Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal ne ganz andere Frage:

Gehe ich recht in der Annahme das dieser Rahmen hier identisch mit dem TRANSALP24 FIRESTORM Rahmen ist ( bis auf den Dämpfer ) ???

canfox_fs_xtr_rh42cm_rahmen_1.jpg



Link hier:
ebay Rahmen


Sieht zumindest mal genau gleich aus wie mein Rahmen....
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Und hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Hardtailrahmen gesammelt?
Stehe nämlich eine Woche vor der Bestellung und wollte mal hören obs da viell. Negatives drüber zu berichten gibt
 
Hallo Megatec,

sieht wirklich so aus, wie mein Firestorm-Rahmen. Bin damit übrigens sehr zufrieden...

cu
Harztourer
 
Und hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Hardtailrahmen gesammelt?
Stehe nämlich eine Woche vor der Bestellung und wollte mal hören obs da viell. Negatives drüber zu berichten gibt

s. auch meinen bericht von weiter oben --- die meinungen mögen da auseinandergehen. jedenfalls habe ich den 2007er rahmen, hardtail u. starrgabel. er macht alles in allem äußerlich (pulver-"lack", schweißnähte) einen guten eindruck, MEINER ansicht nach ist der ordentlich steif, und fährt sich besser als mein alter 19'' rahmen, d.h. mir persönlich liegt die geometrie besser.

beim weiterem fahren ist mir noch ein kleines manko im detail aufgefallen, welches sich aber bestimmt einfach beheben lässt. die zugführung am oberrohr ist an sich ganz gut. es fehlen allerdings diese kleinen gummiringe an den zügen, die anschlagen ans rohr verhindern, so dass es bei ruppigen untergrund (also beim MTB fast immer) "klimpert".

sonst zu dem preis eine gute wahl, würde ich sagen....

allgemeine frage, allgemeine antwort ;)

danchez
 
So mein Blizzard ist jetzt auch da.Auf der Homepage werden sie zwar nicht mehr geführt aber auf Bestellung gehts noch.Ist XT Gruppe martaSL Bremse kinesis crosswind Gabel KCNC Ti-Prolite Sattelstütze KCNC Sattelklemme Reifen Racing Ralph BebopSL Pedale usw.Leichter Radsatz aus folgenden Komponenten ist bestellt AmericanClassic Naben revo speichen bis auf Antiebsseite hinten da comp Mavic open pro ceramic Felgen.Sattel kommt noch ein Tune drauf und evtl. ein F99 vorbau.Einsatzgebiet ist Straße und Forstautobahn.Fürs Gelände hab ich mein Fully.Gewicht ist hoffentlich unter 9,5kg incl.Pedale.Laufen tuts sehr gut und ist sauber aufgebaut von transalp24.:)
 

Anhänge

  • blizzard2.jpg
    blizzard2.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 292
Und hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Hardtailrahmen gesammelt?
Stehe nämlich eine Woche vor der Bestellung und wollte mal hören obs da viell. Negatives drüber zu berichten gibt
Der Rahmen an sich ist sauber verarbeitet und für den Preis top.
Was die Steifigkeit angeht, kommt es wohl sehr auf die Größe an.
Ich fahre einen 23" Rahmen und der ist ziemlich weich, da darf man für den Preis aber wohl nicht zu viel erwarten.

So mein Blizzard ist jetzt auch da.Auf der Homepage werden sie zwar nicht mehr geführt aber auf Bestellung gehts noch.Ist XT Gruppe martaSL Bremse kinesis crosswind Gabel KCNC Ti-Prolite Sattelstütze KCNC Sattelklemme Reifen Racing Ralph BebopSL Pedale usw.Leichter Radsatz aus folgenden Komponenten ist bestellt AmericanClassic Naben revo speichen bis auf Antiebsseite hinten da comp Mavic open pro ceramic Felgen.Sattel kommt noch ein Tune drauf und evtl. ein F99 vorbau.Einsatzgebiet ist Straße und Forstautobahn.Fürs Gelände hab ich mein Fully.Gewicht ist hoffentlich unter 9,5kg incl.Pedale.Laufen tuts sehr gut und ist sauber aufgebaut von transalp24.:)
Weißt du den Einzelpreis für den LRS?
Wußte nicht, dass die auch so leichte und auf Wunsch zusammengestellte LRS besorgen, klingt sehr interessant!
 
Weißt du den Einzelpreis für den LRS?
Wußte nicht, dass die auch so leichte und auf Wunsch zusammengestellte LRS besorgen, klingt sehr interessant![/QUOTE]

Den gibts auch nicht von Transalp sondern hab ich bei PedalWheels bestellt.Ist ja 28" ,fürs MTB gibts doch günstige AmericanClassic Laufradsätze bei e-bay und in diversen Shops.Da ist die Qualität evtl.nicht so gut.Einzelpreis ist fast 500 Euro weil die Felgen schon im paar 160 Euro kosten.180 euro hab ich für die a-classic naben bezahlt.Und dann die Speichen, nippel und Arbeitslohn.Aber in 28" ohne sichtbare Bremsflanke und leicht ist halt was eher selten gefragtes.
 
Weiss jemand zufällig was bei dem 2007er Firestormrahmen maximal für ein Dämfper und Gabel reinpasst?
 
Hallo Leute,

ist mir ja schon fast peinlich - aber ich weiß mir nicht anders zu helfen ...
Ich habe am Donnerstag endlich mein Bike vom Transalp24 bekommen - mit einer Recon 351 U-Turn OEM Gabel!

Wie schon in diesem Forum des öfteren diskutiert sollen sich die OEM Gabeln von Rock Shox nicht wesentlich vom Original unterscheiden ...

Auf jeden Fall habe ich erst mal gründlich das Handbuch gelesen und dann verzweifelt das Druckventil für die Negativ/Positiv Kammer gesucht - ohne Erfolg!

Laut Handbuch Seite 23:
"Solo Air Einstellung: Drehen Sie die Ventilkappe am Luftventil auf der linken Siete des Gabelkopfes gegen den Uhrzeigersinn, und nehmen Sie sie ab.!

Ich habe aber kein Luftventil!

Kann es sein, dass eine OEM Gabel ohne Luftventil ausgeliefert wird?

Ich werden nächste Woche mal bein Transalp24 anrufen - aber trotzdem veilleicht heute ja einer von Euch eine Info für mich.

Danke
ente59
 
Wenn mich nicht alles täuscht, ist die 351 U-Turn eine Stahlfedergabel und keine Luftgabel.

Stimmt genau! Egal ob OEM oder Aftermarket, es gibt keine RECON mit Air-U-Turn. Die U-Turns sind mit Stahlfeder, Luftventile gibts deshalb keine!
Das Handbuch ist aber für alle Gabeln der XC-Serie, deshalb sind da auch die Solo-Air beschrieben.

Wer U-Turn und Luftfederung kombiniert haben möchte muss zur (deutlich teureren) Revelation greifen oder eine OEM-Reba mit U-Turn finden.
 
Hallo,

habe vor mir ein Stoker VI zu kaufen....

nachdem ich ca. 80% dieses Threads gelesen hab, stellen sich mir noch ein paar Fragen:

Fährt jmd. von euch einen grünen Rahmen? Die Ralfarben sehen doch mit dem Pc-Monitor nicht orginalgetreu aus, aber durch Fotos kann man sich einen besseren eindruck machen.

Hat vllt jemand schonmal nachgefragt, ob es die Grüntöne auch in matt gibt?

Ist hier jmd. dabei, der sein Bike selbst zusammengebaut hat? Von wegen preisnachlass?

Wie heißt der Standardt Sattel?
Selle San Marco ist doch nur die Firma, oder?

Welchen Reifentyp würdet ihr nehmen NobbyNic oder Racing Ralph? (Anwendungsgebiet: Zuerst ca. 10km Straße, dann Gelände vom Waldweg für den Förster bis hin zu Trampelpfaden oder auch kleinere Trails und steilere Abfahrten...)

Wie groß wird der Aufpreis für Magura Julie Scheibenbremsen sein (Ja, will ich auch nochmal nachfragen, aber ihr kennt sicherlich ne größenordnung, oder?)


Lieber eine Marzocchi MX Pro Lock Out (2007) oder doch eine Rock Shox Tora , welche hat ein besseres P/L?


Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt/wollt :rolleyes:

mfg

Fi156
 
Ich versuch mal, alles zu beantworten:
1. s.o. Du kannst auch in einen Baumarkt, ein Farbengeschäft o.ä. gehen, die haben alle eine RAL-Tabelle, auf der du dir die Farben in natura angucken kannst.

2. es gibt alle Farbtöne in matt und glänzend, das kannst du dir aussuchen. Bei hellen Farben empfiehlt sich aber glänzend, da du die matten nicht mehr sauber bekommst.

3. Da wirst du nicht viel sparen können und der große Aufwand wird sich nicht lohnen. Kannst aber sicher mal fragen.

4. k.a.

5. Der RR ist bei Trockenheit gut, bei Nässe aber nicht zu gebrauchen. Für einen Allround-Reifen würde ich eher den NN nehmen, trotz des Profils rollt er auch auf Straße sehr leicht.

6. Es waren meine ich mal etwa 80 €, kann mich aber irren. Einfach mal nachfragen.

7. Sicher ne Glaubensfrage, sind beide OK. Sind beides Stahlfeder-Gabeln mit offenem Ölbad, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es die Tora auch mit Luftfeder gibt.

Hoffe das hilft.
 
Ahh, vielen dank für die Antworten, das bringt mich schonmal viel weiter :daumen:


Nochmal zu den Federgabeln: Sowohl bei der Tora als auch bei der MX steht auf der Transalpseite:

Einstellung: Luftdruck via Autoventil (Tora, is die Solo Air)
bzw:
Einstellung: Positiv- und Negativ- Luftdruck via
Autoventil / Rebound über Valve
System (MX mit Lockout)

Hab ich das Prinzip einer neumodischen Federgabel immernoch nicht verstanden??
Also: In einem Zylinder ist öl und ne Feder und im anderen Luft, je mehr Luft, desto geringer der Federweg, da man Luft nur bis zu einem max. Wert komprimieren kann?? Oder liege ich da Falsch?

mfg

nochmal vielen Dank für die Antworten!!
 
Beim Stoker VI ist die MX Pro Dual Air ohne Lockout bei!

Über die Luftventile/-kammern änderst du die Härte der Gabel, also die leicht/schwer sie einfedert, der Federweg bleibt dabei gleich.
Ob auch die Druck- und/oder Zugstufe bei der MX Pro über Luft gesteuert werden, kann ich dir nicht sagen.

Da kannst du unter TechTalk / Federung auch mal nach den Gabeln gucken, da steht bestimmt genaueres.
 
Ja is mir klar, dass dort nur die ohne LockOut drin ist, muss ich wohl zuzahlen...

Hab mich jetzt gegen die Tora entschieden, wer braucht schon nen Lenkerschalter :D und teurer isse auchnoch.

Vielen dank für die Hilfe!
Ich meld mich mit Bildern wieder :lol:
Aber wohl erst anfang nächsten Jahres :heul:


mfg

Fi156
 
wo wir es gerade von den gabeln haben:

beim stoker (1?) http://transalp24.de/d_388.htm ist die MZ MX Pro mit Lock Out drinn. hat die wer? gibts damit probleme? lohnt sich aufrüsten zu ner reba sl sehr? was gäbe es noch für alternativen? hätte gerne 100mm und blockierbar sollte sie nat. auch sein. komplettrad sollte um die 1000,- rum kosten mit der ausstattung vom stoker1 etwa!
 
sä ähnlich sieht es bei mir auch aus.

möchte auf keinen Fall über 1100€ kommen mit einer XT-Austattung.
Was würdet ihr da wohl zu der Grundausstattung dazunehmen?
 
Verbaut Transalp eigentlich nunmehr die 2007er LX/XT Schaltwerke und Schalthebel? Schaltwerk zumindest ja, das sieht man auf dem einen roten Stoker.
 
Mal ne ganz andere Frage:

Gehe ich recht in der Annahme das dieser Rahmen hier identisch mit dem TRANSALP24 FIRESTORM Rahmen ist ( bis auf den Dämpfer ) ???

Sieht zumindest mal genau gleich aus wie mein Rahmen....

Mh, ist zwar schon ne weile her (Die Frage und meine Erkenntnis ;) ), aber ich konnte mal ein bzw, mehrere Blicke in die Beschreibungen zu den Transalprädern werfen. Und in den Beschreibungen zu den Rahmen hab ich oft die Schriftzüge von Chaka vernommen. War aber noch 2005. Also schätz ich mal stark, das die 2005 sich von Chaka haben beliefern lassen. Wie das bei den 2006er Rädern aussieht weiß man nicht. Poison baut ja auch den gleichen Rahmen, bzw. lässt ihn auch bauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück