainnbike Test)
und Gabel: Marzocchi Mx Pro ETA (ebenso)

doch passt dann der Rest der Punkte dazu?? Was müsste ich ändern?(Sind Felgen, Narben usw. ok??) Sattel soll ja ziemlich hart sein!!!

Also bitte helft mir ;)

Das ist ziemlich genau das Bike, das ich mir zuletzt ausgesucht hatte.

Lass ETA bei der Gabel mal weg, dann hast du das Stoker I mit der MZ MX Pro LockOut (kein Aufpreis) und der Juicy 5 statt der Julie (30-35€ Aufpreis).

Inkl dem günstigeren, aber aufwändigeren (musst mehr bauen) DHL-Versand landest du hiermit aber bei knapp über 900€.
 
Das könnte, ganz sicher bin ich mir nicht, da es auf einem Bild nicht ganz sicher einzuschätzen ist, ultramrinblau sein. Zumindest sieht es meinem farblich sehr ähnlich und ich habe mein Stoker in ultramarinblau glänzend pulvern lassen.

Sind aufjedenfall zwei schicke Bikes!
 
Hallo

Erstmal vielen Dank Pipe für deine Mühe. Ein paar Messdaten machen mich ein wenig stuzig und zwar sind das B,C und D. Nach deinen Daten müsste das Oberrohr ein Kurve sein. Vielleicht kannst du da und bei der horizontalen Oberrohrlänge nochmals nachmessen!! Vielen Dank dafür.

Ich werde das auch in eine Grafik packen und dann hier reinstellen, aber frühestens morgen.

@sonne78

Du wolltest noch ein paar Daten nachreichen.

Gruß Simon

Hallo Leute...sorry für die "kleine" Verspätung!:( :( :(

Hier die Daten des 19er Stoker-Rahmens 2008:

A 107 cm
B 87 cm
C 81,5 cm
D 76 cm
E 42,5 cm
F 45 cm
G 48 cm
H 56,8 cm
I 59,5 cm
J 13 cm
K 67 cm
L 49 cm

Alles taufrisch und mit 0,0 Promille gemessen :D :D :D

Gruß
Sonne
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück