Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry für den Beitrag da... warn bisschen mies gelaunt, also jetzt noch einmal richtig!

Ich suche auch zurzeit einen Fully Rahmen und bin auf diesen FS Enduro Freerider von Transalp gestoßen. Der gefiel mir sofort sehr gut, aber ich habe noch ein paar Fragen.
Ich werde wahrscheinliche eine Manitou Nixon elite mit 145 mm Federweg einbauen (wenn die endlich mal kommen würde...), dazu Single Track Laufräder usw...
Ich bin eher klein mit meinen 1,60m, mein Kampfgewicht mit Ausrüstung ist ca 50kg. Wenn ich den Rahmen in 40 nehmen würde müsste das ja passem, oder?
Aber was kann man mit dem Rahmen alles so anstellen? Ich möchte ein kompaktes Bike aufbauen (wie lang ist der Radstand?), das im Bikepark und für kleine FR Touren in der gegend einsetzbar ist. In den Sommerferien gehts 3 Wochen in die schweiz und dort in mehrere ski gebiete mit bikeparks und Trails, freeridemäßig will ichs dann schon krachen lassen, aber ich ich bin noch Anfänger, also ERSTMAL keine Drops über 2-3m.
Uphill sollte es natürlich auch klappen^^

Also passt das zu diesem Rahmen? der Preis ist ja sehr verlockend mit den 399 Euro inkl Dämpfer, hält der Dämpfer gut durch? Habe noch nichts von X-Fusion gehört, meine Freunde schwören da alle auf FOX Dämpfer.
Was ist das für eine Marke die den Rahmen herstellt? Taiwan oder sowas nehmen ich an... Die Qualität, is das so wie bei Poison? Die halten nicht wirklich lang.. habe 2 Freunde die schon 3 Poison Rahmen geschrottet haben!
Ein anderer sogar den EPO von Poison!! Also das sollte nicht passieren...

Achja, dirt kann man dann vergessen mit dem rahmen oder?? Meine Gabel könnt ich auf 115mm runter traveln... also wäre schön wenn da ein bisschen von auch noch drin wäre!

MFG Simon
 

Anzeige

Re: Transalp24...
@honk2k
ja ich denke du schätzt das Anwendungsgebiet schon richtig ein :)

Kinesis stellen extrem viele Rahmen für extrem viele Hersteller her, geh einfach mal auf der Webseite
www.kinesis.com.tw/


@Berlin Cruiser
also wenn du wirklich nur in der Stadt herfährst, würde ich schon 51 Rahmen maximal nehmen, im Gelände ist kleiner wirklich besser... 47 ist auf jeden Fall ok!

zum Thema Hardtail/Fully wurde hier schon genug gepostet. Wenn dich der Faktor Geld nicht zu sehr stört, investiere in ein Fully...
 
Hm auf der Kinesis Seite habe ich nicht exakt den Rahmen gefunden, aber so ähnliche...
Gibt es eigentlich auch Tests aus Bike-Zeitschriften, wo z.B. die Stabilität unter die Lupe genommen wurde, oder der Dämpfer und sowas? Ich habe mal eine Mail an Transalp geschickt, mit der Frage nach dem Radstand mit einer Pike, da diese ja der Nixon am ähnlichsten ist. Oder kann das von euch jdn mal messen? Wäre nett, falls einer von euch den Rahmen hat...
Ist ja je nach Gabel etwas anders, aber viel kann sich da ja nicht tun.
Ich würde auch ganz gerne wissen, wie sich das Ganze bei schnellen Passagen verhält, eher schwammig oder schön steif, nimmt das Lenkbewegungen präzise an?
 
1) du welches Modell und Grösse ist das genau?

2) Mattweiß oder Glänzend Weiß?

3) Hast du noch irgendwelche außergewöhnlichen Parts bestellt außer der Reba Team Dual Air?

und konntest du mittlerweile schonmal fahren?

Danke Mathias

Hi,

zu 1)
das ist das Firestorm Custom in Rahmengröße 47
Ich bin übrigens 187cm groß bei einer Schrittlänge von 89cm und finde den Rahmen nicht zu klein!
Die Oberrohrlänge beim 52er Rahmen wäre mir auch zu lang.

zu 2)
Farbe ist verkehrsweiß Ral 9016. Ist ein glänzendes weiß :)

zu 3)
Magura Louise '07 180/180 aber nicht die neuen Disks
Mavic XC-717 mit XT-Naben
120mm Vorbau
400mm Sattelstütze von Borla
Sella Italia SLR XP Sattel
und die Nobby Nics

Kurzer Fahrbericht:
Es fährt sich super, Federung muss ich nochmal korrekt einstellen, funzt aber schon sehr gut.
Der Dämpfer wippt nur selten, den runden Tritt muss ich noch üben :)
Schaltung war schon super eingestellt, da gibts nix zu meckern.
Es macht jedenfalls eine Menge Spaß und ich würde am liebsten jeden Tag fahren :D
 
Hallo alle, und besonders Dr. Fu?

Ich habe gerade im Forum gelesen, dass Du dieses Bike bestellt und erhalten hast. Ich bin auch gerade dabei mir ein Firestorm zuzulegen und habe noch ein paar Fragen.

Wieso hast Du die Reba Team und nicht die Reba SL genommen - was ist der genaue Vorteil?
Wie lange hast Du warten müssen, wegen der Sonderfarbe?

Generell: Ich bin 1,73 m gross/klein und habe 83 cm Schrittlänge. Also 42 cm oder eher 47 cm, was meint Ihr ?

Vielen Dank, Stephan
 
Hallo alle, und besonders Dr. Fu?

Wieso hast Du die Reba Team und nicht die Reba SL genommen - was ist der genaue Vorteil?
Wie lange hast Du warten müssen, wegen der Sonderfarbe?

Das Gewicht machts wohl aus !!!
Man ist ja immer bestrebt das eine oder andere Gramm zu sparen.....:D

REBA TEAM mit Poplock = 1581 gr
REBA SL mit Poplock = 1610gr

Ansonsten kann ich der Produktbeschreibung auf der Transalp Seite keine großen Unterschiede lesen.

Wobei meine MANITOU SKAREB mit Poplock und IT ( Absenkung ) fernsteuerbar beides vom Lenker aus, gerademal 1625gr auf die Waage brachte...

TRANSALP24_de_MANITOU_Gabel.JPG
 
Schade,,,,wollt eigentlich Transalp Bikes bestellen,,,,Firestorm und Stroke,,,,auf meine zweite kritische Anfrage betreffend Rahmengrösse,,,,die empfohlenen von TA24 schienen mir etwas klein,,,,RH 47cm,Oberrohr 585mm bei Schrittlänge 91cm und vorwiegend langstrecken Touren,,,,hab ich keine Antwort mehr erhalten.
Jetzt hab ich mich in Bikeshop vermessen lassen und hab Bike(CCFully) mit RH 56 cm ,Oberrohr 615mm, bestellt. Hab jahrelang ein zu kleines Bike mit langem Vorbau gefahren,,,???48cm RH,,wollte nich noch mal gleichen fehler machen.
Scheint mir als ob vorsichtshalber (stabilitätstgründe,,verlängern kann man immer irgendwie) kleine Rahmen empohlen werden. Ist nur eine Vermutung,,aber jetzt bin ich froh dass ich mal probesitzen konnte.
X Vermessungstabellen empfahlen mir ca. Rahmenhöhe 50-52cm ,,jetzt wirds sogar 56,,,,
Mein Fazit:::: Probesitzen ist unerlässlich:daumen: ,,,,,,,alles andere ist nur theorie!!!:D
 
Nö die Theorie passt schon. Gibt auch reichlich Rahmen die nen 615mm Oberrohr haben bei ner Sitzrohrlänge von unter 56. Hättest also genausogut einen 52er nehmen können von nem anderen Hersteller.
47, 48,49,50 sind in deinem Fall mMn aber wirklich zu klein, es sei denn man will mit ner 400er Stütze fahren.
 
Also, die für mich passende Oberrohrlänge hätte ich in keiner Tabelle gefunden.
Habs bei verschiedensten Marken berechnet. Nur auf der Canyon Seite gabs die XL (sogar 620mm) empfehlung.
Bei TA24 wurde mir die Empfehlung nach Schrittfreiheit (ca. eine Handbreit) gegeben. Ok,,,fürs Familienglück nich unwichtig :D
Das Oberrohr beim Firestorm ist natürlich recht hoch und deshalb wird der Rahmen bei dieser Empfehlung viel zu klein.
Nun hab ich eins wo Oberrohrlänge und Schrittfreiheit passt.
Enttäuscht bin ich aber, dass es keine Antwort zu meiner Frage gab.
Wahrscheinlich keine Zeit für individuelle Beratung vorhanden.
Ok,,,,hat sich nun erledigt.
Würd aber wirklich jedem empfehlen unbedingt mal die Geometrie auf nem Bock zu prüfen.:)
 
Das war eine der Grunde , dass ich von Transalp zu Canyon rübergegangen bin.
Der transalp bei Sitzrohrlänge von 53cm(21") hat ne Oberrohrlänge von 585mm,
dagegen canyon hat schon bei 50cm(20") Sitzrohrlänge 610mm !!!
bei Stoker selbst bei 53cm Rahmen sind das nur schlappe 605 mm.
Der Rahmen ist etwas zu kurz bei transalp um ein niedriges gewicht zu teuschen dafür muss man das mit längeren Vorbau kompensieren was zu unruhige Fahrverhalten führt.
 
Der FS Freeride Rahmen ist doch mehr ein Enduro Rahmen oder? sieht irgendiwe so aus und die Ausstattung vom Komplettbike mit ner Pike verstärkt das ja noch...
Ich habe ine MZ Z1 SL, in Verbindung mit diesem Rahmen müsste das ja dann ein Enduro-Freerider ergeben^^ Hat den Rahmen irgenjemand? Geht der im Bikepark?

MFG Simon
 
@Berlin Cruiser:

Obwohl ich frage, was du mit einem MTB in der Stadt anfangen willst? Aber egal.
Zur Rahmengrösse: Ich habe fast deine Masse (1,82 cm gross, 84 cm Schritt, und hatte mal 92kg (neu 84kg :) ). Ich habe das 47iger fully (firestorm). Es passt wie angegossen.
Hoffe das hilft.

@El Creco:

Kommt aber auch stark darauf an, wie man auf seinem Radl sitzen will. Ich bevorzuge aus kreuztechnischen Gründen eine aufrechtere Haltung. Da ist das kürzere Oberrohr kein Fehler. Hab sogar so einen uncoolen Variolenker (siehe Bild)
Gruss aus Regensburg,
bangser
 
Ich hab mich jetzt für das 48er Hardtail entschieden. Übrigens sind die horizontalen Oberrohrlängen beim HT 19" 588mm und beim 21" 605mm (hab mal da nachgefragt)

zum Thema MTB in der Stadt:

1. extrem robust (Kopfsteinpflaster, Bordsteinkanten)

2. fahr ich seit 3 Jahren mit nem Speedbike hier rum und hab einfach keinen Bock mehr auf jede Kante zu achten und immer nach einer absenkung zu suchen

3. heißt es ja nicht umsonst Großstadtdschungel und was wäre da passender als ein MTB :D

4. sieht ein MTB einfach mal schön aus :daumen: ( Big Apple Reifen von Schwalbe ;) )

5. habe ich so die Option ins Gelände zu gehen

Es kommt natürlich auf die Fahrweise an aber man kann ein Mountainbike auch in der Stadt hart rannehmen :)

Gruß
 
Gestern kam mein Stoker I nach ca 2 Wochen Wartezeit (verkehrsweiße Lackierung). Vorhin hab ich die erste Runde gedreht und es fuhr sich top. Dazu noch frischer Neuschnee und es hat richtig Spaß gemacht. Unterwegs musste ich noch 2x die Sattelhöhe nachbessern, was aber nichts an meinem positiven Ersteindruck ändern konnte. Bin auch 1.82m groß und habe eine Schrittlänge von ca 85cm und den 19' Rahmen genommen. Nach knapp 2h Fahrtzeit war ich sehr zufrieden und der Rahmen scheint mir zu passen.

mfg
 
ja ich wollte eigentlich erst was draufkleben. aber ich bin jetzt so baff von der farbe. glaube ich lasses erstmal so.

@transalp :daumen: :daumen:
 
Ich würd aber noch den Gabelschaft kürzen und die Spacer wegnehmen. Was für ein Lenker ist das?
 
xlc riser lenker. das mit schaft muss ich mal sehen. erstmal ausfahren morgen :)

edit grad noch 2-3 km bei nacht durch den schnee gefahren. *griins*
 
....die empfohlenen von TA24 schienen mir etwas klein,,,,RH 47cm,Oberrohr 585mm bei ...

Das war eine der Grunde , dass ich von Transalp zu Canyon rübergegangen bin.
Der transalp bei Sitzrohrlänge von 53cm(21") hat ne Oberrohrlänge von 585mm,

wie jetzt?
also ich glaube ihr beide habt recht, ABER die 585mm bei Agepi (47cm Sitzrohr) beziehen sich auf die horizontale Messmethode, und die 21"=53cm von Greco
auf die länge entlang des Oberrohrs( Mitte Sitzrohr bis Mitte Steuerrohr).
Oder meint Ihr verschiedene Rahmen?
 
meine freundin will eins in der farbe RAL 3017 Rose hat jemand so eins?

komplette 2007 Shimano LX - XT Rapid Fire Plus Gruppe bestehend aus:
LX: Kassette, Kette, Kurbel Hollowtech II inkl Innenlager,
Schalthebel Rapid Fire Plus, Umwerfer
XT: Schaltwerk, Disc Naben

Avid Juicy 5 Scheibenbremse 2007

Mavic XM-317 Disc Laufradsatz mit
XT Disc Naben u. DT Swiss Speichen 2007

Federgabel Marzocchi MX Pro Air mit Lock Out 2007
Shimano PD-M540 Pedalsatz 2007
Anbauteile 2007:
XLC Ultralight Anbauteile (Lenker 90mm, Vorbau, Sattelstütze, Bar-Ends)
Nobby NIC Faltreifen 2,1"
Sattel Selle Italia SLK SE Damen 2007
Cane Creek Steuersatz industriegelagert

Sind die anbauteile so in Ordnung oder würdet ihr was ändern?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück