Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann man sich eigentlich auch ne Avid Juicy statt der Hayes einbauen lassen? Steht nicht als Option auf der Website.

Gruss
waldkater
 

Anzeige

Re: Transalp24...
moin waldkater,


soweit mir bekannt ist (fahr selbst ein Bike von denen) haben die
auch Avid im Sortiment. Hab mir dort selbst einen Mavic Systemlaufradsatz
gekauft und abgeholt. Im Onlineshop war der auch noch nicht gelistet.

Super Preise und super Service...

Der Laden bekommt von mir ebenfalls ne 1


Gruß Kingpin
 
Sam Fisher schrieb:
Kannst laut Angabe alles von 80 bis 105 mm fahren.

Geht bestimmt gut. Für den normalen Rahmen haben die Reisings die gleichen Angaben gemacht und ich fahre den mit ner 100mm Reba Race. Bei der Geo ist mir noch nichts negatives aufgefallen.:daumen:



Danke für die Mühe Sam. Leider funktioniert bei dem Rahmen längst nichte jede Gabel bis 100 MM (nicht mal bis 80 was ich schliesslich deutlich merke)

Daher brauche ich ja auch die Info, welche Forke bei dem Rahmen noch idealen Vor- und Nachlauf bietet.
 
Silberrücken schrieb:
Danke für die Mühe Sam. Leider funktioniert bei dem Rahmen längst nichte jede Gabel bis 100 MM (nicht mal bis 80 was ich schliesslich deutlich merke)

Daher brauche ich ja auch die Info, welche Forke bei dem Rahmen noch idealen Vor- und Nachlauf bietet.

Sorry, bin da nicht so der Crack. Was gibts denn da für ein Problem mit den Gabeln wenn man fragen darf?
 
Hm, sind die von Transalp24.de im Urlaub oder haben die einfach momentan zuviel zu tun? Jedenfalls habe ich keinerlei Antwort auf meine Mails bekommen bzw. ans Telefon geht momentan auch keiner. Dabei hätte ich gerne diverse Fragen geklärt gehabt, bevor ich dort irgend etwas bestelle.
 
Die sind definitiv am arbeiten. Habe heute morgen noch mit Herrn Reising telefoniert. Mein Stoker soll Ende nächster Woche kommen.
 
Dein Stoker wird auch in schwarz geliefert? Ich warte ja noch immer auf die ersten Bilder von Transalp-Rädern in einer anderen Farbe als schwarz. Kann kaum glauben, dass alle schwarz bevorzugen. Jedenfalls hatte ich 100%ig vor, mir einen anderen Farbton zuzulegen. Entweder klassisches silber metallic, oder sogar 2-Farben Lackierung, sofern das möglich ist. Schließlich fährt das Auge mit, und da sieht ein einfaches Schwarz imho ziemlich langweilig aus. Aber soweit ich das in diversen Foren verfolgt habe, ist quasi fast alles möglich, was Farbton / Ausstattungswünsche etc. angeht. Z.B. eine Avid Juicy anstatt Magura´s Julie wäre mir ganz Recht, habe ich die Avid doch schon gefahren. Für Sonderwünsche nehme ich gerne einen Aufpreis oder längere Wartezeiten in Kauf.
 
Ja, meiner kommt auch im "langweiligen" schwarz. :cool:
Weitere Ausstattungsmerkmale:
XT komplett, schwarzer Sattel, Ultralight Rahmen, MX Pro Eta, XLC Pedalen, Avid Juicy 5 2006 (185/185) und Sigma 1106 mit Kabel.
Den Bestellvorgang würde ich bisher als sehr gut bezeichnen. Gestern habe ich noch nachträglich etwas an der Ausstattung ändern können. Auf eine email Anfrage hin wurde ich sogar auf dem Handy zurückgerufen, um ein letztes Detail zu klären.
 
Und wieviel hat der Spaß gekostet? Ich gehe mal vom 859€ Stoker als Basis aus, dann 69€ für den leichteren Kinesis-Rahmen, 109€ Aufpreis für die Gabel und X€ für den Fahrradcomputer, und was mich am meisten interessiert: Was kostet die Avid Juicy 5 im Vergleich zur Magura Julie?

PS: So, haben mal meine Rahmenwunschfarbe an Transalp24 geschickt, das Original-Foto stammt von einem User hier (Kingpin78). Was für ein Rahmen ist das aber bloß, sieht sehr "steil" aus im Vergleich zu den aktuell angebotenen Kinesis-Rahmen? Ist glaube ich ein 2005er Transalp-Stoker, man achte auf die "ollen" Fast Fred Reifen.



Bei der Gabel bin ich mir auch noch nicht so schlüssig: Rock Shox Reba SL mit Pop Lock Schalter am Lenker, Marzocchi MX Pro Race (85mm) oder eben doch die angesprochene Marzocchi mit ETA?

Ich tendiere aus Gewichtsgründen und Einsatzzweck 1.) zur MX Pro Race. 85mm Federweg reichen für Asphalt-Strasse, befestigte Wege und gelegentliche Waldausritte ohne Herumspring-Ambitionen doch aus? Will schnellen Vortrieb und vor allem gute Bergauf-Fähigkeiten, ohne dass die Gabel anfängt zu wippen und somit Energie "verschluckt". Fragt sich nur, wie sich die Marzocchi bergauf verhält.

Als 2.) wäre dann die Reba SL mit Sperrung am Lenker zu nennen, die sollte erst recht nicht bergauf wippen, wenn sie gesperrt ist? Hach, schwierige Entscheidung.
 
Der Tacho hat 18,90 und die Juicy 49 € extra gekostet.
Bei der Gabel habe ich lange überlegt. Zuerst war die Mx Pro Race (wegen dem Gewicht), danach die Rock Shox Reba Team Air mit U-Turn und Pop Lock (wegen dem Gewicht und einem sehr guten Testergebniss in der "Bike") mein Favorit.
Letztendlich ist es doch die Pro Eta geworden.
Gründe:
- Vorteil gegenüber der Race: insb. die ETA Funktion als Kletterhilfe bei fast gleichen Preis. Die gut 200g Mehrgewicht waren mir nicht so wichtig.
- Vorteil gegenüber der Reba: tieferes Absenken der Gabel, geringerer Preis und wie ich in den Foren gelesen habe, allg. Probleme hinsichtlich der Langlebigkeit bei der Rock Shox.
 
Hallo alle zusammen,
ich habe mir auch ein Stoker von Transalp bestellt. Komplett Lx und der Marzocchi MX Comp Eta Gabel. zusammen für 730 Euros.
Als Rahmenhöhe habe ich 51cm gewählt. bin 183cm groß und habe eine Schrittweite von 87 cm und eine Armlänge von 60cm.
Mit der Auswahl dieser Rahenhöhe bin ich mir nicht ganz sicher, immerhin ist bei diesem Rahmen das Steuerrohr 14cm lang (bei 46cm RH 11cm). HerrReising von Transalp meinte nur es ginge i.O.. Gibt es jemanden der da eine Empfehlung geben kann? fahre meistens Lange Touren, weniger Gelände.
 
Langlebigkeit der Gabel? Hm, darüber habe ich nun nicht so sehr nachgedacht, denn in den letzten 5 Jahren habe ich meine RST 381 EL :lol: auch nicht kaputt bekommen, da wird eine Rock Shox / MZ doch mind. genauso lange halten?

Aber stimmt, wenn man so die Foren durchstöbert, hört man, dass die Marzocchis besonders wartungsarm sein sollen auf längere Sicht hin. Stimmt das aber wirklich oder lediglich Mund zu Mund Propaganda? Wie bedient man denn das ETA an der MZ? Hoffentlich mit nur einer Drehung? Ansonsten wäre das ja ziemlich umständlich, wenn man vor einem Berg zig Umdrehungen am Gabelkopf vornehmen muss - das muss wenn schon denn schon während der fahrt gehen, quasi wie Lock-Out. Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen, auch u.U dazu, auf wieviel mm man die Gabel durch ETA absenken kann. Dennoch frage ich mich: Warum nicht gleich eine MZ Pro Race mit 85mm Federweg (es sei denn, man braucht einen höheren Federweg für alle Fälle)?

Bei der Rahmenhöhe Frage schwanke ich zwischen 16" und 18", liege mit 170cm Körpergröße und 74cm Schrittweite irgendwo dazwischen, aber mit Tendenz zu 18". Heute hatte ich übrigens bei Transalp wieder keinen telefonisch erreicht :(, aber vielleicht gibt es ja dieses Mal eine Antwort wegen der Rahmenfarbe.

PS: Kann es sein, dass die Gewichtsersparnisse auf der Transalp-Seite nicht so ganz stimmen? Wenn eine Rock Shox Reba Race Dual Air 0,65 kg leichter sein soll als eine Tora oder MZ MX Comp, dann müsste diese ja nur um die 1,3-1,4 kg wiegen, was wohl nicht der Fall ist? Oder spielen andere Dinge beim Gewicht noch eine Rolle?
 
Ich hab die MX Pro Race, kann ja mal was dazu sagen:

Hab mich bewusst für die Marzocchi entschieden, weil ich eine langlebige und wartungsarme Gabel haben wollte (war bis dato zufriedener Marzochhifahrer) und obwohl ich der Meinung bin, das die Performance der Reba noch etwas besser ist, ich aber nicht weiß wie oft man da die Buchsen tauschen muss und und und ...
Spricht gut an, federt gut, hat ne gute Dämpfung, macht Spaß mit zu fahren lautet mein Urteil nach 500km.
Wolfenstein2k2, du sagtest ja das du eine wippfreie Gabel haben willst, das ist die MX Pro Race NICHT ! Hat keinen Lockout, und wippt daher etwas. Kein starkes Pumpen, aber sie arbeitet eben dann doch noch wenn man z.b. im Wiegetritt fährt.

ETA: Hebel muss nichtmal 180° gedreht werden, dann einmal kräftig draufdrücken und die Gabel geht in die Knie. Bleiben ~3cm straffer FW übrig.
 
Also lautet Deine Empfehlung, entweder eine Rock Shox Reba LS zu nehmen, da sie über einen Lock-Out verfügt, oder als Alternative eben die MZ mit ETA, damit man sie auf 3cm absenken kann?

Hm, da ich mich eher zu den Bequemlichkeitsfahrern zähle, würde ich mich wohl für die RS Reba LS mit Pop-Lock am >Lenker< entscheiden, da ich schon eine Judy J4 mit Lockout am Gabelkopf gefahren bin und ich es nervig fand, mich immer wieder zur Gabel beugen zu müssen - das müsste ich bei der MZ MX Pro ETA ja auch tun. Letzten Endes habe ich deswegen bei der Judy die Lockout-Funktion gar nicht mehr benutzt. Wie gesagt, sollte die Gabel für Bergauffahrten sehr gut geeignet sein, denn wenn man mit dem ganzen Gewicht des Oberkörpers nach vorne geht und in die Pedale tritt, ist eine Energie-schluckende Gabel (wie meine pumpende RST) ja alles andere als optimal.

Also Reba LS oder die MX Pro ETA, das ist hier die Frage...

Was braucht man denn alles zum Einstellen der Gabeln bzw. zur Pflege? Gabelpumpe sicherlich, diverse Schmiermittel? Und welche der beiden genannten Gabeln sind denn für einen Neuling leichter einzustellen? Wenn ich hier schon Threads lese, dass jemand das halbe Ölbad vergossen hat, weil die Gabel auf dem Kopf stand oder so, dann kann man bei Nichtbeachtung grundlegender Dinge wohl so einiges falsch machen bzw. so einiges Schief gehen. Da lobe ich mir doch die einfachen Modelle mit Stahlfeder wie meine RST, wo man nur an beiden Gabelköpfen drehen kann / muss, um den Federweg zu variieren ;)
 
So, ich habe jetzt auch bei Transalp24 zugeschlagen. Nachdem ich jetzt eine ganze Weile verglichen und nichts besseres vom Preis-/Leistungverhältnis gefunden habe, gibt es jetzt ein Crossbike Blizzard mit ein paar Upgrades. Ich denke mal, daß das Bike bis Ende nächster Woche da ist. Ich habe aber auch nur das langweilige schwarz genommen.
 
Traut sich hier keiner, eine andere Farbe zu ordern ;)? Von den im Shop gelisteten Farben haben die doch fast immer alles auf Lager, oder etwa nicht? zumindest bei den MTB Standard-Kinesis-Rahmen.

PS: Achso, wenn jemand Fotos von seiner neuen Errungenschaft machen kann, bitte hier reinstellen.
 
Hallo,

wollte mir auch das Firestorm kaufen. Bin leider etwas unschlüssig welche Rahmenhöhe ich brauche.

1,84m
88cm Schrittlänge

mit wrench science meine geometrie ausgerechnet und der sagt:

Your Overall Reach is :: 66.5cm Center-to-Center ( also Oberrohr + vorbau )

Kinesis Viergelenker von transalp hat nen oberrohrwert von:

Grösse 47: 565
Grösse 52: 585
Vorbau ist 90mm

Wenn ich das einfach zusammenrechne ( geht das so oder muss ich wegen Winkel und Lenker noch was abziehen? ) dann komme ich auf:

Grösse 47: 655
Grösse 52: 675

Also bei meinem Idealwert von 665 liege ich genau dazwischen. Falls nun aber wegen dem Winkel oder dem Lenker noch was abgezogen wird würde 52 passen?!

Vom Fahrstil fahre ich Touren aber auch gerne mal nen Singletrail. Hier gibts leider nur begrenzt Singletrails :( sonst wär das wohl mehr :D . Bevorzuge aber eine eher aufrechte Sitzhaltung, weil wenn viel Last auf der Schulter liegt die linke irgendwann schmerzt.

Ist es möglich sich bei Transalp auf die Bikes zu setzen?

Vielen Dank für die Hilfe !!!

Gruss

Michael
 
Also ich hab bei einer Größe von 1,80 und einer Schrittlänge von 87 cm den 47´er Rahmen gewählt. Mittlerweile bin ich auch schon längere Touren gefahren, und muß sagen, daß ich mich super wohl fühle auf dem Firestorm.
Ideal wäre bei Berechnung meiner Körpermaße eigentlich ein 20" Rahmen, aber Geometrie hin oder her, es muß jeder selbst wissen, ob er eher nen kleineren oder nen größeren Rahmen bevorzugt. Herr Rensing von Transalp hat mir übrigens auch den 47`er Rahmen nahegelegt.
 
Hallo,

habe mir nen GT Zaskar Team bei transalp bestellt, im onlineshop.
Nache einer Woche hat Herr Reising persönlich angerufen dass die GT Räder/Rahmen noch durch den Zoll in Hamburg müssen. War positiv überrascht , so schnell und unaufgefordert ne Info zu bekommen.
Die Woche war rum und noch kein Rahmen da, also Telefon geschnappt angerufen, der Sohn hat mich gleich an den Vater der weitergegeben und Herr Reising wartet selbst noch auf die Teile, hat sich im Zoll und bei GT Deutschland etwas verzögert. Herr Reising wusste sofert wer ich bin, und was ich bestellt habe. So Amfamg nächste Woche soll ich den Rahmen haben.
Also super Service, und für die Verzögerungen durch den Transport Zoll/GT Deutschland sind halt höhere Gewalt. Sobald der Rhamen da ist geb ich wieder Bescheid.
Hoffentlich klappt dass zum langen Wochenende, da kann ich Ihn zusammenschrauben.

Stopp die Gabel fehlt, ist von nen anderem Versender, längst überfällig und von denen hat sich noch keiner gemeldet:mad:
 
Gibt es die GT Rahmen nur in blau? Wenn die schon bestellt werden müssen, kann man sich ja vielleicht für ein anderes Design entscheiden. Bei den Kinesis-Rahmen sind ja andere Farben auch möglich, wenn man hier so liest. Einfach die gewünschte RAL-Farbe angeben - nur sollte ich mal in Erfahrung bringen, ob auch mehrfarbige Lackierungen möglich sind, wieviel das ganze mehr kostet und wie lange die Sonderlackierungen an Zeit in Anspruch nehmen. Ob SA einer da ist?
 
Wolfenstein2k2 schrieb:
Gibt es die GT Rahmen nur in blau? Wenn die schon bestellt werden müssen, kann man sich ja vielleicht für ein anderes Design entscheiden. Bei den Kinesis-Rahmen sind ja andere Farben auch möglich, wenn man hier so liest. Einfach die gewünschte RAL-Farbe angeben - nur sollte ich mal in Erfahrung bringen, ob auch mehrfarbige Lackierungen möglich sind, wieviel das ganze mehr kostet und wie lange die Sonderlackierungen an Zeit in Anspruch nehmen. Ob SA einer da ist?

Nee die GT`s gibt es nicht in Sonderlackkierung.
Transalp musste den Rahmen auch nicht extra bestellen. Denke Herr Reising hat bei GT zu nem Zeotpunkt nachbestellt, wo ich noch nicht daran gedacht habe bei Ihm zu kaufen. Sein Lager wird auch mal leer und ich kenne das aus meinem Job, wann und wievile bestelle ich??? Wie schnell kann der Lieferant liefern? Kann der LIeferant immer die gleichen Lieferzeiten einhalten??? Oder hat der auch ein Lager in Deutschland, bzw. Europa??? Kommt ein guter Tets in so nem Schmierheft ist der Lagerbestand innerhalb von Tagen verkauft. Schreiben die das Teil taucht nix wird es im Lager vergammeln. Und GT kann man halt nur bei GT bekommen, is ja keine DIN Schraube die es an jeder Ecke gibt.

Die sind am Samstag da, weil heute soll die Lieferung der GT´S kommen, und die haben allle Hände voll zu tun.
Ruf bloß nicht an, die sollen meinen Rahmen und die ander GT`s auspacken, kontrollieren und versenden:lol:
 
hallo,

kann mir wer sagen ob man bei den Kinesis Rahmen jede beliebige Farbe wählen kann? Möchte mir in naher Zukunft ein Stoker kaufen mit dem Kinesis 7005 Alu Superlight Rahmen, nur wird dort nur die Farbe schwarz angegeben.

Gibt es hier Leute die eine andere Farbe bei den Rahmen gewählt haben? Ich würde da gern mal paar Bilder sehen wollen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück