Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@jowo511: Bestellt habe ich es am 5.März. Soll nächste Woche Dienstag/Mittwoch kommen. Farbe ist RAL 6003 Olivgrün. Wenn ich es habe stelle ich natürlich Bilder rein, ist ja fast schon Pflicht :)

@denkdirnix: Stimmt, ist schade das sie die nicht verbauen. Optisch würden mir die besser gefallen, aber die SL sind ja auch irgendwann runtergebremst und dann kann man sich ja immer noch die VD holen :D
 

Anzeige

Re: Transalp24...
hallo...

ich möchte auch n transalp-bike....und zwar n hardtail weil ich die besser find... möchte mir das stoker I zulegen. welche gabel würdet ihr empfehlen? habe gehört in der preisklasse wäre die Marzocchi besser....und er würde für 35 euro mehr avid 5-er dranbaun...lohnt das?...habe bisher nur hs33 gefahren.

dann noch die grössenfrage: bin 178cm und habe schrittlänge 82 cm. herr reising empfielt mir 17 zoll mit 110-er vorbau...was meint ihr?...hat jemand erfahrung mit 17 zöller bei meiner grösse??...bitte melden....über bilder würde ich mich auch freuen.

danke

mfg
red-rabbit
 
Hi,
ich bin etwa 176cm gross und hab ne Schrittlaenge von 82.
Ich habe mir das Stoker VII mit 19`Rahmen und 100mm Vorbau bestellt.
Nach Herrn Reising liegt die Schrittlaenge genau im Übergangsbereich von 17 auf 19.
Da ich hauptsaechlich Touren fahren werde, hab ich den groesseren Rahmen genommen.
ciao
 
ich würde den 19" nehmen, 43cm find ich eigentlich schon zu klein bei knappen 1,80m.... hab auch den 19" genommen und bin 1,79m groß
 
Ich bin 1,73 und hab 83-84 cm Schrittlaenge und hab im Prinzip das gleiche Problem. Denke aber, dass in meinem Fall 17" besser ist mit 110er Vorbau. Kann dir aber noch nicht wirklich was dazu sagen, da ich es ja erst kaufen will :)
 
die juicys sind besser als die julies es lohnt sicht auf jedenfall. wenn du aber im flchland wohnst musste dich schon vom auto ziehen lassen um die einzubremsen ^^. da sintermetallbeläge eingebaut sind und diese höllisch lange brauchen
 
Fahert denn jemand mit aehnlichen massen wie ich einen 17" rahmen und kann was dazu sagen?
oder generell jemand mit ueber 1,73 auf nem 17er unterwegs?
 
ich!. ich bin 178 und hab ein 17". Wird halt immer weniger. kommt drauf an was du fahren willst?

Mehr tour, weniger große aktion mit kleinem technischem Dh=19"
Mehr Aktion, weniger Touren = 17"

Dennoch ist es am ende abhängig wie man es mag. Ich mag kleinerer räder grundsätzlich lieber, daher auch meine wahl 17".

beim telefonat mit TA24 sagte man mir auch, der 17" sei für mich vllt besser von wegen großes bike weniger kontrolle (so ähnlich, ist schon eine weile her)
 
danke fuer den beitrag!
wuerde schon eher richtung tour tendieren und weniger in Richtung action.
aber irgendwie passen die geometriedaten des rahmens (sofern die oberrohrlaenge parallel angegeben ist auf TA24) nicht so wirklich zu den Daten, die man hier http://www.mountainbike-magazin.de/derschnellewegzuroptimalenbike-geometrie.90796.htm berechnen kann.
braeuchte ein oberrohr von um die 55cm, aber rahmenhoehe 46. sowas gibts irgendwie nicht, hoechstens fuer frauen :eek:
Das 17er TA muesste ja so etwa 57,5 cm haben und das 19"er 58,75. Passt also beides nicht.
Bekommt ihr da auch so komische Werte raus?
 
@roland: Du wirst keinen Rahmen finden oder höchstens mit viel glück der genau auf deine errechnete Werte passt. Es kommt auch ein bisschen auf deinen persönlichen Geschmack an. Wenn dir das zu heiß ist, geh lieber in ein Fachgeschäft und lass dich dort beraten und kaufe dann auch dort:D
 
danke für die antworten..denk ich werd wohl den 17-er nehmen...und bei den bremsen weis ich noch net recht...aber was ist mit meiner frage zu den angebotenen gabeln für das strokerI ? welche ist besser?


mfg
red
 
Ich habe 2005 bei 1,78 und 82 cm Innenbeinlänge ein HT mit 19" Rahmen bei Transalp gekauft. Das Rad war zwar OK, aber irgendwann fand ich es dann zu sperrig und träge. 17" habe ich dann auch mal bei anderen Rädern ausprobiert. Das sah jedoch doof aus, wie ein Kinderfahrrad. Ich habe schlußendlich das Rad mit einem 18" Rahmen neu aufgebaut. Ich würde lieber ein anderes Rad (wahrscheinlich mit etwas schlechterem Preisleistungsverhältnis) nehmen, als mich auf einen Händler festzulegen und ein etwas zu großes oder zu kleines Rad zu kaufen. Transalp24 ist ein super Laden. Service und Preisleistung sind unschlagbar, aber wenn das Rad nicht 100% passt, dann hilft das auch nicht weiter und 18" Räder gibt es momentan dort nicht.
 
also ich bin heute mal zu den oertlichen Fahrradlaeden und hab mich etwas umgesehen. In der Preisklasse gabs eigentlich fast nix. Nur 2 Bulls und 2 Scott Scale. Alle mit einer super schlechten Gabel. Bin sowohl 43 cm als auch 47cm probegefahren und irgendwie war beides ok. Von der Groesse hat mir noch das Scott mit 43 cm zugesagt. Bin mir nicht ganz sicher welches Modell es war, aber wuerde auf ein Scale 50 tippen, vom Vorjahr.
Von der Geometrie her scheint es dem Transalp ziemlich aehnlich zu sein, daher wuerd ich mein Glueck wohl ebenfalls mit dem 17er versuchen.
 
es ist sehr wendig, lässt sich schnell beschleunigen. Größe ist für den ein oder andern geschmack wie schon mal gesagt zu klein. Ich finde es genau richtig.

Durch volle fussgänger zonen fahren macht spaß, da man halt überall druchkommt und man sich verbeischlängeln kann. Oberrohr ist recht stark abfallend(erkennt man auch auf den bildern), dies ist eher etwas untypisch für cc, aber sorgt meiner meinung nach nach einer besseren kontrolle in schwierigen situationen.

sorry, kanns aber gerade nicht besser beschreiben.

Bei mir reicht die sattelstange auf jeden fall aus um den sattel so hoch zu stellen, dass man nicht mehr so leicht an die pedale kommt. Für leute mit riesenbeinen wäre es vllt in 19" besser.

Ps: hab etwa eine schrittlänge von 84cm
 
Hallo!

in 2-3 Wochen... kommt mein heute bestelltes gute Stück.

Stoker Limited Edition http://www.transalp24.de/index.html?d_726.htm

Im Angebot enthalten:

- Avid Juicy 7 185/160 Scheibenbremse
- Rock Shox Reba Race (100mm) Gabel

("Standard"- Rest siehe Angebot)

Persönliche Wünsche meinerseits:

- 19" in verkehrsweiß - glänzend
- 110 mm Vorbau
- komplette XT-Gruppe (außer Bremsen natürlich ;-) )
- Schwalbe Smart Sam Reifen
- Innen-5-Kant System (für Reifen und Sattel)
- Sattel mit Aussparung (XLC Ultralight Anatomic Race)
- Kettenstrebenschutz

Warum Hardtail?

Ich möchte das Rad v.a. für kleinere und Tagestouren benutzen. Da ich schon ein Rennrad mein eigen nenne, ab und an aber auch gerne mal abseits der Straßen unterwegs sein will (hatte bisher ein billiges Starrrahmen-Bike für diesen Zweck, ist jetzt aber 9 jahre alt und runtergefahren) benötige ich dafür was offroadtaugliches. Da ich noch studiere und nicht beliebig viel für ein Radel erübrigen kann und will, viel die Wahl auf ein anständiges Hardtail. Fahrbare Tour/Allmountain/Enduro-Fullys fangen ab einer Preisregion jenseits der 1400.- an, mit etwas besseren Dämpfer kommt man schnell und weit drüber.

Anfangs wollte ich nicht mehr als 1000.- ausgeben (ist ja eine beliebte Grenze). Als ich aber (auch über dieses Forum) erfuhr, dass man relativ günstig von LX auf XT upgraden kann, beschloss ich das auch in Anspruch zu nehmen. Mit Versand und Kleinteilen summiert sich das Ganze nun auf 1140.- EUR. In meinen Augen durchaus vertretbar.

Wieso Transalp24?

Anfangs wollte ich beim örtlichen Händler ein Bike besorgen. Im ersten Laden wollte man mir zuerst ein Bulls andrehen, bei dem die Komponenten ansich nicht schlecht waren, aber eben bei dem Preis nicht ganz meinen Ansprüchen genügte. Zudem war mir Bulls auch eher als Massenhersteller bekannt.. das Abraten mehrerer Bekannter bestätigte nur den etwas schalen Beigeschmack.

Als Alternative wurde mir ein Focus Black Forest angeboten.. das hatte aber Magura Julie Bramsen verbaut (von Scheibenbremsen hatte ich kaum eine Vorstellung, hatte nur entfernt mal was von MAGURA gehört, aber das Internet hilft einem ja schnell weiter). Auch der Rest bewegte sich zwischen Shimano M-sowieso und LX.. (Test im BIKE: befriedigend). Das angebotene KTM mit komplett XT und Magura Felgenbremsen war mir für 1600.- einfach zu teuer.

Danach bin ich zum Händler meines Vertrauens gegangen. Mit diesem hatte ich bisher bei Reparaturen meines Rennrades und kleinen Upgrades gute Erfahrungen gemacht.. leider konnte er mir nur Simplon Räder (sicher ihr Geld wert, mir als Student und Hobbyfahrer zu teuer) und TrengaDE-Räder von der Stange anbieten. Dieses Prinzip kam mir ansich nicht schlecht vor, man bekommt eine in sich stimmige Komponentenauswahl für ein ganz gutes Preisleistungsverhätnis, je besser desto mehr Geld man auf den Tisch legt. Habe mir dann auch gleich einen Katalog mitgenommen. Bei der Suche nach Testergebnissen bin ich dann allerdings über diese Homepage gestolpert auf der im Kaufberatungsthread u.a. auf transalp und Canyon verwiesen wurde..

Da dachte ich mir, wenn ich sowieso bei meinen Preisvorstellungen nur ein Bike bekomme, das nur fertig bestellt wird, könnte ich das auch gleich selber online erledigen. Man bekommt bessere Komponenten für das Geld und kann sich seine Teile und Farbe selber aussuchen.

Somit die Frage: Canyon- Grand Canyon 6.0 (die Bikes im Test ganz gut abschneiden) oder Transalp Stoker LTD?

Meine Wahl viel auf transalp, da sie für das gleiche Geld etwas bessere Komponenten bietet.

Leider lässt sich ein Vergleich zwischen den versch. Rahmen nur sehr schlecht herstellen, da zu Trenga Rahmen gar keine und zu Chaka-Rahmen (werden auch bei Transalp verbaut) nur sehr eingeschränkt Testergebnisse online zu finden sind. Ich denke jetzt mal, dass die Rahmenqualität bei transalp passt, die Bilder (u.a. von den Schweißnähten) hier sehen ja ganz ordentlich aus. Für meine Einsatzzwecke sollte es eigentlch ausreichen.

Auch hoffe ich, dass die Größe (bei meiner Schrittweite von ca. 86 cm, ges. Größe 181 cm) passt. Nach vorheriger Recherche im Internet hatte Herr Arne Reising mir diese Größe auch empfohlen. Bei den Rädern ähnlicher Geometrie (u.a. TrengaDe TDM 5.0) hat's jedenfalls gepasst.


Ich kann das Lob über Transalp nur bestätigen! Sehr nett und kompetent!! am Telefon, Email-Anfrage war am nächsten Tag beantwortet. Ich freue mich jedenfalls bald mit dem neuen Bock die Gegend unsicher zu machen.

Außerdem ein Dank an alle, die hier Infos weitergeben und über ihre Erfahrungen berichten!

MFG Dude

P.S.: Ich werde Bilder in mein Profil Stellen, sobald es da ist.
 
Hallo!

in 2-3 Wochen... kommt mein heute bestelltes gute Stück.

Stoker Limited Edition http://www.transalp24.de/index.html?d_726.htm

Im Angebot enthalten:

- Avid Jucy 7 185/160 Scheibenbremse
- Rock Shox Reba Race (100mm) Gabel

("Standard"- Rest siehe Angebot)

Persönliche Wünsche meinerseits:

- 19" in verkehrsweiß - glänzend
- 110 mm Vorbau
- komplette XT-Gruppe (außer Bremsen natürlich ;-) )
- Schwalbe Smart Sam Reifen
- Innen-5-Kant System (für Reifen und Sattel)
- Sattel mit Aussparung (von Selle, Name vergaß ich)
- Kettenstrebenschutz

Warum Hardtail?

Ich möchte das Rad v.a. für kleinere und Tagestouren benutzen. Da ich schon ein Rennrad mein eigen nenne, ab und an aber auch gerne mal abseits der Straßen unterwegs sein will (hatte bisher ein billiges Starrrahmen-Bike für diesen Zweck, ist jetzt aber 9 jahre alt und runtergefahren) benötige ich dafür was offroadtaugliches. Da ich noch studiere und nicht beliebig viel für ein Radel erübrigen kann und will, viel die Wahl auf ein anständiges Hardtail. Fahrbare Tour/Allmountain/Enduro-Fullys fangen ab einer Preisregion jenseits der 1400.- an, mit etwas besseren Dämpfer kommt man schnell und weit drüber.

Anfangs wollte ich nicht mehr als 1000.- ausgeben (ist ja eine beliebte Grenze). Als ich aber (auch über dieses Forum) erfuhr, dass man relativ günstig von LX auf XT upgraden kann, beschloss ich das auch in Anspruch zu nehmen. Mit Versand und Kleinteilen summiert sich das Ganze nun auf 1150.- EUR. In meinen Augen durchaus vertretbar.

Wieso Transalp24?

Anfangs wollte ich beim örtlichen Händler ein Bike besorgen. Im ersten Laden wollte man mir zuerst ein Bulls andrehen, bei dem die Komponenten ansich nicht schlecht waren, aber eben bei dem Preis nicht ganz meinen Ansprüchen genügte. Zudem war mir Bulls auch eher als Massenhersteller bekannt.. das Abraten mehrerer Bekannter bestätigte nur den etwas schalen Beigeschmack.

Als Alternative wurde mir ein Focus Black Forest angeboten.. das hatte aber Magura Julie Bramsen verbaut (von Scheibenbremsen hatte ich kaum eine Vorstellung, hatte nur entfernt mal was von MAGURA gehört, aber das Internet hilft einem ja schnell weiter). Auch der Rest bewegte sich zwischen Shimano M-sowieso und LX.. (Test im BIKE: befriedigend). Das angebotene KTM mit komplett XT und Magura Felgenbremsen war mir für 1600.- einfach zu teuer.

Danach bin ich zum Händler meines Vertrauens gegangen. Mit diesem hatte ich bisher bei Reparaturen meines Rennrades und kleinen Upgrades gute Erfahrungen gemacht.. leider konnte er mir nur Simplon Räder (sicher ihr Geld wert, mir als Student und Hobbyfahrer zu teuer) und TrengaDE-Räder von der Stange anbieten. Dieses Prinzip kam mir ansich nicht schlecht vor, man bekommt eine in sich stimmige Komponentenauswahl für ein ganz gutes Preisleistungsverhätnis, je besser desto mehr Geld man auf den Tisch legt. Habe mir dann auch gleich einen Katalog mitgenommen. Bei der Suche nach Testergebnissen bin ich dann allerdings über diese Homepage gestolpert auf der im Kaufberatungsthread u.a. auf transalp und Canyon verwiesen wurde..

Da dachte ich mir, wenn ich sowieso bei meinen Preisvorstellungen nur ein Bike bekomme, das nur fertig bestellt wird, könnte ich das auch gleich selber online erledigen. Man bekommt bessere Komponenten für das Geld und kann sich seine Teile und Farbe selber aussuchen.

Somit die Frage: Canyon- Grand Canyon 6.0 (die Bikes im Test ganz gut abschneiden) oder Transalp Stoker LTD?

Meine Wahl viel auf transalp, da sie für das gleiche Geld etwas bessere Komponenten bietet.

Leider lässt sich ein Vergleich zwischen den versch. Rahmen nur sehr schlecht herstellen, da zu Trenga Rahmen gar keine und zu Chaka-Rahmen (werden auch bei Transalp verbaut) nur sehr eingeschränkt Testergebnisse online zu finden sind. Ich denke jetzt mal, dass die Rahmenqualität bei transalp passt, die Bilder (u.a. von den Schweißnähten) hier sehen ja ganz ordentlich aus. Für meine Einsatzzwecke sollte es eigentlch ausreichen.

Auch hoffe ich, dass die Größe (bei meiner Schrittweite von ca. 86 cm, ges. Größe 181 cm) passt. Nach vorheriger Recherche im Internet hatte Herr Arne Reising mir diese Größe auch empfohlen. Bei den Rädern ähnlicher Geometrie (u.a. TrengaDe TDM 5.0) hat's jedenfalls gepasst.


Ich kann das Lob über Transalp nur bestätigen! Sehr nett und kompetent!! am Telefon, Email-Anfrage war am nächsten Tag beantwortet. Ich freue mich jedenfalls bald mit dem neuen Bock die Gegend unsicher zu machen.

Außerdem ein Dank an alle, die hier Infos weitergeben und über ihre Erfahrungen berichten!

MFG Dude

P.S.: Ich werde Bilder in mein Profil Stellen, sobald es da ist.

nimm nen 90 er vorbau sonst fährt sich das wie ein bus. oder sillste keine enegen singletrails fahren. ich hab auf meine cannondale nen 120 er und ich komme kaum um die kurve ^^
 
nimm nen 90 er vorbau sonst fährt sich das wie ein bus. oder sillste keine enegen singletrails fahren. ich hab auf meine cannondale nen 120 er und ich komme kaum um die kurve ^^

Ich werde mal den 110er probieren. ich fahre v.a. touren, (enge) Singletrails wird aber wohl ab und an werden. Bisher hatte ich 120 mm und bin bisher ganz gut damit zurecht gekommen (bin aber zugegebenermaßen auch weniger Trails gefahren).

Insgesamt fahre ich lieber etwas gestreckter. Ich hatte meine Maße (Armlänge usw.) an Herrn Reising geschickt, worauf er mir den 110er Vorbau empfahl.

Klar:

länger --> laufruhiger
kürzer --> wendiger

Bei bergab bei hochem Tempo ist ein langer Vorbau sicher von Vorteil, bei engen Passagen ein kürzerer.
Wenn der längere nicht geht bestelle ich mir eben einen kürzeren nach. sind ja wirklich nicht teuer (zwischen 9 und 15.- EUR).

Aber danke für den Hinweis!! :-)
 
also bergab stimme ich dir nicht so ganz zu ^^. schau dir mal die ganzen downhill bikes an ^^. mit zu langem vorbau bekommste nähmlich schnell überschlagsgefühle
 
also bergab stimme ich dir nicht so ganz zu ^^. schau dir mal die ganzen downhill bikes an ^^. mit zu langem vorbau bekommste nähmlich schnell überschlagsgefühle

Öhm ok, ich weiß worauf Du hinaus willst. Ich denke das hängt auch stark von der vorherrschenden Steigung ab. Wie dem auch sei, ich denke das für meinen geplanten Einsatz der 110er nicht schlecht ist. Das Wichigste ist ersteinmal eine halbwegssportliche Sitzposition, mit der ich auch mehr als einen Berg hochkomme (haben wir hier in BW ziemlich viele). Wenn sich herrausstellt, dass der längere Vorbau mehr Nachteile (Überschlagsgefühle, mangelhafte Wendigkeit) als Vorteile hat, kommt ein neuer drauf. Wie gesagt, preislich zu verkraften und umbautechnisch ohne Weiteres zu bewerkstelligen.
 
^^ na gut 1 1/8 zoll sind die ja günstig ^^. ich bezahle mind 40 € ^^. hab ich jetzt nicht dran gedacht. manchmal fahre ich auch mit dem 15 zoll stroker von meiner freundin mit 90 mm vorbau ^^. das jagt schön über die trails ^^
 
^^ na gut 1 1/8 zoll sind die ja günstig ^^. ich bezahle mind 40 € ^^. hab ich jetzt nicht dran gedacht. manchmal fahre ich auch mit dem 15 zoll stroker von meiner freundin mit 90 mm vorbau ^^. das jagt schön über die trails ^^

15"? darf ich fragen wie groß Du bist bzw. welche Schrittweite Du hast? nur mal zum Vergleich. Und welche Vorbaumaterialdicke benutzt Du?
 
was mich noch interessieren würde:

ich könnte mir vorstellen, auf das neue Bike ein paar selbstentworfene Aufkleber zu kleben. hat jmd schon Erfahrung damit gemacht? dabei interessiert mich v.a. ob man die auch wieder runterbekommt, ohne die Pulverbeschichtung zu beschädigen (ob Kleber die Schicht angreift). oder ob durch Sonnenstrahlung irgendwelche Verfärbungen am Rahmen auftreten, die das Negativ des Aufklebers hinterlassen. ich werde ev. auch noch bei Reisings nachfragen.

wie oben beschrieben handelt es sich um eine weiße glänzende Pulverbeschichtung.

MFG Dude
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück