Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
ich bin auch auf dem Geschmack eines Transalp Bikes gekommen, auch wenn eine Neuanschaffung erst nächstes Jahr geplant war. Nur durch die MW Erhöhung lohnt sich ja der Kauf doch noch dieses Jahr.

Ein paar technische Fragen habe ich:


Bremsen:
1. Rapidfire und Dual Control sind Begriffe aus dem Spektrum der Felgenbremsen und sind bei der Anschaffung von Scheibenbremsen unwichtig?

Gabel:
1. Reba Team oder MX Pro ETA? (Wiege 103kg bei 185cm Körpergröße...)
2. Was ist die ETA Funktion?

Denke das ich das Stoker III nehmen werde oder ist das Stoker I mit LX Hallowtech Kurbel doch die 150€ mehr wert? Längerfristig gesehen?

Das wäre es fürs Erste! Danke für eventuelle Antworten!
 

Anzeige

Re: Transalp24...
1. Nein!
- Rapid Fire bezeichnet die "klassichen" SCHALThebel, bei denen man mit dem Daumen hoch und dem Zeigefinger runterscheltet.
- Bei Dualcontrol schaltet man mit dem Bremshebel durch runterdrücken, egal ob Scheibenbremsen oder V-brake.
Du musst dir also überlegen, was du willst, Schaltung und Bremse getrennt oder über einen Hebel kombiniert.

2. Die Reba ist leichter und durch U-turn / Poplock sehr flexibel, die MX Pro etwas schwerer, und vielleicht etwas eher die "Sorglos-Gabel" (wobei die Reba auch keine Probleme macht).
Funktionell würde ich immer die Reba nehmen, ich weiß allerdings nicht, ob du für die Reba zu schwer bist und nicht doch die MX Pro besser wäre.

Und nimm min. das Stoker I, wenn du es dir leisten kannst, das lohnt schon wg. der Laufräder!
 
sooo, muss mich doch auch mal zu wort melden:
hat zufällig jemand in den 07er rahmen schon nen fat albert reingebaut? weil ich bin mir bei meinem nicht sicher, ob das passt. hab mal nen anderen 2,35er von meinem bruder eingebaut, aber ich hab das gefühl das der recht schmal baut.....

ach, und noch was: das steuerrohr des 53mm hardtailrahmens ist über 160mm lang. nicht 140 wie angegeben. oder das wird anders gemessen als ich es getan hab. das blöde ist nur, das jetzt meine alte gabel nichtmehr passt. so nen mist, jetzt muss ich mir auch noch nen neuen schaft bestellen.
 
Pif schrieb:
Danke und wieder einiges dazugelernt :) Weitere Antworten bezgl. der Gabel wären sehr hilfreich!
ich hab jetzt nicht mehr auf der HP nachgeschaut, aber normalerweise haben die 06er Rebas kein U-Turn mehr. Das heißt, dass der Federweg nicht mehr per Stellrad stufenlos veränderbar ist. Die haben nur noch PopLock, was bedeutet, dass du die Zugstufe vom Lenker aus ausschalten kannst. RockShox nennt das MotionControl. Effekt ist dabei, dass die Gabel im ausgefahrenen Zustand verhärtet und sie so im Wiegetritt nicht mehr wippt. Ab dem Modell Race kann man das extern an der Gabel noch feinjustieren, also bestimmen, wie hart die Gabel im blockierten Modus sein soll. Übersteigt ein Schlag von unten den eingestellten Widerstand, gibt die Gabel trotz Blockierung den vollen Federweg frei und verhärtet anschließend, wenn keine weiteren Schläge folgen, wieder. Die Modelle Race, Team und Worldcup unterscheiden sich nur durch mehr oder eben weniger Leichtbauteile. Ich würde daher (ohne, dass das jetzt böse gemeint ist) zur Race tendieren und Leichtbau zu Gunsten von Steifigkeit und Haltbarkeit aus dem Weg gehen.
Mit der MX Pro fährst du natürlich auch nicht schlecht. Ebenfalls wartungsarm. Hat im Unterschied zur Reba das ETA, was bedeutet, dass du einen Hebel umlegst und von oben auf die Gabel drückst (mit Körpergewicht). Dann senkt sich die Gabel ab und lässt 30mm Restfederweg übrig. Die Front des Bikes senkt sich ab und man kann steilere Anstiege fahren ohne dass das Vorderrad abhebt. Die Federung ist dabei nur reduziert, nicht blockiert und öffnet sich nicht bei plötzlichen harten Schlägen.
ETA ersetzt also kein Lockout (weil eine Absenkung der Gabel in der Ebene auf Asphalt keinen Sinn macht) und das MotionControl der Reba ist kein Ersatz für ein ETA. Sind eben 2 völlig verschiedene Systeme.
Ach so, ja, und die MX Pro hat glaub ich 120mm, die Reba nur 100.
 
Vielen Dank für diese ausführliche Information. Das mit dem Vorderrad hochgehen ist denke ich mal nur für 15%+ Anstiege wirklich intressant, bisher merke ich das Vorderrad eigentlich nur bei Anstiegen auf Niveau eines kleinen Damms oder so. (Von der Steilheit).

Transalp bietet beim Stoker I die Reba SL und die Reba Team als Upgrade an, ist die SL Version die gleiche, die du Race genannt hast?

Und was ist mit dem Einwand von John Rico bezgl. des Gewichts von mir, was zu schwer für eine Reba sein könnte. (103kg/183cm - möchte aber früher oder später durchaus wieder runter auf 90kg). Wäre es da nicht vll. sogar erstmal sinnvoll die std. Gabel zu nutzen (die hat doch auch 100mm Federweg oder), um dann mit weniger Geicht die Gabel zu wechseln?
 
Schreib eine Mail an Transalp oder ruf direkt an, die können dir auch viele andere Gabeln anbieten, die für dich passen, deinen vorstellungen entsprechen und evtl. nicht in der Upgradeliste stehen.
 
Jewgenie schrieb:
ach, und noch was: das steuerrohr des 53mm hardtailrahmens ist über 160mm lang. nicht 140 wie angegeben. oder das wird anders gemessen als ich es getan hab. das blöde ist nur, das jetzt meine alte gabel nichtmehr passt. so nen mist, jetzt muss ich mir auch noch nen neuen schaft bestellen.

Bei mir stimmte der Sattelrohrdurchmesser auch nicht. War 31 komma irgendwas, statt 27,2 wie angegeben. Hatte mir extra ne Thomson Stütze besorgt, die dann nicht passt.

Das schmälert natürlich ein wenig die Begeisterung...
 
squirrel schrieb:
ich hab jetzt nicht mehr auf der HP nachgeschaut, aber normalerweise haben die 06er Rebas kein U-Turn mehr.
Das stimmt nicht, '05 war es glaub ich die Race, '06 und auch '07 hat die Team U-turn (85-115 mm).
Bis vor kurzem stand die Gabel auch noch explizit mit U-turn bei Transalp in der Liste, ist jetzt allerdings verschwunden - warum auch immer. :confused:

Ach so, ja, und die MX Pro hat glaub ich 120mm, die Reba nur 100.
Zumindest auf der Transalp Seite wird die MX Pro nur als 105 mm Variante angeboten.

Somit hättest du mit der Reba nen echten Lockout vom Lenker aus und einen frei wählbaren echten Federweg von 85-115 mm, wogegen du die MX Pro "nur" als Kletterhilfe absenken kannst, dann aber ohne wirklichen Federweg.
Daher meinte ich auch, die Reba ist vielseitiger!
Falls es die U-turn bei Transalp plötzlich nicht mehr gibt und du beim Bike nicht auf jedes Gramm achtest, würde ich aus Stabilitätsgründen vielleicht zur MX Pro tendieren, ansonsten würd ich die Reba nehmen.
 
John Rico schrieb:
Somit hättest du mit der Reba nen echten Lockout vom Lenker aus und einen frei wählbaren echten Federweg von 85-115 mm

Das habe ich dann bereits ab dem Modell Reba SL oder erst ab dem Modell Reba Race?
 
Die Federwegsverstellung (=U-turn) hast du NUR bei der Team! Den Lockout haben soweit ich weiß alle.
Die SL und die Race unterscheiden sich glaube ich nur in etwas unterschiedlichen Materialien (andere Gabelbrücke?), technisch sind sie meine ich gleich.
Das Problem ist auch, dass es auf dem MArkt zig verschiedene Ausführungen gibt, zum Beispiel gibts bei RS nen normalen Poplock und den besseren Poplock Adjust.
Ruf am besten an und frag, ob die Reba Team Poploc Adjust und U-turn hat.
Wenn ja, ist die für 169 € Aufpreis geschenkt, wenn es nicht mehr die U-turn Variante ist und du bei deinem Gewicht bleiben willst, ist die MX Pro ne gute Alternative.

Für genaue Infos über die Gabeln guckst du am besten mal hier im Forum unter Techtalk --> Federungen, da findest du zu beiden Gabeln ne Menge Infos.
Ansonsten bietet sich SRAM.com an, da findest du alle Infos über die verschiedenen Rebas.

Ach ja, und ich würd noch 59 € investieren und die Jucy 5 nehmen, ist deutlich besser als die Julie, bei den paar Euros lohnt sich das!
 
fatboy schrieb:
Bei mir stimmte der Sattelrohrdurchmesser auch nicht. War 31 komma irgendwas, statt 27,2 wie angegeben. Hatte mir extra ne Thomson Stütze besorgt, die dann nicht passt.

Das schmälert natürlich ein wenig die Begeisterung...

jo, meine hat auch 31,6, das sind jetzt die 07er rahmen. aber ich wusste das, und hab mir direkt für 16euronen ne sattelstütze mitbestellt. ist nen super ding wie ich finde. nen super preis-gewichtsverhältnis....
 
John Rico schrieb:
Die SL und die Race unterscheiden sich glaube ich nur in etwas unterschiedlichen Materialien (andere Gabelbrücke?), technisch sind sie meine ich gleich.
Nein!
Bei der SL kann man das MotionControl nur intern voreinstellen (mit Inbus-Schlüssel) und dann bei der Fahrt aktivieren / deaktivieren! Ab dem Modell Race findet man auf dem rechten Holm einen kleinen Drehknopf, über den man die Härte der Blockierung quasi während der Fahrt verstellen kann. Ob man das braucht und nutzt, ist natürlich eine andere Sache. Ich passe so die Gabel ab und zu vor der Fahrt an unterschiedliche Gelände an...
Die Race, Team und Worldcup unterscheiden sich dann nur noch in den Materialien.
 
Jetzt habe ich mich selber nochmal schlau gemacht.
Und du hast recht:
SL: internes Floodgate (und eig in D keine Aftermarket Gabel)
Race: externes Floodgate und Krone aus 6061 T-6 Alu
Team: Krone aus 7050 T-6 Aluminium (leichter) und U-turn möglich
(Worldcup: Krone und Schaft aus Carbon)

Und es gibt ne "Team Dual Air", die dann nur leichter ist als die Race, und ne "Team Air U-turn" mit der angesprochenen Federwegsverstellung.

So, das sollte jetzt alle Fragen geklärt haben! :daumen:
 
Glaubt ihr eigentlich, dass die 2006er Modelle in diesem Jahr noch günstiger werden, bevor die 2007er Modelle kommen?Lohnt es sich darauf zu warten, um ggf. etwas zu sparen?
 
John Rico schrieb:
Jetzt habe ich mich selber nochmal schlau gemacht.
Und du hast recht:
SL: internes Floodgate (und eig in D keine Aftermarket Gabel)
Race: externes Floodgate und Krone aus 6061 T-6 Alu
Team: Krone aus 7050 T-6 Aluminium (leichter) und U-turn möglich
(Worldcup: Krone und Schaft aus Carbon)

Und es gibt ne "Team Dual Air", die dann nur leichter ist als die Race, und ne "Team Air U-turn" mit der angesprochenen Federwegsverstellung.

So, das sollte jetzt alle Fragen geklärt haben! :daumen:

Danke nochmals für deine Recherchen, auch wenn ich mit den ganzen Begriffen doch etwas überfordert bin :-)
 
Pif schrieb:
Glaubt ihr eigentlich, dass die 2006er Modelle in diesem Jahr noch günstiger werden, bevor die 2007er Modelle kommen?Lohnt es sich darauf zu warten, um ggf. etwas zu sparen?


also ich hab gefragt, ob es den 53cm rahmen noch als 06er modell gibt. dem war leider nicht so. naja, dafür ziert mein rad jetzt eine neue xlc sattelstütze...:daumen:
 
Na super!

Ich warte jetzt bereits 6 Wochen auf meinen scheiß Rahmen (3-4 Wochen wurden mir gesagt ...) und nichts hat sich getan. Hab schon des öfteren dort angerufen, aber immer wurde mir gesagt, dass die Lackiererei noch nicht geliefert hat.
Dazu kommt jetzt noch, dass zum Zeitpunkt meiner Bestellung das Sattelstützenmaß mit 27,2 mm angegeben war und plötzlich steht beim gleichen Rahmen 31,6 mm. Hab mir nun aber schon die passende Stütze für 27,2 mm besorgt ....
 
Also ich habe mein Fully nach 9 Tagen erhalten !

Hatte auch mal angefragt wegen anderer Farbe ( wollte was in anthrazit ) aber die lange Lieferzeit von 4-5 Wochen für Sonderfarben hat mich dann abgeschreckt und ich hab standart schwarz geommen....
Liegt wohl nicht an Transalp24 sondern an der Pulverbeschichtungsfirma die das für die macht !
 
Auf meinen weißen Kinesis Superlight musste ich genau 3,5 Wochen warten, Freitag kam endlich die sehnsüchtig erwartete Lieferung! :hüpf: :bier:
Sieht gut verarbeitet aus, leider etwas schwerer als erwartet (1774 g incl. Steuersatzschalen bei 58 cm), ist aber noch im Rahmen (Vorsicht: Wortspiel :D ) und bei dem Preis geht das voll in Ordnung!
Die Barends sind mit 63 g auch etwas schwerer, preislich trotzdem unschlagbar und immer noch ein Gramm leichter als die Tune!
Ich hoffe, dass ich den Rest morgen aufgebaut bekomme und dann spätestens Dienstag die erste Runde drehen kann!

@NoizZ:
Es hieß bei mir bei der Bestellung auch 3-4 Wochen, als der Rahmen da war sagte mir der Senior am Telefon, dass ich wohl Glück hätte und Sonderfarben, gerade außergewöhnliche, bis 6 Wochen dauern können.
Da musst du dich dann bei Chaka beschweren, die Rahmen werden dort gepulvert.
Und wo hast du das denn mit 31,6 mm gelesen?
Auf der Homepage steht bei allen Rahmen noch 27,2 mm, das Maß hat meiner übrigens auch.
Geht bei euch eigentlich die "Rahmen-Gabel-Set" Seite bei Transalp?
Bei mir wird da seit einiger Zeit nichts mehr angezeigt, komisch. :confused:

Gruß
Sven
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück