Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Transalp24...
Ich habs bis jetzt mit nem an die 15kg schweren Stahlbike ohne Federung und noch mit Cantis überlebt :p also bitte ... ;)

Aber ich werde mir schon noch irgendwann Disks zulegen... wenn ich wieder Geld hab:D
Empfehlt mir mal eine die nicht schleift/klingelt/rubbelt/etc..
Für 78kg

//EDIT: Und so schlecht ist die Hs33 ja auch nicht :)
 
@ Silencium: Nochmals Danke für den Hinweis!

Dass die Bremssättel nicht richtig ausgerichtet waren, war das Problem. Sowohl das Geräusch das während der Kurvenfahrt entstand als auch das laute Rubbeln und Quitschen beim Bremsen sind beseitigt. Nur noch ein erträgliches Fiepen ist nun beim Bremsen zu hören. Einfach Bremssattel vom Halter losgeschraubt, 5-6 mal Hebel betätigt und anschließend unter gezogenem Hebel den Bremssattel wieder festgeschraubt (da nicht aufzutreiben, ohne Dremo :-/ ).

Zwar liegt die Bremsscheibe nicht 100%ig mittig zwischen den Belägen, aber ich wüsste auch nicht wie man das beseitigen kann.. zumindest schleift nix mehr.

@Jazzanova: Tendenziell würde ich zum Allmountain greifen, da das flexibler ist und da Du schon ein CC Hardtail hast mit dem leichtes bis mittelschweres Gelände zu meistern ist wäre Deine Möglichkeiten vielseitiger.

@Stiffmaster:

Ich habe eine 86er Schrittweite bei 182 cm Größe und ein 19" Rahmen. Von daher würde ich an Deiner Stelle nicht größer als das 17" Rad nehmen. Bei Transalp gibt es aber auch darüber (auch Vorbaulänge) Auskunft :-)

Hallo :)

Mein Bike ist seit heut auch da *freu*.
Aber jetzt rate mal... genau die hintere Bremse schleift und zwar ziemlich heftig!
Ich muss mal schauen wie ich das weg bekomme :(

Habe den Nachmittag erstmal damit verbracht mein Tubeless-Kit zu montieren :)
 
So, nochmal eine kurze Zusammenfassung der Möglichkeiten der Minimierung der Geräusche:

Welche effektiv war, werde ich nach Versuch hier posten:

1. Bremse tauschen (ich weiß, ist radikal, aber Grund siehe weiter oben)

und

2. Scheibe reinigen (mit Bremsenreiniger, den ich morgen besorge)
(anscheinend auch mit Isoprophyl Alkohol aus Apotheke oder Wasser und Spülmittel mit anschließendem Trockenbremsen möglich)

wenn nicht besser:

3. Festschrauben des Bremssattels während ich auf dem Rad sitze (mit Helfer ;) )

Wenn das nix bringt:

4. Swissstopbeläge und ev. nochmaliges Reinigen der Scheibe

Wenn alles nix geracht haben sollte:

5. Security System wieder gegen XT-Schnellspanner tauschen

6. Scheiben quer zur Bremsrichtung anschleifen mit feinem Schleifpapier

7. Kanten der Beläge brechen


Was u.U. noch helfen kann (was transalp bei mir aber als Ursache ausschließt):

- Planfräsen der Aufnahmepunkte
- Speichen nachziehen
- Scheibenschrauben nachziehen
- Steckachsen statt Schnellspanner

Bei Dir Silencium würde ich, wenn Einfahren keine Besserung bringt, erstmal versuchen, den Bremssattel neu auszurichten (steht in Manual wie), wenn nicht besser siehe Punkt 3

Weiß eigentlich jemand, was Transalp zur Schmierung der Kette verwendet? Ich hatte vergessen zu fragen. Bei meinem Renner nehme ich WD 40. Ist zwar nicht schlecht, Schmutz bleibt weitestgehend fern, allerdings muss man schon recht oft nachschmieren, wenn's nicht quietschen soll (ja, mir sind alternative Methoden bekannt, hätte nur gerne gewusst was jetzt auf der Kette des MTBs ist).
 
Dude5882 schrieb:
Ein normaler Mauschlüssel ist (je nach Pedal) u.U. zu breit. In dem Fall hilft ein Konusschlüssel (15er ist es glaube ich).

vielleicht hat ja schon jemand von euch die standard-pedale (MTB Pedal Satz XLC Ultralight / schwarz) an seinem bike und kann mir sagen, ob ein normaler maulschlüssel reicht oder ob ich noch nen konusschlüssel besorgen muss ;)
 
fahren fahren fahren.....klar dass sich das am anfang erstmal einspielen muss :)

Nene, dadurch wird das bestimmt nicht besser.
Die Scheibe liegt richtig am Bremsbelag an, schleift als nicht nur einmal pro Umdrehung oder so.

So, nochmal eine kurze Zusammenfassung der Möglichkeiten der Minimierung der Geräusche:

Welche effektiv war, werde ich nach Versuch hier posten:

1. Bremse tauschen (ich weiß, ist radikal, aber Grund siehe weiter oben)

und

2. Scheibe reinigen (mit Bremsenreiniger, den ich morgen besorge)
(anscheinend auch mit Isoprophyl Alkohol aus Apotheke oder Wasser und Spülmittel mit anschließendem Trockenbremsen möglich)

wenn nicht besser:

3. Festschrauben des Bremssattels während ich auf dem Rad sitze (mit Helfer ;) )

Wenn das nix bringt:

4. Swissstopbeläge und ev. nochmaliges Reinigen der Scheibe

Wenn alles nix geracht haben sollte:

5. Security System wieder gegen XT-Schnellspanner tauschen

6. Scheiben quer zur Bremsrichtung anschleifen mit feinem Schleifpapier

7. Kanten der Beläge brechen


Was u.U. noch helfen kann (was transalp bei mir aber als Ursache ausschließt):

- Planfräsen der Aufnahmepunkte
- Speichen nachziehen
- Scheibenschrauben nachziehen
- Steckachsen statt Schnellspanner

Bei Dir Silencium würde ich, wenn Einfahren keine Besserung bringt, erstmal versuchen, den Bremssattel neu auszurichten (steht in Manual wie), wenn nicht besser siehe Punkt 3

Weiß eigentlich jemand, was Transalp zur Schmierung der Kette verwendet? Ich hatte vergessen zu fragen. Bei meinem Renner nehme ich WD 40. Ist zwar nicht schlecht, Schmutz bleibt weitestgehend fern, allerdings muss man schon recht oft nachschmieren, wenn's nicht quietschen soll (ja, mir sind alternative Methoden bekannt, hätte nur gerne gewusst was jetzt auf der Kette des MTBs ist).


Bei mir muss irgendwas an der Aufnahme geändert werden, ist nicht nur ein Geräusch welches sich durch reinigen lösen könnte. Werde deine Tipps mal befolgen ;)

Bei der Kette wird wohl einfach das Fett drauf sein. Shimano fettet die Ketten im Auslieferungszustand, Transalp wird da wohl nichts dran gemacht haben.

WD40 ist doch ziemlicht teuer, einfach Kettenöl drauf und gut ;)
 
washaltet ihr von dem fs frreeride fully von transalp für 1499.- sind die komponenten soweit in ordnung?
 
in Grün? fürn berg zu schwer fürn hops zu simpel. ansonsten natürlich ein schnäppchen. aber warum du eines willst, leuchtet mir nicht ein.

nein in schwarz. weil ich mir einfach schon lange eines holen wollte. du meinst das man damit nicht springen kann? soviel berg auf wollte eigentl. gar ne fahren. was hältst du von den verbauten komponenten und was würdest ändern:confused:
 
Hallo Community,

bin nach langem Recharchieren auf Transalp24.de und diesen sehr informativen Thread gestoßen. Weshalb ich mir auch dort ein neues Bike zulegen möchte. :D

Schwanke nun zwischen den 2 Modellen.

Stoker Limited Edition mit Avid Juicy 7 07
Stoker Limited Edition I mit Magura Louise 07

Beide sind ja bis auf die Bremse gleich Top ausgestattet. Welche der Bremsen ist nun Empfehlenswerter, wie sind eure Erfahrungen? Kenne mich mit Disc's nicht aus.:confused:

Und lohnt sich das Upgrade vll auf die Mavic XM-321 oder Crossride Felgen, oder gehen die 317er in Ordnung?

Wäre über eure Hilfe echt erfreut, möchte endlich wieder Biken :lol:


Gruß von der Schwäbischen Alb
Ragazzo
 
Hallo Community,

bin nach langem Recharchieren auf Transalp24.de und diesen sehr informativen Thread gestoßen. Weshalb ich mir auch dort ein neues Bike zulegen möchte. :D

Schwanke nun zwischen den 2 Modellen.

Stoker Limited Edition mit Avid Juicy 7 07
Stoker Limited Edition I mit Magura Louise 07

Beide sind ja bis auf die Bremse gleich Top ausgestattet. Welche der Bremsen ist nun Empfehlenswerter, wie sind eure Erfahrungen? Kenne mich mit Disc's nicht aus.:confused:

Und lohnt sich das Upgrade vll auf die Mavic XM-321 oder Crossride Felgen, oder gehen die 317er in Ordnung?

Wäre über eure Hilfe echt erfreut, möchte endlich wieder Biken :lol:


Gruß von der Schwäbischen Alb
Ragazzo

Bremsen sind eher eine Glaubensfrage :p , habe mich selbst für die AV 7 entschieden. Magura hatte in der Vergangenheit immer mal Qual.-Probleme.
Die 317 Felgen sind von Mavic nur bis 80 kg empfohlen, habe auch die 321 gewählt, ist aber ca. 250 gr. schwerer, dafür fast unverwüstlich. :lol:

Ciao.
 
die 317 reichen völlig wenn sie vernünftig eingespeicht sind!
juicy und louise nehmen sich nix. geh mal in nen bikeshop und schau dir an welche dir besser gefällt/besser in der hand liegt.
ich würde die louise nehmen weil sie made in germany ist! und die juicy auf der asiatischen fabrik plumst
 
bekommt mann von Transalp eigentlich nach der Auftragsbestätigung noch mal automatisch eine Nachricht wenn das Bike z.B an die Spedition übergeben wird. Oder nur auf Nachfrage.

Warten ist soooo grausam (FS All Mountain Custom) :heul:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück