Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Achso. Die Marzocchi ist aber geil und preiswert (wirklich den PREIS WERT!)
 

Anzeige

Re: Transalp24...
FeierFox schrieb:
Er meinte damit, das eins fehlt was keine Marzocchi hat. ;) ( " != " ist informatisch) :D

Richtig, alle haben bislang immer nur Marzocchis genommen. Ist ja auch nichts gegen einzuwenden, sollen ja 1a Gabeln sein. Mir fehlt von denen halt nur eine komplett mit Lock-Out. Gibt´s da ein bezahlbares Modell? Ansonsten werde ich wohl die Reba SL mit Lock-Out nehmen, die Kinesis-Rahmen sollten wohl auch gut mit 100mm zu fahren sein, beim Zaskar GT wäre wohl eher eine Reba mit 80mm angebracht.
 

Anhänge

  • stoker01.JPG
    stoker01.JPG
    54,4 KB · Aufrufe: 235
  • stoker02.JPG
    stoker02.JPG
    48 KB · Aufrufe: 275
  • stoker03.JPG
    stoker03.JPG
    52,1 KB · Aufrufe: 253
welches schwarz hat denn eigentlich die reba sl?
es scheint mir auf den fotos eher ein dunkles matt-grau zu sein, oder täuscht das? auf jedenfall doch nicht das tiefschwarz RAL 9005 vom Rahmen...?!

welche Ral farbe müsste man wohl nehmen, damit alles wie aus einem guss wirkt? beim cube ams pro hab ich das mal gesehen.. da hatte der rahmen exakt die gleiche farbe wie dei raba sl.


gruß
 
Das bei mir ist eine reba race. Hat aber wohl die gleiche Farbe wie eine sl. Ist so ein dunkles, mattes, metallisches Grau. Mehr kann ich Dir dazu lider auch nicht sagen.
Die Bilder auf der sram homepage geben die Farbe aber ganz gut wieder. An der Schwarzen Krone hast Du ja in etwa einen Vergleich zum Schwarz des Stoker.
 
Von den verfügbaren Standard-Kinesis Rahmen bei Transalp24.de würde wohl dieses umbra-grau matt der Reba am nächsten kommen. Ansonsten hilft vielleicht nur, mit einer RAL-Tabelle in einen Laden zu gehen, wo es Räder mit Rebas gibt. Nur leider kann man im seltensten Fall sich eine RAL-Tabelle aus dem Baumarkt, Malermeisterei etc. mitnehmen...
 
Hi,

nach langem surfen durchs Netz gehe ich jetzt auch mit einem Stoker iV mir Magura HS33 schwanger. Das Preis/Leistungsverhältnis ist scheinbar nicht zu schlagen...

Ich überlege mir aber das Bike durch folgende Teile "aufzuwerten" ;) :

1) Scandium Rahmen: Hat den jemand?

2) Rock Shox Reba Team Dual Air: Hat die Nachteile?

3) Hat Transalp nur die Schimano-Pedale, oder verstechen sich andere Klick-Pedale noch irgendwo auf der Site?

Hmmm, mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein... :p

Bis denne

KC
 
1.) spart nochmals Gewicht, allerdings zu einem unverhältnismäßig hohem Aufpreis

2.) ist glaube ich nicht per FB sperrbar, was nicht heißt, dass das nachrüstbat wäre, ansonsten wohl sehr ordentliche Gabel und etwas teurer als die Reba SL - was nun besser /schlechter an beiden ist, soll wer anders beantworten ;)

3.) ich finde nur unter "Pedale" auch welche, kann aber nichts schaden, mal telefonisch oder per Mail nach anderen Pedalen nachzufragen
 
Was mir gerade beim stöbern bei transalp24 aufgefallen ist, ein "Laufradsatz Shimano XT Disc 06 / MAVIC XM 317-DISC Felge + Magura Julie Satz 2006" kostet 279,00€. Der "Laufradsatz Shimano XT Disc 06 / MAVIC XM 317-DISC Felge + Magura Louise FR Satz 2006" kostet gerade mal 100€ mehr, also 379,00€.

Wenn ich aber an so einem Stoker die Magura Louise FR 2006 als Zusatzoption nehme würde, bezahle ich 149,00€ Aufpreis. Komisch oder?

Ändert aber nix daran das die Preise echt der Hammer sind. Super Ausstattung für "wenig" Euros.


Weiß nur leider noch immer nicht was ich nehmen soll für Bremsen. Magura Julie, Hayes HFX9-XC oder doch eine Avid Juicy 5? Ich denke das man aber bei den Bremsen genauso wie bei den Federgabeln nicht sparen sollte, da das Nachrüsten ja auch recht ins Geld bei sowas geht und so günstig bekommt man so schnell an keine besser Bremse. Möchte aber auf keinen fall eine Bremse die quitscht oder sonstwelche Geräusche von sich gibt. Sind eigentlich bei allen 3 Bremsen die Bremshebel aus Metall?

gruß Wildcard
 
Wenn ich aber an so einem Stoker die Magura Louise FR 2006 als Zusatzoption nehme würde, bezahle ich 149,00€ Aufpreis. Komisch oder?

Das liegt wohl daran, dass beim Komplett-Bike die Julie als OEM-Bremse gerechnet wird und diese dann noch günstiger ist als die Lousie FR.
 
Jetzt wo ich verschärft auf der Suche nach meinem Bike bin, dachte ich mir mal: "Besuch doch einfach mal den Fahrradladen bei dir um die Ecke, mal sehen, was der Kollege so zu bieten und zu berichten hat!" :cool:

Irgendwie habe ich halt immer noch ein wenig Bedenken gehabt, mir ein Rad zu kaufen, ohne jemals drauf gesessen und es nie gefühlt zu haben.

Kurzum ich betrete den Laden und was hängt da an den Wänden und steht im "Showroom"? Bikes mit Kinesis-Rahmen!!! Genau die Rahmen, die auch Transalp vertreibt! Unglaublich! :p

Und der wirklich sympathische und für meine Begriffe äußerst sachkundige Besitzer des Ladens (übrigens Zweiradmechaniker-Meister), bietet quasi genau solche Bikes zu ähnlichen bzw. gleichen Konditionen, wie Transalp an!!! :daumen:

Der Besitzer des Ladens der erste "Bike-Sachkundige", der mich nicht mit hohlen Phrasen und Prospektgeblubber zugemüllt hat. Was ich da in den letzten 2 Wochen erlebt habe... Aber das ist eine andere Geschichte...

Also, für alle die aus dem Rhein-Main-Gebiet kommen: Fahrt in "Die Radwerkstatt" nach Mainz-Weisenau, da könnt ihr euch die Kinesis-Rahmen ansehen, ausprobieren, draufsetzen und anfassen! ;)

Angeboten werden übrigens alle Varianten der Kinesis-Modellpalette, also der 7005er, der Superlight, Kinesium, Scandium sowie Carbon.

Ich bin begeistert und werde sicherlich dort zuschlagen!

lg

KC
 
Tja, bei mir gibt es auch einen Händler, der Custom Bikes anbietet, aber was Transalp für 1000€ hinbekommt, kostet mich da rund 1350-1400€. Da bestelle ich lieber online, denn für die 350-400€ Differenz kann ich gut und gerne ein Dutzend Mal mein Rad in einem lokalen Laden checken lassen oder mir bei Transalp & Co ein wesentlich besser ausgestattetes Rad konfigurieren.
 
Vielleicht habe ich mich da nicht ganz klar ausgedrückt: Die Radwerkstatt bietet die Bikes zu den selben Konditionen wie Transalp an!

Im ersten Moment dachte ich, die Jungs arbeiten mit Transalp zusammen... ;)
 
@kai-christoph

könntest du vielleicht, falls du bei dem Händler kaufen solltest auch den Preis und die Parts posten.

Der Händler, vorausgesetzt er hat wirklich die von dir gennanten Preise, wäre für mich sogar vorteilhafter, da ich in der Nähe von Montabaur also ca. 100km entfernt wohne.

@all

Bei der Suche nach Testberichten etc. für die Parts die von Transalp angeboten werden habei ich etwas festgestellt. Es sind die Felgen, die mir aufgefallen sind und zwar die XM 117 Disc. Ich konnte solche felgen nirgendswo finden, ist das eine Sonderedition oder wie soll ich das verstehen?
 
Nimmt man z.B. das 799€ teure Stoker bzw. Modelle darüber, dann sind standardmäßig gleich die 317er Felgen gleich dabei. Für 30-40 € Aufpreis gibt es z.B. die Mavic Crossride oder für etwa 450€ mehr gleich die Mavic Crossmax, wenn es "etwas" besser sein soll ;).

PS: Sehe gerade neue Laufradsätze von Magura und DT Swiss im Shop, durchaus interessant, wenn man nicht gerade das nötige Kleingeld für Mavic Crossmax RL-Sätze übrig hat...
 
ja, aber wenn ich bessere Bremse, wie die Avid Juicy 5 für 59€ und die RS Tora 318 für 79€ hinzunehme lande ich bei 937€ (ohne Versand) und das ist für mich definitiv zu viel :( . Ich habe zwar 1000€ zur verfügung, aber davon müssen noch die Pedale und weitere Ausrüstung gekauft werden :( . Was nützt mir ein gutes bike ohne Helm :confused: außer, dass ich irgendwann kein Bike mehr brauch :rolleyes: .

PS: Die Schwalbe RR sind doch auch nicht das Wahre oder?
 
Also "schlecht" sind die Racing Ralph sicherlich nicht, da man diese oftmals auch an Rädern von namhaften Bikeherstellern wieder findet. Falls die RR´s der größte Müll wären, hätte sich das bestimmt schon bis zu den Bike-Herstellern herum gesprochen.

Wenn du lediglich 1000€ für "alles" übrig hast, sollte man sich darüber im Klaren sein, welche Upgrades man wirklich braucht. Brauchst du eine bessere Bremse oder unbedingt eine XT / LX Kurbel? Würde lieber in einen leichteren Rahmen und eine bessere Gabel investieren. Eine Deore Kurbel oder Magura Julie tut es sicherlich auch für den Anfang. Sowas lässt sich hinterher sicherlich leichter auswechseln als z.B. der Rahmen. Alles eine Frage des Geldbeutels und der eigenen Ansprüche.

Oder aber noch etwas mehr Geld ansparen, wenn´s wirklich nicht anders geht und man auf gewisse Komponenten + Pedale / Ausrüstung nicht verzichten möchte. Sehr viel günstiger als bei Transalp wird es wohl kaum noch gehen für Neuware. Was klar sein sollte ist, dass ein späteres Nachrüsten auf bessere Komponenten natürlich immer teurer kommt, als wenn die Wunschkomponenten schon gleich beim Kauf dabei sind.
 
ja, das denke ich auch. Eine LX Kurbel zum Beispiel fällt kostengünstiger im Upgrade aus, als eine Gabel oder eine bessere Bremse. Ich werde mir noch meine Prioritäten überdenken, aber ich glaube ich werde mich lieber auf den Rahmen, die Gabel und die Bremse beschränken. Obwohl ich mir bei der Bremse noch nicht sicher bin. Das mit dem Etat von 1000€ ist noch nicht fest es könnten auch 1400€ werden wenn ich im Juli kaufe. Daher kann ich mir das Bike jetzt kaufen und die nötige Ausrüstung später oder ich warte lieber etwas und kaufe das ganze im Juli.
Allerdings habe ich etwas Termindruck, da ich ab Juli kein Auto mehr habe und doch irgendwie zu meinem Praktikumsplatz(ca. 8km) kommen muss.
 
Ich würde sagen, Rad + Helm + ultraleichte XLC Pedale jetzt kaufen, was erstmal als Grunausstattung reichen sollte. Dann ist der Kopf geschützt und man kann auf dem Rad in die Pedale treten. Gute Helme müssen ja nicht gleich 100€ kosten, und Click-Pedale kann man immer noch nachrüsten. Später dann den Rest nachkaufen, was man so braucht (Fahrradklamotten, Rucksäcke, Gabelpumpe, Luftpumpe, Schmiermittel, Werkzeug, Putzzeug...).
 
Wolfenstein2k2 schrieb:
Ich würde sagen, Rad + Helm + ultraleichte XLC Pedale jetzt kaufen, was erstmal als Grunausstattung reichen sollte. Dann ist der Kopf geschützt und man kann auf dem Rad in die Pedale treten. Gute Helme müssen ja nicht gleich 100€ kosten, und Click-Pedale kann man immer noch nachrüsten. Später dann den Rest nachkaufen, was man so braucht (Fahrradklamotten, Rucksäcke, Gabelpumpe, Luftpumpe, Schmiermittel, Werkzeug, Putzzeug...).

Genau, Helm ist natürlich wichtig, Handschuhe und Luftpumpe würde ich mir auch sofort besorgen, sonst ärgerst Du Dich, falls Du einen Platten haben solltest. ;)
 
Servus Leut!
ich habe mein Bike, ein Transalp Stoker VI erhalten und möchte hier meine Erfahrungen mitteilen.
das Bike hat die Mx Comp Eta. Eta ist wirklich sehr wichtig der Aufpreis lohnt sich(nur 50 Euros).
Die RR Reifen sind schon gut, allerdings kommen die nur in Größe 2,1. Der Grip auch bei Nässe ist ausreichend, mir fehlt aber auch der Vergleich zu anderen Race Schlapen. Die Mavic Felgen haben geöste Speichen.
Ansonsten komplete LX (mit Hohlachse Kurbel) und V-Brakes, die Barends sind mit dabei. Der Sattel macht einen guten Eindruck ist aber ein günstiger.
Ich habe den 51 Rahmen genommen. Der hat ein Langes (140) Steuerrohr, das solltet ihr bedenken.
Die XLC Pedale sind nicht!! zu empfehlen ein absoluter Mist! damit habe ich schmerzhafte erfahrungen gemacht. Kauft euch lieber gleich Klickpedale.
Habe ich mir bei bike-discount die SH-PDM324 Klickpedale und Diadora GEKO MTB-Schuh zusammen für 72 Euro bestellt. Die bekomme ich allerdings erst nächste Woche.
Zusätzlich habe ich noch SKS Schutzbleche, Beleuchtung, Schloss, Helm(Aldi für 3 Euro, sagenhaft), Federgabelpumpe, Brunox und div. Pflegemittel für alles im allen für knapp 900 Euro gekauft. Billiger geht es nicht. Das Bike ist gut montiert und verarbeitet. Einen leichteren Rahmen braucht man nicht, der Standart ist gut genug außerdem bin ich mir sicher ob der leichtere auch so stabil ist, denn hier wird meistens das Material herausgerechnet (optimiert).
Einen wirklichen Test kann ich erst in 2 Monaten geben dann mache ich eine 8 Tage Tour durch Bayern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück