Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Transalp24...
hey,

durchstöbere schon seit längerer zeit das internet und bin nun auch beim stoker hängen geblieben. das plv is wirklich nirgendwo anders zu bekommen. bin nur etwas skeptisch, da es ja ein internetversand is.
hat schon jemand erfahrungen mit irgendwelchen reparaturen gemacht?
(bin zu faul alle 25 seiten des forums durchzusuchen :) )
 
Verfolge diesen Thread nun schon seit Monaten, kann mich aber an niemanden erinnern, der irgendein defektes Teil eingeschickt hätte. Wenn z.B. die Gabel defekt ist, muss man dann das ganze Rad einschicken? Ich meine, ohne Gabel kann man eh nicht fahren, aber der Transport / Versand einer einzelnen Gabel ist ja schon vergleichsweise einfacher. Weiß jemand genaueres?

Auf jeden Fall sollte man sich direkt an Transalp wenden, falls was sein sollte, und diverse Einstellungen / kleinere Reparaturen / regelmäßige Pflege am Rad sollte man auch selber machen können, wenn man nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Radladen möchte und sich womöglich dumm und duselig zahlt - halt der Nachteil bei Versandbikes.
 
Ich habe bei Transalp diesbezüglich schon vorab nachgefragt: Kleinteile können auch einzeln hingeschickt werden, die Gabel zählt sicher auch dazu, sollte man denn den Ausbau bewerkstelligen können.
Sollte das komplette Rad zu Transalp müssen, wird es von einer Spedition abgeholt - wie auch beim Versand zum Kunden.
 
Und wer trägt dann die Kosten für den (Rück-)Transport? Sollte man sich für solche Fälle nicht lieber den Original-Karton, den man hoffentlich irgendwie Platz sparend zusammen falten kann, aufbewahren?
 
Es gibt aber keinerlei Originalverpackungen.
Das Rad kommt in einem großen Karton. Die losen Teile und die Anleitungen und Garantiescheine liegen in einem kleinen Karton am Boden der Umverpackung.
 
Wolfenstein2k2 schrieb:
Und wer trägt dann die Kosten für den (Rück-)Transport? Sollte man sich für solche Fälle nicht lieber den Original-Karton, den man hoffentlich irgendwie Platz sparend zusammen falten kann, aufbewahren?

Hi

Heute ist mein Stoker gekommen. aber ich hab wohl kein glück mit transalp24.
zuerst ist eine schraube der Lenkerklemmung vom Vorbau abgebrochen weil ich sie mit 6NM angezogen hab :confused: .
dann wollt ich in der Stadt einen neuen kaufen aber entweder musste man ihn bestellen oder sie hatten nur elend teure teile.

als ich dann genervt wieder zu hause war hab ich festgestellt das transalp mir die fc-m440 Kurbel eingebaut hatt anstatt die octalink fc-m540 wie bestellt....
bin stinksauer weil ich wirklich mehrmals gesagt hatte ich möchte die 540. war auch im Angebot angegeben (steht ja ein paar Seiten weiter vorne).

also wird wohl das Fahrrad wieder zurückgehen. und eh ich es wohl mal zurück habe wird auch die letzte sonne weg sein :mad: .
Und den Karton hatte ich auch schon zerschnitten weil falten ist da nicht.
und ohne gibt’s bestimmt tolle Macken beim Transport hin und zurück....
werde mal berichten wie die Sache endet und wann.
den ganzen Sommer aufs rad gefreut und dann so eine ******** weil die nicht zwischen 440 und 540 unterscheiden können.




Patrick
 
Kannst Du nicht nur die Kurbeln zurückschicken? Und ne neue Schrauben wird man Dir sicher auch schicken...

Gruß
Daniel
 
Denke ich auch. Ruf mal da an und klär das, am Telefon sind die eigentlich immer sehr hilfsbereit und bemüht. War zumindest gestern noch bei mir so, als ich noch ein paar Fragen wegen meinem Bike loswerden wollte.
 
Moin,

steht doch oben schon, dass Kleinteile hingeschickt werden können....
Und wenn das der erste Fehler ist, der in diesem Fred vorkommt, mache ich mir über den Laden keine allzugroßen Sorgen.

Gruß
 
Kai-Christoph schrieb:
Es gibt aber keinerlei Originalverpackungen.
Das Rad kommt in einem großen Karton. Die losen Teile und die Anleitungen und Garantiescheine liegen in einem kleinen Karton am Boden der Umverpackung.

Meinte ja auch den Karton, in dem das komplette Bike ankommt...lt. meines hiesigen Radhändlers bekommt man die Kartons auch einzeln, aber so ein Karton à là "Bike-Guard" kostet einzeln angeblich ca. 25€ :eek:
 
Taliesin schrieb:
zuerst ist eine schraube der Lenkerklemmung vom Vorbau abgebrochen weil ich sie mit 6NM angezogen hab :confused: .
dann wollt ich in der Stadt einen neuen kaufen...

...als ich dann genervt wieder zu hause war hab ich festgestellt das transalp mir die fc-m440 Kurbel eingebaut hatt anstatt die octalink fc-m540 wie bestellt...

Wieso neuen Vorbau, wenn nur die Schraube gebrochen ist? Steckt die im Gewinde und lässt sich nicht mehr herausdrehen? Wäre natürlich doppelt ärgerlich.

Soweit ich weiß, hat die Shimano 440er Kurbel ein Vierkant-Innenlager. Die 540er hat jedoch Octalink, also Achtkant-Innelager, so dass man auch das Innenlager austauschen müsste. Erst die nigelnagel neue 442er Kurbel hat nun auch Octalink.


PS: Hoppla, Doppelpost.
 
Hi

leider ist sie im hinteren teil vom Vorbau abgebrochen. steht auch nix mehr raus zum greifen.
hab jetzt mal angerufen. er meinte er wollt sich was überlegen und meldet sich später wieder. bin ja mal gespannt was das jetzt gibt.
aber bei meinem glück.
ich warte schon seit ende Juni auf mein rad. ist mein Geschenk für mich zum 30. Geburtstag :lol: .
hatte zuerst beim Bornemann bestellt. der sagte 10 tage. hatte dann mal nach 20 tagen
angerufen um zu erfahren das die Tora nicht lieferbar ist und sie ja auch nicht wissen wie lang es noch dauern würde. hatte dann noch ne Woche gewartet und storniert.
und kurz danach dann bei Transalp24 bestellt.

genau die 540 hatt octalink und braucht ein anderes Innenlager. deswegen wollte ich die ja auch unbedingt anstatt der Vierkantkurbel.
warum hatt er denn keine LX angebaut wenn er schon was vertauscht :heul: :heul:



Gruß

Patrick
 
Nachdem, was man hier auf 25 Seiten lesen konnte, sind die von Transalp aber recht kulant und nett. Vielleicht senden die Dir ja eine 540er + Innenlager zu und geben Dir einen Rabatt, um eventuell entstehende Kosten für die Umbaumaßnahmen auszugleichen, sofern Du nicht selber die Kurbel und das Innenlager auswechseln kannst. Bei meinem Händler geht sowas in 10 Minuten, also 7€ Kosten ;)

Fehler können passieren, wenn es einen selber trifft, hat man ja gleich immer das Gefühl, dass es immer ausschließlich einen selbst trifft ;). Kenne das zu genüge, denn neulich bei einer Online-Bestellung fehlte 1 Sache, und bei der XT-Kurbel fehlte zudem ein Abstandsring, was ich aber erst beim Einbau im Laden erfahren musste. Also musste ich 2x auf Nachlieferung bestehen und ein paar Tage mit leicht versetzten Kurbeln fahren :rolleyes:
 
er schickt mir jetzt eine LX Kurbelgarnitur zu.
dann soll ich bei einem Händler die wechseln lassen und ihm die deore wieder zurück schicken.
den umbau würde er auch bezahlen.
nur hab ich jetzt den Stress am hals. das bike im Auto transportieren gibt bestimmt auch Macken.
hab auch noch keine idee wo ich es hin bringen soll in koblenz.
canyon wohl nicht :D .

Gruß

Patrick
 
Naja, dafür hast Du jetzt eine noch bessere LX Kurbel mit integriertem Innenlager. Der Umbau geht wirklich sehr schnell, irgendeinen Fahrradladen wird es da schon geben. Am besten einen Termin ausmachen, Rad hinbringen, Kaffee trinken gehen und dann wieder nach 1-2h abholen. So würde ich das machen, und bei mir wurden Kassette, Kette, Umwerfe und Kurbel eben in diesem Zeitrahmen locker gewechselt, 17,50€, also 5x Zeit-Einheiten (5x5 Minuten) à 3,50€.
 
hey,
will mir das stoker 2 holen. wollte ma fragen, ob es sich lohnen würde anstatt der mavic 117 die 317 zu nehmen. hat das schonmal jmd gemacht, wieviel aufpreis kostet das?

gruß
 
Taliesin schrieb:
nur hab ich jetzt den Stress am hals.
Hättest Du auch wenn Du vor Ort gekauft und irgendwas nicht gleich gesehen hättest. Ansonsten ist die Lösung doch völlig OK. Alternative: Entsprechendes Werkzeug kaufen und selber machen. Kostet nicht die Welt und braucht man eh ab und zu.

Gruß
Daniel
 
huggy schrieb:
hey,
will mir das stoker 2 holen. wollte ma fragen, ob es sich lohnen würde anstatt der mavic 117 die 317 zu nehmen. hat das schonmal jmd gemacht, wieviel aufpreis kostet das?

gruß

Schau doch mal unter LAUFRÄDER im Shop nach:

Laufradsatz Shimano Deore Disc 525 mit Mavic XM-117 Felge in schwarz: 77€
Laufradsatz Shimano XT Disc 05 / MAVIC XM 317-DISC Felge in schwarz: 119€

Die Differenz kann man dann genau ausrechnen bzw. zumindest abschätzen, denn vielleicht geht´s ja noch günstiger, wenn man ein Komplettbike kauft. Die Differenz wäre es mir auf jedenfalls wert, wenn ich nicht auf jeden Cent achten muss.
 
Hi nochmal,

leider wurde meine Frage wohl übersehen :heul:

aber wie ist die Standardfedergabel des Stokers. Taugt die was? Oder doch lieber noch 100 - 150 Euro für eine andere Gabel investieren?
 
die mx comp air ist auf jeden fall eine gute gabel, jedoch finde ich, dass sich 50-60 euro aufpreis für die mx comp eta wirklich lohnen - bergauf einfach ein riesen vorteil. der einzige kleine nachteil der beiden gabeln ist, dass die zugstufe nur intern verstellt werden kann - ist etwas gefrickel, aber man macht es ja schlieslich im nomalfall auch nur einmal
 
Jupp, also in der Preisklasse der MX Comp (ohne ETA) gibt es kaum Alternativen. Mir fällt da nur spontan die Rock Shox Tora 302 ein, mit Abstrichen noch eine Judy J3 oder J4. Würde aber der MX Comp tendentiell den Vorrang geben, auch wenn ich sie noch nie gesehen, geschweige denn gefahren bin.
 
Wolfenstein2k2 schrieb:
Naja, dafür hast Du jetzt eine noch bessere LX Kurbel mit integriertem Innenlager. Der Umbau geht wirklich sehr schnell, irgendeinen Fahrradladen wird es da schon geben. Am besten einen Termin ausmachen, Rad hinbringen, Kaffee trinken gehen und dann wieder nach 1-2h abholen. So würde ich das machen, und bei mir wurden Kassette, Kette, Umwerfe und Kurbel eben in diesem Zeitrahmen locker gewechselt, 17,50€, also 5x Zeit-Einheiten (5x5 Minuten) à 3,50€.

hab mich mal rein gelesen. so schwer scheint das wechseln der Kurbel ja nicht zu sein.
hoffe er achtet darauf mir das richtige Lager zu schicken. meine gelesen zu haben das die fc440 47,5mm Kettenlinie hatt und die LX 50mm.
Denke dann brauch man das passende Lager oder nicht? oder hab ich mit der LX automatisch 50mm Kettenlinie?
Wenn ja was müsste dann noch geändert werden?
Kann mir vorstellen dass es da auch noch Probleme geben wird… Und weis jemand ob das Tretlagergehäuse von werk aus plan gefräst ist bei den Kinesis Rahmen?
bei mir sieht’s zwar plan aus aber ist auch noch lack drüber. für die 440 wär’s ja nicht nötig aber wohl für die LX wenn ich richtig gelesen habe.
Das ist so ein mist. Jetzt steht das Fahrrad hier und es dauert noch bestimmt ne Woche eh mal alles erledigt ist :heul:

Gruß

Patrick
 
Ich gehe 99,9%ig mal davon aus, dass die Kurbel mit Innenlager kommt, denn das alte kannste ja knicken. Mal kurz erinnern, was bei meiner XT dabei war:

1.) Der rechte Kurbelarm mit den 3 Kettenblättern fertig montiert ;)
2.) Der linke Kurbelarm mit 2 Inbusschrauben
3.) 3 schwarze Spacer (Distanzringe)
4.) Eine schwarze Justierschraube mit weißer Shimano Aufschrift für den linken Kurbelarm.
5.) Innenlager (beide Lagerschalen + Verbindungsstück)

Siehe auch Montageanleitung für Hollowtech II Kurbeln mit Bild der Einzelteile. Dort steht gleich zu Anfang, was es mit den Spacern (Distanzringe) auf sich hat und wieviele man verwenden muss, parallel ist auch die original Shimano-Montageanleitung empfehlenswert. Dazu einfach das Tretlagergehäuse des Rahmens messen (68mm oder 73mm - dort, wo die Kurbel durch den Rahmen gesteckt wird) und entsprechend die Spacer verbauen, um den richtigen Abstand der Kurbelarme zu erlangen. Ich z.B. habe eine Breite von 68mm am Rahmen, also musste ich 2 Spacer rechts (Kettenblattseite der Kurbel) und 1 Spacer links montieren (jeweils zwischen Rahmen und Lageschalen, nicht zwischen Lagerschalen und Kurbel! Siehe auch Bilder.). Ich hoffen, die Bilder sind eindeutig genug, leider alles nur auf englisch.

Oder gleich direkt eine Bild einer zerlegten LX-Kurbel (beide Lagerschalen + Verbindungsstück sind hier zusammengesteckt abgebildet):
korbalx.jpg


Als Werkzeuge brauchst Du hauptsächlich einen Drehmomentschlüssel (z.B. die Inbusschrauben am der linken Kurbelarm sollen laut Aufkleber mit 12-15 Nm angezogen werden) und einen Patronenlagerschlüssel für die Lagerschalen und die Justierschraube. OK, die Werkzeuge wirken vielleicht etwas teuer, aber vor allem beim Drehmomentschlüssel sollte man nicht sparen. Schließlich wollen alle wichtigen Schrauben am Rad mit dem korrekten Drehmoment angezogen werden (siehe auch oben verlinkte Shimano-Anleitung, und man beachte die dort beschriebenen Drehmomente für die Kurbelteile), und sowas kann man immer mal gebrauchen. Den kombinierten Patronenlagerschlüssel bekommt man auch etwas günstiger direkt von Shimano und einzeln, z.B. das hier und das hier, wobei letzteres wahrscheinlich einfach auf eine Ratsche / Schlüssel gesteckt werden muss (???). Ein ansässiger Händler sollte diese Werkzeuge für Shimano-Kurbeln da haben und Dich genau beraten können, Drehmomentschlüssel im Fachwerkzeughandel kaufen.

So, das war´s, jetzt muss Du nur noch die alte Kurbel und das Innenlager abbekommen. Ansonsten: Umbau machen lassen, sollte wirklich für einen geübten Zweirad-Mechaniker in 10 Minuten zu schaffen sein => wie gesagt, 2x 3,50€ für 2x 5 min. musste ich berappen - habe mir dann aber alles zeigen lassen, damit ich das selber kann.
 
hey da ist ja noch jemand wach :daumen: :love:

den Einbau hab ich eigentlich soweit kapiert.
ich verstehe nur nicht was ich mit der Kettenlinie machen muss wenn ich auf einmal 50mm habe anstatt vorher 47,5mm.
Die LX hatt ja laut den Anleitungen 50mm fest.
Muß man dann nur die Schaltung neu einstellen, oder brauch man da einen anderen Umwerfer
oder muss ich das hintere Ritzelpaket irgendwie ändern damits vorne wieder passt?
Drehmomentschlüssel habe ich schon :) . das andere Werkzeug schaffe ich mir auch noch an.
ich versuche mal die Werkstatt wo ich es hinbringe zu fragen ob ich zu schauen darf.
Würde es am liebsten selbst versuchen aber sehe es nicht ein bei einem neuen Fahrrad wo ich viel Geld (für mich war’s das) für gezahlt habe rum zu testen.
das mache ich wenns Mal älter ist.

Gruß

Patrick
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück