Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Transalp24...
Also ich kenne die Deore Scheibe nicht, aber die Juicy 5 ist schon wirklich sehr gut! Liegt von der Leistung auf einem Niveau mit der Juicy 7, sagte ich ja schon. Die Juicy 7 hat nur eine weitere Einstellmöglichkeit und die Juicy 7 denke ich liegt schon auf Augenhöhe mit Magura Louise und auch der XT, daher sind die 50€ Aufpreis denke ich schon nicht unsinnig! Wenn du das Geld hast, dann würde ich es machen, mit der Juicy 5 bist du dann sehr gut ausgestattet!
 
Gute dann werde ich die Juicy5 nehmen. MAcht es große Unterschiede was das Wechseln der Bremsbeläge anbelangt? Also preislich und vom Aufwand her zwischen Shimano und Juicy?

Ansonsten werde ich wohl das Angebot annehmen. Ich denke damit kein schlechtes Bike zu erwerben. Mals ehen ob ich bei Transalp noch die Pedalen raushandeln kann. Ich weiß ja nicht wie knapp deren Kalkulation ist.

Schaun wir mal.

Grüße
 
Gute dann werde ich die Juicy5 nehmen. MAcht es große Unterschiede was das Wechseln der Bremsbeläge anbelangt? Also preislich und vom Aufwand her zwischen Shimano und Juicy?

Ansonsten werde ich wohl das Angebot annehmen. Ich denke damit kein schlechtes Bike zu erwerben. Mals ehen ob ich bei Transalp noch die Pedalen raushandeln kann. Ich weiß ja nicht wie knapp deren Kalkulation ist.

Schaun wir mal.

Grüße


Wenn du eh überlegst, 50 € für die Bremsen zu zahlen und für das Radon deutlich über 1000 € ausgegeben hättest, warum nimmst du dann nicht gleich ein Ltd V oder IV? Da bekommst du für 50 € mehr entweder ne komplette XT Ausstattung oder einen hochwertigeren und leichteren LRS.

Und nochmal zu deiner Bikewahl: Wenn du zwischen HT und 130 mm Fully schwankst, warum nimmst du dann nicht die goldene Mitte und kaufst dir ein Touren-/Race-Fully wie das Radon QLT Race 5.0? Wäre für mich die logische Konsequenz, leichter als das Stage aber trotzdem mehr Reserven als ein HT.

Gruß
Sven
 
Also ich bin der Meinung daß ich keine komplette XT Austattung benötige.
Das Schaltwerk und die Naben sind eh schon XT. Und qulaitativ nimmt sich das Tretlager und der Umwerfer zwischen LX und XT kaum noch etwas.
Das haben mir diverse Bikehändler unter vorgehaltener Hand bestätigt. im wesentlichen ist die XT Gruppe nur noch leichter gebaut.
Und was gibt es gegen den Laufradsatz einzuwenden? XT NAben sind sehr ordentlich und die Mavic XM-317 Disc gibt es auch nichts zu sagen. Das ist ne recht stabile Allroundfelge, wenn auch nicht die leichteste.

Ich zahle jetzt für das Stoker IV mit Juicy5 Bremsen 935€. Und das ist schon kein schlechter Preis. Wird in etwa die Differenz sein, wenn ich XT Umwerfer,XT Schalthebel und XT Tretlager genommen hätte zu 999€.
 
LX ist definitiv keine schlechte Gruppe, keine Frage! Aber da du scheinbar aus Gewichtsgründen zum HT tendierst und bereit warst, 1200 € fürs Radon auszugeben, wäre das für mich eine Überlegung wert gewesen.

Der LRS ist auch nicht schlecht, im Gegenteil. Aber gerade die alten XT 6-Loch Naben, die bei der Juicy 5 mit einiger Sicherheit verbaut sind, sind wirklich schwer. Dabei fällt mir gerade ein, ich würde bei TA vielleicht mal nachfragen, welche Naben verbaut werden, wenn man Shimano-Bremsen bestellt. Wenn das dann die neuen Centerlock-Naben sind (ich glaube HB bzw. FH-M775), wäre es evtl. ein Argument für Shimano (XT) und gegen die Juicy.

Gruß
Sven
 
Was meinst Du mit alten 6Lochnaben bzw Centerlock Naben?
Wo ist da im Detail der Unterschied?
 
Das sind zwei unterschiedliche Standards für die Bremsscheibenaufnahme. Bei den XT Naben gibt es einmal die alte 6-Loch Hochflanschnabe 756 und die Centerlock-naben 765 bzw. aktuell 775. Bei 6-Loch wird die Scheibe mit 6 Schrauben an der Nabe befestigt, bei Centerlock mittels Abschlussring wie die Kassette festgeschraubt. Was besser ist, ist mal wieder ein Glaubenskrieg, die 775er Nabe hat aber neben deutlich geringerem Gewicht auch den Vorteil, dass die Sperrklinken feiner gerastert sind, sprich man hat beim Antritt nicht so viel Leerweg wie bei den alten.

Schau dir die Naben sonst mal bei einschlägigen Händlern im Netz an, z.B. bike-components, actionsports, hibike & co

Gruß
Sven
 
Laut Beschriebung sind die Shimano XT Disc HB-M760/FH-M760 / 6-Loch verbaut.
Aber ob es sich lohnt auf die Centerlock umzusteigen, keine Ahnung.
 
Übrigens sind auch in den anderen Stoker Limited Modellen für 999€ 6 Loch Naben verbaut.
Auch die DT Swiss X455 sind mit 6Loch angegeben.
 
Das ist richtig, die 370er Naben von DT (ehemals Onyx) sind aber leichter, der Leerweg ist kürzer als bei XT (zumindest bei der 756) und die Naben sind industriegelagert und nicht konusgelagert, wie bei Shimano.

Übrigens gibt es keine xx-M760 6-Loch Naben von Shimano, die 760er sind Naben für Felgenbremsen. Wohl wieder ein Fehler in der Beschreibung des Bikes.

Gruß
Sven
 
@John Rico,

das versuche ich nochmal rauszubekommen welche Naben hier verbaut werden. Aber ich vermute es können nur die M756 bzw 765 sein.

Im übrigen muß ein Konuslager keinesfalls schlechter sein als ein Industrielager. Die 2fache Dichtung ist in jedem Fall gegeben.
 
Im übrigen habe ich nochmal auf die Detaillpositionen des Angebotes geschaut.
Dort steht Laufradsatz Mavic XM-317 Disc / XT Disc.

So nun habe ich mal auf die Cube Homepage geschaut.Dort ist beim AMS Comp die Hayer Stroke verbaut ebenfalls mit XT Naben.
Auch dort steht Naben:XT Disc

Scheint also nuichts ungewöhnliches zu sein.
Aber stimmt schon auf deren Homepage steht Shimano XT Disc HB-M760/FH-M760 / 6-Loch.

Wird sicher nen Schriebfehler sein.
 
Ich habe auch nicht gesagt, dass ein Industrielager besser sein muss. Preis-/Leistungsmäßig gibt es kaum was besseres als Shimano-Naben, speziell die XT und XTR Naben. Für Leute, die keine/wenig Ahnung vom Schrauben bzw. der Wartung eines Konuslagers haben, würde ich allerdings Indusrielager empfehlen.

Es ging mir nur darum, dass bei TA entweder zwei unterschiedliche LRS verbaut werden, je nachdem, ob XT-Disc (-> Centerlock) oder anderer Hersteller (-> 6-Loch) oder man bei den neuen XT Discs nicht die eig. dazugehörigen Scheiben (RT75 oder so ähnlich) sondern die alten 6-Loch Scheiben bekommt. Da würde ich mich halt nochmal schlau machen.
Da TA bei den LRS nur die 756er Nabe anbieten, gehe ich aber fast davon auf, dass die überhaupt kein Centerlock anbieten.

Und in diesem Fall bekommst du für die 70 € Aufpreis, von denen du 50 ja theoretisch schon für die bessere Disc bezahlen müsstest (XT oder Juicy 7), einen besseren und leichteren LRS, der bei TA einzeln 75 € mehr kostet als XT/XM317.

Just my 2 cent ...
 
@John Rico, mag alles richtig sein was Du sagst.

Du bist ja anscheinend wahnsinnig gut informiert. Dann müßtest Du auch wissen, daß die Avid Juicy Scheibe NUR mit 6Lochbefestigung zu bekommen ist. Sprich eine Avid in Verbindung mit ner XT Nabe kann also niemals ne FH-M 775 sondern eigentlich nur ne XT M756 sein.
Berichte mich bitte wenn ich falsch liege.
Und woher weißt Du, daß TA überhaupt Centerlock anbietet im Bereich der HT von 999€?
Das kann ich den Beschreibungen auf der Homepage nicht entnehmen. Durchaus möglich daß die XT Naben mit XT Scheibe auch im 6Loch anbieten, oder?

Und nur weil es ein paar Gramm leichter ist werde ich mich da nicht umentscheiden.
Noch etwas. Sei Dir sicher daß ich weiß wann ein Konuslager Spiel hat und mir klar ist, wie man es nachstellt. Das ist ja nun weiß Gott alles andere als ein Hexenwerk. Ich behaupte mal das kann wirklich jeder machen.
 
Übrigens wenn ich mir den einzelnen Laufradsatz Mavic XM-317 Disc Felgen / XT Disc Naben auf Transalp24 anschaue, dann sehen die Naben für mich so aus als ob dort 756 sind. Oder täuscht das?
http://www.transalp24.de/

Der Gewichtsunterschied zwischen dem DT Swiss 370 / X455 Laufradsatz und den XM317 und XT Naben Laufradsatz liegt bei beachtlichen 120g. ;)
 
120gr. sind ne Menge bei rotierender Masse/ zu beschleunigende Masse...
Erzähl mal einem Leichtbauer dass 120gr. wenig sind...
Zudem sind auch die Qualitätsunterschiede da beachtlich...
Bis dann
Floh
 
Ja alles klar. Auf der Ebene brauchen wir glaube ich nicht weiter zu diskutieren.
Ich behaupte mal keiner von uns , ich mit Sicherheit nicht, erfährt den gewichtsmäßigen Unterschied von 120g in den Laufradsätzen.
Ist jedenfalls meine Meinung nach 15Jahren intensiven Fahren mit diversen Rädern.
 
Merkst du nicht?
Ich merk das schon, aber ist ja auch egal...
Aufjedenfall lohnt es sich allein wegen den Qualitätsunterschieden...
Bis dann
Floh
PS: Kannst ja mal nach kaputten XT Naben Suchen, gibt es sicher 20threads dazu...
 
klar gibt es das... Ist doch gut wenn man das kritisch sieht, sonst würde man immer das nächstebste kaufen.
Ich selbst fahre ja auch keine DT-Swiss und werde mir auch nie einen LRS von denen kaufen, aber meiner Meinung nach ist DT-Swiss um einiges besser als Shimano und Mavic...
 
Weißt Du besser ist immer relativ. Besser kann für die einen bedeuten steifere / stabilere Felgen. Für die nächsten ist besser, wenn sie leichter sind.
Und genau da ist der Haken. Sehr selten sind leichtere Felgen auch stabiler. I.d.R. ist das Material entsprechend dünner.

Aber ich will da jetzt keinen Krieg anzetteln. Die DT Swiss sind sicher sehr gut. Und auch die XM 317 brauchen sich nicht zu verstecken. Mein Gott es soll nen Laufradsatz für CC werden und kein Downhill und meterhohen Sprünge aushalten.
Und da sind die XM317 mit den XT Naben sicher nicht die schlechteste Wahl. Zumal auch das eigene Gewicht ne Rolle spielt. Und die werden sicher über meine 66kg nur lachen. ;)
 
Klar ist besser realtiv...
Entscheiden musst natürlich du, ist ja auch meine eigene Meinung, die ich gerne vertrete...
Du musst natürlich deine eigenen Prioritäten setzen, so wie ich meine habe...
Bis dann
Floh
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück