Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja mich auch, aber stocker ist mir immer noch lieber als strocker ein paar seiten weiter vorn!
man wird ja wohl wissen, wie das bike heißt, was man hat/kauft
 

Anzeige

Re: Transalp24...
monte-live schrieb:
@Bihalu: es heißt Stoker. S T O K E R.

Und nicht StoCker. Ganz ohne c. Stoker.
Spricht sich auch viel angenehmer.

Auch Mountainbikes sind empfindsame Wesen, die mit ihrem richtigen Namen angesprochen werden möchten. :lol:

Ist nicht böse gemeint, aber das springt mich jedesmal an, wenn ich das in den Beiträgen oder gar links in der Userbeschreibung lese. ;)


Sorry, ich war ja schon froh, dass ich nach dem durchlesen dieser ganzen Kommentare gemerkt habe, das das Teil nicht strocker sonder Sto c ker heißt! Na ja, danke für den Hinschweiß, habe wohl eine leserechtschreibschwäche!

Gruß Bihalu
 
Bihalu schrieb:
Wie lange hast Du auf dein Stocker warten müssen?


Bin n´mir nicht sicher ob ich am Mi 19 oder Do den 20. online überwiesen hab , aber auf jeden Fall war es heute da ;-)

Gleich mal fast 50 km runter geradelt, geil einfach ein geiles Bike ..

MfG

Winnie
 
grüße euch.

ich bin nach langem suchen jetzt auch auf transalp24.de gestoßen, nachdem die ortsansässigen händler nicht meinen vorstellungen entsprachen. (entweder zu teuer oder zu billig).

mein preis-maximum liegt bei 1000 euro, weshalb ich mich fürs hardtail stoker entschieden habe.

da ich mich aber mit laufrädern, bremsen und federgabeln nicht sonderlich auskenne, wollte ich fragen, ob ich denn noch aufrüsten sollte, oder ob die standard-ausrüstung ausreichend ist?

gebraucht wird das bike unter der woche, um zur arbeit zu fahren (hin und zurück 40km, Straße + Feld) und am wochenende, um damit im gelände zu fahren. (sehr hügelig).

und hat jemand fotos von den anderen farben in natura? das wäre nett.

das wärs auch schon, danke schonmal im voraus :)
 
Ich besitze einen Stroker und denke für diesen Einsatzgebiet ist der Stroker mehr als ausreichend. Bresem, Laufräder und Gabel sind Top. Empfehlenswert wäre nur ein Poploc bei der Gabel -- also der upgrade zur comp ETA
 
wie hab ich mir so nen poplock eigentlich vorzustellen?

leg ich da en schalter am lenker um, oder muss ich vorne was an der gabel verstellen? ist es ergo ein leichtes unterfangen, oder umfangreicher?
 
Pop-Lock aka Lock-Out und ETA sollten aber nicht in einen Topf geworfen werden.

Gabeln mit Pop-Lock- / Lock-Out-Funktion sind sperrbar, d.h. sie federn bis auf wenige Millimeter nicht mehr ein; man "simuliert" sozusagen eine Starrgabel. Insbesondere bergauf spart man somit einiges an Kraft, die ansonsten durch das Einfedern der Gabel vergeudet werden würde. Auf ebener Strecke, wie z.B. auf asphaltierter Straße, fördert man ebenso den Vortrieb; jedenfalls habe ich dieses Gefühl. Gabeln mit Pop-Lock- / Lock-Out-Funktion sind entweder direkt oben an der Gabelkrone sperrbar (Drehhebel bis Pop-Lock / Lock-Out umlegen), oder man hat am Lenker eine Art Zugmechanismus in Form eines Hebels (der per Zug mit der Gabel verbunden ist), die einem das Runterbeugen zum Drehhebel an der Gabel erspart - quasi die bequeme Luxuslösung. Hier ein passendes Foto einer Rock Shox Reba Team mit Lock-Out am Lenker (man sieht den Baudenzug, der von der Gabel zum Lenker führt; die anderen Fotos des Stokers sind auch ganz nett): http://discgolf.kicks-ass.net/stoker/source/dsc_5090.html

ETA hingegen senkt die Gabel bis auf 3-4cm ab, d.h. es bleibt immer ein Restfederweg vorhanden, wodurch sie starrer wirkt. Dadurch läßt es sich bergauf leichter treten, auch quasi eine Art Kletterhilfe, jedoch ETA =! Pop-Lock bzw. Lock-Out.
 
Eta auf jeden Fall bei starken Aufstiegen. Außerdem hat die noch 105 mm Federweg!
Ansonsten Klickies sind gut, wenns sehr hügelig ist vielleicht noch bessere LRS.
denk immer noch an die Ausgaben für Zubehör(Bekleidung,Rucksack, Tacho usw.)

edit Länge Federweg
 
danke für ausführliche ausführung!

demzufolge wäre ja ein upgrade in form einer ETA/Poplock-Gabel durchaus sinnvoll.
gerade, weil ich in sehr hügeligem terrain wohne und jeden tag steigungen von 10% fahre.

welches system ist denn zu bevorzugen?
Rock Shox Tora 318 Solo Air mit Pop Lock Schalter für 79 euro aufpreis
oder Marzocchi MX Pro ETA für 109 euro aufpreis?
 
ja und die Federgabel senkt auch den gesamten Rahmen d.h. du liegst tiefer und der Schwerpunkt geht nach unten was bei strasse schon sinn macht.
 
Ich habe momentan noch die Rock Shox Tora 318 mit 80mm Federweg (Version mit Stahlfeder, keine Luftdämpfung) am Rad. Bin recht zufrieden damit (meine erste höherwertige Gabel; nur leichter könnte sie sein). Selbst ohne Lock-Out kommt man damit locker den Berg hinauf, da sie kaum wippt und vergleichsweise hart eingestellt ist - kein Vergleich zu meiner sehr weichen RST Gabel, mit der man Mühe und Not hat bei starken Anstiegen, was aber auch am 16kg Fully liegt ;) Ob die Marzocchi nun besser ist, dazu kann ich nichts sagen - der Vergleich fehlt einfach.
 
D.S. schrieb:
Was ist mit Alu gebürstet? Einfach nur gebürstet oder gebürstet und klar gepulvert? Weiss das einer?

Falls es noch jemanden interessiert: Klar gepulvert ;)

Gruß
Daniel
 
Gestern ist mein Stoker III gekommen, Alu gebürstet. jipee.
Anbei ein Bild, leider nur vom SE-handy. für alle die auf der suche nach einem bild vom stoker in alu gebürstet sind (wie ich es langezeit war).

Es ist pulverbeschichtet, sieht saugeil aus. einzig der sattel (rot) stört das design leicht, was aber bei der nächsten gelegenheit verbessert wird.

Bin gestern spät mal ein paar km probegefahren und es ist absolut hochwertig und ein spassgarant! Für mich als wiedereinsteiger nach einer 5jährigen auszeit ideal. Fettes Lob an die Transalpjungs.
Bessere Bilder für alle Alu gebürstet freaks folgen sobald ich meine Digicam wieder gefunden habe.
 

Anhänge

  • stoker III.jpg
    stoker III.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 306
so, nun möchte ich auch mal meinen senft dazu abgeben.

da ich mir überlegt habe mein nun doch schon 13 jahre altes hot chili in den wohlferdienten ruhestand zu schicken, habe ich mich ein bisschen umgesehen.
zur auswahl standen 3 bikes:
gt zadkar von transalp
canyon grand canyon elite
und das radon t.stax.

das radon schieht aus, da es meiner meinung nach zu schwer ist, und einen komponenten mix hatte. was aber keines wegs heissen sollte das es ein schlechtes rad ist.

da canyon über den zeitraum der tour ein special hatte, und für 200€ zubehör mit zu dem bike gegeben hätte war ich mir eigentlich schon klar mir das canyon zu kaufen.
so, nun montag nach der tour angerufen, dann haben die sich so quer gestellt, da die aktion schon einen tag früher ausgelaufen war, und ich bekam die teile nicht mehr dazu. finde ich persönlich keine gute kundenbetreuung.

dann habe ich mit hr.reising von transalp telefoniert, und mir ein angebot für das gt machen lassen mit folgenden up-grades:
magura louise fr und fox f80x

also ich zugeschlagen, und gestern ist das bike gekommen.
top montiert, alles bestens, und das schon nach 7 tagen.

ausserdem hat mir hr.reising gleich noch den lenker abgeschnitten. alles bestens!

kann ich nur jedem empfehlen.

die herren da kümmern sich echt um einen hatte ich den eindruck, da ich die f80 bestellt habe, rief er mich am freitag an, uns sagte die f80 sein noch nicht da, er würde mir aber auch die f100 einbauen, die f80 kommt am montag, ob ich das auch wolle.

ich wollte aber die 80er und alles ging problemlos. so stelle ich mir kundenservice vor!

hier noch ein bild vom bike:

 
Auch auf die Gefahr hin, dass es hier irgendwo steht:

Bin dabei, mir nen Kinesis Superlight zu bestellen.
Macht es Sinn, den besseren (industriegelagerten) Steuersatz für ca. 12 Euro Aufpreis zu nehmen?
Oder ist der auch nicht so doll und es macht mehr Sinn, den einfachen zu fahren, bis er hin ist und dann in was anständiges zu investieren?

Vielleicht kann mir bei der Gelegenheit jemand auch gleich nen guten semi-integrierten Steuersatz nennen, findet man irgendwie fast nirgends...
 
Hallo fans von transalp24,
habe heute mein Stoker bekommen, sofort montiert und heute abend noch eine Runde gedreht! Leider etwas kurz ausgefallen, da ich direkt in ein Gewitter gefahren bin! Was soll ich sagen, muß man selber fahren, einfach super! Klasse Preis zu Super Leistung!

Gruß Bihalu
 
hat sich eigentlich schonmal jemand drehgriffe bei transalp einbauen lassen?

ich find die besser, als die rapidfire schaltungen.
 
michi318is schrieb:
die herren da kümmern sich echt um einen hatte ich den eindruck, da ich die f80 bestellt habe, rief er mich am freitag an, uns sagte die f80 sein noch nicht da, er würde mir aber auch die f100 einbauen, die f80 kommt am montag, ob ich das auch wolle.

ich wollte aber die 80er und alles ging problemlos. so stelle ich mir kundenservice vor!

hier noch ein bild vom bike:


Hätte auch auf die F80 gewartet. Die F100 hat ja 100mm Federweg, was imho wirklich der maximal vertretbare Federweg bei der Rahmengeometrie wäre. Wohl nicht umsonst verbaut Transalp standardmäßig die Marzocchi MX Pro Race / 85mm beim Zaskar und keine mit mehr Federweg. Schönes Bild übrigens :daumen:
 
nein, habe ich in meiner ausfürhung vergessen.
das ist der selle slr xp mit 165g. der ist auch onlineshop zu auf transalp zusehen. hat mich 40€ aufpreis gekostet, hab ich dann auch gemacht, ersten kostet er be ebay etc. ca.69€ und dann habe ich nicht wieder den originalsattel zuhause liegen.

die bar ends sind auch nicht die originalen, die habe ich ohne aufpreis bekommen, sind die mit 58g die auch im onlineshop sind. würden aber auch so nur 8€ mehr kosten. alles in allem also ca. 300g für 40€ gespaart, denke ich ist ein guter wert.

gruß michi
 
Ich glaube bis jetzt waren nur Bilder von schwarzen Bikes hier im Thread, oder?

Da mein alu-gebürstetes Bike gestern gekommen ist, gibts davon jetzt in meinen Fotos auch Bilder. Leider war es schon dunkel und die Bilder sind drinnen entstanden. Der Rahmen sieht auf jeden Fall wirklich gut aus! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück